Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 2 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 364328
# 364407
# 364442
# 364449
# 364453
# 364476
# 364481
# 364487
# 364488
# 364489
# 364490
# 364491
# 364492
# 364493
# 364494
# 364495
# 364500
# 364501*
# 364502*
# 364503*
# 364504*
# 364505*
# 364506*
# 364507*
# 364508*
# 364509*
# 364510*
# 364511*
# 364512*
# 364513*
# 364514*
# 364515*
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.651
1.631

Rüsselkäferin 2020-07-28 19:02
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5206 Erp (NO)
2020-07-04
Anfrage: Huhu! Coccinella septempunctata, etwa 6mm lang, gefunden an einem Ackerrand beim Friesheimer Busch, am 04.07.2020.
Art, Familie:
Coccinella septempunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, wegen der generellen Form und dem Saum am Elytrenrand gerade so bestätigt als etwas dickpunktige Coccinella septempunctata. Am liebsten ist uns hier ein unterstützendes Foto mit Blick auf die HS-Rand-Innenseite. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2020-07-28 19:27
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
41
127

Gagamba 2020-07-28 18:53
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2020-07-09
Anfrage: Schweiz, Kanton St.Gallen, unterhalb Säntis
ca. 1100m hoch
welcher Liparus(?) an Pestwurz
9.7.2020
Art, Familie:
Liparus glabrirostris
Curculionidae
Antwort: Hallo Gagamba, das ist Liparus glabrirostris. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-07-28 20:43
|
|
|
Eingereicht von, am:
9
73

Linus 2020-07-28 18:50
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2020-07-27
Anfrage: 27.7.2020 Bei einem Holzlager (Nadelholz) ca 10mm
Art, Familie:
Hylotrupes bajulus
Cerambycidae
Antwort: Hallo Linus, das ist Hylotrupes bajulus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-07-28 20:56
|
|
|
Eingereicht von, am:
434
608

ZiUser 2020-07-28 18:49
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6714 Edenkoben (PF)
2020-07-07
Anfrage: Hallo, am 07.07.2020, Weinberge bei Birkweiler / Südpfalz, ca. 260m NN, Größe ~10mm. - Mit dem komme ich nicht wirklich zurecht. Ein Oedemera sp. so orangenem Körper? Leider war Licht und damit die Aufnahmen schlecht. - Dank & Gruß Rainer
Art, Familie:
Oedemera podagrariae
Oedemeridae
Antwort: Hallo ZiUser, das Tier sieht aus wie das Weibchen von Oedemera podagrariae. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2020-07-28 19:12
|
|
|
Eingereicht von, am:
433
1.345

ZiUser 2020-07-28 18:47
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6714 Edenkoben (PF)
2020-07-07
Anfrage: Hallo, am 07.07.2020, Weinberge bei Birkweiler / Südpfalz, ca. 260m NN, Größe ~10mm. - Ich denke Rhagonycha fulva. - Dank & Gruß Rainer
Art, Familie:
Rhagonycha fulva
Cantharidae
Antwort: Hallo ZiUser, bestätigt als Rhagonycha fulva. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2020-07-28 18:51
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
432
607

ZiUser 2020-07-28 18:44
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6714 Edenkoben (PF)
2020-07-07
Anfrage: Hallo, am 07.07.2020, Weinberge bei Birkweiler / Südpfalz, ca. 260m NN, Größe ~10mm. - Ich denke Oedemera podagrariae. - Dank & Gruß Rainer
Art, Familie:
Oedemera podagrariae
Oedemeridae
Antwort: Hallo ZiUser, bestätigt als Oedemera podagrariae. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2020-07-28 18:51
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
193
257

Heiko N 2020-07-28 18:33
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5341 Wilkau-Haßlau (SN)
2020-07-06
Anfrage: Hallo,
auch diesen Käfer, vermutlich eine Laufkäferart, entdeckte ich am Wiesenweg Nähe Bad Schlema am 06.07.2020.
Er war nur in Bewegung und deshalb ziemlich schwer zu fotografieren.
Beste Grüße
Heiko
Art, Familie:
Chrysanthia nigricornis
Oedemeridae
Antwort: Hallo Heiko N, das ist Chrysanthia nigricornis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2020-07-28 18:59
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
536
148

Babsi 2020-07-28 18:27
Land, Datum (Fund):
Österreich
2020-07-21
Anfrage: Noch ein kleines Rüsselkäferchen aus Tulln/Niederösterreich.
21.07.2020, ca. 5 mm.
Vielen Dank und liebe Grüße, Babsi
Art, Familie:
Sitona lepidus
Curculionidae
Antwort: Hallo Babsi, ich mach da jetzt einen Sitona lepidus draus. Die Stirnfurche geht arg weit nach hinten. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2020-07-28 19:21
|
|
|
Eingereicht von, am:
192
290

Heiko N 2020-07-28 18:26
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5341 Wilkau-Haßlau (SN)
2020-07-06
Anfrage: Hallo,
diese Lycidae-Art, vielleicht Lygistopterus sanguineus, fand ich am Wiesenweg Nähe Bad Schlema (Sachsen) am 06.07.2020.
Viele Grüße
Heiko
Art, Familie:
Lygistopterus sanguineus
Lycidae
Antwort: Hallo Heiko, bestätigt als Lygistopterus sanguineus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2020-07-28 18:52
|
|
|
Eingereicht von, am:
535

Babsi 2020-07-28 18:23
Land, Datum (Fund):
Österreich
2020-07-21
Anfrage: Welcher Rüsselkäfer könnte das sein?
21.07.2020, auf Klette, Biotop bei Tulln/Niederösterreich, ca. 10 mm.
Vielen Dank und liebe Grüße, Babsi
Art, Familie:
Larinus sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Babsi, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Larinus. Für nen sturnus sieht er arg komisch aus, ich habe den Verdacht auf L. jaceae. Aber der hat deutliche Zähnchen an der Innenseite der Vorderschienen, die man hier nicht sieht. Ich finde es schwer bis unmöglich zu beurteilen, ob man sie nur aufgrund der Unschärfe nicht sieht - oder weil sie nicht da sind. Mag da noch jemand seinen Senf dazugeben? Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2020-07-28 19:25
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.839
391

Kaugummi 2020-07-28 18:04
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5418 Gießen (HS)
2020-07-28
Anfrage: 28.07.2020, Gießen, Stadtrand, Waldrand, Garten, Pfefferminze, 5mm 219m, Chrysolina coerulans
Vielen Dank für die Mühe!
Art, Familie:
Chrysolina coerulans
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Kaugummi, bestätigt als Chrysolina coerulans. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-07-28 20:58
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.838
1.344

Kaugummi 2020-07-28 18:03
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5418 Gießen (HS)
2020-07-28
Anfrage: 28.07.2020, Gießen, Stadtrand, Waldrand, Garten, Pfefferminze, Garten, 10mm 219m, Rhagonycha fulva.
Vielen Dank für die Mühe!
Art, Familie:
Rhagonycha fulva
Cantharidae
Antwort: Hallo Kaugummi, bestätigt als Rhagonycha fulva. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2020-07-28 18:31
|
|
|
Eingereicht von, am:
60
198

hochland 2020-07-28 18:02
Land, Datum (Fund):
Österreich
2020-07-27
Anfrage: Hallo!
Grein/OÖ, nachts an der beleuchteten Haustüre, 27.7.2020, ca. 9mm - Serica brunna. ... Und: danke für alle Antworten.
LG Ira
Art, Familie:
Serica brunna
Scarabaeidae
Antwort: Hallo hochland, bestätigt als Serica brunna. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2020-07-28 18:31
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.837

Kaugummi 2020-07-28 18:01
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5418 Gießen (HS)
2020-07-28
Anfrage: 28.07.2020, Gießen, Stadtzentrum, Garten, Rainfarn, 2mm 163m. Vielleicht lässt sich ja über diesen Phalacridae mehr sagen?
Vielen Dank für die Mühe!
Art, Familie:

Phalacridae sp.
Phalacridae
Antwort: Hallo Kaugummi, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Familie Phalacridae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-07-28 20:58
|
|
|
Eingereicht von, am:
65
1.261

Gehry 2020-07-28 17:50
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2130 Lübeck (SH)
2020-07-28
Anfrage: 28.07.2020, ca. 18mm, Garten/Wohngebiet, Corymbia rubra.
Art, Familie:
Corymbia rubra
Cerambycidae
Antwort: Hallo Gehry, bestätigt als Corymbia rubra. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2020-07-28 18:53
|
|
|
Eingereicht von, am:
480
6

katrit 2020-07-28 17:43
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4947 Wilsdruff (SN)
2020-07-28
Anfrage: 28.07.2020, Dresden, Zschonergrund, Waldweg, in Pferdedung, 14 mm, Philonthus splendens ? Danke katrit
Art, Familie:
Philonthus splendens
Staphylinidae
Antwort: Hallo katrit, bestätigt als Philonthus splendens: keine Punkte auf dem Halsschild (Foto C) und vier lange Lateralborsten an den Elytren (eine davon markiert in Foto C). Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2020-07-29 12:39
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|