Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 4 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 385278
# 385377
# 385407
# 385411
# 385412
# 385415
# 385417
# 385421
# 385424*
# 385425*
# 385426*
# 385427*
# 385428*
# 385429*
# 385430*
# 385431*
# 385432*
# 385433*
# 385434*
# 385435*
# 385436*
# 385437*
# 385438*
# 385439*
# 385440*
# 385441*
# 385442*
# 385443*
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.273
208

Mr. Pampa 2020-10-26 15:45
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2324 Pinneberg (SH)
2020-10-06
Anfrage: Schleswig-Holstein, Pinneberg-Waldenau, am Mischwald Klövensteen (Kiefern, Eichen, Birken u.a.), an Salweide, Käferlänge: 6,8 mm, 06.10.20, eigene Fotos. Scarabaeidae: Aphodius contaminatus? Bitte ID --- danke.
Art, Familie:
Aphodius contaminatus
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Mr. Pampa, bestätigt als Aphodius contaminatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-10-26 20:52
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.276
320

Mr. Pampa 2020-10-26 15:49
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2324 Pinneberg (SH)
2020-10-18
Anfrage: Schleswig-Holstein, Pinneberg-Waldenau, am Rand des Mischwaldes Forst Klövensteen, auf Geländer einer Fußgängerbrücke; Käferlänge: ?? mm, 18.10.20, eigenes Foto. Coccinellidae: Anatis ocellata. ID ok? --- danke.
Art, Familie:
Anatis ocellata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Mr. Pampa, bestätigt als Anatis ocellata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-10-26 20:52
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.272
68

Mr. Pampa 2020-10-26 15:44
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2324 Pinneberg (SH)
2020-10-06
Anfrage: Schleswig-Holstein, Pinneberg-Waldenau, am Mischwald Klövensteen (Kiefern, Eichen, Birken u.a.) auf dem Geländer einer Fußgängerbrücke; Käferlänge: 9 mm, 06.10.20, eigene Fotos. Coccinellidae) Myzia oblongoguttata. ID ok? --- danke.
Art, Familie:
Myzia oblongoguttata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Mr. Pampa, bestätigt als Myzia oblongoguttata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-10-26 20:52
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
288

Frank 2020-10-26 14:35
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2329 Nusse (SH)
2020-04-29
Anfrage: Hallo,
fotografiert am 29.04.2020.
handelt es sich um Oedemera virescens?
Vielen Dank und liebe Grüße, Frank
Art, Familie:
Oedemera sp.
Oedemeridae
Antwort: Hallo Frank, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Oedemera. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-10-26 20:51
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
5.681
12

Christine 2020-10-26 17:34
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8135 Sachsenkam (BS)
2020-10-25
Anfrage: Dieser Spitzmausrüssler war winzig - unter 2 mm - so dass ich an Melanapion minimum dachte, aber Fühler, Rüsselkrümmung und Schild wirken doch deutlich anders. Er saß auf einem Siloballen. Wer kann das sein? 25.10.2020, am Koglweiher 710 üNN. Vielen Dank und Gruß Christine
Art, Familie:
Ceutorhynchus contractus
Curculionidae
Antwort: Hallo Christine, das ist Ceutorhynchus contractus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2020-10-26 20:50
|
|
|
Eingereicht von, am:
282
173

Frank 2020-10-26 12:50
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2329 Nusse (SH)
2020-06-14
Anfrage: Hallo,
diesen Ameisen-Blattkäfer habe ich am 14.06.2020 in einer ehemaligen, jetzt unter Naturschutz stehenden Kiesgrube gefunden. Um welche Art handelt es sich?
Vielen Dank und liebe Grüße, Frank
Art, Familie:
Clytra quadripunctata
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Frank, das ist Clytra quadripunctata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-10-26 20:50
|
|
|
Eingereicht von, am:
289
995

Frank 2020-10-26 17:09
Land, Datum (Fund):
Österreich
2020-07-09
Anfrage: Hallo,
am 09.07.2020 habe ich in Kärntenhuf etwa 1000 m Höhe diese Käfer fotografiert.
Handelt es sich um Phyllopertha horticola?
Vielen Dank und viele Grüße, Frank
Art, Familie:
Phyllopertha horticola
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Frank, bestätigt als Phyllopertha horticola. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-10-26 20:50
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
292

Frank 2020-10-26 19:33
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2329 Nusse (SH)
2020-05-22
Anfrage: Hallo,
lässt sich dieser Elateridae am Foto bestimmen? Fotografiert am 22.05.2020 auf Brennnessel an einem Gewässerufer.
Vielen Dank und viele Grüße, Frank
Art, Familie:
Hemicrepidius sp.
Elateridae
Antwort: Hallo Frank, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Hemicrepidius. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-10-26 20:48
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.530

Felix 2020-10-26 06:17
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7330 Mertingen (BS)
2020-06-26
Anfrage: 2,8mm auf Filipendula ulmaria, Rhynchitinae sp. Fundort: Donau-Ries Lkr, Donau sw. Donauwörth 26.06.2020
Art, Familie:
Caenorhinus sp.
Rhynchitidae
Antwort: Hallo Felix, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Caenorhinus. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2020-10-26 20:47
|
|
|
|
|
|