Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 25
# 92457
# 250436
# 250444
# 250467
# 250511
# 250526
# 250528
# 250541
# 250542
# 250543
# 250545
# 250552
# 250568
# 250569
# 250580
# 250596
# 250601
# 250602
# 250607
# 250608
# 250610
# 250611
# 250612
# 250613
# 250614
Warten: 25 (seit ⌀ 6 w)
19 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
6 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 71 (gestern: 153)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User*in
Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.744
100

AxelS 2020-08-14 21:10
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3635 Kolbitz (ST)
2020-07-29 Anfrage: Hallo,
gefunden an Busch an brachliegendem Feldstreifen Malve Ampfer Distel Melde usw., Ein Apionidae sp. ich bin etwas ratlos
Größe: 3 mm
Datum: 29.07.2020
VG
Axel
Art, Familie:
Perapion violaceum
Apionidae
Antwort: Hallo AxelS, das ist Perapion violaceum, der an Ampfer futtert. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2020-08-14 22:49
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.864
1.659

Kaugummi 2020-08-14 21:03
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5418 Gießen (HS)
2020-08-14 Anfrage: 14.08.2020, Gießen, Stadtzentrum, Garten, Fenchel, 5mm, 163m, Coccinella septempunctata.
Vielen Dank für die Mühe!
Art, Familie:
Coccinella septempunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Kaugummi, bestätigt als Coccinella septempunctata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-08-14 21:05
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
621

LimosaM 2020-08-14 20:58
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6213 Kriegsfeld (PF)
2020-06-21 Anfrage: 21.06.2020 ca. 4mm Dankeschön und liebe Grüße Stella
Art, Familie:

cf. Nedyus quadrimaculatus
Curculionidae
Antwort: Ich dachte an Nedyus, bin mir aber nicht wirklich sicher, da das HS nicht eckig aussieht.... Puh, mein Vorschlag wäre Microplontus sp., aber selbst da würde ich noch ein cf. davorsetzen. Der sollte wenigstens ein winziges Vorderschenkelzähnchen haben, was man hier so gar nicht sieht... Scheint mir ein ganz normales Pärchen von Nedyus quadrimaculatus zu sein!? Viele Grüße, Klaas Ich tendiere auch zu Nedyus quadrimaculatus, aber eine Unsicherheit bleibt. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-08-15 10:05
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.298
1.022

coloniensis 2020-08-14 20:54
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5409 Linz am Rhein (RH)
2020-05-30 Anfrage: Oedemera nobilis, Weibchen, Wiesenrand nahe der Ahr, 2020-05-30. LG und Danke!
Art, Familie:
Oedemera nobilis
Oedemeridae
Antwort: Hallo coloniensis, bestätigt als Oedemera nobilis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-08-14 21:06
|
|
|
Eingereicht von, am:
619

LimosaM 2020-08-14 20:51
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6212 Meisenheim (PF)
2020-06-21 Anfrage: Cryptocephalus sp. vermutlich? 21.06.2020 Lieben Dank und liebe Grüße Stella
Art, Familie:
Cryptocephalus sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo LimosaM, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Cryptocephalus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-08-14 21:06
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
453
214

Tobias67 2020-08-14 20:35
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3345 Hennigsdorf (BR)
2020-08-11 Anfrage: Nach der Larve (# 220404) jetzt der Käfer: Calvia decemguttata ("10-tropfiger Marienkäfer"), 11.08.2020, im Norden Berlins im Tegeler Forst, an sonnigem und insektenreichem Gitterzaun.
Art, Familie:
Calvia decemguttata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Tobias67, bestätigt als Calvia decemguttata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-08-14 21:06
|
|
|
Eingereicht von, am:
592

Gueni 2020-08-14 20:21
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6711 Pirmasens-Nord (PF)
2020-08-14 Anfrage: 14.08.2020 ca. 0,6-0,8 cm-Totfund
Art, Familie:

cf. Nalassus laevioctostriatus
Tenebrionidae
Antwort: Hallo Gueni, das ist wahrscheinlich Nalassus laevioctostriatus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-08-15 00:15
|
|
|
Eingereicht von, am:
591
16

Gueni 2020-08-14 20:16
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6512 Kaiserslautern (PF)
2020-08-14 Anfrage: 14.08.2020 ca.0,5 cm, konnte sich gerade noch aus einem Spinnennetz befreien
Art, Familie:
Otiorhynchus smreczynskii
Curculionidae
Antwort: Hallo Gueni, das Tier halte ich für Otiorhynchus crataegi, hier darf aber noch eine weitere Meinung her. LG, Christoph Hallo zusammen, das ist Otiorhynchus smreczynskii, der auch diese mehrspitzigen Vorderschenkelzähne hat, aber einen deutlich breiteren Halsschild. LG Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2020-08-14 22:45
|
|
|
Eingereicht von, am:
859

Lozifer 2020-08-14 20:12
Land, Datum (Fund):
Österreich
2020-08-14 Anfrage: Hallo! Ebensee ~460m üNN. An der Hausmauer an der Eingangstür entdeckt. 1,5mm abgemessen. Ein Brachygluta sp.? 14.08.2020. Danke fürs Bestimmen + LG, Lozifer.
Art, Familie:

Pselaphidae sp.
Pselaphidae
Antwort: Hallo Lozifer, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Pselaphidae, die sind was für's Bino. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-08-14 21:07
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
134
375

Maik 2020-08-14 19:18
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4640 Leipzig (Ost) (SN)
2020-08-14 Anfrage: Liebes Bestimmungsteam,
mache ich es mir zu einfach, wenn ich diese Hülle von heute (14.08.2020) mit Amphimallon solstitiale benamse?
Viele Grüße,
Maik
Art, Familie:
Amphimallon solstitiale
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Maik, bestätigt als Amphimallon solstitiale. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2020-08-14 19:27
|
|
|
Eingereicht von, am:
858
481

Lozifer 2020-08-14 18:59
Land, Datum (Fund):
Österreich
2020-08-14 Anfrage: Hallo! Ebensee ~460m üNN. Vom 8-jährigen Finn aus der Nachbarschaft gefunden und zum Bestimmen zum verrückten Käfermann gebracht ;-). Ca. 30mm. Ein Aromia moschata. 14.08.2020. Danke + LG, Lozifer.
Art, Familie:
Aromia moschata
Cerambycidae
Antwort: Hallo Lozifer, bestätigt als Aromia moschata. Aber Angst hatte der Bub nicht vor Dir, oder? ;). Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2020-08-14 19:22
|
|
|
Eingereicht von, am:
564
122

riesenschwirl 2020-08-14 18:47
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6518 Heidelberg-Nord (BA)
2020-08-14 Anfrage: Seidenbienen-Ölkäfer Stenoria analis, Meloidae, über 10 mm etwa, 14.08.2020,
über 100 Ind! Am Abang (Privatgelände) gegenüber, waren auch etlich wenn ich das richtig sah. Nach 2019 deutliche Zunahme (wenn man stehen bleibt landen sie teilweise auf einem, auf nur 8 m Breitem Wegrand wuselten alle, Paaren etc.) und ENDLICH die Eiablageplätze gefunden (3- 4 m Höhe, Hauptsächlich Esskastanie), Das verschmierte Blatt, sind das bereits Larven?
H. G.
und Coronafreie Urlaubszeit ans Bestimmungs-Team wünsche ich!
Art, Familie:
Stenoria analis
Meloidae
Antwort: Hallo riesenschwirl, bestätigt als Stenoria analis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2020-08-14 19:27
|
|
|
Eingereicht von, am:
133

Maik 2020-08-14 18:43
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4640 Leipzig (Ost) (SN)
2020-08-14 Anfrage: Liebes Bestimmungsteam,
heute (14.08.2020) sind mir hier in Leipzig einige dieser ca. 1 cm großen Käfer an Wilder Möhre aufgefallen. Reflexartig habe ich an Ophonus ardosiacus denken müssen, aber bei genauerem Hinschauen passt die Art ja dann doch nicht. Kurz: Es wäre schön, wenn jemand mir wieder mal auf die Sprünge helfen könnte.
Viele Grüße
Maik
Art, Familie:
Ophonus sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Maik, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Ophonus, für die braunen Vertreter der Gattung braucht man fast immer das Genital. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-08-14 21:07
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.058
292

Felix 2020-08-14 18:30
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8336 Rottach-Egern (BS)
2020-06-02 Anfrage: 7,1mm auf Haselnuss, Phyllobius arborator Fundort: Miesbach Mangfallgeb., Weißbach n. Wildbad Kreuth 02.06.2020
Art, Familie:
Phyllobius arborator
Curculionidae
Antwort: Hallo Felix, bestätigt als Phyllobius arborator. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2020-08-14 19:23
|
|
|
|
|
|
|
|
|