Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 4 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 10
# 240818
# 240830
# 240876
# 240934
# 240976
# 240980
# 240992
# 240993
# 240995
# 240997
Warten: 10 (seit ⌀ 10 h)
5 unbearbeitet (*neu)
1 Bearbeitung
3 bearbeitet
1 Rückfrage
Freigabe: 82 (gestern: 99)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User
User-Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
356
27

Kalli 2015-04-13 23:15
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5605 Stadtkyll (RH)
2015-04-08 Anfrage: 8.4.15, Ackerrand neben Fichtenwald, unter Stein: immer wieder toll anzusehen, diese Anchomeni dorsales oder wie auch immer der Plural heißt :-D Schöne Grüße
Art, Familie:
Anchomenus dorsalis
Carabidae
Antwort: Hallo Kalli, bestätigt als Anchomenus dorsalis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-04-13 23:18
|
|
|
Eingereicht von, am:
355
4

Kalli 2015-04-13 23:12
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5605 Stadtkyll (RH)
2015-04-07 Anfrage: Bei diesem Laufkäfer bin ich unsicher (6.5 mm, 7.4.15, am Ackerrand neben Fichtenwald unter einem Stein). Er hat ein bisschen was von einem kleinen Pterostichus, finde ich. Ich würde ja an Pterostichus ovoideus denken... aber der wurde fast noch nie gemeldet. Was sagt Ihr dazu? Schönen Dank!
Art, Familie:
Pterostichus strenuus
Carabidae
Antwort: Moin Kalli, Pterostichus ovoideus und Pterostichus strenuus sehen einander sehr ähnlich. Bei strenuus sind die Augen aber merklich vorgewölbt und ragen aus dem Kopfumriss heraus. Bei ovoideus sind diese sehr flach und fügen sich weitestgehend in die Kopfform ein. Deshalb leider kein ovoideus. Beste Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2015-04-14 18:28
|
|
|
Eingereicht von, am:
313

Lennart Bendixen 2015-04-13 23:11
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1324 Süderbrarup (SH)
2015-04-10 Anfrage: 10.04.2015, Trockenwiese. Ich fürchte ja, es ist A. frumentarium, aber da alle davon gefundenen Exemplare viel leuchtender rot gefärbt waren, hoffe ich mal auf einen der Verwandten... Hoffentlich sind die entscheidenden Merkmale scharf - könnt ihr ihn identifizieren?
Vielen Dank und schöne Grüße von Lennart
Art, Familie:
Apion sp.
Apionidae
Antwort: Hallo Lennart, Apion frumentarium ist es in der Tat nicht. Es ist eine der vier anderen Arten, und für eine sichere Bestimmung hätte ich gern eine Dorsalansicht und den Kopf (Schläfen) genau von der Seite. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2015-04-14 09:50
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
312
24

Lennart Bendixen 2015-04-13 23:06
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1324 Süderbrarup (SH)
2015-04-10 Anfrage: 5mm, 10.04.2015, Trockenwiese. Welcher Sitona ist das, könnt ihr es erkennen?
Vielen Dank und schöne Grüße von Lennart
Art, Familie:
Sitona lineatus
Curculionidae
Antwort: Hallo Lennart, sollte Sitona lineatus sein. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2015-04-14 09:41
|
|
|
Eingereicht von, am:
311
10

Lennart Bendixen 2015-04-13 23:05
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1324 Süderbrarup (SH)
2015-04-10 Anfrage: 3,5mm, 10.04.2015, Trockenwiese. Lässt er sich bestimmen?
Vielen Dank und schöne Grüße, Lennart
Art, Familie:
Mecinus pyraster
Curculionidae
Antwort: Moin Lennart, ja, kein Problem. Es handelt sich um Mecinus pyraster. Beste Grüße, klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2015-04-13 23:08
|
|
|
Eingereicht von, am:
310
12

Lennart Bendixen 2015-04-13 23:03
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1324 Süderbrarup (SH)
2015-04-10 Anfrage: 10.04.2015, im Teich am Knick, Trockenwiese. Das wird wohl Acilius sulcatus sein?
Vielen Dank und schöne Grüße von Lennart
Art, Familie:
Acilius sulcatus
Dytiscidae
Antwort: Moin Lennart, der ist es, zwei Weibchen. Vielen Dank für die Meldung. Beste Grüße, klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2015-04-13 23:06
|
|
|
Eingereicht von, am:
309

Lennart Bendixen 2015-04-13 23:00
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1324 Süderbrarup (SH)
2015-04-09 Anfrage: 3mm, 09.04.2015, im Teich am Knick, Trockenwiese. Das ist wohl ein Hylastes (und bestimmt ncht weiter bestimmbar)? Dann kommen auch keine weiteren davon...
Vielen Dank und schöne Grüße, Lennart
Art, Familie:
Hylastes sp.
Scolytidae
Antwort: Hallo Lennart, auch hier Hylastes sp., wobei ich zu H. opacus tendiere, aber eben so unsicher, dass ich es lieber bei Hylastes sp. belasse. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-04-13 23:05
|
|
|
Eingereicht von, am:
308

Lennart Bendixen 2015-04-13 22:57
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1324 Süderbrarup (SH)
2015-04-09 Anfrage: 3mm, 09.04.2015, im Teich am Knick, Trockenwiese. Ist's ein Longitarsus und vielleicht sogar eine mit diesen Photos bestimmbare Art?
Vielen Dank und schöne Grüße von Lennart
Art, Familie:
Chaetocnema cf. picipes
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Lennart, kein Longitarsus, die haben nie solch eine Flügeldeckenpunktierung. Es ist eine Chaetocnema, Untergattung Tlanoma, und hier entweder Chaetocnema picipes oder Chaetocnema concinna. Letztere hat ein breiteres, erstere ein spitzes, schmales Fühlerendglied, was auf den Fotos so aussieht, aber nur ein Fühler und nicht ganz scharf, darum nur mit cf. Alle an Gräsern. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2015-04-14 09:31
|
|
|
Eingereicht von, am:
307

Lennart Bendixen 2015-04-13 22:54
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1324 Süderbrarup (SH)
2015-04-09 Anfrage: 3mm, 09.04.2015, im Teich am Knick, Trockenwiese. Doch noch ein Meligethes, da kann man nämlich endlich mal was erkennen und er schimmerte so hübsch grünlich...geht da eventuell was?
Vielen Dank und schöne Grüße von Lennart
Art, Familie:
Meligethes sp.
Nitidulidae
Antwort: Hallo Lennart, bestätigt als Gattung Meligethes, Untergattung Brassicogethes. Aber dann verlässt mich der Mut. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-04-13 22:56
|
|
|
Eingereicht von, am:
306

Lennart Bendixen 2015-04-13 22:49
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1324 Süderbrarup (SH)
2015-04-09 Anfrage: 3mm, 09.04.2015, im Teich am Knick, Trockenwiese. Den hatte ich wohl nur vermeitnlich gerettet (obgleich er, wie alle anderen, etwas hilflos wirkend an der Oberfläche schwamm), da er gleich wieder ins Wasser krabbelte. Wo ist der denn einzuordnen?
Vielen Dank und schöne Grüße von Lennart
Art, Familie:
Hydraena sp.
Hydraenidae
Antwort: Moin Lennart, ist ein Vertreter der Gattung hydraena. Artbestimmung nur mittels Genital. Beste Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2015-04-13 22:51
|
|
|
Eingereicht von, am:
69
6

Mirax 2015-04-13 22:49
Land, Datum (Fund):
Tschechische Republik
2015-04-12 Anfrage: Found on 12.04.2015 in Babice nad Svitavou (Moravian Karst)in a beech/oak tree forest on limestone rocks about 450 m a.s.l. Size 3 to 4 mm.
Art, Familie:
Bruchus atomarius
Bruchidae
Antwort: Hi Mirax, that is Bruchus atomarius, a very common species of Family Bruchidae. Best regards, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2015-04-13 22:53
|
|
|
Eingereicht von, am:
305
5

Lennart Bendixen 2015-04-13 22:45
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1324 Süderbrarup (SH)
2015-04-09 Anfrage: 5mm, 09.04.2015, im Teich am Knick, Trockenwiese. Tachyporus (cf) hypnorum?
Vielen Dank und schöne Grüße von Lennart
Art, Familie:
Tachyporus hypnorum
Staphylinidae
Antwort: Halo Lennart, ich denke, den können wir guten Gewissens bestätigen. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2015-04-13 22:46
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
303
7

Lennart Bendixen 2015-04-13 22:40
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1324 Süderbrarup (SH)
2015-04-09 Anfrage: 3mm, 09.04.2015, im Teich am Knick, Trockenwiese. Lässt er sich anhand dieses einen Photos identifizieren?
Vielen Dank und schöne Grüße, Lennart
Art, Familie:
Trichosirocalus troglodytes
Curculionidae
Antwort: Hallo Lennart, es ist der allgegenwärtige Trichosirocalus troglodytes. An Wegerich. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2015-04-13 22:44
|
|
|
Eingereicht von, am:
302
6

Lennart Bendixen 2015-04-13 22:38
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1324 Süderbrarup (SH)
2015-04-09 Anfrage: 3mm, 09.04.2015, im Teich am Knick, Trockenwiese. Hydroglyphus pusillus oder ist es nahe Verwandtschaft?
Vielen Dank und schöne Grüße von Lennart
Art, Familie:
Hydroglyphus pusillus
Dytiscidae
Antwort: Hallo Lennart, bestätigt als Hydroglyphus pusillus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-04-13 22:39
|
|
|
Eingereicht von, am:
301

Lennart Bendixen 2015-04-13 22:36
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1324 Süderbrarup (SH)
2015-04-09 Anfrage: 1mm, 09.04.2015, im Teich am Knick, Trockenwiese. Hier hab ich wieder gar keine Idee...was ist es, lässt sich da was zu sagen?
Vielen Dank und schöne Grüße von Lennart
Art, Familie:

Corticariini sp.
Latridiidae
Antwort: Hallo Lennart, und wieder Tribus Corticariini. Am Foto unbestimmbar. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-04-13 22:38
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
299
11

Lennart Bendixen 2015-04-13 22:27
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1324 Süderbrarup (SH)
2015-04-08 Anfrage: 8mm, 08.04.2015, an Totholz auf Trockenwiese. Wenn das nun wieder ein Agriotes obscurus ist, hab ich ungefähr alle Farbkombinationen durch, die man sich vorstellen kann... Aber ich hoffe ja noch auf ein Wunder, dass es mal was anderes ist. (?)
Vielen Dank und schöne Grüße von Lennart
Art, Familie:
Agriotes sputator
Elateridae
Antwort: Hallo Lennart, den halte ich für einen noch nicht voll ausgefärbten Agriotes sputator. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-04-13 22:32
|
|
|
Eingereicht von, am:
298

Lennart Bendixen 2015-04-13 22:23
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1324 Süderbrarup (SH)
2015-04-08 Anfrage: 3mm, 08.04.2015, im Teich am Knick, Trockenwiese. Was lässt sich hierzu sagen?
Vielen Dank und schöne Grüße von Lennart
Art, Familie:

Corticariini sp.
Latridiidae
Antwort: Hallo Lennart, sollte wieder ein Vertreter der Tribus Corticariini sein. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-04-13 22:29
|
|
|
Eingereicht von, am:
297

Lennart Bendixen 2015-04-13 22:21
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1324 Süderbrarup (SH)
2015-04-08 Anfrage: 4mm, 08.04.2015, im Teich am Knick, Trockenwiese. Ein Hylastes?
Vielen Dank und schöne Grüße von Lennart
Art, Familie:
Hylastes sp.
Scolytidae
Antwort: Hallo Lennart, auch hier Hylastes sp. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-04-13 22:23
|
|
|
Eingereicht von, am:
296
19

Lennart Bendixen 2015-04-13 22:20
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1324 Süderbrarup (SH)
2015-04-08 Anfrage: 4,5mm, 08.04.2015, im Teich am Knick, Trockenwiese. Wohl ein Sitona - ist der bestimmbar?
Vielen Dank und schöne Grüße von Lennart
Art, Familie:
Sitona hispidulus
Curculionidae
Antwort: Hallo Lennart, ja, bestimmbar! Borstig und mit platten Augen - Sitona hispidulus. Wie alle Sitona an Leguminosen. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2015-04-13 22:25
|
|
|
Eingereicht von, am:
768

Rüsselkäferin 2015-04-13 20:56
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5007 Köln (NO)
2015-04-13 Anfrage: Huhu! Mal wieder ein Ampedus... Gefunden auf einer Pflanze mit großen gelb gesprenkelten Blättern (leider keine Ahnung, was das war), im Wald, auf 61m üNN, am 13.04.2015. Länge 9mm. Die Flügelspitzen sind ein bisschen schwarz (zu erahnen in Foto C). Ist das wieder ein quercicola? Danke schön!
Art, Familie:
Ampedus sp.
Elateridae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, uh la la, bist Du mir sehr böse, wenn ich's hier bei Ampedus sp. belasse? LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-04-13 22:37
|
|
|
Eingereicht von, am:
300

GertVH 2015-04-13 20:55
Land, Datum (Fund):
Belgien
2015-04-12 Anfrage: Longitarsus ? found on Symphytum officinale, 12-04-2015 19:36 in Belgium (ref 100904525)
Art, Familie:
Longitarsus cf. anchusae
Chrysomelidae
Antwort: Hi Gert, yes, Longitarsus ... on Symphytum most likely the very common L. anchusae. There are a few more, relatively rare species, however, and the photographs do not allow a separation here. Best regards, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2015-04-13 21:02
|
|
|
Eingereicht von, am:
299
1

GertVH 2015-04-13 20:50
Land, Datum (Fund):
Belgien
2015-04-12 Anfrage: Found 12-04-2015 19:24 in Belgium (ref 100904384)
Art, Familie:
Salpingus planirostris
Salpingidae
Antwort: Hi Gert, this is Salpingus planirostris, a "fake weevil", or scientifically narrow-waisted bark beetle. Carnivorous, under bark. Best regards, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2015-04-13 20:58
|
|
|