Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 16
# 241556
# 241633
# 241663
# 241678
# 241680
# 241689
# 241690*
# 241691*
# 241692*
# 241693*
# 241694*
# 241695*
# 241696*
# 241697*
# 241698*
# 241699*
Warten: 16 (seit ⌀ 7 h)
16 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
0 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 0 (gestern: 96)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User
User-Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.967

_Stefan_ 2020-07-09 13:59
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6514 Bad Dürkheim-West (PF)
2020-07-07 Anfrage: 7.7.20, Es gibt wieder was von der sterbenden Bergulme. Ich war zuerst von Silvanidae ausgegangen, inzwischen bin ich aufgrund des kurzen Halsschilds und der Fühler etwas unsicher. Könnt ihr helfen? Etwa knapp 3mm und ganz schön flott unterwegs, daher sorry für die Bildqualität. LG Stefan
Art, Familie:
Cryptolestes sp.
Laemophloeidae
Antwort: Moin _Stefan-, wegen der bescheidenen Bildqualität kann ich hier nur auf die Gattung runter brechen, sorry: Cryptolestes. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2020-07-09 14:12
|
|
|
Eingereicht von, am:
287

Sabine 2020-07-09 13:56
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6417 Mannheim-Nordost (BA)
2020-07-09 Anfrage: Hallo,
last not least noch der letzte kleine Marienkäfer von heute 09.07.2020 auf der Pflanze mit Mehltau im Garten Hüttenfeld.
Gruß
Sabine
Art, Familie:
Scymnus cf. interruptus
Coccinellidae
Antwort: Moin Sabine, leider im Abbildungsmaßstab zu klein und von den Beinen ist praktisch nichts zu sehen, deshalb kann ich nur vermuten, dass es Scymnus interruptus ist. Liebe Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2020-07-09 14:05
|
|
|
Eingereicht von, am:
286

Sabine 2020-07-09 13:54
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6417 Mannheim-Nordost (BA)
2020-07-09 Anfrage: Hallo,
auch dieser dunkle Geselle war heute 09.07.2020 im Hüttenfelder Garten auf der Pflanze mit Mehltau. Zusammen mit einigen 22-Punkt Marienkäfern.
Ist das Scymnus nigrinus?
Gruß
Sabine
Art, Familie:
Scymnus sp.
Coccinellidae
Antwort: Moin Sabine, es reicht leider nur für Scymnus sp. Bei denen ist es eh sicherer, wenn man die unter dem Bino hat und ggfs. den Dödel von denen raus zuppeln kann. ;-) Liebe Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2020-07-09 14:06
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2
1.192

Udo81 2020-07-09 13:43
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5927 Schweinfurt (BN)
2020-07-09 Anfrage: 09.07.2020 (KI: Pyrochroa coccinea, 3%, Rang 1) Ich halte es eher für einen Scheinbockkäfer Oedemeridae (Nacerdes melanura, Anogcodes rufiventris oder ustulata)
Art, Familie:
Rhagonycha fulva
Cantharidae
Antwort: Moin 81, Udo, Du hast KI, was die Familie betrifft, deutlich übertrumpft. Das ist die derzeit überall häufige Rhagonycha fulva. Mal nächstes Jahr drauf achten. Die erscheinen immer um Anfang Juli rum und sind dann auch überall an den Blüten zu finden. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2020-07-09 13:45
|
|
|
Eingereicht von, am:
48
268

ASchmidti 2020-07-09 13:40
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5221 Alsfeld (HS)
2020-07-05 Anfrage: Hallo,
meine Tochter hat diesen lila schimmernden dunklen Käfer im Garten entdeckt. Größe ca. 5mm. Um welche Art handelt es sich hier? 05.07.2020
Beste Grüße
Andreas Schmidt
Art, Familie:
Chrysolina sturmi
Chrysomelidae
Antwort: Moin ASchmidti, wie man an der hübschen, violetten Färbung und den hell rötlichen Füßen erkennen kann, ist das Chrysolina sturmi. Viele Grüße, Klaas P.S.: A Schmidti un' no a Schmidti ergibt dann zwoa Schmidti??? ;-) :-D
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2020-07-09 13:43
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.635

majo 2020-07-09 12:52
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2020-07-09 Anfrage: 09.07.2020, found in Cerová vrchovina, Slovakia, 300 masl., field. approx 2,5 mm. Please identify. Thank you and best regards. Marián
Art, Familie:

cf. Rhinoncus sp.
Curculionidae
Antwort: Hi majo, I think this is one of the Rhinoncus species. But even that is uncertain as it must might be Pelenomus instead. In either case I probably couldn't go any further than that anyway, sorry. Best wishes, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2020-07-09 22:42
|
|
|
Eingereicht von, am:
477
114

toemmoe 2020-07-09 12:50
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7334 Reichertshofen (BS)
2020-06-05 Anfrage: Polydrusus sp.? 05.06.2020 5mm
Art, Familie:
Phyllobius virideaeris
Curculionidae
Antwort: Moin toemmoe, halte ich für Phyllobius virideaeris. Da sollte aber unbedingt noch eine zweite Meinung her. Viele Grüße, Klaas Seh ich auch so. LG Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2020-07-09 15:34
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
51
117

rudi_fin 2020-07-09 12:46
Land, Datum (Fund):
Österreich
2020-07-09 Anfrage: Gefunden am 9.7.2020 an einem alten Apfelbaum im Garten von 1220 Wien, Essling. Länge circa 8 mm. KI ergab (zweitgereiht) Otiorhynchus raucus. Mit der Bitte um Bestätigung bzw Korrektur. Vielen Dank und viele Grüße udi
Art, Familie:
Otiorhynchus raucus
Curculionidae
Antwort: Hallo rudi_fin, bestätigt als Otiorhynchus raucus. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2020-07-09 12:53
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.634
92

majo 2020-07-09 12:44
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2020-07-09 Anfrage: 09.07.2020, found in Cerová vrchovina, Slovakia, 300 masl., field. approx 5 mm. Cassida vibex? Thank you. Marián
Art, Familie:
Cassida vibex
Chrysomelidae
Antwort: Hi majo, because being on thistle, confirmed as Cassida vibex. Best regards, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2020-07-09 12:53
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.633
20

majo 2020-07-09 12:37
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2020-07-09 Anfrage: 09.07.2020, found in Cerová vrchovina, Slovakia, 300 masl., approx 14 mm. Lixus sp., Thank you. Marián
Art, Familie:
Lixus fasciculatus
Curculionidae
Antwort: Hi majo, this should be Lixus fasciculatus - with a little bit of residual uncertainty. Best regards, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2020-07-09 19:50
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.632
54

majo 2020-07-09 12:35
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2020-07-09 Anfrage: 09.07.2020, found in Cerová vrchovina, Slovakia, 300 masl., on Equisetum sp., approx 9 mm. Please identify. Thank you. Marián
Art, Familie:
Oedemera croceicollis
Oedemeridae
Antwort: Hi majo, in my mind it is Oedemera croceicollis. Best regards, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2020-07-09 12:48
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.631
87

majo 2020-07-09 12:33
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2020-07-09 Anfrage: 09.07.2020, found in Cerová vrchovina, Slovakia, 300 masl., approx 8 mm. Please identify. Thank you. Marián
Art, Familie:
Cantharis lateralis
Cantharidae
Antwort: Hi majo, this should be Cantharis lateralis with the yellow border of the elytra. Best regards, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2020-07-09 12:35
|
|
|
Eingereicht von, am:
471

toemmoe 2020-07-09 12:32
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7534 Petershausen (BS)
2020-06-01 Anfrage: Harpalus sp. 01.06.2020 11mm
Art, Familie:
Amara cf. aulica
Carabidae
Antwort: Hallo toemmoe, das ist wahrscheinlich Amara aulica. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2020-07-09 19:09
|
|
|
|
|
|