Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 42
# 245253
# 245282
# 245459
# 245461
# 245463
# 245471
# 245524
# 245525
# 245526
# 245527
# 245528
# 245529
# 245530
# 245534
# 245535
# 245537
# 245541
# 245542
# 245543
# 245544
# 245545
# 245547
# 245548
# 245549
# 245550
# 245553
# 245554
# 245556
# 245557
# 245560
# 245561
# 245562
# 245564
# 245565
# 245569
# 245575*
# 245576*
# 245577*
# 245578*
# 245579*
# 245580*
# 245581*
Warten: 42 (seit ⌀ 10 h)
40 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
2 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 23 (gestern: 97)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User*in
Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
5.277
1.307

wenix 2020-07-10 17:10
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6210 Kirn (RH)
2019-07-04 Anfrage: 04.07.2019, Stenurella melanura, NSG Trübenbachtal bei Kirn/Nahe, LG wenix
Art, Familie:
Stenurella melanura
Cerambycidae
Antwort: Hallo wenix, bestätigt als Stenurella melanura. Danke für die Meldung. Grüßle vom Bodensee, Oliver
Zuletzt bearbeitet von, am:  ON 2020-07-10 17:33
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
5.276
42

wenix 2020-07-10 17:10
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6210 Kirn (RH)
2019-07-04 Anfrage: 04.07.2019, Agrilus biguttatus, NSG Trübenbachtal bei Kirn/Nahe, LG wenix
Art, Familie:
Agrilus biguttatus
Buprestidae
Antwort: Hallo wenix, bestätigt als Agrilus biguttatus. Danke für die Meldung. Grüßle vom Bodensee, Oliver
Zuletzt bearbeitet von, am:  ON 2020-07-10 17:34
|
|
|
Eingereicht von, am:
5.275
126

wenix 2020-07-10 17:09
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6210 Kirn (RH)
2019-07-04 Anfrage: 04.07.2019, Pterostichus madidus, NSG Trübenbachtal bei Kirn/Nahe, LG wenix
Art, Familie:
Pterostichus madidus
Carabidae
Antwort: Hallo wenix, bestätigt als Pterostichus madidus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2020-07-10 18:49
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
981

Mücke 2020-07-10 16:31
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6844 Lam (BS)
2020-07-10 Anfrage: 10.07.2020, ca. 9-10 mm, am Ufer vom kleinen Arbersee, Danke und viele Grüße Jens-Uwe
Art, Familie:
Pterostichus nigrita/rhaeticus
Carabidae
Antwort: Hallo Mücke, das ist entweder Pterostichus nigrita oder Pterostichus rhaeticus, die ich am vorliegenden Foto leider nicht trennen kann. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2020-07-10 18:50
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
53
1.306

rudi_fin 2020-07-10 16:19
Land, Datum (Fund):
Österreich
2020-07-10 Anfrage: Gefunden am 10.7.2020 am Feldrand nahe Armschlag, Waldviertel. Länge circa 10 mm. KI ergab (zweitgereit) Anastrangalia dubia. Habe einen weiteren Käfer zur Bestimmung eingereicht, sehen sich ähnlich sind aber nicht gleich. Körperlänge circa 10 mm, Massenauftreten. Mit der Bitte um Bestäting bzw Korrektur. Vielen Dank und viele Grüße Rudi
Art, Familie:
Stenurella melanura
Cerambycidae
Antwort: Hallo rudi_fin, das ist ein Männchen von Stenurella melanura. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2020-07-10 16:41
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
52
279

rudi_fin 2020-07-10 16:15
Land, Datum (Fund):
Österreich
2020-07-10 Anfrage: Gefunden am 10.7.2020 in Bachnähe in der Umgebung von Armschlag, Waldviertel. Größe circa 10 - 12 mmm. KI ergab Anastrangalia sanguinolenta (erstgereiht). Mit der Bitte um Bestätigung bzw. Korrektur. Vielen Dank und viele Grüße Rudi
Art, Familie:
Anastrangalia sanguinolenta
Cerambycidae
Antwort: Hallo rudi_fin, bestätigt als Anastrangalia sanguinolenta. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-07-10 21:17
|
|
|
Eingereicht von, am:
288
293

Sabine 2020-07-10 16:14
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6417 Mannheim-Nordost (BA)
2020-07-09 Anfrage: Hallo,
endlich habe ich mal einen Sägebock (Prionus coriarius) gefunden, wohl ein Weibchen. Gestern Nacht bei warmen 20 Grad im FFH Reliktwald Lampertheim. Saß unten auf einem Altbuchenstamm, regungslos, gut aufzunehmen :-)
Gruß
Sabine
Art, Familie:
Prionus coriarius
Cerambycidae
Antwort: Hallo Sabine, bestätigt als Prionus coriarius. Das hast Du ein Männchen gefunden, wie man an den stark gesägten Fühlergliedern erkennen kann. Die Pfoten sind entsprechend schön breit. Ich find's auch immer besonders gut, wenn sie stillhalten :). Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2020-07-10 16:24
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
481
30

j. verstraeten 2020-07-10 16:02
Land, Datum (Fund):
Belgien
2020-07-10 Anfrage: Rhinoncus castor ?
Found in the garden.
Date : 10-07-2020
Length : Approx 2-3mm
Location : Diepenbeek, Belgium
Best regards
Art, Familie:
Rhinoncus castor
Curculionidae
Antwort: Hallo verstraeten, bestätigt als Rhinoncus castor, ein sehr schönes Tierchen! Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2020-07-10 20:48
|
|
|
Eingereicht von, am:
515

Babsi 2020-07-10 15:36
Land, Datum (Fund):
Österreich
2020-06-30 Anfrage: Lässt sich dieser Schnellkäfer bestimmen?
30.06.2020, Felder bei Tulln/Niederösterreich, ca. 10 mm.
Vielen Dank und liebe Grüße, Babsi
Art, Familie:

Elateridae sp.
Elateridae
Antwort: Hallo Babsi, oh weh, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Elateridae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-07-10 22:48
|
|
|
Eingereicht von, am:
62

Bamfeld 2020-07-10 15:32
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3817 Bünde (WF)
2020-07-07 Anfrage: 07.07.20 ca 5mm Auf einer Brennessel. Elateridae...
Art, Familie:
Adrastus sp.
Elateridae
Antwort: Hallo Bamfeld, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Adrastus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-07-10 21:09
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
61

Bamfeld 2020-07-10 15:28
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3817 Bünde (WF)
2018-04-30 Anfrage: 30.04.18 Archivbild. ca 6mm Im Garten.
Art, Familie:
Polydrusus sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Bamfeld, hier geht es für mich nur bis zur Gattung Polydrusus. Es ist entweder P. cervinus oder P. pilosus. Die beiden Arten haben unterschiedlich starke Stirnbehaarung, die man leider aus dieser Perspektive nicht sehen kann. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2020-07-10 16:26
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
231

Tsubame 2020-07-10 15:19
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5019 Gemünden (Wohra) (HS)
2020-07-10 Anfrage: 10.07.2020
auf einem Weidenröschen/Feldweg
Lässt sich erkennen. was für ein Käfer das ist?
Danke im Voraus für die Bestimmungshilfe!
Art, Familie:
Dasytes sp.
Melyridae
Antwort: Hallo Tsubame, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Dasytes, eventuell niger. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-07-10 21:08
|
|
|
|
|
|