Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 12
# 241209
# 241257
# 241260
# 241262
# 241268
# 241271
# 241272
# 241273
# 241279
# 241286
# 241298
# 241300*
Warten: 12 (seit ⌀ 9 h)
11 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
1 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 34 (gestern: 97)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User
User-Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
176

Finne 2020-09-10 15:03
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7219 Weil der Stadt (WT)
2020-09-08 Anfrage: 08.09.2020, ca. 1-2 mm.
Unter der Rinde einer gefällten Fichte.
Danke im Voraus für die Bestimmung und Gruß Jens
Art, Familie:

Scolytidae sp.
Scolytidae
Antwort: Hallo Finne, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Scolytidae, eventuell Ips. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-09-10 19:46
|
|
|
Eingereicht von, am:
86
83

Sutti 2020-09-10 15:01
Land, Datum (Fund):
Österreich
2020-09-08 Anfrage: 08.09.2020, an Wegrand auf Schafgarbe, ca. 2,5 cm. Durch die perfekte Tarnung war der Käfer kaum zu sehen.
Vielen Dank an das Bestimmungsteam.
Art, Familie:
Cyphocleonus dealbatus
Curculionidae
Antwort: Hallo Sutti, das ist Cyphocleonus dealbatus. Alles Liebe, Kathrin
Zuletzt bearbeitet von, am:  KJ 2020-09-10 15:26
|
|
|
Eingereicht von, am:
69
161

ANKE 2020-09-10 14:54
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4705 Willich (NO)
2020-09-10 Anfrage: Hallo liebes Kerbtierteam, diesen Larinus (?) habe ich am 10.9.2020 auf einer Distel am Wegesrand gefunden. Größe geschätzt 8 mm.
Danke und viele Grüße, Anke
Art, Familie:
Larinus planus
Curculionidae
Antwort: Hallo Anke, die Perspektive ist etwas ungünstig, aber es sollte Larinus planus sein. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2020-09-10 20:19
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.583
14

Appius 2020-09-10 14:54
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6013 Bingen am Rhein (PF)
2020-09-10 Anfrage: Hollerberg, östlich Bingen-Gaulsheim, ehemaliger Kalkflugsanddüne, unter Stein, 10.09.2020, Größe 10-12 mm, Calathus sp.
Art, Familie:
Calathus ambiguus
Carabidae
Antwort: Hallo Appius, das Tier halte ich für Calathus ambiguus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-09-10 20:51
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
67

Käferfreundin 2020-09-10 14:33
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3727 Ilsede (HN)
2020-09-10 Anfrage: 10.09.2020,Naturgarten, auf Brennnessel, ca. 2-3 mm
Art, Familie:
Psylliodes sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Käferfreundin, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Psylliodes. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-09-10 19:43
|
|
|
Eingereicht von, am:
85
1.450

Sutti 2020-09-10 14:31
Land, Datum (Fund):
Österreich
2020-09-09 Anfrage: 09.09.2020, Stegersbach, im Wald auf Kompost. ca. 2 cm lang. Für mich eigenartig die die vielen Parasiten? am Kopf des Käfers.
Bitte um Bestimmung des Käfers (und der Parasiten)
Danke dem Bestimmungsteam!
Art, Familie:
Anoplotrupes stercorosus
Geotrupidae
Antwort: Hallo Sutti, das ist Anoplotrupes stercorosus. Bei den "Parasiten" handelt es sich um Milben, die den Käfer als Transportmittel nutzen, um von ihm zur nächsten Nahrungsquelle gebracht zu werden. Eine Schädigung des Käfers tritt für gewöhnlich nicht auf (, wenn es nicht gerade so viele Milben sind, daß er sich kaum mehr bewegen kann). Alles Liebe, Kathrin
Zuletzt bearbeitet von, am:  KJ 2020-09-10 15:19
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.084

Claudia 2020-09-10 13:19
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7744 Simbach am Inn (BS)
2020-09-05 Anfrage: hallo kerbtier, 05.09.2020, Unterer Inn, Eglsee, Totfund, mind. 30mm, nahe Gewässer, Hydrophilus sp. ? danke fürs Bestimmen Claudia
Art, Familie:
Hydrophilus sp.
Hydrophilidae
Antwort: Hallo Claudia, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Hydrophilus. Hier müsste man (das leider nicht mehr vorhandene) Abdomen sehen, um zwischen den Arten zu utnerscheiden. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-09-10 13:22
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.582
42

Appius 2020-09-10 12:47
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6013 Bingen am Rhein (PF)
2020-09-10 Anfrage: Hollerberg östlich Bingen-Gaulsheim, 10.09.2020, auf ehemaliger Kalkflugsanddüne unter Stein, Größe 8 mm, Calathus cinctus, nehme ich an.
Art, Familie:
Calathus cinctus
Carabidae
Antwort: Hallo Appius, bestätigt als Calathus cinctus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2020-09-10 16:00
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.581
301

Appius 2020-09-10 12:27
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6013 Bingen am Rhein (PF)
2020-09-10 Anfrage: Zwischen Frei-Weinheim und Bingen-Gaulsheim, auf dem Rheindamm, mehrere Exemplare auf dem Boden zwischen Gras, 10.09.2020, Größe knapp 1 cm; Timarcha goettingensis, nehme ich an.
Art, Familie:
Timarcha goettingensis
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Appius, bestätigt als Timarcha goettingensis. Danke für die Meldung. Alles Liebe, Kathrin
Zuletzt bearbeitet von, am:  KJ 2020-09-10 13:02
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.580
101

Appius 2020-09-10 12:13
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6013 Bingen am Rhein (PF)
2020-09-10 Anfrage: Zwischen Frei-Weinheim und Bingen-Gaulsheim auf dem Rheindamm, 10.09.2020, Größe 24 mm. Ocypus ophthalmicus, nehme ich an.
Art, Familie:
Ocypus ophthalmicus
Staphylinidae
Antwort: Hallo Appius, bestätigt als Ocypus ophthalmicus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-09-10 13:23
|
|
|
Eingereicht von, am:
812

ufo 2020-09-10 11:56
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7921 Sigmaringen (WT)
2020-09-10 Anfrage: 2020-09-10, ca. 4 mm, aus Wiese gekeschert, Sitona sp.
Danke und HG!
Art, Familie:
Sitona sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Ufo, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Sitona, lepidus oder puncticollis. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-09-10 13:18
|
|
|
Eingereicht von, am:
349

Ralf 2020-09-10 10:14
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8012 Freiburg im Breisgau-Südwest (BA)
2020-09-09 Anfrage: Staphylinidae knapp 15 mm am 09.09.2020 nachts an einer Hauswand. Hallo, ich traue mir keine Artbestimmung zu; vielleicht könnt Ihr was machen. Dank und Gruß Ralf
Art, Familie:
Quedius sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Ralf, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Quedius. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-09-10 13:19
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.752
31

Manfred 2020-09-10 09:36
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2020-09-06 Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein Carpophilus hemipterus (KI hat ihn nicht erkannt), Größe ca. 3-4 mm, beim Verarbeiten von Feigen aus meinem Garten in Gernsbach krabbelte er dazwischen über den Küchentisch, 06.09.2020. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Carpophilus hemipterus
Nitidulidae
Antwort: Lieber Manfred, bestätigt als Carpophilus hemipterus. Danke für die Meldung. Alles Liebe, Kathrin
Zuletzt bearbeitet von, am:  KJ 2020-09-10 11:42
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.751

Manfred 2020-09-10 09:31
Land, MTB, Datum (Fund):
NL
4006 Oeding (WF)
2020-09-03 Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, meines Erachtens ein Curculio glandium, (KI hat ihn nicht erkannt), Größe ca. 7 mm ohne Rüssel, gefunden am Rand eines Rad-/Wanderwegs bei Winterswijk (Gelderland), 03.09.2020. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Curculio sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Manfred, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Curculio. Das könnte evtl. auch nucum sein. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-09-10 13:23
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.913
145

Kaugummi 2020-09-10 09:30
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5418 Gießen (HS)
2020-09-09 Anfrage: 09.09.2020, Gießen, Stadtzentrum, Garten.
Inzwischen gibt es hier die ersten Weibchen von C. hederae mit Larven von St. analis. Die nächste Käfergeneration dürfte damit gesichert sein.
Vielen Dank für die Mühe!
Art, Familie:
Stenoria analis
Meloidae
Antwort: Hallo Kaugummi, bestätigt als Stenoria analis-Larven. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2020-09-10 10:01
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.750
694

Manfred 2020-09-10 09:26
Land, MTB, Datum (Fund):
NL
4005 Oeding (Anhang) (WF)
2020-08-30 Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein Agelastica alni inmitten seiner Fraßspuren, (KI: 13%, Rang 1), Größe ca. 7 mm, gefunden am Rand eines Radwegs bei Bredevoort (Gelderland) am Ufer des Festungsgrabens, 30.08.2020. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Agelastica alni
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Agelastica alni. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2020-09-10 10:01
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.749
161

Manfred 2020-09-10 09:22
Land, MTB, Datum (Fund):
NL
4005 Oeding (Anhang) (WF)
2020-08-30 Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein Anthocomus coccineus (KI hat ihn nicht erkannt), Größe ca. 5 mm, gefunden am Rand eines Radwegs bei Bredevoort (Gelderland) am Ufer des Festungsgrabens, 30.08.2020. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Anthocomus coccineus
Malachiidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Anthocomus coccineus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2020-09-10 10:02
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.748
45

Manfred 2020-09-10 09:14
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2020-08-23 Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein Paederidus ruficollis, (KI: 28%, Rang 1), Größe ca. 7-8 mm, gefunden zwischen den Murgwracken unter der Brücke über die Murginsel in Gernsbach, 23.08.20.2020. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Paederidus ruficollis
Staphylinidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Paederidus ruficollis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2020-09-10 16:03
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.747
905

Manfred 2020-09-10 09:11
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7215 Baden-Baden (BA)
2020-08-16 Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein Psyllobora vigintiduopunctata, (KI: 17%, Rang 1), Größe ca. 4 mm, gefunden am Rand eines Wiesenwegs zwischen Gernsbach und Baden-Baden, 16.08.2020. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Psyllobora vigintiduopunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Psyllobora vigintiduopunctata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2020-09-10 10:03
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.746
3.829

Manfred 2020-09-10 09:09
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2020-08-12 Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein nur schwach bepunkteter Harmonia axyridis, (KI: 7%, Rang 2), Größe ca. 7-8 mm, gefunden auf dem Geländer der hölzernen Radbrücke über die Murg in Gaggenau-Hörden, 12.08.2020. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Harmonia axyridis
Coccinellidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Harmonia axyridis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2020-09-10 10:05
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.210

Felix 2020-09-10 08:58
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8233 Iffeldorf (BS)
2020-06-13 Anfrage: 2,1mm on Nasturtium officinale, Phaedon cochleariae Fundort: Garmisch Lkr. Nord, Spatzenhausen Hungerbach - Sperrgebiet 13.06.2020
Art, Familie:
Phaedon sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Felix, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Phaedon. Ein Unterseitenfoto wäre eventuell hilfreich gewesen (Analsternitfärbung). Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2020-09-10 21:01
|
|
|