Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 16
# 241556
# 241633
# 241663
# 241678
# 241680
# 241689
# 241690*
# 241691*
# 241692*
# 241693*
# 241694*
# 241695*
# 241696*
# 241697*
# 241698*
# 241699*
Warten: 16 (seit ⌀ 5 h)
16 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
0 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 0 (gestern: 96)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User
User-Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
43

Nanne 2020-05-31 21:21
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5105 Nörvenich (NO)
2020-05-31 Anfrage: 31.05.2020; ca 1cm; Trichius zonatus ;
auf Rosenblüte im Garten
Art, Familie:
Trichius sp.
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Nanne, jetzt geht es für mich leider nur noch bis zur Gattung Trichius, da gerade vor kurzem T. sexualis erstmals vom Nordrhein nachgewiesen wurde. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-05-31 21:24
|
|
|
Eingereicht von, am:
232

mesch 2020-05-31 21:20
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5516 Weilmünster (HS)
2020-05-31 Anfrage: Ein ca. 9-10mm langer Elatridae. Meine Tendenz geht ein wenig zu Cidnopus pilosus, aber mit großer Unsicherheit. Gefunden am 31.05.2020 am Waldrand auf Grashalm. Beste Grüße mesch
Art, Familie:

Elateridae sp.
Elateridae
Antwort: Hallo mesch, aus dem werde ich leider auch nicht schlau, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Elateridae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-05-31 22:33
|
|
|
Eingereicht von, am:
393

persimona 2020-05-31 21:19
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6917 Weingarten (Baden) (BA)
2020-05-31 Anfrage: 31.05.2020 Mordella aculeata? Auf Giersch am Wegrand am südlichen Ortsrand von Untergrombach. Vielen Dank!
Art, Familie:

Mordellidae sp.
Mordellidae
Antwort: Hallo persimona, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Mordellidae. Die schwarzen Zipfelkäfer gehen nicht am Bild. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2020-05-31 21:26
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.197
31

Christoph 2020-05-31 21:18
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8314 Görwihl (BA)
2020-05-28 Anfrage: Hallo zusammen, hab leider kein besseres Bild hinbekommen. Lässt sich dennoch was machen? 28.05.2020 LG und Dank, Christoph
Art, Familie:
Polydrusus pallidus
Curculionidae
Antwort: Hallo Christoph, den halte ich für einen möglichen Polydrusus pallidus. Schwer zu beurteilen, nur so von der Seite :). Sieht noch jemand aus dem Team etwas mehr? Viele Grüße, Corinna Seh ich auch so und nehm das cf. weg. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-05-31 21:41
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
775

AK 2020-05-31 21:15
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3217 Barnstorf (WE)
2020-05-26 Anfrage: 26.05.2020
Oedemera virescens?
Art, Familie:
Oedemera sp.
Oedemeridae
Antwort: Hallo AK, hier geht es für mich leider nur noch bis zur Gattung Oedemera. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-05-31 21:17
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
441
280

Friedel 2020-05-31 21:14
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2136 Warin (MV)
2020-05-31 Anfrage: Diesen Cerambyx scopolii habe ich mir heute auf einer Wiese aus der Luft geschnappt. Eingezwängt in meiner Hand hat er mich angefaucht! (wie auch immer ein Tier ohne Lunge faucht. Es klang wie eine Mischung aus zirpen und fauchen). Dann wollte er mich auch noch beißen. Losgelassen erkundete er meine Kapuze und später überließ ich ihn der Selbstbestimmung auf Kerbtier.de Er lag knapp daneben.
Ich habe ihn hier schon 2019 gemeldet, aber das Fauchen ist doch eine weitere Meldung wert.
28mm, 31.05.2020
Besten Dank an euch immer wieder! Ihr macht eine großartige Arbeit!
Art, Familie:
Cerambyx scopolii
Cerambycidae
Antwort: Hallo Friedel, OMG ist das süß xD. Ich könnt grad Tränen lachen! Auf Foto A überlegt er immerhin erst in Richtung C. cerdo. Noch ein Stückchen nach rechts... noch ein bisschen... Stop! Zu weit!. Danke für die Meldung dieses abenteuerlustigen Cerambyx scopolii und das dicke Lob. Viele Grüße, Corinna. PS: Bockkäfer sind wirklich nicht ohne, die können sich wehren! :D Ich finde diese Fotos auch superklasse! Und ebenfalls danke! LG, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2020-05-31 21:33
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
392

persimona 2020-05-31 21:11
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6917 Weingarten (Baden) (BA)
2020-05-31 Anfrage: 31.05.2020 Oedemera lurida? Auf Giersch an einem Weg am südlichen Ortsrand von Untergrombach. Vielen Dank!
Art, Familie:
Oedemera sp.
Oedemeridae
Antwort: Hallo persimona, hier geht es für mich leider nur noch bis zur Gattung Oedemera. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-05-31 21:12
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
534

riesenschwirl 2020-05-31 20:59
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6518 Heidelberg-Nord (BA)
2020-05-31 Anfrage: 5 mm etwa, 31.05.2020, Pilzfresser vermulich, da es hier auch seltene unterart gibt mal sicherheitshalber hochladen, (Auffallend, viele Käfer auf Blästtern, Blüten fast leer) Frohe Pfingsten
Art, Familie:
Conopalpus sp.
Melandryidae
Antwort: Hallo riesenschwirl, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Conopalpus, hier müsste ich die Fühler im Detail sehen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-05-31 21:13
|
|
|
Eingereicht von, am:
21

Jora 2020-05-31 20:59
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4126 Bad Gandersheim (HN)
2020-05-31 Anfrage: 31.05.2020,10-15mm,
Art, Familie:
Cantharis sp.
Cantharidae
Antwort: Hallo Jora, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cantharis. Von den Beinen her fusca, vom Halsschild pellucida, vom Kopf livida => Cantharis pellfusvida. LG, Christoph :D
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-05-31 21:34
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
533

riesenschwirl 2020-05-31 20:57
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6518 Heidelberg-Nord (BA)
2020-05-31 Anfrage: 6 m etwa, auf Esskastanie, ob der zur Buche gehört eher? Hochwald, 31.05.2020, Frohe Pfingsten
Art, Familie:
Simo sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo riesenschwirl, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Simo. Es gibt zwei Arten bei uns, die beide recht variabel in ihren Merkmalen sind und daher am Foto kaum zu trennen. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2020-05-31 21:02
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
532

riesenschwirl 2020-05-31 20:56
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6518 Heidelberg-Nord (BA)
2020-05-31 Anfrage: 31.05.2020, 5 mm etwa, würde ich nicht hochladen sowas, allerdings ist die markante Färbung evtl. ein Hinweis, Frohe Pfingsten!
Art, Familie:
Anaspis sp.
Scraptiidae
Antwort: Hallo riesenschwirl, oh weh, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Anaspis. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-05-31 21:00
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
391

persimona 2020-05-31 20:55
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6917 Weingarten (Baden) (BA)
2020-05-31 Anfrage: 31.05.2020 Stenurella nigra? Auf Mutterkraut in meinem Garten in Bruchsal-UG. Vielen Dank!
Art, Familie:
Oedemera sp.
Oedemeridae
Antwort: Hallo persimona, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Oedemera. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-05-31 20:57
|
|
|
Eingereicht von, am:
774

AK 2020-05-31 20:55
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3217 Barnstorf (WE)
2020-05-26 Anfrage: 26.05.2020
Anthrenus museorum?
Art, Familie:
Anthrenus sp.
Dermestidae
Antwort: Hallo AK, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Anthrenus, ich müsste die Fühlerkeule 'nen Ticken schärfer sehen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-05-31 21:01
|
|
|