Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 2 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 364878
# 364883
# 364922
# 364923
# 364931
# 364942
# 364962
# 364982
# 364991
# 365003
# 365007
# 365008
# 365010
# 365011
# 365012
# 365013
# 365018*
# 365019*
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
25

Regina 2015-01-20 20:28
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3816 Spenge (WE)
2013-08-17
Anfrage: 17.08.2013 im Garten (Foto B wegen der Käfergröße) Ich würde mich über eine Bestimmung freuen, trotz der schlechten Auflösung. ▶ Leider habe ich kein besseres Bild, vielleicht tut er mir den Gefallen und diese Art besucht meinen Garten wieder. Dann werde ich mehr Geduld und Mühe auf ein gutes Foto verwenden. Danke Regina
Art, Familie:
Donacia sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Regina, wenn kein weiteres Foto vorhanden ist, dann belassen wir's hier besser bei Donacia sp. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-01-21 19:13
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
177
7

Kaugummi 2015-01-20 16:12
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5418 Gießen (HS)
2014-07-28
Anfrage: 28.07.2014, Gießen, Stadtzentrum, Garten, Wasserbecken, Seerosen-/Teichrosenblätter, 159m.
Galerucella nymphaeae?
Vielen dank für die Mühe!
Art, Familie:
Galerucella nymphaeae
Chrysomelidae
Antwort: Moin Kaugummi, Du hast den Nagel auf den Kopf getroffen. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2015-01-20 18:29
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
207
1

Frank 2015-01-20 15:07
Land, Datum (Fund):
Frankreich
Kein Funddatum geparst. Bitte Webmaster kontaktieren!
Anfrage: Hallo,
ich habe hier noch einen "Süd-Franzosen", den ich Mitte April auf einem Feldweg durch die Macchie gefunden habe.
Lässt er sich näher bestimmen?
Danke sehr und viele Grüße, Frank
Art, Familie:
Bioplanes meridionalis
Tenebrionidae
Antwort: Moin Frank, dass sollte Gattung Dendarus sein und vermutlich die Art D. tristis. Viele Grüße, Klaas Moin Frank und Klaas, das ist Bioplanes meridionalis, nahe mit Dendarus und Phylan verwandt. Dendarus tristis ist abgeplattet, am ganzen Körper stark mattiert und hat vor allem lang ausgezogene Halsschildhinterecken. Ein Männchen sollte es übrigens sein, die Weibchen sind noch breiter gebaut! Viele Grüße, Thomas
Zuletzt bearbeitet von, am:  TH 2015-01-21 08:34
|
|
|
Eingereicht von, am:
606
6

Rüsselkäferin 2015-01-20 14:50
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5108 Köln-Porz (NO)
2014-03-08
Anfrage: Ich tippe auf Hylastes attenuatus. Ist das richtig? Gefunden am 08.03.2014 am Rand der Wahner Heide, an Totholz, auf 66m üNN. Länge etwa 3mm. Vielen Dank!
Art, Familie:
Hylurgops palliatus
Scolytidae
Antwort: Moin Rüsselviech, dass sollte ein Vertreter der Gattung Hylurgops sein. Leider weiß ich nicht welcher von beiden. Warten wir auf die anderen. Viele Grüße, Klaas Das sind ja fiese Viecher, die Du uns hier reinstellst ;-) Hylurgops halte ich für korrekt. Zwei Arten in Deutschland, von denen nach Fundort und Größe nur Hylurgops palliatus in Frage kommt. Das Foto auf kerbtier.de zeigt das Tier auf recht hellem Holz, wodurch das Tier selbst durch die Belichtung dunkler scheint, als es in Realität ist. Muss ich mal ein neues Foto machen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-01-20 19:37
|
|
|
Eingereicht von, am:
605
4

Rüsselkäferin 2015-01-20 14:41
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5007 Köln (NO)
2014-08-08
Anfrage: Huhu! Das Ähnlichste, was ich zu diesem Tier in eurer Galerie gefunden habe, ist Tribolium castaneum, obwohl mir die Fühlerenden meines Käfers zu dick scheinen. Länge 3mm (siehe Foto C). Er kam um 10 Uhr abends in meine Wohnung geflogen, also auf 52m + 4 Stockwerke üNN ;-), am 08.08.2014. Was meint ihr dazu? Grüßle!
Art, Familie:
Tribolium castaneum
Tenebrionidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Tribolium castaneum. Gut abgesetzte, dreigliedrige Fühlerkeule, einfarbig rotbraun, 3 mm. Gut erkannt! Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-01-20 19:28
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
603
8

Rüsselkäferin 2015-01-20 13:28
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5109 Lohmar (NO)
2014-05-25
Anfrage: Huhu! Könnt ihr mir hier bitte auf die Sprünge helfen - Donacia simplex oder doch vulgaris? Länge 7 oder 8mm, gefunden am 25.05.2014 an den Stallberger Teichen, auf 86m üNN. Vielen lieben Dank!
Art, Familie:
Donacia vulgaris
Chrysomelidae
Antwort: Moin Rüsselviech, dass ist Donacia vulgaris. Die Punkte sind bis zum Ende der Flügeldecken klar und deutlich zu erkennen, das Ende verkürzt und ausgeschnitten, die Ecken deutlich, nicht verrundet. Viele Grüße, Klaas P.S.: Der so gerade eben noch zu erkennende purpurfarbene Streifen der Flügeldecken sollte aufmerksam machen. ;-)
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2015-01-20 18:27
|
|
|
Eingereicht von, am:
221
18

Pierre 2015-01-20 10:58
Land, Datum (Fund):
Belgien
2014-05-14
Anfrage: Hallo! Auf Corylus avellana - 6 mm gemessen, ohne rüssel (Belgium 7830 Silly - 14.05.2014). Curculio... Danke und Viele Grüße. Pierre.
Art, Familie:
Curculio nucum
Curculionidae
Antwort: Moin Pierre, im Profil ist der Haarkamm am Absturz der Flügeldecken erkennbar, so dass dieser eindeutig C. nucum zugeordnet werden kann. Der gehört auch in den Corylus. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2015-01-20 18:31
|
|
|
Eingereicht von, am:
220
47

Pierre 2015-01-20 10:55
Land, Datum (Fund):
Belgien
2014-05-14
Anfrage: Hallo! Auf Corylus avellana - 6 mm gemessen, ohne rüssel (Belgium 7830 Silly - 14.05.2014). Curculio... Danke und Viele Grüße. Pierre.
Art, Familie:
Curculio glandium
Curculionidae
Antwort: Moin Pierre, der hat im Corylus gar nichts verloren, aber vermutlich steht die Eiche direkt nebenan oder darüber: der lange Rüssel verrät das Weibchen, der Rest den C. glandium. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2015-01-20 18:33
|
|
|
Eingereicht von, am:
219
22

Pierre 2015-01-20 10:53
Land, Datum (Fund):
Belgien
2014-05-29
Anfrage: Hallo! Auf Carpinus betula - 7 mm gemessen, ohne rüssel (Belgium 7830 Silly - 29.05.2014). Curculio... Danke und Viele Grüße. Pierre.
Art, Familie:
Curculio venosus
Curculionidae
Antwort: Moin Pierre, das Schildchen scheint aufgrund der Beschuppung lang und schmal, so dass wir hier zu Curculio venosus und pellitus kommen. In diesem Fall macht der Schuppenkamm am Flügeldeckenabsturz aus dem hier C. venosus. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2015-01-20 18:35
|
|
|
Eingereicht von, am:
218
4

Pierre 2015-01-20 10:51
Land, Datum (Fund):
Belgien
2014-06-19
Anfrage: Hallo! 7 mm gemessen, ohne rüssel (Belgium 7830 Silly - 19.06.2014). Curculio... Danke und Viele Grüße. Pierre.
Art, Familie:
Curculio pellitus
Curculionidae
Antwort: Moin Pierre, Schildchen wieder lang und schmal, also C. pellitus oder C. venosus. In diesem Fall fehlt der Schuppenkamm am Flügeldeckenabsturz, so dass es C. pellitus ist. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2015-01-20 18:38
|
|
|
Eingereicht von, am:
217
46

Pierre 2015-01-20 10:48
Land, Datum (Fund):
Belgien
2014-04-09
Anfrage: Hallo! 5 mm gemessen, ohne rüssel (Belgium 7830 Silly - 09.04.2014). Curculio... Danke und Viele Grüße. Pierre.
Art, Familie:
Curculio glandium
Curculionidae
Antwort: Moin Pierre, Schildchen kurz und breit erscheinend, Schuppenkamm am Flügeldeckenabsturz fehlt, also Curculio glandium. Langer Rüssel = Weibchen. ;-) Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2015-01-20 18:39
|
|
|
Eingereicht von, am:
216
45

Pierre 2015-01-20 10:45
Land, Datum (Fund):
Belgien
2014-04-27
Anfrage: Hallo! Auf Carpinus betula - 5 mm gemessen, ohne rüssel (Belgium 7830 Silly - 27.04.2014). Curculio... Danke und Viele Grüße. Pierre.
Art, Familie:
Curculio glandium
Curculionidae
Antwort: Moin Pierre, auch hier scheinbar breites und kurzes Schildchen und fehlender Haarkamm, also C. glandium. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2015-01-20 18:40
|
|
|
Eingereicht von, am:
215
44

Pierre 2015-01-20 10:42
Land, Datum (Fund):
Belgien
2014-05-03
Anfrage: Hallo! Auf Corylus avellana - 5 mm gemessen, ohne rüssel (Belgium 7830 Silly - 03.05.2014). Curculio... Danke und Viele Grüße. Pierre.
Art, Familie:
Curculio glandium
Curculionidae
Antwort: Moin Pierre einmal mehr C. glandium. Merkmale siehe die anderen Antworten. ;-) Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2015-01-20 18:41
|
|
|
Eingereicht von, am:
214
43

Pierre 2015-01-20 10:38
Land, Datum (Fund):
Belgien
2014-04-10
Anfrage: Hallo! (Belgium 7830 Silly - 10.04.2014). Curculio... Danke und Viele Grüße. Pierre.
Art, Familie:
Curculio glandium
Curculionidae
Antwort: Moin Pierre, auch hier einmal mehr C. glandium, allerdings diesmal ein Männchen (Rüssellänge!). Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2015-01-20 18:48
|
|
|
Eingereicht von, am:
498
5

Inja 2015-01-20 09:40
Land, Datum (Fund):
Polen
2015-01-18
Anfrage: Found on snow two days ago, on mountain meadow, Pieniny (South Poland)
Art, Familie:
Hypera zoilus
Curculionidae
Antwort: Hi Inja, I don't know if there is any similar species occuring in Poland. If no, than this is Hypera zoilus. Best regards, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2015-01-20 18:29
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
21

Regina 2015-01-19 21:29
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8527 Oberstdorf (BS)
2013-07-27
Anfrage: 27.07.2013 Beginn des Wanderweges von Reichenbach/Oberstdorf zur Gaisalp, Bestimmbar? Stenurella melanura?
Art, Familie:
Anastrangalia sp.
Cerambycidae
Antwort: Hallo Regina, am vorliegenden Bild ist der etwas schwierig einzuschätzen. Ich denke, es sollte Anastrangalia dubia oder (weniger wahrscheinlich, da seltener) A. reyi sein. Besser wir lassen's bei Anastrangalia sp. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-01-19 21:43
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
120
38

Karol Ox 2015-01-19 20:25
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2014-05-24
Anfrage: Hello. Thank you for an ID. 24.5.2014, Slovakia-Kosice, 200m a.s.l Size ca. 6mm. Regards, Karol.
Art, Familie:
Cryptocephalus aureolus
Chrysomelidae
Antwort: Hi Karol, this is Cryptocephalus aureolus. Best regards, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2015-01-20 18:43
|
|
|
Eingereicht von, am:
119
11

Karol Ox 2015-01-19 20:23
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2014-05-24
Anfrage: Hello. Thank you for an ID. 24.5.2014, Slovakia-Kosice, 200m a.s.l Size ca. 6-7mm. Regards, Karol.
Art, Familie:
Anthaxia quadripunctata
Buprestidae
Antwort: Hi Karol, that's Anthaxia quadripunctat for sure. Best regards, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2015-07-03 16:17
|
|
|
Eingereicht von, am:
118

Karol Ox 2015-01-19 20:22
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2014-05-24
Anfrage: Hello. Thank you for an ID. 24.5.2014, Slovakia-Kosice, 200m a.s.l Size ca. 6-7mm. Regards, Karol.
Art, Familie:
Cassida vibex/bergeali
Chrysomelidae
Antwort: Hi Karol, there are two possible species, C. vibex and C. bergeali. By photo they can't be distinguished. They have different host plants (C. vibex on Carduus and Cirsium, C. bergeali on Centaurea). For determination, the aedoeagus of the male should be inspected. Regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-01-19 20:30
|
|
|