Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 6
# 245253
# 245282
# 245459
# 245461
# 245463
# 245471
Warten: 6 (seit ⌀ 23 h)
6 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
0 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 97 (gestern: 113)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User*in
Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
69

Jozef 2014-10-22 15:59
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2014-10-06 Anfrage: Hallo, diese Larve Länge von ca. 6-8 mm Mischwald Vysny Komarnik - Slowakei am 2014.10.06. Danke.Jozef.
Art, Familie:

Chrysomelidae sp.
Chrysomelidae
Antwort: Moin Jozef, ich kann leider nichts genaues sagen, aber die Larve gehört in die Familie der Chrysomelidae (Blattkäfer). Viele Grüße, klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2014-10-22 19:22
|
|
|
Eingereicht von, am:
68

Jozef 2014-10-22 15:52
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2014-09-16 Anfrage: Hallo, der richtige Name dieses Käfers etwa 2,5 bis 3 mm Neocrepidodera brevicolis? Auf der Wiese Vysny Komarnik - Slowakei am 2014.09.16.
Danke.Jozef.
Art, Familie:
Asiorestia cf. transversa
Chrysomelidae
Antwort: Moin Jozef, in der Slowakei kenne ich mich nicht mehr so aus. Die Gattung ist Asiorestia. Ich kann nur vermuten, dass es A. transversa ist. Aber sehr unsicher. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2014-10-22 19:09
|
|
|
Eingereicht von, am:
1
7

Monika 2014-10-22 13:40
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1726 Flintbek (SH)
2014-10-22 Anfrage: Die Käfer sind leider bei mir in der Wohnung und scheinen aus dem Holz zu kommen. Das ist seit bestimmt 3 Monaten der Fall. Es wird mir langsam zu viel. Was kann ich gegen die Käfer tun? 22.10.2014
Art, Familie:
Sitophilus granarius
Curculionidae
Antwort: Moin Monika, das foto ist zwar sehr schlecht, aber weil wir die Brüder mehr als gut kennen, ist es sicher, dass es der rüssler Sitophilus granarius ist. Das sind vorratsschädlinge an Getreide. Vermutlich steht irgendwo eine angebrochenes Packung Vogelfutter o.ä. rum, aus der die Tiere zu Hauf raus kommen. Wenn Ihr die Packung entsorgt, ist der Spuk in wenigen Tagen vorbei. Ggfs. könnt Ihr die Packung aber auch reklamieren. In der regel erstattet der Hersteller die packung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2014-10-22 19:03
|
|
|
Eingereicht von, am:
135
23

CorvusNiger 2014-10-22 12:46
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6632 Schwabach (BN)
2014-09-26 Anfrage: Hallo zusammen,
ein Fund vom 26.09.2014; Nürnberg am Alten Kanal, am Rande einer Sandgrube, ca. 330m üNN. Ich würd mal auf Familie Staphylinidae tippen.
Schönen Gruß
Thomas
Art, Familie:
Platydracus stercorarius
Staphylinidae
Antwort: Hallo CorvusNiger, das ist Platydracus stercorarius. Der trapezförmige Kopf unterscheidet ihn von den ähnlichen Staphylinus-Arten. In Mittel- und Nordeuropa, bis zum Kaukasus verbreitet. Räuberisch, oft an Dung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2014-10-22 21:06
|
|
|
Eingereicht von, am:
106
16

Christian 2014-10-22 12:41
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4425 Göttingen (HN)
2013-07-09 Anfrage: ... und schließlich noch ein toter Serica brunnea aus einem Spinnennetz vom Balkon. Niedersachsen, Göttingen, am Haus, 09.07.2013. Liebe Grüße, Christian
Art, Familie:
Serica brunna
Scarabaeidae
Antwort: Moin Christian, danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2014-10-22 19:06
|
|
|
Eingereicht von, am:
67

isaias_54 2014-10-22 12:39
Land, Datum (Fund):
Portugal
2014-09-14 Anfrage: Portugal - 14.09.14
Art, Familie:
Chrysolina cf. grossa
Chrysomelidae
Antwort: Hi Isaias, not for sure, but I guess it is Chrysolina grossa. Best regards, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2014-10-22 19:11
|
|
|
Eingereicht von, am:
66

isaias_54 2014-10-22 12:38
Land, Datum (Fund):
Portugal
2014-10-07 Anfrage: Portugal - 7.10.14
Art, Familie:
Larinus cf. turbinatus
Curculionidae
Antwort: Hi Isaias, I don't know the members of genus Larinus of Portugal, but that one should be Larinus turbinatus. A little bit insecure. Best regards, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2014-10-22 19:12
|
|
|
Eingereicht von, am:
105
61

Christian 2014-10-22 12:38
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4425 Göttingen (HN)
2013-07-23 Anfrage: ... und auch für Psyllobora vigintiduopunctata fehlt meinem TK noch ein Pünktchen. Niedersachsen, Göttingen, am Haus, auf verpilztem Myosotis, 23.07.2013. Liebe Grüße, Christian
Art, Familie:
Psyllobora vigintiduopunctata
Coccinellidae
Antwort: Moin Christian, vielen Dank für die Meldung. Beste Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2014-10-22 19:13
|
|
|
Eingereicht von, am:
65

isaias_54 2014-10-22 12:36
Land, Datum (Fund):
Portugal
2014-10-22 Anfrage: Portgal - 22.10.14
Art, Familie:
Sphenophorus sp.
Curculionidae
Antwort: Hi Isaias, that's a member of genus Sphenophorus. I leave it to the others. Maybe one of them can tell more. Best regards, klaas I agree with Klaas. But I don't dare to determine this specimen to species level. Regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2014-10-22 21:17
|
|
|
Eingereicht von, am:
104
7

Christian 2014-10-22 12:34
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4425 Göttingen (HN)
2012-06-11 Anfrage: ... und auch ein Phosphaenus hemipterus Männchen hat mich auf dem Balkon besucht. Niedersachsen, Göttingen, am Haus, 11.06.2012. Liebe Grüße, Christian
Art, Familie:
Phosphaenus hemipterus
Lampyridae
Antwort: Moin Christian, auch hier verfolgt Dich unser Dank. ;-) Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2014-10-22 19:14
|
|
|
Eingereicht von, am:
103
7

Christian 2014-10-22 12:32
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4425 Göttingen (HN)
2012-07-05 Anfrage: Noch ein Balkonfund: Mehrere Omonadus floralis, wohl mit einer Schilfmatte eingekauft ;-) Niedersachsen, Göttingen, Balkon, 05.07.2012. Liebe Grüße, Christian
Art, Familie:
Omonadus floralis
Anthicidae
Antwort: Moin Christian, auch an dieser Stelle danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2014-10-22 19:23
|
|
|
Eingereicht von, am:
102
9

Christian 2014-10-22 12:30
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4425 Göttingen (HN)
2012-04-24 Anfrage: ... und ein Hypera postica.
Niedersachsen, Göttingen, Balkon, tot im Spinnennetz, 24.04.2012. Liebe Grüße, Christian
Art, Familie:
Hypera postica
Curculionidae
Antwort: Moin Christian, danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2014-10-22 19:21
|
|
|
Eingereicht von, am:
101
7

Christian 2014-10-22 12:28
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4425 Göttingen (HN)
2013-05-04 Anfrage: Hallo liebes Team, noch ein Paar Fundmeldungen vom letzten Jahr: Hedobia imperialis. Niedersachsen, Göttingen, im Haus, 04.05.2013. Liebe Grüße, Christian
Art, Familie:
Hedobia imperialis
Anobiidae
Antwort: Moin Christian, vielen Dank für die Meldung. Beste Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2014-10-22 19:15
|
|
|
Eingereicht von, am:
30

Ekke 2014-10-22 11:42
Land, Datum (Fund):
Griechenland
2014-06-26 Anfrage: Hallo,
auch dieser gut 5 mm große Käfer saß am 26.06.2014 in der Blüte einer Flockenblume am Rand eines Feuchtgebiets in N-Griechenland. Lässt er sich bestimmen?
Vielen Dank!
Ekke
Art, Familie:

Alleculidae sp.
Alleculidae
Antwort: Hallo Ekke, auch den halte ich für einen Vertreter der Familie Alleculidae, bzw. nach neuer Lesart Unterfamilie Alleculinae. Aber eine Artbestimmung wage ich hier nicht. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2014-10-22 21:43
|
|
|
Eingereicht von, am:
29

Ekke 2014-10-22 11:40
Land, Datum (Fund):
Griechenland
2014-06-26 Anfrage: Hallo,
dieser gut 5 mm große Käfer saß am 26.06.2014 in der Blüte einer Flockenblume am Rand eines Feuchtgebiets in N-Griechenland. Lässt er sich bestimmen?
Vielen Dank!
Ekke
Art, Familie:
Isomira sp.
Alleculidae
Antwort: Hallo Ekke, mit einem bisschen Restunsicherheit Gattung Isomira, aber eine Artbestimmung wage ich da definitv nicht. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2014-10-22 21:42
|
|
|
Eingereicht von, am:
468

Inja 2014-10-22 10:42
Land, Datum (Fund):
Polen
2014-07-29 Anfrage: Found in Bielsko-Biala, South Poland. Date of found: 29.07. I know family, but I'm wonder if it is possible to determine a genre, at least :)
Art, Familie:
Protapion sp.
Apionidae
Antwort: Dear Inja, this should be a representative of Protapion, but I don't dare to determine this specimen any further. Regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2014-10-22 21:18
|
|
|
Eingereicht von, am:
503

Appius 2014-10-22 06:44
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5913 Presberg (HS)
2014-10-20 Anfrage: Garten in Johannisberg, ca. 175 m NN, 20.10.2014: Kauerte morgens um 6 Uhr am Türrahmen, Größe 10 mm.
Art, Familie:
Lixus sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Appius, hier traue ich mich nur bis Lixus sp. Wenn er an seiner Wirtspflanze gesessen hätte, wär's einfacher, aber am Türrahmen :-(. L. angustus kommt in die engere Wahl, aber für mich nicht sicher. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2014-10-23 22:29
|
|
|
Eingereicht von, am:
73
260

Shamrock 2014-10-21 22:25
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6232 Forchheim (BN)
2014-10-21 Anfrage: Guten Abend!
Wenn ich Christoph in der Anfrage 18839 richtig verstanden habe, dann will er heute noch irgendeinen sechsbeinigen Gesellen, welcher noch nicht vorbestimmt ist. Gerne doch! Ich kann nix für, dass der Marienkäfer seine Flügeldecken so konsequent versteckt. Das Foto ist von vorgestern.
Klasse Cerambyx scopolii heute übrigens!
Viele Grüße
Art, Familie:
Harmonia axyridis
Coccinellidae
Antwort: Hallo Shamrock, das ist Harmonia axyridis. Vorgestern! Vorgestern! Sag ich ich nicht immer "Ich brauch ein Datum TT.MM.JJJJ"? Jetzt muss ich hier wieder Handarbeit machen! LG, Christoph *knurr* ;-)
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2014-10-21 22:40
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
67

Jozef 2014-10-21 15:11
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2014-09-29 Anfrage: Hallo, Larve Länge von ca. 25-35 mm. Ich fand es auf einer Forststraße in einem Mischwald. 29.09.2014
Danke.
Art, Familie:
Carabus cf. violaceus
Carabidae
Antwort: Hallo Jozef, ich denke, wir haben die Larve von Carabus violaceus vor uns. Ich bin mir nicht ganz sicher, aber bei uns hat glaube ich nur C. violaceus einen roten Kopf. Ich setz mal vorsichtshalber cf., zumal kein Fundort angegeben ist. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2014-10-21 20:45
|
|
|
Eingereicht von, am:
30
32

Schönschrecke 2014-10-21 14:26
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6324 Tauberbischofsheim-Ost (BA)
2010-05-22 Anfrage: 1 Individuum Melolontha melolontha, 22.05.2010, Größe: ca. 30 mm, Tauberbischofsheim ehem. Standortübungsplatz (StoÜbPL), Feldrand. VG
Art, Familie:
Melolontha melolontha
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Schönschrecke, bestätigt als Melolontha melolontha. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2014-10-21 20:45
|
|
|
Eingereicht von, am:
29
31

Schönschrecke 2014-10-21 14:22
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6322 Hardheim (BA)
2011-04-24 Anfrage: 1 Individuum Melolontha melolontha, 24.04.2011, Größe: ca. 30 mm, Kreuzwertheim, Bettingberg, gefunden im Mischwald unter Eichen. VG
Art, Familie:
Melolontha melolontha
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Schönschrecke, bestätigt als Melolontha melolontha. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2014-10-21 20:46
|
|
|
Eingereicht von, am:
105
40

Pierre 2014-10-21 14:20
Land, Datum (Fund):
Belgien
Kein Funddatum geparst. Bitte Webmaster kontaktieren! Anfrage: Idem 18848 ...
Art, Familie:
Adalia decempunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Pierre, das ist Adalia decempunctata. Dieses Foto hätte ich gerne für die Farbvariantenseite. Meld Dich mal per Mail bei mir. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2014-10-21 20:52
|
|
|