Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 11
# 241854
# 241867
# 241874
# 241878
# 241887
# 241889
# 241891
# 241893*
# 241894*
# 241895*
# 241896*
Warten: 11 (seit ⌀ 6 h)
10 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
1 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 1 (gestern: 141)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User
User-Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
194
1.338

Birkenwerderaner 2020-08-12 09:44
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3345 Hennigsdorf (BR)
2020-08-11 Anfrage: 11.08.2020, 12 mm, auf Phlox sitzend, VG Simone und Falk
Art, Familie:
Corymbia rubra
Cerambycidae
Antwort: Hallo Birkenwerderaner, das ist ein Weibchen von Corymbia rubra. Normal haben die nur einen Hauch von Rot auf dem Kopf, das ist hier etwas stärker ausgeprägt. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2020-08-12 10:04
|
|
|
Eingereicht von, am:
344
66

Ralf 2020-08-12 09:41
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8012 Freiburg im Breisgau-Südwest (BA)
2020-08-11 Anfrage: Curculio sp. 7-8 mm Lichtanflug Wohnung am 11.08.2020 (Foto C mit Blitz, A+B am heutigen Morgen bei Sonnenschein) Vor der Haustür wächst Haselnuss, deshalb wäre meine Vermutung C. nucum; Danke für die Bestimmungshilfe und Gruß Ralf
Art, Familie:
Curculio elephas
Curculionidae
Antwort: Hallo Ralf, das Tier halte ich für Curculio pellitus. Da dürfen aber weitere meinungen her. LG, Christoph Könnte das nicht auch ein Männchen von Curculio elephas sein? Sieht irgendwie so schlank aus un auch die Beine sind recht lang. LG Gernot Ich würde hier Gernot Recht geben. Der Körper ist sehr länglich und entspricht kaum einer anderen Art. Viele Grüße, Klaas Recht haben die Burschen! Am Foto C sieht man's. Toller Fund, übrigens. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-08-12 20:20
|
|
|
Eingereicht von, am:
200

holzi 2020-08-12 09:13
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5427 Helmershausen (TH)
2020-08-11 Anfrage: 11.08.2020, 5 mm, Stachelkäfer?
Art, Familie:
Variimorda sp.
Mordellidae
Antwort: Hallo holzi, hier geht es wegen der Verwechslungsarten leider nur bis zur Gattung Variimorda, für das Tier unten links gehe ich sogar nur zuf Familie, da sieht man zu wenig. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2020-08-12 09:51
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.640
166

Manfred 2020-08-12 09:04
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2020-07-21 Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein Nacerdes carniolica, (KI: 7%, Rang 1), Größe ca. 15 mm, gefunden abends neben der Leuchte auf meiner Terrasse in Gernsbach, 21.07.2020. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Nacerdes carniolica
Oedemeridae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Nacerdes carniolica. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2020-08-12 09:13
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.639
1.971

Manfred 2020-08-12 09:02
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2020-07-09 Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein etwas verdreckter und abgeschabter Oxythyrea funesta, (KI: 2%, Rang 6), Größe ca. 11 mm, gefunden in meinem Garten in Gernsbach, 09.07.2020. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Oxythyrea funesta
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Oxythyrea funesta. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2020-08-12 09:13
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.638
1.519

Manfred 2020-08-12 09:00
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2020-07-08 Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein Propylea quatuordecimpunctata, (KI: 6%, Rang 6), Größe ca. 4 mm, gefunden in meinem Garten in Gernsbach, 08.07.2020. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Propylea quatuordecimpunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Propylea quatuordecimpunctata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2020-08-12 09:13
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.637
304

Manfred 2020-08-12 08:57
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2020-07-08 Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, einige Rhopalapion longirostre, Größe ca. 3 mm, gefunden in den Stockrosen vor meinem Hauseingang in Gernsbach, 08.07.2020. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Rhopalapion longirostre
Apionidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Rhopalapion longirostre. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2020-08-12 09:14
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.636

Manfred 2020-08-12 08:55
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2020-07-08 Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, hier geht's wohl nur bis Simo sp.? (KI konnte nicht helfen), Größe ca. 6 mm, gefunden am Rand eines Waldwegs oberhalb von Gernsbach, 08.07.2020. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Simo sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Manfred, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Simo. Eindeutig bestimmbar m.W. nur an Hand der Spermatheca. Grüßle vom Bodensee, Oliver
Zuletzt bearbeitet von, am:  ON 2020-08-12 11:02
|
|
|
Eingereicht von, am:
199
1.337

holzi 2020-08-12 08:54
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5427 Helmershausen (TH)
2020-08-11 Anfrage: 11.08.2020, 1,5 cm, ???
Art, Familie:
Corymbia rubra
Cerambycidae
Antwort: Hallo holzi, das ist ein Weibchen von Corymbia rubra. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2020-08-12 09:16
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
70

Codo 2020-08-12 08:52
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3710 Rheine (WF)
2020-08-09 Anfrage: Gartenfund
9.8.2020
Körperlänge 5 mm
Galerucella nymphaeae? Dafür recht klein, aber ich behaupte mal, mehr als 5 mm waren es nicht...
Art, Familie:
Galerucella sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Codo, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Galerucella. Die findet man immer am besten direkt an der Wirtspflanze. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-08-12 12:55
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.635
49

Manfred 2020-08-12 08:51
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2020-07-08 Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein Oedemera subulata (KI hat ihn nicht erkannt), Größe ca. 9 mm, gefunden am Rand eines Waldwegs oberhalb von Gernsbach, 08.07.2020. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred Oedemera subulata
Art, Familie:
Oedemera subulata
Oedemeridae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Oedemera subulata, mittlerweile O. pthysica. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2020-08-12 13:22
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
69

Codo 2020-08-12 08:48
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3710 Rheine (WF)
2020-08-11 Anfrage: 11.8.2020
Gartenfund
Körerlänge ca. 5 mm, weinger als 1 mm breit
Leider ein sehr hektisches Tierchen, das Licht war auch nicht mehr ideal, so dass ich keine besseren Bilder hinbekommen habe.
11-gliedrige Fühler, Punktreihen auf dem Halsschild, Kopf und Flügeldecken scheinen mir ebenfalls punktiert.
Staphylinidae.
Geht hier eine genauere Eingrenzung?
Art, Familie:

cf. Leptacinus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Codo, hier kann ich nur einen Vertreter der Gattung Leptacinus vermuten. Sorry & LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-08-13 02:04
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.634
547

Manfred 2020-08-12 08:46
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2020-07-08 Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein Lagria hirta, (KI: 15%, Rang 2), Größe ca. 9 mm, gefunden am Rand eines Waldwegs oberhalb von Gernsbach, 08.07.2020. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Lagria hirta
Lagriidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Lagria hirta. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2020-08-12 18:42
|
|
|
Eingereicht von, am:
1

tsonntig 2020-08-12 08:29
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8022 Ostrach (WT)
Kein Funddatum geparst. Bitte Webmaster kontaktieren! Anfrage: (KI: Saperda carcharias, 13%)
Art, Familie:
Saperda sp.
Cerambycidae
Antwort: Hallo tsonntig, herzlich willkommen auf kerbtier.de! Ja, das wird vermutlich Saperda carcharias sein. Allerdings kann ich anhand des Fotos den sehr ähnlichen S. similis nicht ausschließene. Man müsste die letzten Fühlerglieder ganz scharf sehen und/oder die Flügeldeckenspitzen. Nur dort unterscheiden sich die Arten. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2020-08-12 13:27
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
667

Käfer 2020-08-12 08:04
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5421 Ulrichstein (HS)
2020-08-11 Anfrage: 11.08.2020 im NSG Breungeshainer Heide. Ca. 1cm. Stenurella melanura. Bitte bestätigen. Vielen Dank!
Art, Familie:
Stenurella sp.
Cerambycidae
Antwort: Hallo Käfer, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Stenurella. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2020-08-12 13:40
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|