Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 23
# 241854
# 241867
# 241874
# 241878
# 241887
# 241889
# 241891
# 241893
# 241894
# 241895
# 241896
# 241897*
# 241898*
# 241899*
# 241900*
# 241901*
# 241902*
# 241903*
# 241904*
# 241905*
# 241906*
# 241907*
# 241908*
Warten: 23 (seit ⌀ 5 h)
21 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
2 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 1 (gestern: 141)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User
User-Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.493
58

Peda 2020-08-29 16:36
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6615 Haßloch (PF)
2020-08-29 Anfrage: (KI: Oxypselaphus obscurus, 4%, Rang 1)Hallo zusammen, 29.08.2020 größe 5mm gefunden unter Totholz.
Art, Familie:
Oxypselaphus obscurus
Carabidae
Antwort: Hallo Peda, bestätigt als Oxypselaphus obscurus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-08-29 16:36
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.873

Heja 2020-08-29 16:31
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7130 Wemding (BS)
2020-07-13 Anfrage: 13.07.2020 bei Wemding. (Phyllopertha horticola (Totfund). Vielen Dank & viele Grüße
Art, Familie:

cf. Anomala dubia
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Heja, das ist wahrscheinlich Anomala dubia, bei dem Tier hätte ich gern die Fühlerlamellen gesehen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-08-29 16:32
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.869

Heja 2020-08-29 16:23
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7130 Wemding (BS)
2020-07-13 Anfrage: 13.07.2020 bei Wemding. Ampedus sp.. Vielen Dank & viele Grüße
Art, Familie:
Ampedus sp.
Elateridae
Antwort: Hallo Heja, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Ampedus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-08-29 16:28
|
|
|
Eingereicht von, am:
398

Naturbursche08 2020-08-29 16:21
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6830 Gunzenhausen (BN)
2020-08-29 Anfrage: 29.08.2020
KL ca. 12mm
Pseudoophonus rufipes?
Danke fürs Bestimmen
VG Raphael
Art, Familie:
Ophonus sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Naturbursche08, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Ophonus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-08-29 16:29
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
397

Naturbursche08 2020-08-29 16:17
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6830 Gunzenhausen (BN)
2020-08-29 Anfrage: 29.08.2020
KL ca. 5mm
Pseudoophonus rufipes?
Danke fürs Bestimmen
VG Raphael
Art, Familie:
Ophonus sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Naturbursche08, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Ophonus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-08-29 16:29
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.865

Heja 2020-08-29 16:14
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7130 Wemding (BS)
2020-07-13 Anfrage: 13.07.2020 bei Wemding. Mordella sp.. Vielen Dank & viele Grüße
Art, Familie:

Mordellidae sp.
Mordellidae
Antwort: Hallo Heja, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Mordellidae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-08-29 16:29
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.861
360

Heja 2020-08-29 16:05
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7130 Wemding (BS)
2020-07-13 Anfrage: 13.07.2020 bei Wemding. Irendeiner bohrt immer, die Frage ist wer: Larinus planus oder Larinus sturnus ??. Vielen Dank & viele Grüße
Art, Familie:
Larinus sturnus
Curculionidae
Antwort: Hallo Heja, für mich ein Larinus sturnus. Danke für die Meldung. lg, Gernot Für mich auch :). LG Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2020-08-29 17:03
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.856

Heja 2020-08-29 15:53
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7130 Wemding (BS)
2020-07-13 Anfrage: 13.07.2020 bei Wemding. Biite um Bestimmung dieses Schnellkäfers. Vielen Dank & viele Grüße
Art, Familie:
Hemicrepidius sp.
Elateridae
Antwort: Hallo Heja, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Hemicrepidius. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-08-29 16:38
|
|
|