Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 2 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 364328
# 364407
# 364442
# 364449
# 364453
# 364476
# 364481
# 364487
# 364488
# 364489
# 364490
# 364491
# 364492
# 364493
# 364494
# 364495
# 364500
# 364501*
# 364502*
# 364503*
# 364504*
# 364505*
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
28
45

Schönschrecke 2014-10-21 14:02
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6324 Tauberbischofsheim-Ost (BA)
2010-07-12
Anfrage: 1 Individuum Oedemera podagrariae ♀, 12.07.2010, Größe: ca. 10 mm, Tauberbischofsheim ehem. Standortübungsplatz (StoÜbPL), Halbtrockenrasen, auf Wilder Möhre (Daucus carota). VG
Art, Familie:
Oedemera podagrariae
Oedemeridae
Antwort: Hallo Schönschrecke, bestätigt als Oedemera podagrariae. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2014-10-21 20:47
|
|
|
Eingereicht von, am:
27
79

Schönschrecke 2014-10-21 13:58
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6324 Tauberbischofsheim-Ost (BA)
2011-05-02
Anfrage: Ein exzellenter Spitzentänzer, Agrypnus murinus, 02.05.2011, Größe: ca. 15 mm, Tauberbischofsheim ehem. Standortübungsplatz (StoÜbPL), ruderalisierter Halbtrockenrasen mit hohem Anteil an Echtem Labkraut (Galium verum). VG
Art, Familie:
Agrypnus murina
Elateridae
Antwort: Hallo Schönschrecke, bestätigt als Agrypnus murina. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2014-10-21 20:47
|
|
|
Eingereicht von, am:
26
45

Schönschrecke 2014-10-21 13:52
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6323 Tauberbischofsheim-West (BA)
2014-04-29
Anfrage: Drei schier unzertrennliche „Herzchen“ Cantharis rustica, 29.04.2014, Größe: ca. 15 mm, Werbach, NSG Apfelberg, südlich exponierter Gebüschrand mit anschließendem Kalkhalbtrockenrasen. VG
Art, Familie:
Cantharis rustica
Cantharidae
Antwort: Hallo Schönschrecke, bestätigt als Cantharis rustica. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2014-10-21 20:48
|
|
|
Eingereicht von, am:
25
41

Schönschrecke 2014-10-21 13:46
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6323 Tauberbischofsheim-West (BA)
2010-06-21
Anfrage: 1 Individuum Cerambyx scopolii, 30,04.2011, Größe: ca. 25-30 mm, Königheim, NSG Haigergrund, auf einer Wiese, beim Sonnenbaden.
Auf gleichem MTB, Quadrant 2, ein weiteres Vorkommen (21.06.2010) in Werbach, NSG Apfelberg (Kalkhalbtrockenrasen). Foto: B/C. VG
Art, Familie:
Cerambyx scopolii
Cerambycidae
Antwort: Hallo Schönschrecke, bestätigt als Cerambyx scopolii. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2014-10-21 20:49
|
|
|
Eingereicht von, am:
24
40

Schönschrecke 2014-10-21 13:36
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6223 Wertheim (BA)
2011-04-24
Anfrage: Hallo Expertenteam,
in lockerer Folge, weitere Käferfunde aus meinem Archiv.
1 Individuum Cerambyx scopoli, 24.04.2011 (mein frühester Fund), Größe: ca. 30 mm, Wertheim-Eichel, Main-Staustufe, am Geländer vom Fußgängerüberweg. Käfer kurz zuvor aus einem Walnussbaum (Juglans regia) heraus geflogen. VG
Art, Familie:
Cerambyx scopolii
Cerambycidae
Antwort: Hallo Schönschrecke, bestätigt als Cerambyx scopolii. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2014-10-21 20:49
|
|
|

Christian 2014-10-21 12:12
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4425 Göttingen (HN)
2012-10-18
Anfrage: Und zu meinem 100sten, ein Glückskäfer ;-) Coccinella septempunctata. Niedersachsen, Göttingen, am Haus, 18.10.2012. 1000 Dank für Eure Arbeit, Christian!
Art, Familie:
Coccinella septempunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Christian, bestätigt als Coccinella septempunctata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2014-10-21 20:50
|
|
|
Eingereicht von, am:
99
14

Christian 2014-10-21 12:08
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4425 Göttingen (HN)
2012-07-18
Anfrage: Ebenfalls ein Balkon-Gast, Chilocorus renipustulatus? Niedersachsen, Göttingen, am Haus, 18.07.2012, ca. 5mm. Liebe Grüße, Christian.
Art, Familie:
Chilocorus renipustulatus
Coccinellidae
Antwort: Hallo Christian, bestätigt als Chilocorus renipustulatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2014-10-21 20:54
|
|
|
Eingereicht von, am:
98
1

Christian 2014-10-21 12:05
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4425 Göttingen (HN)
2012-07-25
Anfrage: Und noch ein Fund vom Balkon, das sollte Carpophilus marginellus sein. Niedersachsen, Göttingen, am Haus, 25.07.2012. Ca. 3mm. Besten Dank, Christian
Art, Familie:
Carpophilus marginellus
Nitidulidae
Antwort: Hallo Christian, bestätigt als Carpophilus marginellus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2014-10-21 21:16
|
|
|
Eingereicht von, am:
97
12

Christian 2014-10-21 12:03
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4425 Göttingen (HN)
2012-06-15
Anfrage: Hallo zusammen, diesen Barynotus obscurus habe ich auf meinem Balkon gefunden. Niedersachsen, Göttingen, am Haus, 15.06.2012. Liebe Grüße, Christian
Art, Familie:
Barynotus obscurus
Curculionidae
Antwort: Hallo Christian, bestätigt als Barynotus obscurus. Danke für die Meldung. LG, Christoph - PS: Gott, was denn heute los? Es ist ja alles schon richtig vorbestimmt! Ich glaub ich werd' arbeitslos! ;-)
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2014-10-21 20:55
|
|
|
Eingereicht von, am:
141
46

DanielR 2014-10-21 10:31
Land, Datum (Fund):
Österreich
2014-10-19
Anfrage: Liebes Kerbtier-Team,
gesehen am 19.10.2014 am Wildkogel in den Kitzbüheler Alpen, Österreich. Fundort circa 2200m hoch oberhalb der Baumgrenze. Ich vermute Cicindela gallica. Was mir auffiel, und was ich sonst von Sandlaufkäfern nicht gewöhnt war, ist dass er nicht aufgeflogen ist. Vielleicht eine Anpassung an die alpine Lebensweise?!
LG, Daniel
Art, Familie:
Cicindela campestris
Carabidae
Antwort: Hallo Daniel, bestätigt als Cicindela gallica. Endemisch in den West- und Zentralalpen, auf alpinen Matten oberhalb der Baumgrenze. Die Flugfreudigkeit hat in diesem Falle nichts mit der alpinen Lebensweise zu tun. Auch C. silvatica ist recht flugfaul und lebt im Flachland. LG, Christoph Korrektur: Mit der aufeglösten Zeichnung, der schwarzem Umrandung des Mittelflecks, dem nicht behaarten ersten Fühlerglied (Bild B) und dem allgemein breiteren und kürzeren Habitus ist das Cicindela campestris (ein Männchen), der durchaus auch alpin vorkommt. Viele Grüße, Fabian Hoppla! Das ist nicht gut. Bzw. die Korrektur ist natürlich schon gut...
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-10-19 19:09
|
|
|
Eingereicht von, am:
23

lastboard2 2014-10-21 08:16
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4907 Leverkusen (NO)
2014-10-12
Anfrage: Gefunden am 12.10.14 in Zone(Stadt Dormagen) von D.B.
Art, Familie:
Aphodius sp.
Scarabaeidae
Antwort: Hallo lastboard2, hier kann ich Dir leider nicht mehr draus machen als Aphodius sp., da die Fld. zu allem Unglück mit Erde überzogen sind, und man die Zeichnung so gar nicht beurteilen kann. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2014-10-21 21:02
|
|
|
Eingereicht von, am:
153
15

Heidi 2014-10-21 08:07
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2941 Rossow (BR)
2014-04-21
Anfrage: Hallo Bestimmungsteam, ist das Phyllobius argentatus? Gesehen am 21.04.2014, BB, Prignitz, bei Fretzdorf an der Dosse. Wildwuchs und einige Laubbäume am Rand von einem Feld. Lieben Dank und viele Grüße Heidi
Art, Familie:
Phyllobius argentatus
Curculionidae
Antwort: Hallo Heidi, ja, das sollte Phyllobius argentatus sein, mit ganz kleiner Restunsicherheit. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2014-10-21 21:22
|
|
|
Eingereicht von, am:
152
15

Heidi 2014-10-21 07:21
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3146 Liebenwalde (BR)
2014-06-26
Anfrage: Hallo Team, und noch ein Cassida, bei dem ich C. stigmatica vermuten würde, oder auch eher C. sp.? 26.06.2014, BB, nördlich von Berlin in Liebenwalde, Wildwuchs am Vosskanal. Nochmals lieben Dank und viele Grüße Heidi
Art, Familie:
Cassida stigmatica
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Heidi, bestätigt als Cassida stigmatica, aber mit einer ganz kleinen Restunsicherheit. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2014-10-21 22:42
|
|
|
Eingereicht von, am:
151
14

Heidi 2014-10-21 07:19
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3346 Schönerlinde (BR)
2014-05-01
Anfrage: Guten Morgen an das Team, wieder ein Cassida mit der Frage, ob bestimmbar? Ist das ev. Cassida stigmatica? Ehemalige Rieselfelderlandschaft in Hobrechtsfelde, viele Laubbäume, niedriger Wildwuchs. 01.05.2014, BB, nördlich von Berlin. Lieben Dank und viele Grüße Heidi
Art, Familie:
Cassida stigmatica
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Heidi, bestätigt als Cassida stigmatica, auch hier mit einer klitzekleinen Restunsicherheit. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2014-10-21 22:43
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.017

Bergmänndle 2014-10-20 21:19
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8427 Immenstadt im Allgäu (BS)
2014-10-20
Anfrage: 20.10.14 Zaumberg 830m in reifen Bovist
Käfer-Larve ?
ca.3-4 mm
Art, Familie:
Pocadius sp.
Nitidulidae
Antwort: Hallo Bergmänndle, in Bovisten entwickeln sich unter anderem Pocadius und Lycoperdina. Ich denke, hier haben wir die Larven einer unserer beiden Pocadius-Arten vor uns. LG, Christoph Hier können wir nach langer Zeit die Gattung festmachen: A. Zaitsev hat Pocadius bestätigt. Die Art wird man freilich nicht erkennen können. Viele Grüße, Moritz
Zuletzt bearbeitet von, am:  MZ 2018-03-27 20:54
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
541
18

Rüsselkäferin 2014-10-20 19:24
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5109 Lohmar (NO)
2014-08-30
Anfrage: Noch ein Bild vom 30. August 2014, Fundort Ufer des Otto-Maigler-Sees. Leider ich mich zu diesem schön rot schimmernden Käfer weder an Größe noch Futterpflanze erinnern. Ich tippe wild auf Chrysolina herbacea... Liebe Grüße!
Art, Familie:
Chrysolina graminis
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, aus dieser Perspektive nicht ganz ohne, aber ich denke, Du hast hier Chrysolina graminis erwischt. Lebt auf Sumpf-Ziest (Stachys palustris), Rainfarn (Tanacetum vulgare) und Ufer-Wolfstrapp (Lycopus europaeus). In Nord- und Mitteleuropa. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2014-10-21 22:44
|
|
|
Eingereicht von, am:
150

Heidi 2014-10-20 18:34
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3040 Kyritz (BR)
2014-08-02
Anfrage: Hallo an das Team, bei diesem Cassida habe ich überhaupt keine Idee, ist hier eine Artbestimmung möglich? Wildwuchs am Rand von einem Parkplatz bei Stolpe, Prignitz, BB, 02.08.2014. Lieben Dank und viele Grüße Heidi
Art, Familie:
Cassida sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Heidi, ein nicht ausgefärbtes Tier, bei dem ich nicht sicher sagen, zu welcher Art es wohl gehört, daher lasse ich es lieber bei Cassida sp. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2014-10-20 20:01
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.035

Christoph 2014-10-20 17:47
Land, Datum (Fund):
Ägypten
2014-10-01
Anfrage: Hallo zusammen, leider der einzige Käfer, den ich kürzlich in Ägypten fotografieren konnte - erinnert mich ein wenig an die heimischen Scarabaeidae (Richtung Onthophagus) kann man da mehr daraus machen oder ist das für Nordafrika nicht möglich?
Gefunden südlich von Marsa Alam am roten Meer - kam abends ans Licht geflogen. (01.10.14) Lieben Gruß und Dank, Christoph
Art, Familie:

Dynastinae sp.
Scarabaeidae
Antwort: Moin Christoph, je nach Sichtweise ein Vertreter der Unterfamilie Dynastinae der Familie Scarabaeidae oder aber der Familie Dynastidae. So oder so eine Nashornkäferart. Mehr können wir hier leider nicht draus machen. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2014-10-20 18:04
|
|
|
Eingereicht von, am:
94

Eugen 2014-10-20 16:35
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1447 Sagard (MV)
2014-07-23
Anfrage: Hallo zusammen,
ich vermute mal eine Silphidae-Larve. Gefunden am 23.07.14 auf der Insel Rügen bei Sassnitz (Ruderalgelände). Größe geschätzte 10 - 12 mm. Ist eine nähere Bestimmung möglich?
Danke und Grüße,
Eugen
Art, Familie:

Silphinae sp.
Silphidae
Antwort: Moin Eugen, es handelt sich um eine Aaskäferlarve (Familie Silphidae)aus der Unterfamilie Silphinae. Viele Grüße, klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2014-10-20 17:58
|
|
|
Eingereicht von, am:
96
36

Christian 2014-10-20 15:16
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4425 Göttingen (HN)
2011-05-25
Anfrage: ... und schließlich noch diesen Phymatodes testaceus vom Fensterbrett. Niedersachsen, Göttingen, Stadtgebiet, am Haus, 25.05.2011. Liebe Grüße, Christian
Art, Familie:
Phymatodes testaceus
Cerambycidae
Antwort: Moin Christian, vielen Dank für die Meldung. Beste Grüße, klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2014-10-20 17:58
|
|
|
Eingereicht von, am:
95
1

Christian 2014-10-20 15:14
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4425 Göttingen (HN)
2011-06-05
Anfrage: ... ebenfalls ein Fund aus'm Wohnzimmer. Ich kam zu da Mycetochara linearis. Niedersachsen, Göttingen, Stadtgebiet, im Haus, 05.06.2011. Liebe Grüße, Christian.
Art, Familie:
Mycetochara linearis
Alleculidae
Antwort: Moin Christian, auch hier danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2014-10-20 17:59
|
|
|
Eingereicht von, am:
94
24

Christian 2014-10-20 15:12
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4425 Göttingen (HN)
2011-05-29
Anfrage: ... und dabei sollte es sich wohl um Chrysanthia viridissima handeln. Niedersachsen, Göttingen, Stadtgebiet, am Haus 29.05.2011, ca. 10mm. Liebe Grüße, Christian
Art, Familie:
Chrysanthia viridissima
Oedemeridae
Antwort: Moin Christian, auch hier danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2014-10-20 18:02
|
|
|
Eingereicht von, am:
93

Christian 2014-10-20 15:08
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4425 Göttingen (HN)
2010-07-08
Anfrage: Hallo zusammen, ich hoffe, es ist OK wenn ich euch noch ein Paar Altlasten anvertraue ;-) Diesen Anobium fulvicorne? habe ich in meinem Wohnzimmer gefunden. Niedersachsen, Göttingen, Stadt, im Haus, 08.07.2010. Liebe Grüße, Christian
Art, Familie:
Anobium sp.
Anobiidae
Antwort: Hallo Christian, das Foto der Unterseite ist leider zu dunkel, so dass ich die Vertiefung schlecht beurteilen kann. Hier belasse ich es lieber bei Anobium sp. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2014-10-20 19:51
|
|
|