Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 2 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 364407
# 364449
# 364476
# 364536
# 364573
# 364577
# 364592
# 364608
# 364611
# 364638
# 364663
# 364664
# 364667
# 364677
# 364682*
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
413
19

Juju 2020-06-13 23:27
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5915 Wiesbaden (HS)
2020-06-13
Anfrage: 13.06.2020, Wald bei Wiesbaden, viele Stapel gefällte Borkenkäferfichten, darauf beobachtete ich diesen schmalen Käfer auf Borkenkäferjagd. Nemosoma elongatum?
Art, Familie:
Nemosoma elongatum
Trogositidae
Antwort: Hallo Juju, bestätigt als Nemosoma elongatum. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-14 00:41
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
7.584
280

WolfgangL 2020-06-13 23:22
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7835 München (BS)
2020-06-13
Anfrage: Guten Abend, die Funde von heute: Hoplia argentea, Isarau bei Freimann, 13.06.2020
Art, Familie:
Hoplia argentea
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Wolfgang, bestätigt als Hoplia argentea. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2020-06-13 23:24
|
|
|
Eingereicht von, am:
123

tina 2020-06-13 23:20
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5510 Neuwied (RH)
2020-06-07
Anfrage: 07.06.2020; ca.2mm;
Gefunden an einer Ringelblumen-Blüte
Art, Familie:
Meligethes sp.
Nitidulidae
Antwort: Hallo Tina, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Meligethes. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2020-06-13 23:24
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
554
876

Kasimo 2020-06-13 23:16
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6309 Birkenfeld-Ost (RH)
2020-06-11
Anfrage: 11.06.2020, 55743 Idar-Oberstein, Biotop linkes Naheufer zw. Hammerstein und Sonnenberg, 276mNN, 10mm, Phyllopertha horticola
Art, Familie:
Phyllopertha horticola
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Kasimo, bestätigt als Phyllopertha horticola. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen PS: Schönes, farbstarkes Foto A *pling* :)
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2020-06-13 23:18
|
|
|
Eingereicht von, am:
240
319

Veyer 2020-06-13 23:14
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5306 Euskirchen (NO)
2020-06-13
Anfrage: Rüsselkäfer heute abend, 13.06.2020, beim Wässern junger Rotbuchenpflanzen am Stiel einer der Pflanzen entdeckt. Länge ca. 0,8 cm. Orchestes fagi passt schon wegen der Größe nicht. Könnt Ihr mir weiterhelfen? Mal wieder besten Dank!
Art, Familie:
Otiorhynchus sulcatus
Curculionidae
Antwort: Hallo Veyer, das ist Otiorhynchus sulcatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-14 00:44
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
572

Käfer 2020-06-13 23:10
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5421 Ulrichstein (HS)
2020-06-13
Anfrage: 13.06.2020 im NSG Forellenteiche Vogelsberg. Ca. 1,2cm. Vielen Dank.
Art, Familie:
Nebria sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Käfer, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Nebria. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2020-06-13 23:58
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
570
359

Käfer 2020-06-13 23:06
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5421 Ulrichstein (HS)
2020-06-13
Anfrage: 13.06.2020 im NSG Forellenteiche Vogelsberg. Ca. 1,4cm. Corymbia maculicornis? Bitte bestätigen oder korrigieren. Vielen Dank.
Art, Familie:
Corymbia maculicornis
Cerambycidae
Antwort: Hallo Käfer, die Merkmale sind hier nicht ganz so deutlich zu sehen, aber ja, sollte Corymbia maculicornis sein. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2020-06-13 23:22
|
|
|
Eingereicht von, am:
41
155

Codo 2020-06-13 23:03
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3710 Rheine (WF)
2020-06-12
Anfrage: Gartenfund
12.6.2020
Körperlänge ca. 12 mm
Ebenfalls aus dem Pool gefischt, ich dachte erst, ebenfalls Anomala dubia (wie in dem Post davor), aber der hier ist deutlich grüner in Schild und Kopf, so dass ich hier auch an Phylloperta horticola denke. Bin jetzt verwirtt... helft mir bitte... :-)
Art, Familie:
Anomala dubia
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Codo, das ist meiner Meinung nach jetzt wirklich Anomala dubia. Bei denen ist der Kopfschild heller und intensiver grün, die Unterscheidung ist aber schon anhand der Größe möglich, Phyllopertha bis 12 mm, Anomala ab 12 mm. Außerdem ist Phyllopertha viel stärker behaart. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2020-06-13 23:13
|
|
|
|
|
|