Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 13
# 241209
# 241236
# 241247*
# 241248*
# 241249*
# 241250*
# 241251*
# 241252*
# 241253*
# 241254*
# 241255*
# 241256*
# 241257*
Warten: 13 (seit ⌀ 71 min)
12 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
1 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 87 (gestern: 35)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User
User-Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
22

Markus S 2020-09-12 18:16
Land, Datum (Fund):
Österreich
2020-09-10 Anfrage: 10.09.2020, Aussenfenster beim Haus, Breitenfurt, Niederösterreich
KI hat eigentlich keinen ähnlichen (gepunkteten) Käfer ergeben, Größe ca. 5 mm
Danke für Hilfestellung
Art, Familie:
Otiorhynchus sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Markus, oh weh, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Otiorhynchus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-09-13 20:53
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
94
126

E1MEX 2020-09-12 18:14
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5418 Gießen (HS)
2020-09-12 Anfrage: 12.09.2020, 7mm, ein Aphodius obliteratus Panz oder doch ein anderer Aphodius? Im noch recht saftigen Pferdekothaufen gefunden. LG Elmar
Art, Familie:
Aphodius contaminatus
Scarabaeidae
Antwort: Hallo E1MEX, das ist Aphodius contaminatus, eine typische Herbstart. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-09-12 20:19
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.921
900

Kaugummi 2020-09-12 17:54
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5318 Allendorf (Lumda) (HS)
2020-09-12 Anfrage: 12.09.2020, Rödgen, Wiese, Silaum silaus, 4mm, 200m, Hippodamia variegata.
Vielen Dank für die Mühe!
Art, Familie:
Hippodamia variegata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Kaugummi, bestätigt als Hippodamia variegata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2020-09-12 19:45
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.920
752

Kaugummi 2020-09-12 17:51
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5318 Allendorf (Lumda) (HS)
2020-09-12 Anfrage: 12.09.2020, Rödgen, Wiese, 7mm, 200m, zugeflogen, Galeruca tanaceti.
Vielen Dank für die Mühe!
Art, Familie:
Galeruca tanaceti
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Kaugummi, bestätigt als Galeruca tanaceti. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-09-12 20:20
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.068

Mücke 2020-09-12 17:49
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3721 Auetal (HN)
2020-09-12 Anfrage: 12.09.2020, ca. 10 mm, das linke Tier, Danke und viele Grüße Jens-Uwe
Art, Familie:
Philonthus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Mücke, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Philonthus (der oben links). LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-09-12 20:21
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.919
583

Kaugummi 2020-09-12 17:49
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5318 Allendorf (Lumda) (HS)
2020-09-12 Anfrage: 12.09.2020, Rödgen, Wiese, Fahrradweg, frischer Totfund, 12mm, 200m. Bestimmbarer Laufkäfer?
Vielen Dank für die Mühe!
Art, Familie:
Poecilus cupreus
Carabidae
Antwort: Hallo Kaugummi, das ist Poecilus cupreus; gelegentlich haben die rote Schenkel. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2020-09-12 22:02
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.067
547

Mücke 2020-09-12 17:47
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3721 Auetal (HN)
2020-09-12 Anfrage: 12.09.2020, ca. 11 mm, das rechte Tier, Danke und viele Grüße Jens-Uwe
Art, Familie:
Limodromus assimilis
Carabidae
Antwort: Hallo Mücke, das ist Limodromus assimilis (der unten rechts). Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-09-12 20:22
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.669

mmk 2020-09-12 17:36
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4313 Welver (WF)
2020-09-08 Anfrage: 08.09.2020 Ca.5-6 mm, hatten sich zahlreich zwecks Paarung oder vielleicht auch sonstiger Freizeitaktivitäten in Fruchtständen Wilder Möhre eingefunden
Art, Familie:
Ophonus sp.
Carabidae
Antwort: Hallo mmk, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Ophonus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-09-12 20:23
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
72
115

Käferfreundin 2020-09-12 16:21
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3727 Ilsede (HN)
2020-09-12 Anfrage: 12.09.2020,Fürstenauer Holz, auf Brennnessel, ca. 5mm, Amara lunicollis?
Art, Familie:
Amara similata
Carabidae
Antwort: Moin Käferfreundin, aus meiner Sicht Amara similata. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2020-09-13 10:25
|
|
|
Eingereicht von, am:
844
108

Rolf 2020-09-12 16:18
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3427 Wienhausen (HN)
2020-09-12 Anfrage: 12.09.2020, knapp > 10 mm, Teichgebiet auf Rainfarn, Cleonis pigra ?
Art, Familie:
Cleonis pigra
Curculionidae
Antwort: Hallo Rolf, bestätigt als Cleonis pigra. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2020-09-12 20:24
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|