Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 8
# 241854
# 241867
# 241874
# 241878
# 241887
# 241889
# 241891
# 241893*
Warten: 8 (seit ⌀ 2 h)
7 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
1 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 1 (gestern: 141)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User
User-Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
29
35

Syrphus 2020-06-21 14:38
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4710 Radevormwald (WF)
2020-06-21 Anfrage: Lixus sp., 21.06.2020, Breckerfeld - NSG Saure Epscheid, Übergang Feuchtgebiet/Trockenhang, wohl an Rumex obtusifolia, aus der blütenreichen Vegetation geklopft, Größe: ca. 12 mm
Art, Familie:
Lixus bardanae
Curculionidae
Antwort: Hallo Syrphus, das sollte ein Lixus bardanae sein. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2020-06-21 14:41
|
|
|
Eingereicht von, am:
196

Naturbursche08 2020-06-21 14:35
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6629 Ansbach Nord (BN)
2020-06-21 Anfrage: 21.06.2020
KL ca. 4mm
Art, Familie:

Bruchidae sp.
Bruchidae
Antwort: Hallo Naturbursche08, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Bruchidae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-21 18:17
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
194

Naturbursche08 2020-06-21 14:31
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6629 Ansbach Nord (BN)
2020-06-21 Anfrage: 21.06.2020
KL ca. 7mm
Art, Familie:
Hoplia sp.
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Naturbursche08, der gehört in die Gattung Hoplia. Ohne detailreichere Aufnahmen komme ich hier aber leider nicht weiter. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2020-06-21 14:36
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1
109

Florian 2020-06-21 14:15
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4127 Seesen (HN)
2020-06-21 Anfrage: 21.06.2020
Liegen ca 10 bis 20 Stück immer nur tot in einem und dem selben Zimmer.
Art, Familie:
Stegobium paniceum
Anobiidae
Antwort: Hallo Florian, herzlich willkommen auf kerbtier.de! Wir denken, das ist vermutlich Stegobium paniceum, letzte Sicherheit gibt es bei diesen Fotos aber nicht. Der Käfer heißt auch Brotkäfer, er ist weltweit verbreitet und kommt hauptsächlich synanthrop vor. Kann im Haushalt Vorratsschädling an Backwaren, Gewürzen etc. sein. Einzelne finden sich in fast jedem Haus mal, aber bei 10-20 Stück und regelmäßigem Auftauchen solltest Du Lebensmittel, Tierfutter etc. mal überprüfen und die Quelle entsorgen. Dann hast Du wieder Ruhe. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2020-06-21 18:47
|
|
|
Eingereicht von, am:
363

mirax 2020-06-21 14:09
Land, Datum (Fund):
Tschechische Republik
2020-06-20 Anfrage: Found in Rozmital u Broumova (Noth-East Bohemia) 550 m a.s.l. on 20.06.2020. Body length about 5 mm. Cryptocephalus violaceus?
Art, Familie:
Cryptocephalus cf. violaceus
Chrysomelidae
Antwort: Hi Mirax, yes, this is likely Cryptocephalus violaceus. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-21 19:21
|
|
|
Eingereicht von, am:
111

Tsubame 2020-06-21 14:09
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5218 Niederwalgern (HS)
2020-06-21 Anfrage: 21.06.2020 Feldrand, Blüten besuchend
Malachius bipustulatus?
Art, Familie:
Malachius s.l. sp.
Malachiidae
Antwort: Hallo Tsubame, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Malachius (sensu lato). LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-21 18:17
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
23
897

Frugge 2020-06-21 14:07
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1946 Greifswald (MV)
2020-06-05 Anfrage: Am 05.06.2020 auf Wiese gefunden und als Gemeiner Weichkäfer in meine Datei aufgenommen - Cantharis fusca. Oder ist es Cantharis obscura? Gruß Frugge
Art, Familie:
Cantharis fusca
Cantharidae
Antwort: Hallo Frugge, zumindest das untere Tier (mutmaßlich das Weibchen) ist bestätigt als Cantharis fusca. Auch der Halsschild und die Fühler des oberen sieht nach C. fusca aus, allerdings irritieren mich die Vorderschenkel ein bisschen, die sind offenbar aberrativ gefärbt. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen So ein wenig rötlich kann es schon mal sein. LG gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2020-06-21 14:43
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.321
63

Kryp 2020-06-21 13:53
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4525 Friedland (HN)
2020-06-19 Anfrage: Gartetal 1 km W Diemarden, Gebüsch und Wiesen am Bach, 19.6.2020, 4,0 mm, Chrysomelidae? So süß wie der kuckt kann der gar nicht unbestimmbar sein.
Art, Familie:
Psylliodes chrysocephalus
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Kryp, das ist Psylliodes chrysocephalus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-21 18:21
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
174
14

gerold 2020-06-21 13:50
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2020-06-21 Anfrage: 21.06.2020, ca. 6 - 8 mm, Waldwegrand, Cantharis pagana? Danke
Art, Familie:
Cantharis pagana
Cantharidae
Antwort: Hallo gerold, bestätigt als Cantharis pagana. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2020-06-21 14:49
|
|
|
Eingereicht von, am:
318
479

Peter J 2020-06-21 13:48
Land, Datum (Fund):
Belgien
2020-06-21 Anfrage: Ham, Belgien, 21.06.2020. This Harpalus affinis war foraging in a field. Körperlange 10.5 mm. Viele Grüsse, Peter
Art, Familie:
Harpalus affinis
Carabidae
Antwort: Hi Peter, confirmed as Harpalus affinis. Best regards, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2020-06-21 13:50
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.320

Kryp 2020-06-21 13:47
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4525 Friedland (HN)
2020-06-19 Anfrage: Gartetal 1 km W Diemarden, Gebüsch und Wiesen am Bach, 19.6.2020, 5,2 mm, auf Blüte von Rotem Klee, Cryptocephalus, vielleicht kommt man ja mit der Flügeladerung weiter? (ist nur Wunschdenken...)
Art, Familie:
Cryptocephalus sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Kryp, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cryptocephalus, wohl sericeus oder aureolus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-21 18:18
|
|
|
Eingereicht von, am:
716
1.195

ufo 2020-06-21 13:46
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7921 Sigmaringen (WT)
2020-06-21 Anfrage: 2020-06-21,, ca. 8 mm, auf Giersch-Dolde, Stenurella melanuraß
Danke und HG!
Art, Familie:
Stenurella melanura
Cerambycidae
Antwort: Hallo Ufo, bestätigt als Stenurella melanura. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-21 18:20
|
|
|
Eingereicht von, am:
108

Tsubame 2020-06-21 13:45
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5217 Gladenbach (HS)
2020-06-21 Anfrage: 21.06.2020 auf Brennessel in direkter Bachnähe
Danke im Voraus für die Bestimmungshilfe!
Art, Familie:
Psylliodes sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Tsubame, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Psylliodes. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-21 18:21
|
|
|
Eingereicht von, am:
558

coldvalley 2020-06-21 13:43
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7220 Stuttgart-Südwest (WT)
2020-06-21 Anfrage: Funddatum: 21.06.2020; Fundort: Garten eines Wohnhauses in Stuttgart-Kaltental, 360 m üNN; Art: Zuerst dachte ich bei diesem nur wenige mm großen Käfer an Trachys minutus, aber er sitzt nicht auf einer Weide und es sind eigentlich auch keine in der Nähe. Ist das womöglich eine Anthrenus-Art?
Art, Familie:
Anthrenus sp.
Dermestidae
Antwort: Hallo coldvalley, ich sehe hier auch einen Anthrenus sp., aber zur Art kommt man hier wohl nicht, dazu ist er zu abgerieben. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2020-06-21 14:18
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.319
64

Kryp 2020-06-21 13:41
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4525 Friedland (HN)
2020-06-19 Anfrage: Gartetal 1 km W Diemarden, Wiese am Bach, roter Klee und Disteln, 19.6.2020, 5,8 mm, Rhinocyllus conicus nochmal, wie # 206861, hier wohl eine etwas dunklere Variante
Art, Familie:
Rhinocyllus conicus
Curculionidae
Antwort: Hallo Kryp, bestätigt als Rhinocyllus conicus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2020-06-21 18:16
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
107

Tsubame 2020-06-21 13:36
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5217 Gladenbach (HS)
2020-06-21 Anfrage: 21.06.2020 in direkter Bachnähe mit Weiden, Brennesseln, etc.
Danke im Voraus für die Bestimmungshilfe!
Art, Familie:
Hemicrepidius sp.
Elateridae
Antwort: Hallo Tsubame, der gehört in die Gattung Hemicrepidius. Hier gibt es leider zwei Verwechslungsarten, die sich nur mit ganz speziellen Aufnahmen trennen lassen. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2020-06-21 14:24
|
|
|
|
|
|