Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 2 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 363667
# 363774
# 363925
# 363956
# 363970
# 364056
# 364058
# 364061
# 364063*
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
490

hjr 2020-06-12 14:16
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5619 Staden (HS)
2020-06-11
Anfrage: 11.6.2020 9mm, Feuchtwiese/Weide. Bitte um Bestimmung. Besten Dank im Voraus.
Art, Familie:
Oedemera sp.
Oedemeridae
Antwort: Hallo hjr, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Oedemera. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2020-06-12 16:55
|
|
|
Eingereicht von, am:
489

hjr 2020-06-12 14:15
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5619 Staden (HS)
2020-06-11
Anfrage: 11.6.2020 12,5mm, Feuchtwiese/Weide. Bitte um Bestimmung. Besten Dank im Voraus.
Art, Familie:
Cantharis sp.
Cantharidae
Antwort: Hallo hjr, hier gehe ich lieber nur bis zur Gattung Cantharis. Eventuell figurata. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-12 23:45
|
|
|
Eingereicht von, am:
488

hjr 2020-06-12 14:13
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5619 Staden (HS)
2020-06-11
Anfrage: 11.6.2020 8mm, Feuchtwiese/Weide. Bitte um Bestimmung. Besten Dank im Voraus.
Art, Familie:
Xantholinus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo hjr, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Xantholinus. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2020-06-12 14:43
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
89
288

René 2020-06-12 14:03
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2020-06-12
Anfrage: 12. Juni 2020, ca 50mm lang, Hirschkäfer, im Garten meines Nachbarn (Im Wohngebiet)
Art, Familie:
Lucanus cervus
Lucanidae
Antwort: Hallo René, natürlich bestätigt als Lucanus cervus. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2020-06-12 14:45
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
71

Tsubame 2020-06-12 13:59
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5217 Gladenbach (HS)
2020-06-12
Anfrage: 12.06.2020 Waldrand in Bachnähe mit viel Giersch
Danke im Voraus für die Bestimmungshilfe!
Art, Familie:
Hemicrepidius sp.
Elateridae
Antwort: Hallo Tsubame, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Hemicrepidius. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-12 17:39
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
241
117

podicepscristatus 2020-06-12 13:25
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2326 Fuhlsbüttel (SH)
2020-06-12
Anfrage: (KI: Agrilus cyanescens, 15%, Rang 1), 12.06.2020, auf Prunusblatt in verwildertem Garten, Größe vielleicht 5-7 mm; er war aber zu weit weg für eine realistische Abschätzung und wollte auch nicht für ein zweites Foto aus geringerer Entfernung bleiben. Danke und viele Grüße, Anita
Art, Familie:
Agrilus cyanescens
Buprestidae
Antwort: Hallo podicepscristatus, bestätigt als Agrilus cyanescens. Danke für die Meldung. Grüßle vom Bodensee, Oliver
Zuletzt bearbeitet von, am:  ON 2020-06-12 15:32
|
|
|
Eingereicht von, am:
103
867

holzi 2020-06-12 13:23
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5427 Helmershausen (TH)
2020-06-12
Anfrage: 12.06.2020, 2 cm, Hausrotschwanz mit Käfer?
Art, Familie:
Phyllopertha horticola
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Holzi, ich würde hier geradeso noch Phyllopertha horticola erkennen wollen. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes Ja, das sollte er sein. LG Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2020-06-12 16:58
|
|
|
Eingereicht von, am:
24

E1MEX 2020-06-12 12:33
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5418 Gießen (HS)
2020-06-12
Anfrage: 12.06.2020 2mm ich bin ratlos, ein winziger Blütenfresser?
LG
Elmar
Art, Familie:
Meligethes sp.
Nitidulidae
Antwort: Hallo E1MEX, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Meligethes die auch als Rapsglanzkäfer bezeichnet werden. Die Gattung ist sehr artenreich und sehr schwierig zu bestimmen. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2020-06-12 14:48
|
|
|
Eingereicht von, am:
265
13

Tomm 2020-06-12 12:26
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4240 Gräfenhainichen (ST)
2010-05-09
Anfrage: 09.05.2010, Waldrand, 8-9mm, auf skelettiertem Hirschkuhschädel.
Dermestes murinus.
LG, Tomm
Art, Familie:
Dermestes murinus
Dermestidae
Antwort: Hallo Tomm, bestätigt als Dermestes murinus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-12 17:48
|
|
|
Eingereicht von, am:
264
48

Tomm 2020-06-12 12:15
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4544 Belgern (SN)
2010-07-06
Anfrage: 06.07.2010, alter Mischwald, 3mm.
Dacne bipustulata.
LG, Tomm
Art, Familie:
Dacne bipustulata
Erotylidae
Antwort: Hallo Tomm, bestätigt als Dacne bipustulata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2020-06-12 14:48
|
|
|
Eingereicht von, am:
38
65

Sutti 2020-06-12 12:11
Land, Datum (Fund):
Österreich
2020-06-11
Anfrage: 11.06.2020, Bocksdorf, Feuchtwiesnrand, 10 mm
Bitte um Bestimmung. Danke!
Art, Familie:
Phytoecia coerulescens
Cerambycidae
Antwort: Hallo Sutti, das ist für mich eine Phytoecia coerulescens, mittlerweile in die Gattung Opsilia gesetzt. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2020-06-12 17:04
|
|
|
Eingereicht von, am:
37
624

Sutti 2020-06-12 12:08
Land, Datum (Fund):
Österreich
2020-06-11
Anfrage: 11.06.2020, Bocksdorf, 3-4 mm
Polydrusus sericeus ?
Danke!
Art, Familie:
Polydrusus sericeus
Curculionidae
Antwort: Hallo Sutti, bestätigt als Polydrusus sericeus. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2020-06-12 17:05
|
|
|
Eingereicht von, am:
263
29

Tomm 2020-06-12 12:08
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4240 Gräfenhainichen (ST)
2010-08-08
Anfrage: 08.08.2010, 3mm, auf Rainfarn (Tanacetum).
Cryptocephalus fulvus.
LG, Tomm
Art, Familie:
Cryptocephalus fulvus
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Tomm, bestätigt als Cryptocephalus fulvus. Danke für die Meldung. Grüßle vom Bodensee, Oliver
Zuletzt bearbeitet von, am:  ON 2020-06-12 15:33
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
36

Sutti 2020-06-12 12:05
Land, Datum (Fund):
Österreich
2020-06-11
Anfrage: 11.06.2020, Bocksdorf, auf Weidenblatt im Gebüsch am Rand einer Feuchtwiese, 2-3 mm
Plagiodera versicolora ?
Art, Familie:
Altica sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Sutti, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Altica, aber das sollte nach Foto B zumindest korrekt sein, nach Foto A hätte ich selbst da noch Zweifel. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-12 21:30
|
|
|
Eingereicht von, am:
262
67

Tomm 2020-06-12 12:02
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4240 Gräfenhainichen (ST)
2010-07-25
Anfrage: 25.07.2010, Energietrasse, Kiefernheide, etwa 5mm, häufig. Crypticus quisquilius.
LG, Tomm
Art, Familie:
Crypticus quisquilius
Tenebrionidae
Antwort: Hallo Tomm, bestätigt als Crypticus quisquilius. Danke für die Meldung. Grüßle vom Bodensee, Oliver
Zuletzt bearbeitet von, am:  ON 2020-06-12 15:33
|
|
|
Eingereicht von, am:
35
196

Sutti 2020-06-12 11:56
Land, Datum (Fund):
Österreich
2020-06-11
Anfrage: 11.06.2020, Bocksdorf, i, Gebüsch am Rand einer gemähten Feuchtwiese, 8*10 mm
Das 2. Foto, im Abflug, war ein Glücksschuss.
Bitte um Bestimmung. Danke!
Art, Familie:
Cantharis rufa
Cantharidae
Antwort: Hallo Sutti, das sollte Cantharis rufa sein. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-12 18:02
|
|
|
Eingereicht von, am:
261
12

Tomm 2020-06-12 11:51
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4240 Gräfenhainichen (ST)
2010-04-24
Anfrage: 24.04.2010, Sandheide mit Kiefernwald, eine
trockene Gegend, um 10mm. Könnte das Coniocleonus hollbergi sein? Mit dieser Gattung hab ich so meine Probleme.
Vielen Dank, Tomm
Art, Familie:
Coniocleonus hollbergi
Curculionidae
Antwort: Hallo Tomm, ja, hier sehe ich auch einen Coniocleonus hollbergi. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-13 00:41
|
|
|
Eingereicht von, am:
34
39

Sutti 2020-06-12 11:49
Land, Datum (Fund):
Österreich
2020-06-11
Anfrage: 11.06.2020, Bocksdorf, 8 mm
Sehr scheu, konnte nur ein Foto machen - dann war er weg.
Bitte um Bestimmung
Art, Familie:
Agrilus viridis
Buprestidae
Antwort: Hallo Sutti, das sollte Agrilus viridis sein. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-12 20:14
|
|
|