Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 4 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 385542
# 385614
# 385666
# 385698
# 385701
# 385713
# 385714
# 385722
# 385723
# 385724
# 385725
# 385726
# 385727
# 385728
# 385729*
# 385730*
# 385731*
# 385732*
# 385733*
# 385734*
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
325
337

Tomm 2020-06-17 23:32
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4240 Gräfenhainichen (ST)
2009-09-12
Anfrage: 12.09.2009, Kiefernwald, Ruderalfläche,
Trypocopris vernalis gut abgehangen. LG, Tomm
Art, Familie:
Trypocopris vernalis
Geotrupidae
Antwort: Hallo Tomm, bestätigt als Trypocopris vernalis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-17 23:34
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
416
39

persimona 2020-06-15 16:15
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6917 Weingarten (Baden) (BA)
2020-06-11
Anfrage: 11.06.2020 ??? Vermutlich der gleiche Käfer wie in Anfrage #158475, da ich ihn auf der gleichen Pflanze gefunden habe wie letztes Jahr. Diese habe ich damals fälschlicherweise als Rainfarn angegeben, es dürfte sich aber um eine Gold-Garbe handeln. Leider sind mir wieder keine guten Fotos gelungen, da der Käfer so winzig ist und so schnell umherrennt. Vielen Dank!
Art, Familie:
Bruchidius varius
Bruchidae
Antwort: Hallo persimona, das Tier halte ich für Bruchidius varius. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-17 23:33
|
|
|
Eingereicht von, am:
212
7

Arachne 2020-06-16 23:24
Land, Datum (Fund):
Irland
2020-06-15
Anfrage: 15.06.2020 17.30
KL ca 8- 9mm
Agabus nebulosus
wie alle gerade eingereichten aus dem Gartenteichlein im Wildnisteil des Gartens...
Irish Grid R909097
Vielen lieben Dank!
Arachne
Art, Familie:
Agabus nebulosus
Dytiscidae
Antwort: Hallo Arachne, hier lehne ich mich mal ein bisschen aus dem Fenster und bestätige den als Agabus nebulosus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-17 23:29
|
|
|
Eingereicht von, am:
7.687
72

WolfgangL 2020-06-17 23:25
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8034 Starnberg Süd (BS)
2020-06-17
Anfrage: Anogcodes rufiventris, Isartal unterhalb Icking, 17.06.2020
Art, Familie:
Anogcodes rufiventris
Oedemeridae
Antwort: Hallo Wolfgang, bestätigt als Anogcodes rufiventris, das Weibchen. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-17 23:27
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
65
303

Birkenwerderaner 2020-06-17 23:22
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6616 Speyer (PF)
2007-06-17
Anfrage: 17.06.2007, Lucanus cervus, ein letztes, älteres Foto. Viele Grüße
Art, Familie:
Lucanus cervus
Lucanidae
Antwort: Hallo Birkenwerderaner, bestätigt als Lucanus cervus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-17 23:23
|
|
|
Eingereicht von, am:
324
736

Tomm 2020-06-17 23:22
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4544 Belgern (SN)
2009-05-17
Anfrage: 17.05.2009, Mischwald. Psyllobora vigintiduopunctata, LG, Tomm
Art, Familie:
Psyllobora vigintiduopunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Tomm, bestätigt als Psyllobora vigintiduopunctata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-17 23:23
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.017
1

Slimguy 2020-06-17 16:46
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6717 Waghäusel (BA)
2020-06-17
Anfrage: 17.06.2020, 3,6mm, an Platanenstamm
Art, Familie:
Hypera venusta
Curculionidae
Antwort: Hallo Slimguy, für eine Hypera in sehr gutem Zustand! Das könnte Hypera venusta sein. Danke für die Meldung. lg, Gernot Seh ich auch so. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-17 23:23
|
|
|
Eingereicht von, am:
64

Birkenwerderaner 2020-06-17 23:00
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6415 Grünstadt-Ost (PF)
2013-05-30
Anfrage: 30.05.2013, ca. 20mm, Blaps mortisaga?, ebenfalls ältere Beobachtung - für Eure DB. Danke und viele Grüße
Art, Familie:
Blaps sp.
Tenebrionidae
Antwort: Hallo Birkenwerderaner, schönen Dank für Deinen guten Willen, unsere Datenbank anzureichern, aber leider geht es hier für uns nur bis zur Gattung Blaps. Für eine Artbestimmung bräuchte es mehr Fotos, besonders auch von unten. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2020-06-17 23:12
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
7.623

WolfgangL 2020-06-16 18:09
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7934 Starnberg Nord (BS)
2020-06-12
Anfrage: Länge: 7 mm. Agrilus sulcicollis? Forstenrieder Park, an Eichen-Totholz, 12.06.2020
Art, Familie:
Agrilus sp.
Buprestidae
Antwort: Hallo Wolfgang, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Agrilus, trotz der Fotos der Unterseite. Den bräuchte ich unter'm Bino um mehr zu sagen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-17 23:11
|
|
|
Eingereicht von, am:
101
7

GregorSamsa 2020-06-17 06:02
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2020-06-15
Anfrage: Liebes Käferteam, 15.06.2020, auf Bohnenfeld nahe bei Chavornay (Kanton Waadt, ca. 450m ü.M.), Rüsselkäfer, ca. 10-12mm. Lixus ochraceus? Liebe Grüße
Art, Familie:
Lixus ochraceus
Curculionidae
Antwort: Hallo GregorSamsa, ja, hier würde ich auch Lixus ochraceus sehen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-17 23:05
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
62
122

Birkenwerderaner 2020-06-17 22:52
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6516 Mannheim-Südwest (PF)
2012-05-14
Anfrage: 14.05.2012, ca. 3mm, eine ältere Beobachtung, die mir damals auf "Naturgucker" niemand beantworten konnte. Für Eure Datenbank. Liebe Grüße und Danke für Eure tolle Arbeit.
Art, Familie:
Byctiscus betulae
Rhynchitidae
Antwort: Hallo Birkenwerderaner, das ist Byctiscus betulae. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-17 23:00
|
|
|
Eingereicht von, am:
63
196

Birkenwerderaner 2020-06-17 22:55
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6516 Mannheim-Südwest (PF)
2012-07-17
Anfrage: 17.07.2012, Ocypus olens, eine weitere ältere Beobachtung, für Eure Datenbank. Viele Grüße
Art, Familie:
Ocypus olens
Staphylinidae
Antwort: Hallo Birkenwerderaner, bestätigt als Ocypus olens. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-17 23:00
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|