Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 22
# 244307
# 244308
# 244356
# 244496
# 244522
# 244642
# 244659
# 244661
# 244662
# 244664
# 244667
# 244722
# 244740
# 244803
# 244833
# 244843
# 244876
# 244880
# 244888*
# 244889*
# 244890*
# 244891*
Warten: 22 (seit ⌀ 24 h)
22 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
0 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 0 (gestern: 214)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User*in
Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
314
54

hapevau 2020-06-17 20:24
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6936 Hemau (BN)
2020-06-16 Anfrage: 16.06.2020, Hallo Käferfreunde, ist dieser Rüssler, ca. 5 mm, trotz schlechter Bildqualität bestimmbar?, saß auf Grashalm im Waldtümpel.
Vielen Dank, Hans
Art, Familie:
Otiorhynchus porcatus
Curculionidae
Antwort: Hallo hapevau, das ist Otiorhynchus porcatus. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2020-06-17 20:31
|
|
|
Eingereicht von, am:
313
51

hapevau 2020-06-17 20:20
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6936 Hemau (BN)
2020-06-16 Anfrage: 16.06.2020, dieser Käfer, geschätzt 10 mm, saß auf Grashalm an Waldweg
Art, Familie:
Pseudocistela ceramboides
Alleculidae
Antwort: Hallo hapevau, das ist Pseudocistela ceramboides. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-17 20:21
|
|
|
Eingereicht von, am:
312
343

hapevau 2020-06-17 20:16
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6936 Hemau (BN)
2020-06-16 Anfrage: 16.06.2020, Hallo, unter Rinde an morschem Fichtenstumpf war dieser, wie ich meine, Pterostichus niger, 20 mm.
VG, Hans
Art, Familie:
Pterostichus niger
Carabidae
Antwort: Hallo hapevau, bestätigt als Pterostichus niger. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2020-06-17 20:27
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
112

Maik 2020-06-17 20:13
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4640 Leipzig (Ost) (SN)
2020-06-17 Anfrage: Liebes Bestimmungstier, ist bei diesem nicht gar so kleinem Stachelkäfer von heute (17.06.2020), welcher sich an Fingerkraut in Leipzig labte, eine Artansprache möglich (Variimorda cf. villosa)? Viele Grüße, Maik
Art, Familie:
Variimorda sp.
Mordellidae
Antwort: Hallo Maik, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Variimorda. In SN kommen 3 der 4 Verwechslungsarten vor. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-17 20:17
|
|
|
Eingereicht von, am:
111

Maik 2020-06-17 20:09
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4640 Leipzig (Ost) (SN)
2020-06-17 Anfrage: Liebes Bestimmungsteam, auf einem Gehweg flitzte mir heute (17.06.2020) hier in Leipzig eine Ameise mit Kerbtier-Beute vor die Füße. Vor Schreck wurde das kleine Käferlein fallen gelassen. Ist das Ips typographus? Viele Grüße, Maik
Art, Familie:
Ips sp.
Scolytidae
Antwort: Hallo Maik, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Ips. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-17 20:16
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.291

Kryp 2020-06-17 20:00
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4425 Göttingen (HN)
2020-06-17 Anfrage: Göttingen, Waldrand, 17.6.2020, 2,6 mm, Rhynchitidae?
Art, Familie:
Caenorhinus sp.
Rhynchitidae
Antwort: Hallo Kryp, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Caenorhinus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-17 20:00
|
|
|
Eingereicht von, am:
841
671

Mücke 2020-06-17 19:57
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3622 Barsinghausen (HN)
2020-06-17 Anfrage: 17.06.2020, ca. 10 mm, Cantharis nigricans, Danke und viele Grüße Jens-Uwe
Art, Familie:
Cantharis nigricans
Cantharidae
Antwort: Hallo Mücke, bestätigt als Cantharis nigricans. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-17 19:58
|
|
|
Eingereicht von, am:
1
203

WWDo 2020-06-17 19:49
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4410 Dortmund (WF)
2020-06-14 Anfrage: pollenfressend in Blüten, 14.06.2020 und 16.06.2020, Körperlänge rund 4 mm, vermutlich Cychramus luteus?
Art, Familie:
Cychramus luteus
Nitidulidae
Antwort: Hallo WWDo, herzlich willkommen auf kerbtier.de! Dein Tier ist bestätigt als Cychramus luteus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-17 19:53
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
62
107

horivi 2020-06-17 19:44
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5615 Villmar (HS)
2020-06-17 Anfrage: (KI: Agriotes ustulatus, 2%, Rang 6) 17.06.2020, ca.10mm (oder größer?), Gartenwiese
Art, Familie:
Agriotes ustulatus
Elateridae
Antwort: Hallo horivi, bestätigt als Agriotes ustulatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-17 19:44
|
|
|
Eingereicht von, am:
12

Oberfranke 2020-06-17 19:35
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6031 Bamberg Nord (BN)
2020-06-12 Anfrage: Kemmern, Ldkr. Bamberg, 12.06.20, Feldscheune am Ortsrand zw. (angelieferten) Kiefernbrettern. Größe 25-30 mm (ohne Fühler) Bockkäfer spec.
Art, Familie:
Arhopalus sp.
Cerambycidae
Antwort: Hallo Oberfranke, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Arhopalus, man muss die Beborstung der Augen sehen, um zur Art zu kommen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-17 19:41
|
|
|
Eingereicht von, am:
53

Bettina 2020-06-17 19:34
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8137 Bruckmühl (BS)
2020-06-17 Anfrage: am 17.06.2020 mind. 10 Exemplare am Bachufer gefunden,Hoplia?, ca 10 mm lang
Art, Familie:
Hoplia sp.
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Bettina, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Hoplia. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-17 19:41
|
|
|
Eingereicht von, am:
87

WolfgangB 2020-06-17 19:34
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3544 Potsdam (Nord) (BR)
2020-06-17 Anfrage: heute in der Laubstreu im Wald
3 mm
Farbe schwarz
Art, Familie:
Notiophilus sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Wolfgang, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Notiophilus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-17 19:42
|
|
|
Eingereicht von, am:
86

WolfgangB 2020-06-17 19:32
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3544 Potsdam (Nord) (BR)
2020-06-17 Anfrage: heute in der Laubstreu
ca. 5-6 mm
schwarze Flügeldecken und schwarzue Beine und Fühler
Art, Familie:
Amara sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Wolfgang, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Amara. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2020-06-17 20:52
|
|
|
Eingereicht von, am:
61
333

horivi 2020-06-17 19:26
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5615 Villmar (HS)
2020-06-17 Anfrage: (KI: Protaetia cuprea, 50%, Rang 1) 17.06.2020, ca. 20mm, Gartenwiese
Art, Familie:
Protaetia cuprea
Scarabaeidae
Antwort: Hallo horivi, bestätigt als Protaetia cuprea. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-17 19:42
|
|
|
Eingereicht von, am:
85

WolfgangB 2020-06-17 19:25
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3544 Potsdam (Nord) (BR)
2020-06-17 Anfrage: in der Laubstreu im Wald gefunden.
Ist das vielleicht Allecula morio.
7 mm
heute
Art, Familie:
Harpalus sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Wolfgang, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Harpalus. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2020-06-17 21:12
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.013

kiki69 2020-06-17 19:22
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6216 Gernsheim (HS)
2020-05-16 Anfrage: Hallo zusammen,
hab' nochmal versucht, diese winzigen Laufkäfer, die ich am Rhein öfter sehe, aufzunehmen: 2mm. 16.05.20 Gimbsheimer Rheinufer. Die sind nur am rennen... Evtl. ein Paratachys? Lieben Dank
Art, Familie:
Paratachys sp.
Carabidae
Antwort: Hallo kiki69, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Paratachys. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2020-06-18 20:01
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
521

hjr 2020-06-17 19:20
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5619 Staden (HS)
2020-06-17 Anfrage: 17.6.2020 ca. 6,5mm Waldweg. Bitte um Bestimmung. Besten Dank im Voraus.
Art, Familie:
Limonius sp.
Elateridae
Antwort: Hallo hjr, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Limonius. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2020-06-17 20:02
|
|
|