Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 20
# 241556
# 241590
# 241591
# 241595
# 241601
# 241602
# 241610
# 241613
# 241623
# 241628
# 241633
# 241641
# 241643
# 241646
# 241647
# 241649
# 241650
# 241651
# 241652
# 241654*
Warten: 20 (seit ⌀ 7 h)
19 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
1 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 48 (gestern: 106)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User
User-Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
827
238

Mücke 2020-06-17 13:27
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3622 Barsinghausen (HN)
2020-06-17 Anfrage: 17.06.2020, ca. 7-8 mm, Cantharis decipiens, Danke und viele Grüße Jens-Uwe
Art, Familie:
Cantharis decipiens
Cantharidae
Antwort: Hallo Mücke, bestätigt als Cantharis decipiens. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2020-06-17 14:48
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
824

Mücke 2020-06-17 13:14
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3622 Barsinghausen (HN)
2020-06-17 Anfrage: 17.06.2020, ca. 9-10 mm, Danke und viele Grüße Jens-Uwe
Art, Familie:
Lagria sp.
Lagriidae
Antwort: Hallo Mücke, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Lagria. Jetzt ist die Zeit wo die letzten L. atripes und die ersten L. hirta unterwegs sind. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2020-06-17 14:50
|
|
|
Eingereicht von, am:
823
42

Mücke 2020-06-17 13:08
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3622 Barsinghausen (HN)
2020-06-17 Anfrage: 17.06.2020, ca. 7 mm, Molorchus umbellatarum, Danke und viele Grüße Jens-Uwe
Art, Familie:
Molorchus umbellatarum
Cerambycidae
Antwort: Hallo Mücke, bestätigt als Molorchus umbellatarum. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2020-06-17 14:51
|
|
|
Eingereicht von, am:
822
564

Mücke 2020-06-17 13:07
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3622 Barsinghausen (HN)
2020-06-17 Anfrage: 17.06.2020, ca. 6 mm, Grammoptera ruficornis, Danke und viele Grüße Jens-Uwe
Art, Familie:
Grammoptera ruficornis
Cerambycidae
Antwort: Hallo Mücke, bestätigt als Grammoptera ruficornis. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2020-06-17 14:50
|
|
|
Eingereicht von, am:
259
75

podicepscristatus 2020-06-17 13:04
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2326 Fuhlsbüttel (SH)
2020-06-17 Anfrage: 17.06.2020,(KI: Cassida nebulosa, 57%, Rang 1), knapp 7 mm, auf Gierschblüten.
Art, Familie:
Cassida nebulosa
Chrysomelidae
Antwort: Hallo podicepscristatus, bestätigt als Cassida nebulosa. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2020-06-17 14:51
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
25
95

Rolf 2020-06-17 12:27
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6535 Alfeld (BN)
2020-06-16 Anfrage: 16.06.2020, ca. 0,8 cm, Käferfund Nähe Gebäude
Art, Familie:
Opilo mollis
Cleridae
Antwort: Hallo Rolf, das ist Opilo mollis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2020-06-17 12:46
|
|
|
Eingereicht von, am:
311
52

konradZ 2020-06-17 12:25
Land, Datum (Fund):
Österreich
2020-06-15 Anfrage: 15.6.2020; Wiener Kahlenberg; gut 10mm; ähnlich Ischnomera sanguinicollis, aber die "Rippen" auf den Flügeln scheinen nicht bis zum Ende der Flügel zu reichen.
Beste Grüße,
Konrad
Art, Familie:
Oedemera croceicollis
Oedemeridae
Antwort: Hallo konradZ, man kann noch so eben erkennen, dass die Vorderschienen rotgelb sind. Das ist aus meiner Sicht eine Oedemera croceicollis. Aber da bedarf es noch unbegingt einer Zweitmeinung. lg, Gernot Seh ich auch so. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-17 20:20
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
222

Lupo 2020-06-17 12:12
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4013 Warendorf (WF)
2020-06-16 Anfrage: 16.06.2020, ca. 3mm. Auf einem Grashalm. Asiorestia ferruginea?
Art, Familie:
Asiorestia sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Lupo, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Asiorestia. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2020-06-17 14:52
|
|
|
Eingereicht von, am:
472
105

CHK 2020-06-17 12:12
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2230 Ratzeburg (SH)
2020-06-10 Anfrage: Am Waldrand. 2020-06-10, 4,5 und 5,5 mm. Polydrusus sericeus. Sieht irgendwie nett aus! Danke und vG Ch
Art, Familie:
Phyllobius virideaeris
Curculionidae
Antwort: Hallo CHK, das ist aus meiner Sicht Phyllobius virideaeris. Man sieht gut den flacheren Flügeldeckenbsturz und die beschuppte Unterseite, die ihn von Ph. roboretanus abgrenzt. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2020-06-17 14:53
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.353
41

Manfred 2020-06-17 12:08
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2020-06-03 Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein: KI: Molorchus umbellatarum, 3%, Rang 3, Größe ca. 8 mm, gefunden in meinem Garten in Gernsbach und der ist neu bei meinen "Gartenbesuchern", 03.06.2020. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Molorchus umbellatarum
Cerambycidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Molorchus umbellatarum. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2020-06-17 12:47
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.352
1.779

Manfred 2020-06-17 12:05
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2020-06-02 Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein: KI: Oxythyrea funesta, 16%, Rang 1, Größe ca. 12 mm, gefunden auf einer Streuobstwiese im Norden von Gernsbach, 02.06.2020. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Oxythyrea funesta
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Oxythyrea funesta. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2020-06-17 14:54
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.351
663

Manfred 2020-06-17 12:03
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2020-06-02 Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein: KI: Galeruca tanaceti, 8%, Rang 1, Größe ca. 10 mm, gefunden auf einer Streuobstwiese im Norden von Gernsbach, 02.06.2020. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Galeruca tanaceti
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Galeruca tanaceti. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2020-06-17 15:02
|
|
|
Eingereicht von, am:
186

Antje W. 2020-06-17 12:02
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4550 Lauta (SN)
2020-06-17 Anfrage: Feldbegleitende Wildrosenbüsche in Lauta-Dorf,
Funddatum: 17.06.2020
Art, Familie:
Oedemera sp.
Oedemeridae
Antwort: Hallo Antje, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Oedemera. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-17 20:18
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.350
1.462

Manfred 2020-06-17 12:01
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2020-06-02 Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein: KI: Coccinella septempunctata, 9%, Rang 1, Größe ca. 7 mm, gefunden auf einer Streuobstwiese im Norden von Gernsbach, 02.06.2020. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Coccinella septempunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Manfred, mmmh ... der umgeschlagene weiße Halsschildrand geht schon sehr weit. Das könnte auch C. magnifica sein. Warten wir mal eine weitere Meinung ab. lg, Gernot Ich bin eher für C. septempunctata, denn die Flügeldecken scheinen mir seitlich nicht steil genug abfallend. Man sieht auf Foto A noch den vorderen Seitenpunkt der rechten Seite, und ich meine, bei C. magnifica müsste der hinter der Rundung verschwinden. Zweitens gibt es angeblich das Merkmal, dass C. magnifica auf der Unterseite weiße Flecken an beiden Seiten der Mittelbrust UND Hinterbrust hat. Beim 7-Punkt gibt es nur das vordere Fleckenpaar (gut auf Foto B zu sehen). Aber ob das ein allgemein akzeptiertes Merkmal ist, da bin ich nicht sicher. LG Corinn
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2020-06-17 21:52
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.349
606

Manfred 2020-06-17 11:59
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2020-06-02 Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein: KI: Clytra laeviuscula, 6%, Rang 1, Größe ca. 11 mm, gefunden auf einer Streuobstwiese im Norden von Gernsbach, 02.06.2020. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Clytra laeviuscula
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Clytra laeviuscula. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2020-06-17 15:05
|
|
|