Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
54
261

ERRU 2020-08-02 22:03
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4015 Harsewinkel (WF)
2020-07-31
Anfrage: Otiorhynchus ovatus?
In unserer Wohnung, ca. 7 mm, 31.07.2020,
Art, Familie:
Otiorhynchus ovatus
Curculionidae
Antwort: Hallo ERRU, bestätigt als Otiorhynchus ovatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-08-02 22:04
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
53
369

ERRU 2020-08-02 21:57
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4015 Harsewinkel (WF)
2020-08-02
Anfrage: Leptura quadrifasciata,
Straßenrand am Wald, ca. 18 mm, 02.08.2020
Art, Familie:
Leptura quadrifasciata
Cerambycidae
Antwort: Hallo ERRU, bestätigt als Leptura quadrifasciata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2020-08-02 22:00
|
|
|
Eingereicht von, am:
4
30

corzon 2020-08-01 10:32
Land, Datum (Fund):
Griechenland
2020-07-21
Anfrage: 21 July 2020, Pindo mountains. In Fir tree, pretty sluggish behavior, I could manipulate the beetle. In forest near stream. Cerambycidae, possible Lamia textor??
Art, Familie:
Morimus asper
Cerambycidae
Antwort: Hi corzon, I think this is Morimus asper, too. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-08-02 20:54
|
|
|
Eingereicht von, am:
5
31

corzon 2020-08-01 10:35
Land, Datum (Fund):
Griechenland
2020-07-19
Anfrage: 19.07.2020, Cerambycidae. In Pindos mountains, Pine forest, on branch in stream. Could be female of ID#220734. Stoud but not large beetle, perhaps 25 mm.
Art, Familie:
Morimus asper
Cerambycidae
Antwort: Hi corzon, I think this is Morimus asper funereus. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-08-02 20:53
|
|
|
Eingereicht von, am:
143

GregorSamsa 2020-08-01 09:00
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2020-07-29
Anfrage: Liebes Käferteam, 29.07.2020, am Waldrand bei Zermatt (Walliser Alpen, ca. 1900m ü.M.), ein Blattkäfer, ca. 4 mm. Luperus luperus? Liebe Grüße
Art, Familie:
Luperus sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo GregorSamsa, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Luperus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-08-02 20:49
|
|
|
Eingereicht von, am:
79

Karsten S. 2020-08-02 20:23
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7021 Marbach am Neckar (WT)
2020-04-10
Anfrage: 10.04.2020 kleiner Park am Siedlungsrand, Größe etwa 1 cm, Otiorhynchus ?
Dank & Gruß, Karsten
Art, Familie:
Otiorhynchus cf. veterator
Curculionidae
Antwort: Hallo Karsten, den halte ich für Otiorhynchus veterator, aber da sollte eine zweite Meinung dazu. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna Ich lasse es auch lieber bei cf. veterator. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-08-02 20:49
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
346

konradZ 2020-08-02 20:25
Land, Datum (Fund):
Großbritannien
2020-07-28
Anfrage: 28.7.2020; Brennessel am Wegrand in Petersfield (Südengland); 4mm;
Hallo, Ihr habt schon genug mit den Käfern im deutschsprachigen Raum zu tun, aber darf ich fragen, welche Familie dieser Winzling angehören könnte, und vielleicht geht sogar Gattung? Beste Grüße aus meinem englischen Urlaubsort, Konrad
Art, Familie:
Meligethes sp.
Nitidulidae
Antwort: Hallo konradZ, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Meligethes. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-08-02 20:26
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
76
22

Karsten S. 2020-08-01 22:59
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7021 Marbach am Neckar (WT)
2019-11-02
Anfrage: 02.11.2019 im Favoritepark im waldigen Teil, ich glaube auf Cornus sanguinea, Oxystoma ?
Dank & Gruß, Karsten
Art, Familie:
Oxystoma ochropus
Apionidae
Antwort: Hallo Karsten, mit dem sehr langen 1. Fühlergeißelglied sollte das Oxystoma ochropus sein, auch wenn ich nicht mal einen Anflug von rot oder braun an den Füßchen sehe :(. Aber weil's ein Weibchen ist, wolln wir mal nicht so sein, denn die haben meist dunklere Tarsen als die Männchen. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2020-08-02 20:00
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
6
2

corzon 2020-08-02 10:34
Land, Datum (Fund):
Griechenland
2020-07-12
Anfrage: 12.07.2020, Prosilio (Tsoumerka), ca. 12 mm, Mylabris fabricii?
Art, Familie:
Mylabris fabricii
Meloidae
Antwort: Hallo corzon, bestätigt als Mylabris fabricii. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-08-02 19:52
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.517
153

KD 2020-08-02 19:41
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5817 Frankfurt am Main West (HS)
2020-08-02
Anfrage: 2.8.20, 3,5mm, Cryptocephalus vittatus!
Art, Familie:
Cryptocephalus vittatus
Chrysomelidae
Antwort: Hallo KD, bestätigt als Cryptocephalus vittatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2020-08-02 19:46
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
19
21

Anna20 2020-08-01 11:21
Land, Datum (Fund):
Frankreich
2020-07-31
Anfrage: Elsass - 31.07.2020 - KL 2.1 mm ohne den Rüssel - Auf Rumex. Perapion curtirostre ? Danke für die Antwort. VG. Anna.
Art, Familie:
Perapion curtirostre
Apionidae
Antwort: Hallo Anna20, bestätigt als Perapion curtirostre. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2020-08-02 19:43
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.601

Manfred 2020-08-02 09:44
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2020-07-05
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, bei dem pollenübersäten kleinen Rüssler wird es wohl nicht weit gehen, Größe ca.3 mm, gefunden auf Margerite in meinem Garten in Gernsbach, 05.07.2020. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:

Curculionidae sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Manfred, ja, leider tarnt das schlaue Tierchen sich zu gut :) Ich wage mich hier nichtmal sicher zur Gattung, sorry. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2020-08-02 19:40
|
|
|
Eingereicht von, am:
126
31

Ingrid 2020-08-02 18:54
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6643 Furth im Wald (BN)
2020-07-29
Anfrage: Hallo,
handelt es sich bei diesem Curculioniden um Rhinusa antirrhini? Ich fand ihn in der Krautschicht an einem Waldrand. Länge: 2,5 mm, Funddatum: 29.07.2020
Danke und liebe Grüße
Ingrid
Art, Familie:
Gymnetron antirrhini
Curculionidae
Antwort: Hallo Ingrid, ja, ich würde sagen, er ist's - bestätigt als Rhinusa antirrhini, hier noch unter Gymnetron geführt. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2020-08-02 19:38
|
|
|
Eingereicht von, am:
55
6

MatthiasT 2020-08-02 17:16
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7835 München (BS)
2020-06-23
Anfrage: Ovalisia rutilans, München, 23.06.2020, an alter Linde
Art, Familie:
Scintillatrix rutilans
Buprestidae
Antwort: Hallo MatthiasT, seht schon! Bei uns noch unter Scintillatrix rutilans geführt. Toller Nachweis! Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-08-02 19:31
|
|
|
|
|
|