Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 2
Warten: 2 (seit ⌀ 10 h)
1 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
1 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 0 (gestern: 91)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User*in
Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
86
168

Tomm 2020-06-01 11:34
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8233 Iffeldorf (BS)
2019-04-07 Anfrage: 07.04.2019, Mischwald, 13-15mm.
Molops piceus?
LG, Tomm
Art, Familie:
Molops piceus
Carabidae
Antwort: Hallo Tomm, bestätigt als Molops piceus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-01 11:57
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
883

Michael55 2020-06-01 11:31
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5406 Bad Münstereifel (NO)
2020-05-28 Anfrage: 28.05.2020
Höhe ca. 380 müNN
Größe geschätzt um kleiner 10 mm
Schnell,schmutzig, vielleicht Harpalus subcylindricus???
V.G.
Michael55
Art, Familie:
Harpalus sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Michael55, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Harpalus. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2020-06-03 07:40
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
795
16

oldbug 2020-06-01 11:26
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3728 Braunschweig West (HN)
2020-05-21 Anfrage: Auf einem Baumschwamm an einer Weide aufgegriffen, 4mm. Mehrere Exemplare, was könnte das sein? Am Denstorfer Holz, 21.05.2020.
Art, Familie:
Diaclina fagi
Tenebrionidae
Antwort: Hallo oldbug, das ist Diaclina fagi. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-01 11:59
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
85
30

Tomm 2020-06-01 11:23
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8333 Murnau am Staffelsee (BS)
2019-05-31 Anfrage: 31.05.2019, Waldrand auf junger Eiche, 5mm.
Magdalis frontalis?
LG, Tomm
Art, Familie:
Magdalis violacea
Curculionidae
Antwort: Hallo Tomm, das Tier halte ich für Magdalis violacea, da Basis jeder Fld. in flachem Bogen nach außen verläuft, nicht in ihrer Mitte nach vorn vorgezogen ist. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-01 12:41
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
84
33

Tomm 2020-06-01 11:17
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8133 Seeshaupt (BS)
2019-03-16 Anfrage: 16.03.2019, Mischwald, an Baumpilz, 5mm.
Lordithon trinotatus?
LG, Tomm
Art, Familie:
Lordithon trinotatus
Staphylinidae
Antwort: Hallo Tomm, bestätigt als Lordithon trinotatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-01 12:35
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
83

Tomm 2020-06-01 11:08
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8234 Penzberg (BS)
2019-08-16 Anfrage: 16.08.2019, Parklandschaft auf Hundsrose. 2-3mm. Bis Longitarsus komme ich.
Kommt ihr weiter?
Vielen Dank, Tomm
Art, Familie:
Longitarsus sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Tomm, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Longitarsus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-01 12:01
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.416

KD 2020-06-01 11:00
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5717 Bad Homburg vor der Höhe (HS)
2020-05-31 Anfrage: 31.5.20, 5-6mm, Geht da mehr als Dasythes sp.?
Danke!
Art, Familie:
Dasytes sp.
Melyridae
Antwort: Hallo KD, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Dasytes, wohl virens oder plumbeus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-01 12:08
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.415

KD 2020-06-01 10:57
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5717 Bad Homburg vor der Höhe (HS)
2020-05-31 Anfrage: 31.5.20, 4mm, Wer ist hier auf Hasel zu sehen?
Danke!
Art, Familie:

Cleridae sp.
Cleridae
Antwort: Hallo KD, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Cleridae, Korynetes oder Necrobia (violacea). LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-01 12:18
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|