Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
585
133

Ruth Lydia 2020-06-01 22:46
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6714 Edenkoben (PF)
2020-05-31
Anfrage: 31.05.2020 Edesheim, Pfalz, RLP, SÜW, 142 m ü NN, Hallo Käferfreunde, dieser kleine Rüßler flog mich an auf Wirtschaftsweg zwischen Gebüsch und Wiesen , ca 4 mm. Liebe Grüße, bleibt gesund und vielen Dank für die Bestimmung Ruth
Art, Familie:
Stereonychus fraxini
Curculionidae
Antwort: Hallo Ruth, das ist Stereonychus fraxini. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-01 22:47
|
|
|
Eingereicht von, am:
45

Dellerlecker 2020-06-01 21:48
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5215 Dillenburg (HS)
2020-06-01
Anfrage: 01.06.2020 im Eichen/Buchenwald ca 15mm ist der Ampedus näher zu bestimmen?
Art, Familie:
Ampedus sp.
Elateridae
Antwort: Hallo Dellerlecker, oh weh, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Ampedus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-01 22:46
|
|
|
Eingereicht von, am:
140

xyz 2020-06-01 22:43
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3523 Garbsen (HN)
2020-05-30
Anfrage: 30.05.2020 Insektensommer 2
Schnellkäfer auf Trauerweide, ca 7 mm
Art, Familie:
Hemicrepidius sp.
Elateridae
Antwort: Hallo xyz, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Hemicrepidius. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-01 22:45
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.248
45

FrodoNRW 2020-06-01 22:44
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4406 Dinslaken (NO)
2020-06-01
Anfrage: Stelidota geminata, ca. 2 mm, auf Terrasse, Schrebergarten, 01.06.2020
Art, Familie:
Stelidota geminata
Nitidulidae
Antwort: Hallo FrodoNRW, bestätigt als Stelidota geminata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-01 22:45
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.245
217

FrodoNRW 2020-06-01 22:38
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4406 Dinslaken (NO)
2020-06-01
Anfrage: Bitoma crenata, ca. 3 mm, krabbelte über Terrasse, Schrebergarten, 01.06.2020
Art, Familie:
Bitoma crenata
Colydiidae
Antwort: Hallo FrodoNRW, bestätigt als Bitoma crenata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-01 22:43
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.247

FrodoNRW 2020-06-01 22:42
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4406 Dinslaken (NO)
2020-06-01
Anfrage: Gerade noch so erwischt, denke, das ist Tetrops praeustus, ca. 5 mm, Schrebergarten, 01.06.2020
Art, Familie:
Tetrops sp.
Cerambycidae
Antwort: Hallo FrodoNRW, bestätigt als Tetrops praeustus. Danke für die Meldung. LG, Christoph Hier geht es leider zurück zu Tetrops sp. da inzwischen eine weitere Art, Tetrops gilvipes adlbaueri Lazarev, 2012, hinzugetreten ist, die nur am Genital unterschieden werden kann. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-01 22:43
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
519
274

Kasimo 2020-06-01 22:42
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6008 Bernkastel-Kues (RH)
2020-05-31
Anfrage: 31.05.2020, 54486 Mülheim Mosel, 140mNN, Naturgarten, 6-7mm, Clanoptilus elegans
Art, Familie:
Clanoptilus elegans
Malachiidae
Antwort: Hallo Kasimo, bestätigt als Clanoptilus elegans. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-01 22:43
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.246
391

FrodoNRW 2020-06-01 22:41
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4406 Dinslaken (NO)
2020-06-01
Anfrage: Anthocomus fasciatus, ca. 3 mm, war sehr flüchtig...auf Rose, Schrebergarten, 01.06.2020
Art, Familie:
Anthocomus fasciatus
Malachiidae
Antwort: Hallo FrodoNRW, bestätigt als Anthocomus fasciatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-01 22:41
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.184

Kryp 2020-06-01 22:38
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4424 Dransfeld (HN)
2020-06-01
Anfrage: 1 km nördlich Settmarshausen, Waldrand, 1.6.2020, ca. 6 mm, Buprestidae?
Art, Familie:
Agrilus sp.
Buprestidae
Antwort: Hallo Kryp, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Agrilus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-01 22:41
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.244
1.394

FrodoNRW 2020-06-01 22:37
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4406 Dinslaken (NO)
2020-06-01
Anfrage: Ein blasser Coccinella septempunctata, ca. 6 mm, auf Wiese, Schrebergarten, 01.06.2020
Art, Familie:
Coccinella septempunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo FrodoNRW, bestätigt als Coccinella septempunctata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-01 22:37
|
|
|
Eingereicht von, am:
2
334

cap42 2020-06-01 22:29
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2228 Eichede (SH)
2020-05-29
Anfrage: Gefunden im Garten beim Fressen.
Zu hungrig für meinen Geschmack, hat sogar den Rinden-mulch probiert...
Ist das ein Ölkäfer? Wenn man den angefasst hat, hat er eine gelblich-bräunliche Flüssigkeit an den Beinen produziert.
Vielen Dank, auch für die superinformative Seite allgemein!
Länge: ca. 55mm
29.05.2020
Art, Familie:
Meloe violaceus
Meloidae
Antwort: Hallo cap42, das ist ein Weibchen des Ölköfers Meloe violaceus. Die gelbliche Flüssigkeit ist die Hämolymphe, die das giftige Cantharidin enthält. Auf dünnen Hautstellen kann sie Blasenbildung verursachen. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-01 22:37
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.243
1.709

FrodoNRW 2020-06-01 22:35
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4406 Dinslaken (NO)
2020-06-01
Anfrage: Oxythyrea funesta, ca. 10 mm, in Rose, Schrebergarten, 01.06.2020
Art, Familie:
Oxythyrea funesta
Scarabaeidae
Antwort: Hallo FrodoNRW, bestätigt als Oxythyrea funesta. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-01 22:35
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
396

margina 2020-06-01 22:34
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7935 München-Solln (BS)
2020-06-01
Anfrage: 2020-06-01 in der Blumenerde, 4mm, Barypeithes pellucidus ?
LGrvmargina
Art, Familie:
Barypeithes sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo margina, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Barypeithes. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-01 22:35
|
|
|
Eingereicht von, am:
5
103

Marcus R. 2020-06-01 22:35
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7015 Rheinstetten (BA)
2020-05-30
Anfrage: Cryptocephalus vittatus, um 4mm, an Flockenblume auf Sandfläche, 30.05.2020
Art, Familie:
Cryptocephalus vittatus
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Marcus, bestätigt als Cryptocephalus vittatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-01 22:35
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.242
273

FrodoNRW 2020-06-01 22:34
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4406 Dinslaken (NO)
2020-06-01
Anfrage: Vielleicht Clanoptilus elegans, ca. 5 mm, auf Alpennelke, Schrebergarten, 01.06.2020
Art, Familie:
Clanoptilus elegans
Malachiidae
Antwort: Hallo FrodoNRW, bestätigt als Clanoptilus elegans. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-01 22:34
|
|
|
Eingereicht von, am:
584
1.707

Ruth Lydia 2020-06-01 22:33
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6714 Edenkoben (PF)
2020-05-31
Anfrage: 31.05.2020 Edesheim, Pfalz, RLP, SÜW, 143 m ü NN, Hallo Käferfreunde, zwei Trauerrosenkäfer an Brombeerblüten zwischen Gebüsch und Wiesen , ca 10 mm. Liebe Grüße und vielen Dank für die Bestimmung Ruth
Art, Familie:
Oxythyrea funesta
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Ruth, yup, das ist Oxythyrea funesta. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-01 22:33
|
|
|