Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 14
# 245223
# 245236
# 245253
# 245280
# 245282
# 245291
# 245302
# 245319
# 245323
# 245324
# 245379
# 245401
# 245426*
# 245427*
Warten: 14 (seit ⌀ 21 h)
11 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
3 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 1 (gestern: 111)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User*in
Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
316
183

Tomm 2020-06-17 21:33
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8335 Lenggries (BS)
2020-06-17 Anfrage: 17.06.2020, Mischwald, Waldrand.
Stenocorus meridianus, LG, Tomm
Art, Familie:
Stenocorus meridianus
Cerambycidae
Antwort: Hallo Tomm, bestätigt als Stenocorus meridianus. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2020-06-17 21:35
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.016

kiki69 2020-06-17 21:32
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6216 Gernsheim (HS)
2020-05-16 Anfrage: Hi,
Baris coerulescens ? 3,5mm. 16.05.20 Gimbsheimer Rheindamm von einem wilden Rettich geschüttelt. Danke schön
Art, Familie:
Baris sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo kiki69, oh weh, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Baris, da müsste ich die Halsschild-Unterseite sehen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-17 21:33
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.033
1.283

Dietrich 2020-06-17 21:30
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4128 Clausthal-Zellerfeld (HN)
2020-06-17 Anfrage: 17.06.2020, ca. 1,5 cm, Anoplotrupes stercorosus
Auf Weg im Speigeltal n CLZ
Art, Familie:
Anoplotrupes stercorosus
Geotrupidae
Antwort: Hallo Dietrich, bestätigt als Anoplotrupes stercorosus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-17 21:31
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.043
1.009

Schwabe 2020-06-17 21:29
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7146 Grafenau (BS)
2020-06-04 Anfrage: Rosenkäfer, 04.06.2020, Naturpark Bayerischer Wald, blühende Wiese am Ortsrand von Schönberg. Cetonia aurata? Danke & viele Grüße!
Art, Familie:
Cetonia aurata
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Schwabe, bestätigt als Cetonia aurata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-17 21:31
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.032
121

Dietrich 2020-06-17 21:28
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4128 Clausthal-Zellerfeld (HN)
2020-06-17 Anfrage: 17.06.2020, ca. 1,5 cm, Liparus glabrirostris
In Pestwurzflur am Wegrand/Bachrand im Spiegeltal N CLZ
Art, Familie:
Liparus glabrirostris
Curculionidae
Antwort: Hallo Dietrich, das ist Liparus germanus. Danke für die Meldung. LG, Christoph Liparus glabrirostris stimmt schon (Halsschildzeichnung, länglicher Habitus). Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2020-06-18 18:29
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
315
65

Tomm 2020-06-17 21:28
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8335 Lenggries (BS)
2020-06-17 Anfrage: 17.06.2020, Mischwald
Podabrus alpinus, LG, Tomm
Art, Familie:
Podabrus alpinus
Cantharidae
Antwort: Hallo Tomm, bestätigt als Podabrus alpinus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-17 21:28
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.573
40

Neatus 2020-06-17 21:23
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6016 Groß-Gerau (HS)
2020-05-10 Anfrage: 10.05.2020 Dieser Cossonus linearis aus unserem Garten dient als Vergleich zweck Bestimmungshilfe zu C. parallelepipedus den ich gleich einstelle. In Bild B und C ist C. linearis jeweils unten und parallelepipedus oben. Der Schlüssel spricht zuerst von der Vorderhüftentfernung, die bei linearis größer ist, nur ist das subtil und wer hat schon Lust die von unten zu fotografieren. Die rüssellänge ist da schon besser, denn der schmale Basalteil des Rüssels ist bei C.p. etwa doppelt so lang wie die nase vorne und bei linearis kaum länger als die Nase. Bei miesem Fotowinkel, kann aber auch das schwierig zu sehen sein. Was man aber fast immer sieht, ist die enorme Verbreiterung der Nase bei C.l. die deutlich breiter ist als die Stirn zwischen den Augen, währnd sie bei C.p. etwa genauso breit ist, zudem ist die Nase bei C.p. gerade, bei C.l. fett rundlich. Die höhere Aufwölbung der Flügeldeckenzwischenräume und die größere breite derselben bei C.p. ist nur bei optimalen Fotos zu erkennen. Man kann auch die Punkte in Streifen 2 und 3 zählen > 40 C.p. < 40 = C.l.
Art, Familie:
Cossonus linearis
Curculionidae
Antwort: Hallo Neatus, bestätigt als Cossonus linearis. Danke für die Meldung und für die Erläuterungen zur Bestimmung :). Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2020-06-17 21:33
|
|
|
Eingereicht von, am:
314
895

Tomm 2020-06-17 21:23
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8335 Lenggries (BS)
2020-06-17 Anfrage: 17.06.2020, Mischwald, Waldrand.
Phyllopertha horticola, LG, Tomm
Art, Familie:
Phyllopertha horticola
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Tomm, bestätigt als Phyllopertha horticola. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-17 21:24
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.031
128

Dietrich 2020-06-17 21:22
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4128 Clausthal-Zellerfeld (HN)
2020-06-17 Anfrage: 17.06.2020, gut 0,5 cm, Bromius obscurus
Wegrand, Bergwiese, Gehölz
Art, Familie:
Bromius obscurus
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Dietrich, bestätigt als Bromius obscurus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2020-06-17 21:22
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
313
214

Tomm 2020-06-17 21:20
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8335 Lenggries (BS)
2020-06-17 Anfrage: 17.06.2020, Mischwald, Waldrand.
Dinoptera collaris. LG, Tomm
Art, Familie:
Dinoptera collaris
Cerambycidae
Antwort: Hallo Tomm, bestätigt als Dinoptera collaris. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-17 21:20
|
|
|
Eingereicht von, am:
767
379

GertVH 2020-06-17 21:18
Land, Datum (Fund):
Belgien
2020-06-13 Anfrage: Found 2020-06-13 14:52 in Belgium (ref 193964826). Length is 11 mm. Thank you!
Art, Familie:
Poecilus versicolor
Carabidae
Antwort: Hi Gert, this is Poecilus versicolor. Really nice colouration on this one! :D Best regards, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2020-06-17 21:20
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.029

Dietrich 2020-06-17 21:18
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4128 Clausthal-Zellerfeld (HN)
2020-06-17 Anfrage: 17.06.2020, ca. 1,5 cm, Ctenicera pectinicornis? cuprea würde ich wegen der lang und spitz ausgezogenen Fühlerglieder nicht vermuten. Wegrand in lichtem Gehölz n Zellerfeld
Art, Familie:
Ctenicera sp.
Elateridae
Antwort: Hallo Dietrich, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Ctenicera, beim Weibchen ist das immer ein bisschen haarig. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-17 22:18
|
|
|
Eingereicht von, am:
27
222

SK Waldersee 2020-06-17 21:17
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4139 Dessau (ST)
2020-06-07 Anfrage: 07.06.2020, ca. 15 mm, Pinselkäfer,
auf Margerite am Weg
Art, Familie:
Trichius zonatus
Scarabaeidae
Antwort: Hallo SK Waldersee, das ist Trichius zonatus. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2020-06-17 21:19
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
19

SabineWH 2020-06-17 21:14
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7621 Trochtelfingen (WT)
2020-06-15 Anfrage: 15.06.2020
ca. 1 cm
Art, Familie:
Otiorhynchus sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Sabine, oh weh, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Otiorhynchus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-18 21:40
|
|
|
Eingereicht von, am:
312
5

Tomm 2020-06-17 21:14
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8335 Lenggries (BS)
2020-06-17 Anfrage: 17.06.2020, Mischwald, Holzlager.
Diacanthous undulatus. LG, Tomm
Art, Familie:
Diacanthous undulatus
Elateridae
Antwort: Hallo Tomm, bestätigt als Diacanthous undulatus. Hübsches Tier, hatten wir noch nicht oft. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2020-06-17 21:21
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.593
1.465

Rüsselkäferin 2020-06-17 21:14
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5306 Euskirchen (NO)
2020-04-11 Anfrage: Zum Schluss Coccinella septempunctata, etwa 6mm lang, zuhauf an dem Gebüsch um die Soda-Brücke bei Euskirchen, gefunden am 11.04.2020. Nebst Beutetieren in Foto B und dem Habitat in Foto C. Liebe Grüße!
Art, Familie:
Coccinella septempunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Coccinella septempunctata. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2020-06-17 21:20
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.015

kiki69 2020-06-17 21:12
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6216 Gernsheim (HS)
2020-05-16 Anfrage: Hi,
Omphalapion hookerorum ? 2-2,5mm. 16.05.20 am Gimbsheimer Rheindamm von geruchloser Kamille geschüttelt. Merci
Art, Familie:
Omphalapion sp.
Apionidae
Antwort: Hallo kiki69, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Omphalapion. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2020-06-17 22:08
|
|
|
|
|
|