Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 6
# 245819
# 245832
# 245833
# 245834*
# 245835*
# 245836*
Warten: 6 (seit ⌀ 5 h)
6 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
0 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 0 (gestern: 77)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User*in
Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
662

hjr 2020-07-07 18:52
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5421 Ulrichstein (HS)
2020-07-07 Anfrage: 7.7.2020 11,5mm, 700m üNN Vogelsberg. Bitte um Bestimmung. Besten Dank im Voraus.
Art, Familie:
Hemicrepidius sp.
Elateridae
Antwort: Hallo hjr, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Hemicrepidius. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-07-07 19:43
|
|
|
Eingereicht von, am:
4
147

Cactuskoi 2020-07-07 18:51
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5619 Staden (HS)
2020-07-07 Anfrage: 07.07.20, im Garten, ca. 4 mm, Psyllobora vigintiduopunctata)
Art, Familie:
Harmonia quadripunctata
Coccinellidae
Antwort: Halo Cactuskoi, das ist Harmonia quadripunctata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2020-07-07 18:59
|
|
|
Eingereicht von, am:
825
30

Finnie 2020-07-07 18:51
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6133 Muggendorf (BN)
2020-07-04 Anfrage: 04.07.2020, ca. 7 mm, Bachrand, auf Weide. Ist das der "variable"?
Art, Familie:
Chrysomela cuprea
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Finnie, das ist Linaeidea aenea. Danke für die Meldung. lg, Gernot Hier kommt's zur späten Korrektur, es ist Chrysomela cuprea. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-09-27 00:31
|
|
|
Eingereicht von, am:
958

Mücke 2020-07-07 18:51
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6744 Rittsteig (BN)
2020-07-07 Anfrage: 07.07.2020, ca. 3 mm, Anthrenus sp., Danke und viele Grüße Jens-Uwe
Art, Familie:
Anthrenus sp.
Dermestidae
Antwort: Hallo Mücke, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Anthrenus, bei denen müsste ich die Fühlerkeule in hoher Auflösung sehen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-07-07 19:43
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
957
1.173

Mücke 2020-07-07 18:44
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6744 Rittsteig (BN)
2020-07-07 Anfrage: 07.07.2020, 9 mm, Rhagonycha fulva, Danke und viele Grüße Jens-Uwe
Art, Familie:
Rhagonycha fulva
Cantharidae
Antwort: Hallo Mücke, bestätigt als Rhagonycha fulva. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2020-07-07 18:45
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
208

Kalle 2020-07-07 18:38
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7521 Reutlingen (WT)
2020-07-07 Anfrage: 07.07.2020 1,5mm Rüsselkäfer
Art, Familie:
Ceutorhynchus sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Kalle, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Ceutorhynchus. Ich vermute, dass es der häufige C. obstrictus ist, aber hm, ist mir doch zu unsicher. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2020-07-07 19:33
|
|
|
Eingereicht von, am:
102

ivoba 2020-07-07 18:38
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5105 Nörvenich (NO)
2020-06-14 Anfrage: 14.06.2020, Hambacher Wald, Oedemera sp.
Art, Familie:
Oedemera sp.
Oedemeridae
Antwort: Hallo ivoba, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Oedemera. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2020-07-07 19:13
|
|
|
Eingereicht von, am:
101
681

ivoba 2020-07-07 18:35
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5105 Nörvenich (NO)
2020-06-14 Anfrage: 14.06.2020, Hambacher Wald, Rhagonycha fulva
Art, Familie:
Cantharis livida
Cantharidae
Antwort: Hallo ivoba, ist ja sehr unscharf - aber ich bin mir ziemlich sicher, dass es die rote Variante von Cantharis livida ist. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2020-07-07 18:39
|
|
|
Eingereicht von, am:
100
1.323

ivoba 2020-07-07 18:31
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5105 Nörvenich (NO)
2020-06-14 Anfrage: (KI: Anoplotrupes stercorosus, 4%, Rang 2), 14.06.2020, Totfund Hambacher Wald
Art, Familie:
Anoplotrupes stercorosus
Geotrupidae
Antwort: Hallo ivoba, bestätigt als Anoplotrupes stercorosus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2020-07-07 18:37
|
|
|
Eingereicht von, am:
955

Mücke 2020-07-07 18:30
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6744 Rittsteig (BN)
2020-07-07 Anfrage: 07.07.2020, ca. 7 mm, Danke und viele Grüße Jens-Uwe
Art, Familie:
Anthaxia quadripunctata/godeti
Buprestidae
Antwort: Hallo Mücke, das ist entweder Anthaxia quadripunctata oder Anthaxia godeti, die ich an den vorliegenden Fotos leider nicht trennen kann. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-07-07 19:44
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
219
564

Zampel 2020-07-07 18:24
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5624 Bad Brückenau (BN)
2020-07-04 Anfrage: Pachytodes cerambyciformis (?) in großer Emsigkeit! 04.07.2020, Kalbach, am Rande eines Roggenfeldes, ca 500 m. Dank euch!
Art, Familie:
Pachytodes cerambyciformis
Cerambycidae
Antwort: Hallo Zampel, bestätigt als Pachytodes cerambyciformis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2020-07-07 18:27
|
|
|
Eingereicht von, am:
953
143

Mücke 2020-07-07 18:23
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6744 Rittsteig (BN)
2020-07-07 Anfrage: 07.07.2020, ca. 4 mm, das eine Foto, dann hat er sich fallen lassen, Danke und viele Grüße Jens-Uwe
Art, Familie:
Phyllobius viridicollis
Curculionidae
Antwort: Hallo Mücke, das ist Phyllobius viridicollis. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2020-07-07 18:29
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
335

konradZ 2020-07-07 18:22
Land, Datum (Fund):
Österreich
2020-07-07 Anfrage: 7.7.2020; Wiener Kahlenberg; gut 4mm;
Lässt sich eruieren, um welche Malthodes sp. es sich handelt?
Beste Grüße, Konrad
Art, Familie:

Malthinini sp.
Cantharidae
Antwort: Hallo konradZ, hier geht es für mich leider nur bis zur Tribus Malthinini. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-07-07 21:35
|
|
|
Eingereicht von, am:
739

hemaris 2020-07-07 18:19
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7537 Moosburg an der Isar (BS)
2020-07-07 Anfrage: 7.7.2020 auf Doldenblütlern
Cetonia aurata (?)
Danke.
Art, Familie:

Cetoniinae sp.
Scarabaeidae
Antwort: Hallo hemaris, hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Cetoniinae. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2020-07-07 18:23
|
|
|
Eingereicht von, am:
952
138

Mücke 2020-07-07 18:19
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6744 Rittsteig (BN)
2020-07-07 Anfrage: 07.07.2020, ca. 5 mm, Bromius obscurus, Danke und viele Grüße Jens-Uwe
Art, Familie:
Bromius obscurus
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Mücke, bestätigt als Bromius obscurus. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2020-07-07 18:23
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
951
274

Mücke 2020-07-07 18:16
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6744 Rittsteig (BN)
2020-07-07 Anfrage: 07.07.2020, ca. 7 mm, Danke und viele Grüße Jens-Uwe
Art, Familie:
Phyllobius arborator
Curculionidae
Antwort: Hallo Mücke, der sieht mir nach einem recht blassen Phyllobius arborator aus. Aber da hätte ich gerne ein zweites OK. Danke für die Meldung. lg, Gernot OK.
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-07-07 19:47
|
|
|
Eingereicht von, am:
334
59

konradZ 2020-07-07 18:16
Land, Datum (Fund):
Österreich
2020-07-07 Anfrage: 7.7.2020; Auf Ackerwinde am Wiener Kahlenberg; 3mm; Welche Danacea sp.?
Beste Grüße, Konrad
Art, Familie:
Danacea nigritarsis
Melyridae
Antwort: Hallo konradZ, von der Halsschildbehaarung müsste das Danacea nigritarsis sein. Bei uns in Deutschland wäre das eindeutig, in Österreich gibt es noch weitere Arten - da bin ich nicht wirklich sicher. Ich lass das Tier nochmal stehen für eine weitere Meinung. lg, Gernot OK.
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-07-07 19:48
|
|
|