Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 16
# 241556
# 241633
# 241663
# 241678
# 241680
# 241689
# 241690*
# 241691*
# 241692*
# 241693*
# 241694*
# 241695*
# 241696*
# 241697*
# 241698*
# 241699*
Warten: 16 (seit ⌀ 7 h)
16 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
0 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 0 (gestern: 96)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User
User-Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
115
534

Antje W. 2020-05-26 20:38
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4550 Lauta (SN)
2020-05-26 Anfrage: Ca. 10 kleine, braune Käfer drängeln sich in einer Brombeerblüte im Stadtpark Lauta; Größe ca. 5mm
Funddatum: 26.05.20
Art, Familie:
Byturus ochraceus
Byturidae
Antwort: Hallo Antje, das ist Byturus ochraceus, aber nur der linke in Foto A, der rechte ist B. tomentosus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-05-26 20:39
|
|
|
Eingereicht von, am:
15
55

OZ 2020-05-26 20:38
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3748 Friedersdorf (BR)
2020-05-26 Anfrage: Eichenheldbock, Cerambyx cerdo, Männchen, mit ca 38 mm ein Zwerg, 26.05.2020, Eichenmischwald.
Art, Familie:
Cerambyx cerdo
Cerambycidae
Antwort: Hallo OZ, bestätigt als Cerambyx cerdo. Nice! Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-05-26 20:40
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
14
272

OZ 2020-05-26 20:35
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3748 Friedersdorf (BR)
2020-05-26 Anfrage: Hirschkäfer, Lucanus cervus, Männchen, ca 65 mm, 26.05.2020, Eichenmischwald.
Art, Familie:
Lucanus cervus
Lucanidae
Antwort: Hallo OZ, bestätigt als Lucanus cervus. Nice! Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-05-26 20:35
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.632
320

Kaugummi 2020-05-26 20:33
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5418 Gießen (HS)
2020-05-25 Anfrage: 25.05.2020, Gießen, Stadtrand, Waldrand, Garten, Krautschicht, 12mm, 219m, Cantharis obscura.
Vielen Dank für die Mühe!
Art, Familie:
Cantharis obscura
Cantharidae
Antwort: Hallo Kaugummi, knapp bestätigt als Cantharis obscura. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-05-26 20:35
|
|
|
Eingereicht von, am:
338

Omo 2020-05-26 20:32
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3323 Schwarmstedt (HN)
2020-05-26 Anfrage: Hallo, am 26.05.2020 gefunden in Eichen-Kiefernwäldchen. Bei mir gehts nur bis Schnellkäfer. Gesch,8-9mm
Dank und Gruß, Omo
Art, Familie:

cf. Limonius sp.
Elateridae
Antwort: Hallo omo, hier kann ich nur einen Vertreter der Gattung Limonius vermuten. Sorry & LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-05-26 23:54
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
337

Omo 2020-05-26 20:27
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3323 Schwarmstedt (HN)
2020-05-26 Anfrage: Hallo, gefunden am 26.05.2020 . Gesch.3mm. ???
Dannk und Gruß, Omo
Art, Familie:
Magdalis sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo omo, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Magdalis. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-05-26 21:31
|
|
|
Eingereicht von, am:
665
156

Emmemm 2020-05-26 20:27
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6716 Germersheim (PF)
2020-05-26 Anfrage: Hallo, 26.05.2020, BW, Philippsburg, ca. 6 mm, Dorytomus longimanus. Vielen Dank und liebe Grüße, Emmemm
Art, Familie:
Dorytomus longimanus
Curculionidae
Antwort: Hallo Emmemm, bestätigt als Dorytomus longimanus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-05-26 20:30
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.524
8

majo 2020-05-26 20:15
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2020-05-26 Anfrage: 26.05.2020, dead beetle found in Cerová vrchovina, Slovakia, 300 masl., field, approx 16 mm. Please identify. Thank you and best regards. Marián
Art, Familie:
Copris lunaris
Scarabaeidae
Antwort: Hi majo, this is Copris lunaris. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-05-26 20:16
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.523

majo 2020-05-26 20:12
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2020-05-26 Anfrage: 26.05.2020, found in Cerová vrchovina, Slovakia, 300 masl., approx 4 mm. Please identify. Marián
Art, Familie:

cf. Gymnetron sp.
Curculionidae
Antwort: Hi majo, in this case I can just assume a representative of genus Gymnetron. Sorry & Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-05-27 19:46
|
|
|
Eingereicht von, am:
243
428

Lars 2020-05-26 20:10
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7420 Tübingen (WT)
2020-05-26 Anfrage: 26.05.20, ca. 10 mm, 2 Exempl., im Garten, Trichodes alvearius
Art, Familie:
Trichodes alvearius
Cleridae
Antwort: Hallo Lars, bestätigt als Trichodes alvearius. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2020-05-26 20:10
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.522

majo 2020-05-26 20:09
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2020-05-26 Anfrage: 26.05.2020, found in Cerová vrchovina, Slovakia, 300 masl., 18 mm. Lixus sp. Marián
Art, Familie:
Lixus sp.
Curculionidae
Antwort: Hi majo, in this case I can just confirm the genus Lixus. I would not exclude L. angustatus. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-05-26 22:14
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
390

Regina 2020-05-26 20:03
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3816 Spenge (WE)
2020-05-26 Anfrage: 26.05.2020, im Garten neben Zitronenmelisse an einem trockenem Ästen. 1-2 mm groß, (das 3. Bild sind noch unausgeschlüpfte Eier (4 Äste hatten Eier), heute an einem Ast geschlüpfte Larven gesehen (vermutlich von heute), kann es sich um Larven von Chrysolina coerulans handeln?. Diese Käfer sind mit der Hilfe von Kerbtier früher im Jahr direkt daneben bestimmt worden.
Art, Familie:

Chrysomelidae sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Regina, kann sein, aber an den Larven geht es für mich leider nur bis zur Familie Chrysomelidae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-05-26 20:13
|
|
|
|
|
|