Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 4 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 14
# 240980
# 241025
# 241030
# 241050
# 241056
# 241060
# 241061
# 241063
# 241064
# 241065
# 241066
# 241067*
# 241068*
# 241069*
Warten: 14 (seit ⌀ 3 h)
14 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
0 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 34 (gestern: 114)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User
User-Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.631
283

Kryp 2020-08-28 02:06
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8433 Eschenlohe (BS)
2020-07-27 Anfrage: Halbinsel Zwergern im Walchensee, Wald nahe Campingplatz, unter Holz, 820 m NN, 27.7.2020, 7,2 mm, Scaphidium quadrimaculatum?
Art, Familie:
Scaphidium quadrimaculatum
Staphylinidae
Antwort: Hallo Kryp, bestätigt als Scaphidium quadrimaculatum. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2020-08-28 07:05
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.630
531

Kryp 2020-08-28 01:57
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8433 Eschenlohe (BS)
2020-07-27 Anfrage: Halbinsel Zwergern im Walchensee, Wald nahe Campingplatz, unter Holz, 820 m NN, 27.7.2020, 19,0 mm, Abax parallelepipedus?
Art, Familie:
Abax parallelepipedus
Carabidae
Antwort: Hallo Kryp, bestätigt als Abax parallelepipedus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2020-08-31 10:44
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.629
530

Kryp 2020-08-28 01:55
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8433 Eschenlohe (BS)
2020-07-27 Anfrage: Halbinsel Zwergern im Walchensee, Wald nahe Campingplatz, 820 m NN, 27.7.2020, 17,7 mm, Abax parallelepipedus?
Art, Familie:
Abax parallelepipedus
Carabidae
Antwort: Hallo Kryp, bestätigt als Abax parallelepipedus. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2020-08-28 07:49
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.628

Kryp 2020-08-28 01:52
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8433 Eschenlohe (BS)
2020-07-27 Anfrage: Halbinsel Zwergern im Walchensee, Wald nahe Campingplatz, 820 m NN, 27.7.2020, 4,8 mm, Sitona?
Art, Familie:
Sitona sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Kryp, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Sitona. Vielleicht ist es ein Sitona lineatus, aber das ist mir selbst für ein cf. zu unsicher. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2020-08-28 18:30
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.627

Kryp 2020-08-28 01:51
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8433 Eschenlohe (BS)
2020-07-27 Anfrage: Halbinsel Zwergern im Walchensee, Wald nahe Campingplatz, 820 m NN, 27.7.2020, 3,1 mm, Elateridae oder eine verwandte Familie davon?
Art, Familie:
Zorochros sp.
Elateridae
Antwort: Hallo Kryp, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Zorochros. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2020-08-28 08:07
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.626
43

Kryp 2020-08-28 01:49
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8433 Eschenlohe (BS)
2020-07-27 Anfrage: Halbinsel Zwergern im Walchensee, Wald nahe Campingplatz, 820 m NN, 27.7.2020, 7,5 mm, Staphylinidae?
Art, Familie:
Paederidus ruficollis
Staphylinidae
Antwort: Hallo Kryp, das ist für mich Paederidus ruficollis. In Bayern kommt auch noch P. rubrothoracicus vor, der sehr ähnlich ist. Aber Flügeldecken scheinen mir hier nahezu gleich breit wie lang und auch die Behaarung der Tergite sieht schräg nach innen gerichtet aus. Ich lass ihn trotzdem noch für einen zweiten Blick stehen. Danke für die Meldung. lg, Gernot Zweiter Blick. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2020-08-28 09:18
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.625

Kryp 2020-08-28 01:43
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8433 Eschenlohe (BS)
2020-07-26 Anfrage: Halbinsel Zwergern im Walchensee, Wald nahe Campingplatz, 820 m NN, 26.7.2020, 3,6 mm, Staphylinidae?
Art, Familie:
Stenus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Kryp, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Stenus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-08-29 09:06
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.164

AK 2020-08-27 23:29
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3012 Rastdorf (WE)
2019-06-20 Anfrage: 20.06.2019
ca. 4 mm
Ernobius sp.?
Art, Familie:
Ernobius sp.
Anobiidae
Antwort: Hallo AK, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Ernobius. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-08-28 18:26
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.163

AK 2020-08-27 23:06
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3117 Twistringen (WE)
2019-06-18 Anfrage: 18.06.2019
Totfund
Amara aenea?
Art, Familie:
Amara sp.
Carabidae
Antwort: Hallo AK, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Amara. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2020-08-31 10:44
|
|
|
Eingereicht von, am:
336

Eugen 2020-08-27 23:02
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5627 Bad Neustadt an der Saale (BN)
2020-08-11 Anfrage: Hallo zusammen,
ist das Ophonus puncticeps? Gefunden am 11.08.20 am Licht an meiner Hauswand, geschätzte Größe 8 mm.
Vielen Dank und Grüße,
Eugen
Art, Familie:
Ophonus sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Eugen, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Ophonus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-08-27 23:02
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
554
30

Volker 2020-08-27 22:38
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6414 Grünstadt-West (PF)
2020-08-27 Anfrage: 27.08.2020
Hallo zusammen.
Größe ca. 3,5mm, an gefällter Pappel. Meine Vermutung ist Salpingus planirostris.
Danke Euch, Volker
Art, Familie:
Salpingus planirostris
Salpingidae
Antwort: Hallo Volker, bestätigt als Salpingus planirostris. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-08-27 22:45
|
|
|
Eingereicht von, am:
208

rana49 2020-08-27 22:26
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5118 Marburg (HS)
2020-07-19 Anfrage: 19.07.2020, ca.3mm, Ceutorhynchus sp.?
Art, Familie:
Ceutorhynchus cf. pallidactylus
Curculionidae
Antwort: Hallo rana49, das sieht mir nach einem recht abgeschabten Ceutorhynchus pallidactylus aus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-08-27 22:31
|
|
|
Eingereicht von, am:
851
358

MiMa 2020-08-27 22:24
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7123 Schorndorf (WT)
2020-08-27 Anfrage: Ha, hab ich ihn endlich auch bei uns gefunden, den Lümmel!
Lucanus cervus, Totfund vom 27.08.2020, Mischwald 402m ü. NN. Die Zangen sind 17mm lang. Der Kopf lag unter Tannen, wo ich sowas ja nun gar nicht gesucht hätte, allerdings stehen ca. 20m weiter am Waldrand in erster Reihe noch sehr alte Eichen. Viele Grüßle
Art, Familie:
Lucanus cervus
Lucanidae
Antwort: Hallo MiMa, bestätigt als Lucanus cervus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-08-27 22:25
|
|
|
Eingereicht von, am:
308
1.532

Susann 2020-08-27 22:21
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1720 Weddingstedt (SH)
2020-08-24 Anfrage: 24.08.2020, ca 4 mm
Brachfläche an Bahn.
Propylea quatuordecimpunctata
Guten Abend,
irgendwie niedlich die Beiden. Was mir in diesem Jahr aufgefallen ist, diese Asiaten köpfen die Disteln und viele Insekten bedienen mit.
Die heimischen denken nicht dran es gleich zu tun. Sie sind eher auf Rainfarn zu finden.
Danke und lieben Gruß
Susann
Art, Familie:
Propylea quatuordecimpunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Susann, bestätigt als Propylea quatuordecimpunctata. Fällt kaum auf neben Harmonia axyridis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-08-27 22:24
|
|
|
Eingereicht von, am:
850
214

MiMa 2020-08-27 22:14
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7123 Schorndorf (WT)
2020-08-27 Anfrage: Hallo, Fund vom 27.08.2020, Mischwald 402m ü. NN, ein Abax ovalis mit ca. 14mm. Viele Grüßle
Art, Familie:
Abax ovalis
Carabidae
Antwort: Hallo MiMa, bestätigt als Abax ovalis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-08-27 22:14
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
626

LimosaM 2020-08-27 22:07
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3528 Meinersen (HN)
2020-08-18 Anfrage: 18.08.2020 ca. 4mm an Brennnessl im NSG Viehmoor
Art, Familie:
Asiorestia sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo LimosaM, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Asiorestia. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-08-27 22:11
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
206
318

rana49 2020-08-27 21:52
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5118 Marburg (HS)
2020-07-18 Anfrage: 18.07.2020, 12-13mm, Leptinotarsa decemlineata an Bittersüßem Nachtschatten, insges. 9 Exemplare
Art, Familie:
Leptinotarsa decemlineata
Chrysomelidae
Antwort: Hallo rana49, bestätigt als Leptinotarsa decemlineata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2020-08-27 21:59
|
|
|
Eingereicht von, am:
166
132

Syrphus 2020-08-27 21:46
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7911 Breisach am Rhein (BA)
2020-08-06 Anfrage: Anisodactylus sp.?, ca. 11 mm, 06.08.2020, Winklerberg (Ihringen/Kaiserstuhl), im Weinberg
Besten Dank im Voraus
Art, Familie:
Zabrus tenebrioides
Carabidae
Antwort: Hallo Syrphus, das ist Zabrus tenebrioides. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2020-08-27 21:49
|
|
|
Eingereicht von, am:
105
678

ila 2020-08-27 21:39
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6018 Langen (HS)
2020-08-27 Anfrage: 27.08.2020, er tut nur so, ist quicklebendig, saß unter Hainbuchenrinde und vergnügte sich in Myzel, ca 0,7 cm
Art, Familie:
Agelastica alni
Chrysomelidae
Antwort: Hallo ila, das ist Agelastica alni. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-08-27 21:40
|
|
|
Eingereicht von, am:
104

ila 2020-08-27 21:36
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6118 Darmstadt Ost (HS)
2020-08-27 Anfrage: 27.08.2020, kleine wuselige Gesellen, 2 mm, in den Lamellen von Stummelfüßchen
Art, Familie:
Gyrophaena sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo ila, hier geht es leider nicht weiter als bis zur Gattung Gyrophaena. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2020-08-27 22:30
|
|
|
Eingereicht von, am:
465
155

postth 2020-08-27 21:35
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5809 Treis-Karden (RH)
2020-05-20 Anfrage: 20.05.2020 Valwig/Mosel Wiese auf Hochebene oberhalb Valwig, nahe Waldrand alte Laubbäume. Ein echter Beifang ist dieser Blattkäfer, der mir jetzt erst aufgefallen ist. Deshalb gibt es auch nur diese recht miserablen Ausschnitte. Ist da irgendeine weitere Eingrenzung überhaupt möglich? Herzlichen Dank im voraus für Eure Mühe und schönen Abend noch.
:-)
Art, Familie:
Cryptocephalus vittatus
Chrysomelidae
Antwort: Hallo postth, das könnte Cryptocephalus vittatus sein, da der schwarze Bereich unterbrochen erscheint, warte ich noch eine Zweitmeinung ab. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike Denke auch. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-08-27 22:31
|
|
|