Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 4 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 4
# 240718
# 240765
# 240786
# 240806
Warten: 4 (seit ⌀ 7 h)
4 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
0 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 95 (gestern: 104)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User
User-Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.584

Berliner Käfer 2020-06-22 19:56
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3445 Berlin-Spandau (BR)
2020-06-22 Anfrage: Liebes Team,
am 22.06.2020 fand ich Tetrops praeustus im Bruchwald (ca. 6mm).
Beste Grüße, Adrian
Art, Familie:
Tetrops sp.
Cerambycidae
Antwort: Hallo Berliner Käfer, bestätigt als Tetrops praeustus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes Hier geht es leider zurück zu Tetrops sp. da inzwischen eine weitere Art, Tetrops gilvipes adlbaueri Lazarev, 2012, hinzugetreten ist, die nur am Genital unterschieden werden kann. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2020-06-22 19:56
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.583

Berliner Käfer 2020-06-22 19:54
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3445 Berlin-Spandau (BR)
2020-06-22 Anfrage: Liebes Team,
am 22.06.2020 fand ich Paederus riparius im Bruchwald.
Beste Grüße, Adrian
Art, Familie:
Paederus cf. riparius
Staphylinidae
Antwort: Hallo Berliner Käfer, ja, das ist sehr wahrscheinlich Paederus riparius. Wir müssen aber aus deiner Ecke immer auch P. balcanicus im Auge behalten den ich nicht ganz ausschließen kann. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2020-06-22 20:07
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
184
281

Harry 2020-06-22 19:52
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6614 Neustadt an der Weinstraße (PF)
2020-06-19 Anfrage: 19.06.2020, Größe 14 mm, ruhend,
Art, Familie:
Chrysanthia viridissima
Oedemeridae
Antwort: Hallo Harry, das ist Chrysanthia viridissima. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2020-06-22 19:53
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.082
164

Schwabe 2020-06-22 19:51
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7433 Schrobenhausen (BS)
2020-06-11 Anfrage: Diesen (Blatthorn-)Käfer hab ich leider in der Hektik (quengelnde Begleiter!) nicht besser erwischt, auch die Länge nicht gemessen (auf jeden Fall über 10 mm). 11.06.2020, Landkreis Neuburg-Schrobenhausen, Feldrand bei Gachenbach. Bin gespannt, was sich bestimmungstechnisch machen lässt. Danke!
Art, Familie:
Anomala dubia
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Schwabe, das ist Anomala dubia. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2020-06-22 19:52
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.582
5

Berliner Käfer 2020-06-22 19:47
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3445 Berlin-Spandau (BR)
2020-06-22 Anfrage: Liebes Team,
am 22.06.2020 fand ich Menesia bipunctata im Bruchwald.
Beste Grüße, Adrian
Art, Familie:
Menesia bipunctata
Cerambycidae
Antwort: Hallo Berliner Käfer, bestätigt als Menesia bipunctata. Südeuropa und südliches Mitteleuropa, aber auch in Deutschland bis auf den Westen zu Hause. Im Norden aber selten. Von Mai bis August, entwickelt sich in Faulbaum, Kreuzdorn und Nussbaum. Ausgezeichneter Fund! Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2020-06-22 19:48
|
|
|
Eingereicht von, am:
673
481

Peter aus Kahl 2020-06-22 19:47
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5920 Alzenau in Unterfranken (BN)
2020-06-22 Anfrage: 22.06.2020, Kahl am Main, hatte sich ins Haus verirrt und wurde dann wieder in die Freiheit entlassen. ca 11mm, Harpalus sp.?? etwas eingestaubt. LG, Peter
Art, Familie:
Harpalus affinis
Carabidae
Antwort: Hallo Peter, das ist Harpalus affinis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-22 20:57
|
|
|
Eingereicht von, am:
379
202

Tomm 2020-06-22 19:47
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8333 Murnau am Staffelsee (BS)
2019-05-31 Anfrage: 31.05.2019, Mischwald, um die 4mm. Kann man mit den Bildern sagen ob es Byturus tomentosus ist? Vielen Dank, Tomm
Art, Familie:
Byturus tomentosus
Byturidae
Antwort: Hallo Tomm, die Kollegen würden da aus 3 m einen Blick auf den Bildschirm werfen und ja sagen. Ich bin da vorläufig noch vorsichtiger, aber gerade Bild A ist so schön aufgelöst und ziemlich von vorne, dass ich Dir Byturus tomentosus problemlos bestätigen kann. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2020-06-22 20:14
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
581

Wilma 2020-06-22 19:41
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3420 Stolzenau (HN)
2020-06-22 Anfrage: 22.06.2020
ca 6 mm
in einer Tränke
Art, Familie:

Histeridae sp.
Histeridae
Antwort: Hallo Wilma, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Histeridae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-22 21:02
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.598
480

majo 2020-06-22 19:41
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2020-06-22 Anfrage: 22.06.2020, found in Zvolen, Slovakia, 295 masl., 11-12 mm. Harpalus sp.? Please identify. Many thanks for your work. Marián
Art, Familie:
Harpalus affinis
Carabidae
Antwort: Hi Marián, Harpalus is correct and without being the Carabid expert here this specimen looks pretty much like Harpalus affinis to me: yellow legs, greenish metallic elytra, shape of the pronotum, and most of all a stripe of bristles along the outer edge of the elytra (clearly visible in A). I think it still is a bit immature. Best regards, Juergen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2020-06-22 20:25
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.081
374

Schwabe 2020-06-22 19:40
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7433 Schrobenhausen (BS)
2020-06-11 Anfrage: Bockkäfer an Doldenblütler, 11.06.2020, Landkreis Neuburg-Schrobenhausen, Waldrand bei Maria Beinberg. Pseudovadonia livida?! Danke & Grüße!
Art, Familie:
Corymbia maculicornis
Cerambycidae
Antwort: Hallo Schwabe, das ist Corymbia maculicornis, erkennbar an den gelb-schwarz geringelten Fühlergliedern (siehe Pfeil). Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2020-06-22 19:41
|
|
|
|
|
|
|
|
|