Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 11
# 241209
# 241236
# 241247*
# 241248*
# 241249*
# 241250*
# 241251*
# 241252*
# 241253*
# 241254*
# 241255*
Warten: 11 (seit ⌀ 49 min)
10 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
1 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 87 (gestern: 35)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User
User-Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
622

Carabus 2020-09-04 21:24
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8113 Todtnau (BA)
2020-08-14 Anfrage: am 14.8.2020 fand ich diesen Blattkäfer (ca. 4mm) auf einer Zitterpappel. Leider war er Fotoscheu. Könnt Ihr zur Art etwas sagen?
Art, Familie:
Phratora sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Carabus, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Phratora. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-09-04 21:25
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
690
228

Kasimo 2020-09-04 20:52
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6108 Morbach (RH)
2020-09-04 Anfrage: 04.09.2020, 54472 Gornhausen, Haardtkopf, Waldschneise neben 110KV-Stromtrasse, 650 mNN, mehrere sehr große Kurzflügler, mind. 30mm, Ocypus olens
Art, Familie:
Ocypus olens
Staphylinidae
Antwort: Hallo Kasimo, bestätigt als Ocypus olens. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-09-04 21:03
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.786
2

AxelS 2020-09-04 20:42
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4836 Naumburg (ST)
2020-08-29 Anfrage: Hallo,
zahlreich gefunden auf Eiche, Agrilus graminis?
Größe: 5..6 mm
Datum: 29.08.2020
VG
Axel
Art, Familie:
Agrilus graminis
Buprestidae
Antwort: Hallo AxelS, bestätigt als Agrilus graminis. Ich halte den für ein Männchen, dann müsste das 3te Sternit deutliche Höckerchen haben, wenn es Agrilus hastulifer wäre. Da ist aber nix und dann bleibt nur graminis, leider sieht man die Fühler suboptimal, ich denke dennoch es stimmt. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2020-09-04 22:14
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.785
576

AxelS 2020-09-04 20:38
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4836 Naumburg (ST)
2020-08-29 Anfrage: Hallo,
gefunden auf Pferdeweide, Poecilus cupreus?
Größe: 12 mm
Datum: 29.08.2020
VG
Axel
Art, Familie:
Poecilus cupreus
Carabidae
Antwort: Hallo AxelS, bestätigt als Poecilus cupreus, mit hellen Schenkeln, was nicht oft vorkommt. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2020-09-04 20:45
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.361
33

coloniensis 2020-09-04 20:27
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5206 Erp (NO)
2020-09-04 Anfrage: Cionus olens. Es waren zwei Stück in einer Rosette (in C hinten), Feldwegrand im Umfeld vom Friesheimer Busch, 2020-09-04. LG und Danke!
Art, Familie:
Cionus olens
Curculionidae
Antwort: Hallo coloniensis, bestätigt als superniedlicher Cionus olens. Sorry, falls ich nerve, aber die sind ein so erfreulicher Anblick :). Wenn man keine Königskerze ist, natürlich. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2020-09-04 20:28
|
|
|
Eingereicht von, am:
689
1.398

Kasimo 2020-09-04 20:25
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6108 Morbach (RH)
2020-09-04 Anfrage: 04.09.2020, 54472 Gornhausen, Haardtkopf, Waldschneise neben 110KV-Stromtrasse, 615 mNN, 15mm, Corymbia rubra, weiblich (Stictoleptura rubra)
Art, Familie:
Corymbia rubra
Cerambycidae
Antwort: Hallo Kasimo, bestätigt als Weibchen von Corymbia rubra. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2020-09-04 20:28
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.711
134

Rüsselkäferin 2020-09-04 20:20
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5406 Bad Münstereifel (NO)
2020-05-30 Anfrage: Trichosirocalus troglodytes, etwa 3mm lang, gefunden auf Margerite (oder sowas Ähnliches), Kalkmagerrasengebiet, am 30.05.2020.
Art, Familie:
Trichosirocalus troglodytes
Curculionidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Trichosirocalus troglodytes. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2020-09-04 21:19
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.646
1.397

Birgit 2020-09-04 20:09
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5525 Gersfeld (Rhön) (HS)
2020-08-27 Anfrage: 27.08.2020, Stictoleptura rubra, weibl. LG Birgit
Art, Familie:
Corymbia rubra
Cerambycidae
Antwort: Hallo Birgit, korrekt, aber hier noch unter dem alten Namen Corymbia rubra. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2020-09-04 20:17
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.710
241

Rüsselkäferin 2020-09-04 20:04
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5406 Bad Münstereifel (NO)
2020-05-30 Anfrage: Frau Stenurella bifasciata, etwa 10mm lang, gefunden im Kalkmagerrasengebiet, am 30.05.2020.
Art, Familie:
Stenurella bifasciata
Cerambycidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Stenurella bifasciata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2020-09-04 20:07
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.709
183

Rüsselkäferin 2020-09-04 19:59
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5406 Bad Münstereifel (NO)
2020-05-30 Anfrage: Nochmal Phyllobius betulinus, etwa 5mm lang, Spinnenopfer im Kalkmagerrasen, am 30.05.2020. Armes kleines Rüssli (._.)
Art, Familie:
Phyllobius betulinus
Curculionidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Phyllobius betulinus in den Klauen (oder besser: Cheliceren) einer Springspinne, die mit ihren Kulleräugelchen so guckt, als ob sie unschuldig wäre. Schöne Doku. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2020-09-04 20:07
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.052
575

Mücke 2020-09-04 19:53
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3721 Auetal (HN)
2020-09-04 Anfrage: 04.09.2020, ca. 12 mm, unter loser Rinde, Danke und viele Grüße Jens-Uwe
Art, Familie:
Poecilus cupreus
Carabidae
Antwort: Hallo Mücke, das ist Poecilus cupreus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2020-09-04 20:29
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.708
702

Rüsselkäferin 2020-09-04 19:52
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5406 Bad Münstereifel (NO)
2020-05-30 Anfrage: Cicindela campestris x2, etwa 13mm lang, gefunden auf einem Trampelpfad im Kalkmagerrasengebiet, am 30.05.2020.
Art, Familie:
Cicindela campestris
Carabidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Cicindela campestris. Die glänzen wunderbar frisch, schöne Aufnahme! Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2020-09-04 19:55
|
|
|