Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 5
# 241209
# 241236
# 241257
# 241258*
# 241259*
Warten: 5 (seit ⌀ 2 h)
4 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
1 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 0 (gestern: 97)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User
User-Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
162

Lennart Bendixen 2015-03-21 12:21
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1324 Süderbrarup (SH)
2015-03-19 Anfrage: 19.03.2015, unter einem Stein auf wilder Wiese, 4mm.
Vielen Dank und schöne Grüße von Lennart
Art, Familie:
Trechus obtusus/quadristriatus
Carabidae
Antwort: Moin Lennart, ein Vertreter der Gattung Trechus. Leider am Bild nicht auszumachen, ob Trechus obtusus oder Trechus quadristriatus. Beste Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2015-03-21 15:45
|
|
|
Eingereicht von, am:
161

Lennart Bendixen 2015-03-21 12:16
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1324 Süderbrarup (SH)
2015-03-19 Anfrage: 19.03.2015, unter einem Stein auf wilder Wiese, 10 mm. Bis zu welchem Grad lässt er sich bestimmen?
Vielen Dank und schöne Grüße,
Lennart
Art, Familie:
Lathrobium sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Lennart, es ist ein Kurzflügler der Gattung Lathrobium. Eine Artbestimmung ist mir an dem Foto leider nicht möglich. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-03-21 13:33
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
102
8

Manfred 2015-03-21 09:29
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2015-03-19 Anfrage: Hallo, liebes Käferteam,
ein Rüssler vom 19.3.2015, Größe 2-3 mm, gefunden an einer Hauswand in Gernsbach in Murgnähe. Vielen Dank und viele Grüße
Manfred
Art, Familie:
Rhynchaenus testaceus
Curculionidae
Antwort: Hallo Manfred, wieder ein Rhynchaenus testaceus (vgl. Deine Anfrage #21854). Ein Bewohner von Bachtälern oder auch Flussauen, der oligophag an Schwarzerle und Grauerle lebt. Heißt mittlerweile Orchestes testaceus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-03-21 09:47
|
|
|
Eingereicht von, am:
101
5

MiguelBk 2015-03-21 01:48
Land, Datum (Fund):
Portugal
2015-03-20 Anfrage: Xanthogaleruca luteola? (maybe 2 cm)
20.03.2015
Art, Familie:
Xanthogaleruca luteola
Chrysomelidae
Antwort: Hi MiguelBk, yes, it is Xanthogaleruca luteola, living on Ulmus. Best regards, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2015-03-21 02:06
|
|
|
Eingereicht von, am:
99

Ursula 2015-03-21 00:14
Land, Datum (Fund):
Spanien
Kein Funddatum geparst. Bitte Webmaster kontaktieren! Anfrage: Hallo,
diesen ca 10 mm langen, leider toten Käfer habe ich 12/14 auf La Gomera gefunden. Könnt Ihr mir bzgl. der Art weiterhelfen?
VG Ursula
Art, Familie:
Hegeter sp.
Tenebrionidae
Antwort: Hallo Ursula, hier kann ich leider nur die Familie Tenebrionidae nennen, noch nicht einmal die Gattung. Sorry & LG, Christoph Hallo Ursula, eine Art der Gattung Hegeter, die mit jeder Menge endemischer Arten auf den Kanaren beheimatet ist! Eine Bestimmung geht leider nicht am Foto. VG Thomas
Zuletzt bearbeitet von, am:  TH 2015-03-22 10:19
|
|
|
Eingereicht von, am:
25
5

Bashdar 2015-03-20 23:45
Land, Datum (Fund):
Irak
2014-05-03 Anfrage: 03.05.2014 4cm on poplar/Shaqlawa/north Iraq
Art, Familie:
Megopis scabricornis
Cerambycidae
Antwort: Hello Bashdar. I would say it's Megopis (syn Aegosoma) scabricornis. But this needs to be checked by an other member of the admins. Cheers, Lukas Both Klaas and myself agree. I had requested external help from an expert for the longhorn beetle fauna of Iraq, but don't have the answer yet. We release the inquiry now, in case we have additional information, I'll add later on. Regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-03-22 09:10
|
|
|
Eingereicht von, am:
263
33

GertVH 2015-03-20 21:52
Land, Datum (Fund):
Belgien
2012-06-17 Anfrage: Curculionidae ? found 17-06-2012 16:10 (ref 69265557)
Art, Familie:
Deporaus betulae
Rhynchitidae
Antwort: Hi Gert, this is Deporaus betulae. In forests, oligophagous on birch, hazel and black alder. The female cuts a leaf and formes an inverted cone in which the egg is deposited. Common. Regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-03-20 21:54
|
|
|
Eingereicht von, am:
262

GertVH 2015-03-20 21:50
Land, Datum (Fund):
Belgien
2013-05-04 Anfrage: Dorytomus nebulosus ? found 04-05-2013 16:14 (ref 75732788)
Art, Familie:
Dorytomus sp.
Curculionidae
Antwort: Hi Gert, I'm not sure here about Dorytomus nebulosus, and I think I rather stick with Dorytomus sp., unless Michael can solve it. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-03-22 16:50
|
|
|
Eingereicht von, am:
261
29

GertVH 2015-03-20 21:48
Land, Datum (Fund):
Belgien
2013-05-09 Anfrage: Curculionidae found 09-05-2013 20:35 in Belgium (ref 75919210)
Art, Familie:
Nedyus quadrimaculatus
Curculionidae
Antwort: Hi Gert, this weevil is Nedyus quadrimaculatus. Europe to Siberia. Monophagous on nettles (Urtica). Regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-03-20 21:49
|
|
|
Eingereicht von, am:
260
39

GertVH 2015-03-20 21:44
Land, Datum (Fund):
Belgien
2014-03-20 Anfrage: Poecilus ? found 20-03-2014 21:35 in Belgium (ref 82624301)
Art, Familie:
Amara aenea
Carabidae
Antwort: Hi GertVH, this looks like Amara aenea to me. Thanks for submitting. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-03-20 21:50
|
|
|
Eingereicht von, am:
259
5

GertVH 2015-03-20 21:40
Land, Datum (Fund):
Belgien
2014-04-07 Anfrage: Otiorhynchus ? found 07-04-2014 18:44 in Belgium (ref 83140806)
Art, Familie:
Otiorhynchus porcatus
Curculionidae
Antwort: Hi GertVH, another Otiorhynchus porcatus. Thanks for submitting. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-03-20 21:41
|
|
|
Eingereicht von, am:
258

GertVH 2015-03-20 21:36
Land, Datum (Fund):
Belgien
2014-03-16 Anfrage: Nitidulidae ? found 16-03-2014 14:58 in Belgium (ref 82480500)
Art, Familie:

cf. Nitidulidae sp.
Nitidulidae
Antwort: Hi Gert, yes, it is Family Nitidulidae, but Quality of the photos don't give any further informations. Maybe genus Meligethes, but only maybe. Best regards, Klaas With the abdomen visible under the elytra I would have even considered family Kateretidae. Regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-03-21 08:52
|
|
|
Eingereicht von, am:
511

Appius 2015-03-20 21:13
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4616 Olsberg (WF)
2015-03-19 Anfrage: Wald bei Ramsbeck (Bastenberg), ca. 500 m NN, in Holzmulm (wohl Fichte), Länge ca. 2 cm. 19.03.2015
Art, Familie:

Elateridae sp.
Elateridae
Antwort: Hallo Appius, hier geht's leider wirklich nur bis Elateridae sp. Um zu Art zu kommen braucht man sehr gut aufgelöste Aufnahmen des Kopfes wie auch der Urogomphi. Das reicht hier leider nicht für eine Artbestimmung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-03-20 21:33
|
|
|
Eingereicht von, am:
510

Appius 2015-03-20 21:11
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4616 Olsberg (WF)
2015-03-19 Anfrage: Wald bei Ramsbeck (Bastenberg), ca. 500 m NN, unter Rinde einer abgestorbenen Kiefer (19.03.2015).
Art, Familie:
Quedius sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Appius, ein Vertreter der Gattung Quedius. Aber eine Artbestimmung wage ich da nicht. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-03-21 13:56
|
|
|
Eingereicht von, am:
509

Appius 2015-03-20 21:08
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4616 Olsberg (WF)
2015-03-18 Anfrage: Auf sonnenexponierter Bergbauhalde bei Ramsbeck (Bastenberg), ca. 500 m NN, 18.03.2015. Mehrere Exemplare liefen zwischen den Steinen umher.
Art, Familie:
Bembidion cf. deletum
Carabidae
Antwort: Hallo Appius, den halte ich für Bembidion deletum. Aber vielen Bembidien ist die Bestimmung ist die Fotobestimmung tricky, daher mit cf. und das ist wahrscheinlich noch geschmeichelt ;-) LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-03-20 21:43
|
|
|
Eingereicht von, am:
508
19

Appius 2015-03-20 21:06
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4616 Olsberg (WF)
2015-03-19 Anfrage: Mischwald bei Ramsbeck (Bastenberg), ca. 500 m NN, 19.03.2015, auf dem Waldboden
Art, Familie:
Anatis ocellata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Appius, das ist Anatis ocellata, der Augenfleck-Marienkäfer. In Europa und Asien, außer im hohen Norden. Eingeschleppt nach Nordamerika. In Nadelwäldern, planar bis zur Baumgrenze. Jagen Blattläuse der Familien Lachnidae, Adelgidae und Aphididae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-03-20 21:34
|
|
|
Eingereicht von, am:
507
1

Appius 2015-03-20 21:03
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5913 Presberg (HS)
2015-03-09 Anfrage: Garten in Johannisberg, ca. 180 m NN, 9.3.2015, an Hauswand, Größe ca. 2 mm.
Art, Familie:
Stenopterapion tenue
Apionidae
Antwort: Hallo Appius, hier tendiere ich zu einem Vertreter der Gattung Stenopterapion, wobei ich auch Ischnopterapion nicht restlos ausschließen will. Falls Michael die Anfrage sieht, kann er vielleicht so kommentieren. LG, Christoph Hallo Appius, für mich ist das klar ein Weibchen von Stenopterapion tenue. Überall häufig an Luzerne. Ähnlich nur noch S. intermedium, selten an Esparsette, aber stärker behaart und mit längerem Rüssel. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2015-03-22 22:00
|
|
|
Eingereicht von, am:
348
9

Kalli 2015-03-20 20:30
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6217 Zwingenberg (HS)
2015-03-20 Anfrage: Heute, 20.3.15, auf Sandweg in Kiefernwald, 8.5 mm. Mit den glänzenden Höckern der erste Trox perlatus im MTB? Das wäre klasse. Liebe Grüße
Art, Familie:
Trox perlatus
Trogidae
Antwort: Hallo Kalli, bestätigt als Trox perlatus, immer wieder nett! Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-03-20 21:35
|
|
|
Eingereicht von, am:
257
4

GertVH 2015-03-20 20:22
Land, Datum (Fund):
Belgien
2013-04-14 Anfrage: Otiorhynchus porcatus ? found 14-04-2013 21:42 in Belgium (ref 75180254)
Art, Familie:
Otiorhynchus porcatus
Curculionidae
Antwort: Hi GertVH, confirmed as Otiorhynchus porcatus. Thanks for submitting. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-03-20 21:40
|
|
|
Eingereicht von, am:
272
40

chris 2015-03-20 20:06
Land, MTB, Datum (Fund):
CH
8413 Bad Säckingen (BA)
2015-03-18 Anfrage: Limodromus sp.? Einen solchen Halsschild, mittig erhaben und gegen aussen abgeflacht, habe ich bewusst noch nie gesehen ... wirkt ein bisschen wie ein schöner Hut (Inspiration für Ascot). Gesehen in morschem Baumstumpf. Aargau MTB 8413, Eiken am 18.03.2015 danke für eure Hilfe! Liebe Grüsse von Chris
Art, Familie:
Limodromus assimilis
Carabidae
Antwort: Hallo chris, das ist Limodromus assimilis. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-03-20 21:37
|
|
|
Eingereicht von, am:
271
49

chris 2015-03-20 19:59
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2015-03-18 Anfrage: Abax sp.?? Fundumstände: Er schnaubte da zum Fenster raus - aus seinem schönen kleinen Haus: "Lass mir, du blöde Kuh, gefälligst meine Winterruh!" Aargau, Kaisten, ca. 330 m üNN am 18.03.2015 Danke für eure Unterstützung! LG Chris
Art, Familie:
Abax parallelepipedus
Carabidae
Antwort: Hallo chris, ein Abax parallelepipedus, breit gebaut wie er ist. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-03-20 21:36
|
|
|
Eingereicht von, am:
101
12

Manfred 2015-03-20 19:28
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2015-03-19 Anfrage: Hallo,
ein Rüssler von gestern, 19.3.2015, gefunden in einer dunklen Ecke einer Hauswand in Riehen/Basel, Größe etwa 3-4 mm; vielleicht hat der notwendige Blitz die Farbe etwas verfälscht.
Vielen Dank und viele Grüße
Manfred
Art, Familie:
Hypera postica
Curculionidae
Antwort: Hallo Manfred, das ist Hypera postica. Europa, Nordafrika, Nord- und Mittelasien, nach Nordamerika importiert. Überall häufig an verschiedenen Leguminosen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-03-20 19:31
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
256
28

GertVH 2015-03-20 18:00
Land, Datum (Fund):
Belgien
2015-03-17 Anfrage: Nebria brevicollis ? found 17-03-2015 17:38 in Belgium (ref 100151562)
Art, Familie:
Nebria brevicollis
Carabidae
Antwort: Hi GertVH, confirmed as Nebria brevicollis. Completely red palps are clearly visible. Thanks for submitting. Best regards, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2015-03-20 18:25
|
|
|