Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 2 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 364407
# 364449
# 364476
# 364536
# 364573
# 364577
# 364592
# 364608
# 364611
# 364638
# 364663
# 364664
# 364667
# 364677
# 364682*
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.704
95

AxelS 2020-07-25 21:05
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4536 Schraplau (ST)
2020-06-13
Anfrage: Hallo,
gefunden auf Trockenrasen, Crypticus quisquilius,
Größe: 5 mm
Datum: 13.06.2020
VG
Axel
Art, Familie:
Crypticus quisquilius
Tenebrionidae
Antwort: Hallo AxelS, bestätigt als Crypticus quisquilius. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2020-07-25 22:26
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.703
223

AxelS 2020-07-25 21:02
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4536 Schraplau (ST)
2020-06-13
Anfrage: Hallo,
gefunden auf Trockenrasen, Cantharis rufa,
Größe: 11 mm
Datum: 13.06.2020
VG
Axel
Art, Familie:
Cantharis rufa
Cantharidae
Antwort: Hallo AxelS, bestätigt als Cantharis rufa. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2020-07-25 23:49
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.220
72

coloniensis 2020-07-25 21:01
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5008 Köln-Mülheim (NO)
2020-07-23
Anfrage: Mordellistena neuwaldeggiana, Wegrand, Westhovener Aue, 2020-07-23. LG und Danke!
Art, Familie:
Mordellistena neuwaldeggiana
Mordellidae
Antwort: Hallo coloniensis, bestätigt als Mordellistena neuwaldeggiana. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2020-07-25 23:14
|
|
|
Eingereicht von, am:
7
447

Cactuskoi 2020-07-25 20:55
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5619 Staden (HS)
2020-07-25
Anfrage: 25.07.20, in einem Bonsaikiefernwald im Garten, ca. 3 cm ohne Fühler und Beine, Cerambycidae
Art, Familie:
Aromia moschata
Cerambycidae
Antwort: Hallo Cactuskoi, das ist Aromia moschata, der Moschusbock, vermutlich auf der Suche nach einer schönen Kopfweide. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2020-07-25 21:32
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.972

Felix 2020-07-25 20:36
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7738 Dorfen (BS)
2020-05-27
Anfrage: ca. 4,5mm
Halsschild schwarz; Flügeldecken einfarbig schwarz ohne gelben Spitzenfleck sollte also Malthinus frontalis sein Fundort: Erding Lkr., Wald o.Wernhardsberg (Sankt Wolfgang) 27.05.2020
Art, Familie:

Malthinini sp.
Cantharidae
Antwort: Hallo Felix, hier geht es für mich leider nur bis zur Tribus Malthinini, mit denen kenne ich mich definitiv nicht genug aus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-07-26 09:15
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.971
718

Felix 2020-07-25 20:31
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7738 Dorfen (BS)
2020-05-27
Anfrage: ca. 5,5mm auf Vogelbeere, Polydrusus sericeus noch beim Abflug erwischt. Fundort: Erding Lkr., Wald o.Wernhardsberg (Sankt Wolfgang) 27.05.2020
Art, Familie:
Polydrusus sericeus
Curculionidae
Antwort: Hallo Felix, bestätigt als Polydrusus formosus, hier noch unter dem alten Namen sericeus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2020-07-25 23:14
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.970

Felix 2020-07-25 20:27
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7739 Schwindegg (BS)
2020-05-27
Anfrage: 5,1mm, kleine Feuchtstelle in der Kiesgrube; ich meine es könnte Stenus comma sein Ort: Erding Lkr., Unterstollnkirchen n.A94 (Dorfen) 27.05.2020
Art, Familie:
Stenus cf. comma
Staphylinidae
Antwort: Hallo Felix, ja, das ist wahrscheinlich Stenus comma. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2020-07-27 08:16
|
|
|
Eingereicht von, am:
61
184

Gehry 2020-07-25 20:23
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2130 Lübeck (SH)
2020-07-25
Anfrage: 25.07.2020, ca. 2,5mm, Garten/Wohngebiet, Ceutorhynchus obstrictus?
Art, Familie:
Ceutorhynchus obstrictus
Curculionidae
Antwort: Hallo Gehry, bestätigt als Ceutorhynchus obstrictus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-07-25 23:39
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.638
366

FrodoNRW 2020-07-25 20:08
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1837 Bad Doberan (MV)
2020-07-25
Anfrage: Vielleicht ein Pterostichus sp., ca. 15 mm, Strand, Nienhagen, 25.07.2020
Art, Familie:
Pterostichus niger
Carabidae
Antwort: Hallo FrodoNRW, das ist Pterostichus niger. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2020-07-26 09:44
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
68

Karsten S. 2020-07-25 19:52
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7021 Marbach am Neckar (WT)
2020-07-25
Anfrage: 25.07.2020 Ruderalfläche am Neckar, auf Verbascum nigrum, Cionus hortulanus.
Dank & Gruß, Karsten
Art, Familie:
Cionus sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Karsten, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cionus, einer aus der hortulanus-Gruppe, aber nicht C. hortulanus. Letzterer lebt an Braunwurz. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-07-25 23:40
|
|
|
Eingereicht von, am:
141
1.932

rüssler 2020-07-25 19:49
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8220 Überlingen-West (BA)
2020-07-23
Anfrage: 23.07.2020,Feuchtgebiet,15mm, auf Wilder Engelwurz,Tauer-Rosenkäfer
Art, Familie:
Oxythyrea funesta
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Rüssler, das ist Oxythyrea funesta. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2020-07-25 20:02
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.437

anna 2020-07-25 19:48
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5926 Geldersheim (BN)
2020-07-19
Anfrage: 19.07.2020, 7mm
Art, Familie:
Cryptocephalus sp.
Chrysomelidae
Antwort: Moin anna, so leider gar nicht bestimmbar. Gattung Cryptocephalus. Entweder sericeus, oder aureolus oder hypochaeridis (eher nicht). Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2020-07-25 23:16
|
|
|
Eingereicht von, am:
67
72

Karsten S. 2020-07-25 19:47
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7021 Marbach am Neckar (WT)
2020-07-25
Anfrage: 25.07.2020 Neckarufer, trockene Ruderalfläche, auf Solidage canadensis (wenn ich mich recht entsinne), geschätzte Größe 3-4 mm.
Dank & Gruß, Karsten
Art, Familie:
Danacea nigritarsis
Melyridae
Antwort: Hallo Karsten, das ist Danacea nigritarsis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-07-25 23:55
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.431

anna 2020-07-25 19:43
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5926 Geldersheim (BN)
2020-07-25
Anfrage: 25.07.2020, 5mm
Art, Familie:
Aleochara sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo anna, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Aleochara. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-07-25 23:59
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.430

anna 2020-07-25 19:42
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5926 Geldersheim (BN)
2020-07-16
Anfrage: 16.07.2020,14mm
Art, Familie:

cf. Limodromus assimilis
Carabidae
Antwort: Hallo anna, das ist wahrscheinlich Limodromus assimilis. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2020-07-25 20:05
|
|
|
Eingereicht von, am:
58
827

AEL 2020-07-25 19:27
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4804 Mönchengladbach (NO)
2020-07-25
Anfrage: (KI: Hippodamia variegata, 6%, Rang 1)
Gefunden am 25.7.2020. Größe ca 4-5 mm.
Viele Grüße, AEL
Art, Familie:
Hippodamia variegata
Coccinellidae
Antwort: Moin AEL, bestätigt als Hippodamia variegata. Wo holt ihr grade alle diese geilen Farbvarianten her? :-) Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2020-07-25 19:29
|
|
|
Eingereicht von, am:
57
440

AEL 2020-07-25 19:22
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4804 Mönchengladbach (NO)
2020-07-25
Anfrage: (KI: Oedemera virescens, 11%, Rang 1)
Gefunden am 25.7.2020, Größe ca 1 cm.
Herzliche Grüße und Danke, AEL
Art, Familie:
Oedemera virescens
Oedemeridae
Antwort: Moin AEL, lediglich der Größe wegen bestätigt als Oedemera virescens. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2020-07-25 19:23
|
|
|