Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 5
# 241446
# 241492
# 241507
# 241511
# 241526
Warten: 5 (seit ⌀ 8 h)
4 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
1 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 43 (gestern: 80)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User
User-Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
175
8

Kaugummi 2015-01-18 17:15
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5418 Gießen (HS)
2010-07-01 Anfrage: 01.07.2010, Gießen Waldrand, 218m.
Lamprohiza splendidula, Männchen?
Vielen Dank für die Mühe!
Art, Familie:
Lamprohiza splendidula
Lampyridae
Antwort: Hallo Kaugummi, bestätigt als Männchen von Lamprohiza splendidula. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-01-18 17:27
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
213
93

Pierre 2015-01-18 16:25
Land, Datum (Fund):
Belgien
2014-05-29 Anfrage: Hallo! Auf Rubus sp. - 9 mm gemessen, mit rüssel (Belgium 7830 Silly - 29.05.2014). Phyllobius glaucus ? Danke und Viele Grüße.
Art, Familie:
Phyllobius calcaratus
Curculionidae
Antwort: Hallo Pierre, bestätigt als Phyllobius calcaratus, neuerdings Phyllobius glaucus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-01-18 16:41
|
|
|
Eingereicht von, am:
212
11

Pierre 2015-01-18 16:19
Land, Datum (Fund):
Belgien
2014-05-21 Anfrage: Hallo! Auf Iris pseudacorus - 5 mm gemessen, mit rüssel (Belgium 7830 Silly - 21.05.2014). Phyllobius virideaeris ? Danke und Viele Grüße. Pierre.
Art, Familie:
Phyllobius virideaeris
Curculionidae
Antwort: Hallo Pierre, bestätigt als Phyllobius virideaeris. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2015-01-18 18:17
|
|
|
Eingereicht von, am:
211
11

Pierre 2015-01-18 16:14
Land, Datum (Fund):
Belgien
2014-05-21 Anfrage: Hallo! Auf Juglans regia - 5,5 mm gemessen, mit rüssel (Belgium 7830 Silly - 21.05.2014). Phyllobius betulinus ? Danke und Viele Grüße. Pierre.
Art, Familie:
Phyllobius betulinus
Curculionidae
Antwort: Hallo Pierre, bestätigt als Phyllobius betulinus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-01-18 16:42
|
|
|
Eingereicht von, am:
210
5

Pierre 2015-01-18 16:11
Land, Datum (Fund):
Belgien
2014-04-28 Anfrage: Hallo! Auf Tilia sp. - 5 mm gemessen, mit rüssel (Belgium 1860 Meise - 28.04.2014). Phyllobius argentatus ? Danke und Viele Grüße. Pierre.
Art, Familie:
Polydrusus pterygomalis
Curculionidae
Antwort: Hallo Pierre, kein Phyllobius, sondern ein Polydrusus, und zwar Polydrusus pterygomalis. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2015-01-18 18:32
|
|
|
Eingereicht von, am:
210
30

DanielR 2015-01-18 15:47
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4851 Bischofswerda (SN)
2009-06-28 Anfrage: Liebes Kerbtier-Team,
eine Meldung von Lampyris noctiluca, 28.06.2009. LG, Daniel
Art, Familie:
Lampyris noctiluca
Lampyridae
Antwort: Hallo Daniel, korrekt erkannt als Weibchen von Lampyris noctiluca. Paläarktisch verbreitet, Europa bis China. In Wäldern, an Waldrändern und in Parks. Die Larve ernährt sich Nackt- und Gehäuseschnecken, die durch Giftbisse getötet werden. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-01-18 15:49
|
|
|
Eingereicht von, am:
209
7

DanielR 2015-01-18 15:46
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4141 Wittenberg (ST)
2009-06-21 Anfrage: Liebes Kerbtier-Team,
eine Meldung von Lamprohiza splendidula, 21.06.2009. LG, Daniel
Art, Familie:
Lamprohiza splendidula
Lampyridae
Antwort: Hallo Daniel, bestätigt als Lamprohiza splendidula. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-01-18 15:47
|
|
|
Eingereicht von, am:
208
21

DanielR 2015-01-18 15:45
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3543 Ketzin (BR)
2013-05-12 Anfrage: Liebes Kerbtier-Team,
eine Meldung von Schizotus pectinicornis, 12.05.2013. LG, Daniel
Art, Familie:
Schizotus pectinicornis
Pyrochroidae
Antwort: Hallo Daniel, bestätigt als Schizotus pectinicornis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-01-18 15:46
|
|
|
Eingereicht von, am:
207
41

DanielR 2015-01-18 15:44
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4537 Halle-Saale (Süd) (ST)
2009-05-09 Anfrage: Liebes Kerbtier-Team,
eine Meldung von Pyrochroa serraticornis, 09.05.2009. LG, Daniel
Art, Familie:
Pyrochroa serraticornis
Pyrochroidae
Antwort: Hallo Daniel, bestätigt als Pyrochroa serraticornis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-01-18 15:46
|
|
|
Eingereicht von, am:
206
56

DanielR 2015-01-18 15:41
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3543 Ketzin (BR)
2013-05-12 Anfrage: Liebes Kerbtier-Team,
eine Meldung von Pyrochroa coccinea, 12.05.2013. LG, Daniel
Art, Familie:
Pyrochroa coccinea
Pyrochroidae
Antwort: Hallo Daniel, bestätigt als Pyrochroa coccinea. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-01-18 15:43
|
|
|
Eingereicht von, am:
205
41

DanielR 2015-01-18 15:39
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3543 Ketzin (BR)
2013-06-08 Anfrage: Liebes Kerbtier-Team,
eine Meldung von Valgus hemipterus, 08.06.2013. LG, Daniel
Art, Familie:
Valgus hemipterus
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Daniel, bestätigt als Valgus hemipterus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-01-18 15:41
|
|
|
Eingereicht von, am:
204

DanielR 2015-01-18 15:38
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5027 Eisenach (West) (TH)
2010-07-17 Anfrage: Liebes Kerbtier-Team,
wahrscheinlich kann man hier ohne Mittelbein-Aufnahme nur Trichius sp. sagen, oder? 17.07.2010. LG, Daniel
Art, Familie:
Trichius sp.
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Daniel, ja, bei dem belassen wir's lieber bei Trichius sp. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-01-18 15:42
|
|
|
Eingereicht von, am:
203
79

DanielR 2015-01-18 15:32
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4851 Bischofswerda (SN)
2013-06-23 Anfrage: Liebes Kerbtier-Team,
eine Meldung von Phylloperta horticola, 23.06.2013. LG, Daniel
Art, Familie:
Phyllopertha horticola
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Daniel, bestätigt als Phyllopertha horticola. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-01-18 15:35
|
|
|
Eingereicht von, am:
202
42

DanielR 2015-01-18 15:31
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4851 Bischofswerda (SN)
2009-05-24 Anfrage: Liebes Kerbtier-Team,
eine Meldung von Protaetia (cf?) cuprea, 24.05.2009. LG, Daniel
Art, Familie:
Protaetia cuprea
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Daniel, bestätigt als Protaetia cuprea. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-01-18 15:32
|
|
|
Eingereicht von, am:
201
14

DanielR 2015-01-18 15:30
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3048 Joachimssthal (BR)
2011-06-13 Anfrage: Liebes Kerbtier-Team,
eine Meldung von Protaetia lugubris, 13.06.2011. LG, Daniel
Art, Familie:
Protaetia lugubris
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Daniel, bestätigt als Protaetia lugubris. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-01-18 15:32
|
|
|
Eingereicht von, am:
200

DanielR 2015-01-18 15:26
Land, Datum (Fund):
Malaysia
2013-07-17 Anfrage: Liebes Kerbtier-Team,
mir ist aufgefallen, dass das meine 200. Anfrage ist. Darum wollte ich euch mit diesem exotischen Foto ganz herzlich für die Bestimmungsmühen danken. Xylotrupes cf gideon. Borneo (Sabah, Malaysia, 17.07.2013). LG, Daniel
Art, Familie:
Xylotrupes cf. gideon
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Daniel, nettes Foto! Wo Du Dich alles rumtreibst... LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-01-18 15:31
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
588

Rüsselkäferin 2015-01-18 13:56
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7911 Breisach am Rhein (BA)
2013-06-23 Anfrage: Könnte das hier ein Melanotus brunnipes sein? Länge 15mm, gefunden am 23.06.2013 im Gestrüpp neben einem Rückhaltebecken im Kaiserstuhl, auf 294m üNN. Lieben Dank!
Art, Familie:
Melanotus sp.
Elateridae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, ohne Foto von der Unterseite haben wir nicht mal 'ne Chance, wenigstens M. brunnipes abzutrennen. Die beiden anderen, M. castanipes und M. rufipes, kriegt man ohnehin nur am Genital getrennt. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-01-18 15:29
|
|
|
Eingereicht von, am:
587

Rüsselkäferin 2015-01-18 13:48
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5108 Köln-Porz (NO)
2014-03-29 Anfrage: Kann man hier mehr als Ampedus sp. draus machen? Länge notiert als 16 bis 18mm, gefunden am 29.03.2014 am Mühlenweg in der Wahner Heide, 68m üNN. Danke schön!
Art, Familie:
Ampedus cf. sanguineus
Elateridae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, bei der Größe kommen nicht mehr viele Arten in Frage und ich denke es ist Ampedus sanguineus. Ähnlich groß wird A, cinnabarinus, aber der hat einen gelb behaarten Halsschild und oft gelb behaarte Seiten der Fld. Auf der vorliegenden Aufnahme erscheint die Halsschildbehaarung schwarz, glänzt aber irgendwie verdächtig. Daher setze ich hier ein cf. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-01-18 16:46
|
|
|
Eingereicht von, am:
586
88

Rüsselkäferin 2015-01-18 13:39
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5007 Köln (NO)
2014-06-27 Anfrage: Eine Meldung für Köln: Agrypnus murina, Länge etwa 15mm, gefunden am 27.06.2014 am Güterbahnhof Eifeltor (mit viel disteligem Gestrüpp), auf 52m üNN.
Art, Familie:
Agrypnus murina
Elateridae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Agrypnus murina. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-01-18 15:27
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
32

KonradSe 2015-01-18 12:43
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4119 Horn-Bad Meinberg (WF)
2015-01-16 Anfrage: Hallo wertes Team,
ich tippe mit großer Unsicherheit auf Omalium rivulare.
Funddaten: Wiese,auf Silageballen, Nadelwald in der Nähe, 250 m ü. NHN, Größe ca. 5-6 mm, Fotos am 16.01.2015.
Gruß, Konrad
Art, Familie:
Omalium sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Konrad, eine schöne Aufnahme! Gattung Omalium sollte richtig sein, bin aber nicht sattelfest genug, um das 100%ig festzumachen, geschweige denn, am Foto eine Artbestimmung vorzunehmen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-01-18 15:40
|
|
|
Eingereicht von, am:
218

Helga 2015-01-17 22:50
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5120 Neustadt (Hessen) (HS)
2012-09-21 Anfrage: Hallo,
Bei diesem Käfer habe ich an einen Erdfloh (Psylliodes) gedacht. Geht mehr, auch ohne Größenangabe?
21. September 2012, Waldrand bei Stadtallendorf, 318 NN
Danke und LG Helga
Art, Familie:
Crepidodera sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Helga, das ist eine Crepidodera. In Frage kommen C. aurea, C. fulvicornis und C. lamina. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-01-17 23:29
|
|
|
Eingereicht von, am:
217
4

Helga 2015-01-17 22:46
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5120 Neustadt (Hessen) (HS)
2012-09-21 Anfrage: Hallo,
2 x Pappelblattroller (Byctiscus populi)?
Ca. 5 u. 6 mm mit Rüssel,
21. September 2012, Waldrand bei Stadtallendorf, 318 NN
Danke und LG Helga
Art, Familie:
Byctiscus populi
Rhynchitidae
Antwort: Hallo Helga, bestätigt als Byctiscus populi. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-01-17 23:28
|
|
|