Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 12
# 241257
# 241268
# 241273
# 241279
# 241300
# 241331
# 241347
# 241348
# 241350
# 241351
# 241353
# 241354
Warten: 12 (seit ⌀ 12 h)
12 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
0 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 2 (gestern: 85)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User
User-Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
32
45

Schönschrecke 2014-10-25 14:38
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6323 Tauberbischofsheim-West (BA)
2011-04-17 Anfrage: Meloe violaceus 1 Individuum (bei den Ölkäfern bin ich mir bestimmungsmäßig nie ganz sicher), 17.04.2011, Größe: 30-35 mm, Werbach, Hirschberg, Wegrand Nähe eines Weinbergs. VG
Art, Familie:
Meloe violaceus
Meloidae
Antwort: Hallo Schönschrecke, bestätigt als Meloe violaceus, ein Weibchen. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2014-10-25 16:02
|
|
|
Eingereicht von, am:
31
87

Schönschrecke 2014-10-25 14:35
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6323 Tauberbischofsheim-West (BA)
2009-06-21 Anfrage: Hallo Käfer-Expertenteam,
hier weitere Fund-Daten aus meinem Archiv.
Rutpela maculata 1 Individuum, 21.06.2009, Größe: ca. 20 mm, Hochhausen, Großholz - Setz, westlich exponierter Halbtrockenrasen. VG
Art, Familie:
Leptura maculata
Cerambycidae
Antwort: Hallo Schönschrecke, bestätigt als Rutpela maculata (hier noch unter Leptura geführt). Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2014-10-25 16:01
|
|
|
Eingereicht von, am:
123
32

Christian 2014-10-25 12:29
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4526 Gleichen (HN)
2011-09-20 Anfrage: Hallo Christoph, wo das grad so flott geht, hab ich noch einen zum Grübeln: So Haarlos wie der ist, hat entweder ein C. silvicola Bekanntschaft mit einem Epilierer gemacht oder ist doch ein C. hybrida? Fundort: Niedersachsen, Gleichen, Ischenrode, Steinbruch am Waldrand, 20.09.2011. Liebe Grüße und schönes WE, Christian
Art, Familie:
Cicindela hybrida
Carabidae
Antwort: Hallo Christian, den würde ich schon für Cicindela hybrida halten. Ich lasse ihn aber mal für eine Zweitmeinung stehen. LG, Christoph Ich halte ihn auch für hybrida. Viele Grüße, Michael Dann sei er's :-) LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2014-10-26 23:01
|
|
|
Eingereicht von, am:
122
16

Christian 2014-10-25 12:06
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4526 Gleichen (HN)
2011-09-02 Anfrage: und zum Schluß noch Cicindela sylvicola Fundort: Niedersachsen, Gleichen, Ischenrode, Steinbruch am Waldrand, 02.09.2011. Liebe Grüße, Christian
Art, Familie:
Cicindela silvicola
Carabidae
Antwort: Hallo Christian, bestätigt als Cicindela silvicola, dank der gut sichtbaren Stirnbehaarung, C. hybrida hat 'ne Glatze. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2014-10-25 12:07
|
|
|
Eingereicht von, am:
121
122

Christian 2014-10-25 12:05
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4526 Gleichen (HN)
2011-08-07 Anfrage: ebenso wie Cetonia aurata. Fundort: Niedersachsen, Gleichen, Ischenrode, Doldenblüten am Waldrand, 07.08.2011. Liebe Grüße, Christian
Art, Familie:
Cetonia aurata
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Christian, bestätigt als Cetonia aurata (kugelrunder Mesosternalfortsatz in Foto B). Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2014-10-25 12:05
|
|
|
Eingereicht von, am:
120
110

Christian 2014-10-25 12:03
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4526 Gleichen (HN)
2011-08-07 Anfrage: Anoplotrupes stercorosus gibts da natürlich auch. Fundort: Niedersachsen, Gleichen, Ischenrode, Steinbruch am Waldrand, 07.08.2011. Liebe Grüße, Christian
Art, Familie:
Anoplotrupes stercorosus
Geotrupidae
Antwort: Hallo Christian, bestätigt als Anoplotrupes stercorosus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2014-10-25 12:04
|
|
|
Eingereicht von, am:
119
77

Christian 2014-10-25 12:01
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4526 Gleichen (HN)
2011-07-28 Anfrage: und noch ein Oxythyrea funesta auf Doldenblüte mit "reichlich Verkehr" ;-) Fundort: Niedersachsen, Gleichen, Ischenrode, auf Dolde am Waldrand, 28.07.2011. Liebe Grüße, Christian
Art, Familie:
Oxythyrea funesta
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Christian, bestätigt als Oxythyrea funesta. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2014-10-25 12:06
|
|
|
Eingereicht von, am:
118
18

Christian 2014-10-25 11:58
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4526 Gleichen (HN)
2011-07-28 Anfrage: ...und ein Notiophilus biguttatus? Fundort: Niedersachsen, Gleichen, Ischenrode, auf Stubben am Waldrand, 28.07.2011. Liebe Grüße, Christian
Art, Familie:
Notiophilus biguttatus
Carabidae
Antwort: Hallo Christian, bestätigt als Notiophilus biguttatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2014-10-25 12:09
|
|
|
Eingereicht von, am:
117
47

Christian 2014-10-25 11:56
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4526 Gleichen (HN)
2011-09-20 Anfrage: Moin moin, noch ein Paar alte Fundmeldungen: Ich hoffe dies ist ein Poecilus cupreus. Fundort: Niedersachsen, Gleichen, Ischenrode, Steinbruch am Waldrand, 20.09.2011. Liebe Grüße, Christian
Art, Familie:
Poecilus cupreus
Carabidae
Antwort: Hallo Christian, bestätigt als Poecilus cupreus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2014-10-25 19:50
|
|
|
Eingereicht von, am:
108
8

Pierre 2014-10-25 10:22
Land, Datum (Fund):
Belgien
2014-09-29 Anfrage: Hallo ! 3 mm .(Belgium 7830 Silly - 29/09/2014). Chilocorus bipustulatus ? Danke und Viele Grüße.
Art, Familie:
Chilocorus bipustulatus
Coccinellidae
Antwort: Hallo Pierre, bestätigt als Chilocorus bipustulatus. Paläarktische Art, Europa, Nordafrika, Kaukasus, Kleinasien, Sibirien. Lebt an Waldrändern, in Gärten auf Bäumen und Gebüsch. Verfolger verschiedener Blatt- und Schildlausarten. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2014-10-25 10:58
|
|
|
Eingereicht von, am:
107

Pierre 2014-10-25 10:20
Land, Datum (Fund):
Belgien
2014-04-26 Anfrage: Hallo ! 2,5 mm .(Belgium 7830 Silly - 26/04/2014). Hyperaspis campestris ? Danke und Viele Grüße.
Art, Familie:
Hyperaspis sp.
Coccinellidae
Antwort: Hallo Pierre, bei Hyperaspis bin ich am Foto vorsichtig. Kürzlich wurde aus Belgien auch die neue Art Hyperaspis magnopustulata beschrieben. Da lasse ich es bei Deinem Tier lieber nur bei Hyperaspis sp. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2014-10-25 12:01
|
|
|
Eingereicht von, am:
2

mario 2014-10-25 09:59
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2014-06-28 Anfrage: 28.6.2014-5mm,southeastern Slovakia
probably Crypticus quisquilius
Please,confirm my ID
Thank you in advance.
Art, Familie:
Crypticus cf. quisquilius
Tenebrionidae
Antwort: Hi Mario, genus Crypticus is correct, and to the best of my knowledge C. quisquilius is the only species of the genus in Slovakia. But the genus is quite speciose in Europe, especially in the South. So I put a cf. to it to mark the uncertainty of my opinion. An expert for the Slovakian fauna should have a look at the specimen. Regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2014-10-25 12:18
|
|
|
Eingereicht von, am:
51

Manfred 2014-10-25 09:45
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2014-04-22 Anfrage: Hallo liebes Käferteam,
hier, bei diesem Fund vom 22.4.2014 auf dem - aus meiner Sicht - nahezu unerschöpflichen verwilderten Grundstück hinter meine Garten (Gernsbach/Nordschwarzwald) geht meine - zugegebenermaßen recht vage - Vermutung in Richtung Altica. Die Größe hatte ich mit etwa 6 mm geschätzt.
Vielen Dank und viele Grüße
Manfred
Art, Familie:
Altica sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Altica sp. und weiter geht's hier auch nicht am Foto. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2014-10-25 10:56
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
106
2

Pierre 2014-10-24 19:12
Land, Datum (Fund):
Belgien
2014-04-19 Anfrage: Hallo ! 3,5-4 mm .(Belgium 7830 Silly - 19/04/2014 - Sumpf). Bembidion ? Danke und Viele Grüße.
(Christoph: Okay für das Foto Nummer 18850. Wenn nötig, wissen Sie, meine E-Mail-Adresse ein.)
Art, Familie:
Bembidion lunulatum
Carabidae
Antwort: Moin Pierre, Bembidion ist richtig. Der gehört in die Bembidion-biguttatum-Gruppe rein, aber mich irritieren die geöffneten Flügeldecken, weshalb ich das im Moment nicht auf die Reihe kriege. Muss ich mir vielleicht nochmal in Ruhe ansehen. Oder du hast noch ein Bild mit geschlossenen Flügeldecken!? Viele Grüße, klaas Ich habe das nachgelieferte Foto als "C" hier eingehängt. Wenn wir den 7. Fld.-Streifen als fehlend, die Halsschildbasis als bogenförmig ausgeschnitten, den Halsschild als glänzend beurteilen, dann sollten wir B. lunulatum vor uns haben. Die unmittelbare Verwechslungsart B. iricolor ist mit 4.5-5.5 mm etwas größer und lebt halobiont und litoral an der Nordseeküste. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2014-10-25 12:29
|
|
|
Eingereicht von, am:
200
94

chris 2014-10-24 12:47
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2014-10-20 Anfrage: Coccinella septempunctata - sage ich mal ohne Fragezeichen, da schaffe ich es, bis VII zu zählen. Ausserhalb der MTBs auf 350 m üNN, leicht verletzt durch Laubbesen :-( Schweiz, Aargau, Oberfrick 20.10.2014. Mit lieben Grüssen und Dankeschön von Chris
Art, Familie:
Coccinella septempunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo chris. Danke für die Meldung. Lg, Lukas
Zuletzt bearbeitet von, am:  LL 2014-10-24 13:06
|
|
|
Eingereicht von, am:
199
62

chris 2014-10-24 12:42
Land, MTB, Datum (Fund):
CH
8414 Laufenburg (Baden) (BA)
2014-10-23 Anfrage: Psyllobora vigintiduopunctata? Über mehrere Tage habe ich zahlreiche Exemplare (3-4 mm klein)auf Goldrute angetroffen. Die Punktezahl irritiert mich ein bisschen + lässt mich befürchten, dass ich wohl ebenfalls unter "Halyzinationen" leide. Ich komme auf mehr als XXII. Zudem sind die zwei vorderen Punkte auf dem Halsschild meist klein und rund, bei einigen Exemplaren aber grösser, wie auf Bild C. Schweiz, Aargau, Kaisten 330 m üNN, 23.10.2014 Danke vielmals für eure geduld! LG Chris
Art, Familie:
Psyllobora vigintiduopunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo chris, bestätigt als Psyllobora vigintiduopunctata. Danke für die Meldung. Lg, Lukas
Zuletzt bearbeitet von, am:  LL 2014-10-24 12:59
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
116
62

Christian 2014-10-24 11:24
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4526 Gleichen (HN)
2011-07-16 Anfrage: .. und schließlich noch diesen Galeruca tanaceti. Niedersachsen, Bettenrode, Buchenmischwald, Wegrand, 16.07.2011. Liebe Grüße, Christian
Art, Familie:
Galeruca tanaceti
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Christian. Danke für die Meldung. Lg, Lukas
Zuletzt bearbeitet von, am:  LL 2014-10-24 12:18
|
|
|
Eingereicht von, am:
115
121

Christian 2014-10-24 11:22
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4526 Gleichen (HN)
2011-07-16 Anfrage: ... noch ein Corymbia rubra Männchen. Niedersachsen, Bettenrode, Buchenmischwald, 16.07.2011. Liebe Grüße, Christian.
Art, Familie:
Corymbia rubra
Cerambycidae
Antwort: Hallo Christian. Danke für die Meldung. Lg, Lukas
Zuletzt bearbeitet von, am:  LL 2014-10-24 13:11
|
|
|
Eingereicht von, am:
114
69

Christian 2014-10-24 11:20
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4526 Gleichen (HN)
2011-07-16 Anfrage: und ein Agapanthia villosoviridescens. Niedersachsen, Bettenrode, Buchenmischwald, auf Distel am Wegrand, 16.07.2011. Liebe Grüße, Christian
Art, Familie:
Agapanthia villosoviridescens
Cerambycidae
Antwort: Hallo Christian. Danke für die Meldung. Lg, Lukas
Zuletzt bearbeitet von, am:  LL 2014-10-24 13:16
|
|
|
Eingereicht von, am:
113
45

Christian 2014-10-24 11:18
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4526 Gleichen (HN)
2011-07-16 Anfrage: Hallo zusammen, jetzt kommen ein Paar Fundmeldungen für ein anders TK. Abax parallelepipedus, Niedersachsen, Bettenrode, Buchenmischwald, unter Totholz, 16.07.2011. Liebe Grüße, Christian
Art, Familie:
Abax parallelepipedus
Carabidae
Antwort: Moin Christian, danke für die Meldung. Viele Grüße, klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2014-10-24 14:47
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
29

Michael55 2014-10-24 08:49
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5405 Mechernich (NO)
2014-10-19 Anfrage: 19.10.2014
Höhe ca. 500 müNN
Im Mulm eines Baumstumpfes nahe weißlichem Pilz. Größe ca. 1mm geschätzt. Damit war ich am Ende meiner Technik. Geht da was?
Zwergkäfer Fam Ptiliidae?
Euryptilium saxonicum?
Das nur als Idee aus der Internetsuche.
Sicher ist hier der Bereich der wilden Spekulation erreicht.
Grüße aus der "wilden" Eifel und schönes Wochenende
Michael
Art, Familie:

Ptiliidae sp.
Ptiliidae
Antwort: Moin Michael, Ptiliidae kann ich bestätigen. Mehr ist von meiner Seite her leider nicht drin. Viele Grüße, Klaas Nettes Foto, wenn man die absolute Winzigkeit des Tierchens berücksichtigt. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2014-10-24 21:38
|
|
|