Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 10
# 245253
# 245282
# 245459
# 245461
# 245463
# 245471
# 245523*
# 245524*
# 245525*
# 245526*
Warten: 10 (seit ⌀ 17 h)
10 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
0 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 0 (gestern: 97)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User*in
Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
670
384

Lozifer 2020-05-07 15:17
Land, Datum (Fund):
Österreich
2020-05-07 Anfrage: Hallo! Ebensee ~460m üNN. Im Wald vor einer Ringelnatter gerettet. Als Dank hat er mich angekotzt. Ca. 20mm. Ein Carabus granulatus? 07.05.2020. Danke + LG, Lozifer.
Art, Familie:
Carabus granulatus
Carabidae
Antwort: Hallo Lozifer, bestätigt als Carabus granulatus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-05-07 15:38
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
669
28

Lozifer 2020-05-07 15:15
Land, Datum (Fund):
Österreich
2020-05-07 Anfrage: Hallo! Ebensee ~460m üNN. Auf Haselnuss im Wald neben dem Rindbach gefunden. 5,1mm abgemessen. Ein Polydrusus sp., weiter komme ich leider nicht. 07.05.2020. Danke fürs Bestimmen + liebe Grüße, Lozifer.
Art, Familie:
Polydrusus pallidus
Curculionidae
Antwort: Hallo Lozifer, das dürfte Polydrusus pallidus sein. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2020-05-07 20:27
|
|
|
Eingereicht von, am:
572

ufo 2020-05-07 15:14
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7921 Sigmaringen (WT)
2020-05-07 Anfrage: 2020-05-07, 2,8 mm, auf dem gelben Flügel eines Windspiels im Garten.
Curculionidae sp.?
Danke und HG!
Art, Familie:
Ceutorhynchus sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Ufo, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Ceutorhynchus, ich tendiere zu obstrictus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-05-07 20:37
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
40

Tsubame 2020-05-07 15:09
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5218 Niederwalgern (HS)
2020-05-07 Anfrage: 07.05.2020 extrem winziger Rüsselkäfer auf Zaunwicke im Garten
Art, Familie:
Oxystoma sp.
Apionidae
Antwort: Hallo Tsubame, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Oxystoma. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-05-07 20:38
|
|
|
Eingereicht von, am:
297

toemmoe 2020-05-07 15:08
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7334 Reichertshofen (BS)
2020-05-03 Anfrage: (KI: Curculio salicivorus, 2%, Rang 2) 03.05.2020 2-3mm
Art, Familie:

Apionidae sp.
Apionidae
Antwort: Hallo toemmoe, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Apionidae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-05-07 20:39
|
|
|
Eingereicht von, am:
232
36

Juju 2020-05-07 15:07
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6015 Mainz (PF)
2020-05-07 Anfrage: 07.05.2020, Mainz Garten, 1,5 mm klein.
Art, Familie:
Berginus tamarisci
Mycetophagidae
Antwort: Hallo Juju, das ist Berginus tamarisci. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-05-07 15:39
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.406
28

Peda 2020-05-07 14:54
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6615 Haßloch (PF)
2020-05-06 Anfrage: (KI: Lignyodes enucleator, 3%, Rang 2) Hallo zusammen, 06.05.2020 größe 4mm gefunden an Weide.
Art, Familie:
Lignyodes enucleator
Curculionidae
Antwort: Hallo Peda, bestätigt als Lignyodes enucleator. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-05-07 15:39
|
|
|
Eingereicht von, am:
668
263

Lozifer 2020-05-07 14:54
Land, Datum (Fund):
Österreich
2020-05-07 Anfrage: Hallo! Ebensee ~460m üNN. Am Forstweg neben dem Rindbach gefunden. 26mm abgemessen. Ein Cerambyx scopolii? 07.05.2020. Danke + LG, Lozifer.
Art, Familie:
Cerambyx scopolii
Cerambycidae
Antwort: Hallo Lozifer, bestätigt als Cerambyx scopolii. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-05-07 15:39
|
|
|
Eingereicht von, am:
205
87

Lars 2020-05-07 14:54
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7419 Herrenberg (WT)
2020-05-06 Anfrage: 06.05.20, ca. 5 mm, 4 Exemplare, Cryptocephalus sp.?
Art, Familie:
Cryptocephalus violaceus
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Lars, das ist Cryptocephalus violaceus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-05-07 15:40
|
|
|
Eingereicht von, am:
667
188

Lozifer 2020-05-07 14:51
Land, Datum (Fund):
Österreich
2020-05-07 Anfrage: Hallo zusammen! Ebensee ~460m üNN. Am Wegesrand in der Nähe des Rindbachs entdeckt. 13,3mm abgemessen. Ein Platycerus caprea? 07.05.2020. Danke fürs Bestimmen + LG, Lozifer.
Art, Familie:
Platycerus caraboides
Lucanidae
Antwort: Hallo Lozifer, das ist für mich eher ein Platycerus caraboides. lg, Gernot Platycerus caraboides ist richtig. 460 m üNN reichen hier nicht. Platycerus caprea ist ein ausgeprägt montanes bis subalpines Tier. Die ersten Funde tätigt man wohl so ab 600m üNN. Ist unter dieser Marke nicht absolut auszuschließen, aber jenseits der 600 m gibt es fast alle Meldungen, unterhalb praktisch keine. Für die Bestimmung vor allem die Kiefer und hier ganz besonders den Verlauf der Außenkante, beachten, sowie Punktierung von Kopf und Halsschild und Seitenränder des Halsschildes. Es bedarf etwas Übung, aber caraboides Außenkante der Kiefer sehr gleichmäßig gerundet, Kopf und Halsschild deutlich dichter punktiert (Abstand zwischen den Punkten meist kleiner als die Punkte selbst, Seitenrand des Halsschildes gleichmäßig gerundet. Bei caprea der Verlauf der außenkante der Mandibeln nicht sauber verrundet, sondern teilweise +/- gerade, Punktierung von Kopf und Halsschild sehr viel weitläufiger, abstand der Punkte fast immer größer als die Punkte selbst, die Punktierung wirkt feiner, der Seitenrand des Halsschildes nicht so sauber verrundet, sondern teils eckig wirkend, kurz hinter der Mitte in einem +/- klaren Knick verlaufend. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2020-05-08 10:32
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
813
91

coloniensis 2020-05-07 14:46
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5008 Köln-Mülheim (NO)
2020-05-07 Anfrage: Agrilus cyanescens, mehrere auf und um Lonicera spec., Siedlungsbereich, 2020-05-07. Danke und LG!
Art, Familie:
Agrilus cyanescens
Buprestidae
Antwort: Hallo coloniensis, bestätigt als Agrilus cyanescens. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-05-07 15:40
|
|
|
Eingereicht von, am:
231

Juju 2020-05-07 14:44
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6015 Mainz (PF)
2020-05-07 Anfrage: 07.05.2020, Mainz Garten, 8 mm.
Art, Familie:
Philonthus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Juju, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Philonthus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-05-07 15:45
|
|
|
Eingereicht von, am:
812
35

coloniensis 2020-05-07 14:44
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5008 Köln-Mülheim (NO)
2020-05-07 Anfrage: Berginus tamarisci? Auf trockenem Gras, Siedlungsbereich, Köln (Ost), 2020-05-07. Danke und LG!
Art, Familie:
Berginus tamarisci
Mycetophagidae
Antwort: Hallo coloniensis, bestätigt als Berginus tamarisci. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-05-07 15:40
|
|
|
Eingereicht von, am:
376
4

mausi670 2020-05-07 14:44
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6812 Dahn (PF)
2020-05-07 Anfrage: 2020-05-07, ca. 8 mm, Lixus_sanguineus? War leider schneller weg als ich näher dran ...
Art, Familie:
Lixus sanguineus
Curculionidae
Antwort: Hallo mausi670, ja, das ist Lixus sanguineus. Super Fund! Die Stelle müsste ziemlich warm und sonnenexponiert sein. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-05-08 20:23
|
|
|
Eingereicht von, am:
12
87

Re Wofey 2020-05-07 14:43
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6309 Birkenfeld-Ost (RH)
2020-05-07 Anfrage: Plagionotus arcuatus am 07.05.2020, Hoppstädten-Weiersbach bei Holzlager, ca. 15mm, Lg Re
Art, Familie:
Plagionotus arcuatus
Cerambycidae
Antwort: Hallo Re Wofey, bestätigt als Plagionotus arcuatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-05-07 15:41
|
|
|
Eingereicht von, am:
571
1.157

ufo 2020-05-07 14:42
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7921 Sigmaringen (WT)
2020-05-07 Anfrage: 2020-05-07, ca. 5 mm, in der krautschicht im Garten, Propylea quatuordecimpunctata?
Danke und HG!
Art, Familie:
Propylea quatuordecimpunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Ufo, bestätigt als Propylea quatuordecimpunctata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2020-05-07 14:49
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
58
228

Nachtfalter 2020-05-07 14:39
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4709 Wuppertal-Barmen (NO)
2020-05-07 Anfrage: Hallo Käferfreunde.
dieser kleine kerl, etwa 2,5mm ohne Rüssel, lief soeben über das Balkongeländer. 07.05.2020 kann es Anthonomus rectirostris sein? Vorab Danke für euern Einsatz.
Gruß Ludger Buller
Art, Familie:
Furcipus rectirostris
Curculionidae
Antwort: Hallo Nachtfalter, bestätigt als Furcipus rectirostris, wie er hier noch heißt. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2020-05-07 14:53
|
|
|