Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 4 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 7
# 240818
# 240830
# 240876
# 240929
# 240934
# 240949
# 240952
Warten: 7 (seit ⌀ 11 h)
6 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
1 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 44 (gestern: 99)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User
User-Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
807
296

Gerd 2020-05-06 16:29
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6316 Worms (HS)
2020-05-06 Anfrage: Hallo, 6.05.2020, Bürgerweide Worms, bitte um Bestimmung des Schnellkäfers. Gruß Gerd
Art, Familie:
Cidnopus pilosus
Elateridae
Antwort: Hallo Gerd, das ist Cidnopus pilosus, leicht abgerieben. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-05-06 22:57
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
806

Gerd 2020-05-06 16:26
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6316 Worms (HS)
2020-05-06 Anfrage: Hallo, 6. Mai 2020, Bürgerweide Worms, Ischnomera cyanea auf Laub von Hasel, Gruß Gerd
Art, Familie:
Ischnomera sp.
Oedemeridae
Antwort: Hallo Gerd, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Ischnomera, die sind nur am Genital zu trennen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-05-06 22:42
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
710
49

Finnie 2020-05-06 16:08
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6534 Happurg (BN)
2020-05-06 Anfrage: 06.05.2020, Überlandtrasse, Waldrand, 15 mm, auf Zitterpappel. Saperda populnea. Hier macht er seinem Namen Ehre. Und am nächsten Bäumchen saß noch einer....
Art, Familie:
Saperda populnea
Cerambycidae
Antwort: Hallo Finnie, bestätigt als Saperda populnea. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2020-05-06 17:33
|
|
|
Eingereicht von, am:
709

Finnie 2020-05-06 16:05
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6534 Happurg (BN)
2020-05-06 Anfrage: 06.05.2020, Überlandtrasse, Waldrand, höchstens 1,5 mm "groß", auf Zitterpappel. Geht da trotzdem was, liebes Team?
Art, Familie:
Rhamphus sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Finnie, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Rhamphus. Die kann man zwar am Foto manchmal bestimmen, aber dazu muss man z.B. die Fühler gut sehen können. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2020-05-06 22:29
|
|
|
Eingereicht von, am:
809

adi 2020-05-06 15:57
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4741 Nauenhof (SN)
2020-05-01 Anfrage: 01.05.2020 Naunhof am Grillensee. Coccinella septempunctata.
Art, Familie:
Coccinella sp.
Coccinellidae
Antwort: Hallo adi, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Coccinella. Es könnte theoretisch auch C. magnifica sein. Aufklärung bringt immer ein Foto des Halssschildes von unter. Machen sie meist mit. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2020-05-06 17:36
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.393
45

Peda 2020-05-06 15:56
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6615 Haßloch (PF)
2020-05-06 Anfrage: Hallo zusammen, 06.05.2020 größe 4,0-4,5mm gefunden an Erle.
Art, Familie:
Polydrusus marginatus
Curculionidae
Antwort: Hallo Peda, ich halte den für Polydrusus mollis. Danke für die Meldung. lg, Gernot Also wenn's kein P. mollis auf Extremdiät ist, isses ein P. marginatus ;). LG Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2020-05-06 20:37
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
806

adi 2020-05-06 15:48
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4741 Nauenhof (SN)
2020-05-01 Anfrage: 01.05.2020 Naunhof am Grillensee.Ich vermute hier Agrilus pratensis.Sass auf sonniger,kleiner Pappel und war schwer zu fotografieren.Er lief flink herum und die Blätter bewegten sich im Wind,deshalb war kein besseres Foto zu machen.
Art, Familie:
Agrilus sp.
Buprestidae
Antwort: Hallo adi, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Agrilus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-05-06 15:50
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
804

adi 2020-05-06 15:31
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4741 Nauenhof (SN)
2020-05-01 Anfrage: 01.05.2020 Naunhof am Grillensee.Dieser ca.4-5mm große Rüssler sass auf einer kleinen Kiefer und schien an den frisch ausgetriebenen Knospen zu fressen.Sieht aus wie einer der Gat.Magdalis.Kann man hier die Art erkennen?
Art, Familie:
Magdalis sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo adi, hier geh ich lieber nur bis zur Gattung Magdalis. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-05-06 22:52
|
|
|
Eingereicht von, am:
7
382

Re Wofey 2020-05-06 15:31
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6309 Birkenfeld-Ost (RH)
2020-05-06 Anfrage: Trichodes alvearius, am 06.05.2020, ca. 12 mm, Hoppstädten-Weiersbach, am Waldrand auf blühendem Weißdorn.
Besten Dank und Lg, Re
Art, Familie:
Trichodes alvearius
Cleridae
Antwort: Hallo Re Wofey, bestätigt als Trichodes alvearius. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-05-06 15:46
|
|
|
Eingereicht von, am:
567
36

ufo 2020-05-06 15:27
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7921 Sigmaringen (WT)
2020-05-06 Anfrage: 2020-05-06, 3,5 mm, glänzte in der Mittagssonne an der Hauswand.
Lamprobyrrhulus nitidus?
Danke und HG!
Art, Familie:
Lamprobyrrhulus nitidus
Byrrhidae
Antwort: Hallo Ufo, bestätigt als Lamprobyrrhulus nitidus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-05-06 15:46
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
203

hjr 2020-05-06 15:19
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5619 Staden (HS)
2020-05-06 Anfrage: 6.5.2020 7mm Feuchtwiese/Weide an Butterblume. Bitte um Bestimmungshilfe. Besten Dank im Voraus!
Art, Familie:

Mordellidae sp.
Mordellidae
Antwort: Hallo hjr, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Mordellidae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-05-06 15:47
|
|
|
Eingereicht von, am:
665
1

Lozifer 2020-05-06 15:18
Land, Datum (Fund):
Österreich
2020-05-06 Anfrage: Hiho! Ebensee ~460m üNN. Aus einem Spinnennetz vor dem Haus befreit. 5,6mm abgemessen. Ein Onthophagus ovatus? 06.05.2020. Danke fürs Bestimmen + LG, Lozifer.
Art, Familie:
Onthophagus ovatusjoannae
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Lozifer, das ist entweder Onthophagus ovatus oder Onthophagus joannae, die ich an den vorliegenden Fotos leider nicht trennen kann. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2020-05-06 17:39
|
|
|
|
|
|