Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 3
# 241209
# 241236
# 241257
Warten: 3 (seit ⌀ 2 h)
2 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
1 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 97 (gestern: 35)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User
User-Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
505

Naturbursche08 2020-11-04 15:29
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6629 Ansbach Nord (BN)
2020-11-04 Anfrage: 04.11.2020
Im Kiefernstock
Durchmesser ca. 9mm
Danke fürs Bestimmen
VG Raphael
Art, Familie:

Unknown Antwort: Hallo Naturbursche08, auch hier: ich muss passen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-11-04 21:45
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.134
67

_Stefan_ 2020-11-04 15:13
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5306 Euskirchen (NO)
2020-09-14 Anfrage: 14.9.20, Könnte das Aphodius contaminatus sein? Das 2. Bild ist nachträglich aufgehellt. Ich fand ihn in Pferdehinterlassenschaften.
LG Stefan
Art, Familie:
Aphodius sticticus
Scarabaeidae
Antwort: Hallo _Stefan_, das ist Aphodius distinctus. Danke für die Meldung. LG, Christoph Hallo _Stefan_, auch hier dürfte sich das automatische Artvorschlagsmodul (welches Christoph programmierte und eine Art vorschlägt sobald man im Admintool oben ein paar Buchstaben eingibt) sich gegen seinen Programmierer gewendet haben. Ich nehme mal an, dass Christoph Aphodius sticticus meinte, aber auch distinctus geklickt hat. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger Mein Modul wendet sich gegen mich! :D
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-11-18 19:37
|
|
|
Eingereicht von, am:
588

persimona 2020-11-04 15:09
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6917 Weingarten (Baden) (BA)
2020-11-04 Anfrage: 04.11.2020 Noch ein Käfer aus der Familie der Staphylinidae. Gefunden ebenfalls unter dem Deckel einer Komposttonne in meinem Garten in Bruchsal-UG. Ca. 3 mm groß. Vielen Dank und liebe Grüße!
Art, Familie:
Proteinus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo persimona, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Proteinus. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2020-11-06 12:22
|
|
|
Eingereicht von, am:
587

persimona 2020-11-04 15:05
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6917 Weingarten (Baden) (BA)
2020-11-04 Anfrage: 04.11.2020 Ein Käfer aus der Familie der Staphylinidae, aber welcher? Gefunden unter dem Deckel einer Komposttonne in meinem Garten in Bruchsal-UG. Ca. 4 mm groß. Vielen Dank und liebe Grüße!
Art, Familie:
Omalium sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo persimona, hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Omaliinae. LG, Christoph Hallo persimona, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Omalium. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2020-11-06 12:25
|
|
|
Eingereicht von, am:
796
532

Emmemm 2020-11-04 14:26
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6714 Edenkoben (PF)
2020-05-25 Anfrage: Hallo, 25.05.2020, RP, Albersweiler, NSG Auf dem Schoeb, 200 m, Alosterna tabacicolor. Vielen Dank und liebe Grüße, Emmemm
Art, Familie:
Alosterna tabacicolor
Cerambycidae
Antwort: Hallo Emmemm, bestätigt als Alosterna tabacicolor. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2020-11-04 15:44
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
912
114

hjr 2020-11-04 14:11
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5619 Staden (HS)
2020-06-02 Anfrage: 02.06.2020 8mm Feuchtwiese, Bitte um Bestimmung. Besten Dank im Voraus.
Art, Familie:
Pterostichus vernalis
Carabidae
Antwort: Hallo hjr, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Pterostichus. LG, Christoph Hallo hjr, das ist Pterostichus vernalis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2020-11-18 13:08
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
4

bernd 2020-11-04 12:54
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6434 Hersbruck (BN)
2020-06-17 Anfrage: Mitte Juni (17.06.20) fand ich diese Larven (ca. 15 mm) in einem Regenrückhaltebecken; Können sie Agelastica alni sein?
Art, Familie:

Chrysomelidae sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo bernd, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Chrysomelidae, Deine Vermutung könnte aber hinkommen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-11-04 21:50
|
|
|
Eingereicht von, am:
910

hjr 2020-11-04 11:54
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5619 Staden (HS)
2020-05-31 Anfrage: 31.5.2020 6mm Feuchtwiese. Bitte um Bestimmung. Besten Dank im Voraus.
Art, Familie:
Pterostichus cf. diligens
Carabidae
Antwort: Hallo hjr, das ist wahrscheinlich Pterostichus diligens. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-11-07 08:35
|
|
|
Eingereicht von, am:
909

hjr 2020-11-04 11:39
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5619 Staden (HS)
2020-05-29 Anfrage: 29.05.2020 11mm Feuchtwiese. Bitte um Bestimmung. Besten Dank im Voraus.
Art, Familie:
Pterostichus sp.
Carabidae
Antwort: Hallo hjr, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Pterostichus, ich denke nigrita oder rhaeticus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-11-07 08:31
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.815
80

Manfred 2020-11-04 10:20
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7115 Rastatt (BA)
2020-10-31 Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein Sitona, aber welcher?, Größe ca. 5 mm, gefunden an der Orangerie von Schloss Favorite bei Rastatt, 31.10.2020. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Sitona humeralis
Curculionidae
Antwort: Hallo Manfred, das ist ein astreiner Sitona humeralis. Man sieht die doch recht typische Beschuppung, aber vor allem den eingekerbten und tief gefurchten Rüsselrücken. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2020-11-04 19:54
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.814
55

Manfred 2020-11-04 10:18
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7115 Rastatt (BA)
2020-10-31 Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein Nephus quadrimaculatus, (KI: 7%, Rang 1), Größe ca. 2 mm, gefunden an der Orangerie von Schloss Favorite bei Rastatt, 31.10.2020. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Nephus quadrimaculatus
Coccinellidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Nephus quadrimaculatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2020-11-04 21:01
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.813
119

Manfred 2020-11-04 10:15
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7115 Rastatt (BA)
2020-10-29 Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein Vibidia duodecimguttata, (KI: 31%, Rang 2), Größe ca. 3-4 mm, gefunden an einer Hauswand in Gaggenau 29.10.2020. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Vibidia duodecimguttata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Vibidia duodecimguttata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2020-11-04 12:03
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.812
4.024

Manfred 2020-11-04 10:11
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1644 Stralsund (MV)
2020-10-22 Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein Harmonia axyridis, (KI: 2%, Rang 4), Größe ca. 7 mm, gefunden an einer Hauswand in der Altstadt von Stralsund, 22.10.2020. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Harmonia axyridis
Coccinellidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Harmonia axyridis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2020-11-04 12:04
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.129

_Stefan_ 2020-11-04 10:04
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1626 Kiel (SH)
2020-09-29 Anfrage: 29.9.20, Ist zwar kein Totfund, aber da ich auch kein lebendes Tier fand, nehm ich das Stichwort mal mit rein. Sind das eindeutig Spuren von Pyrrhalta viburni? Danke und Liebe Grüße, Stefan
Art, Familie:

cf. Pyrrhalta viburni
Chrysomelidae
Antwort: Hallo _Stefan_, kann schon sein, das diese Fraßspuren von Pyrrhalta viburni stammen. Immer schwer, am leeren Teller zu sagen, wer ihn abgeschleckt hat. LG, Christoph ;)
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-11-04 21:56
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
795
89

Emmemm 2020-11-04 09:17
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6714 Edenkoben (PF)
2020-05-25 Anfrage: Hallo liebes Käferteam, 25.05.2020, RP, Albersweiler, NSG auf dem Schoeb, Magerwiese unterhalb von Weinbergen, ca. 12 mm, Harpalus serripes? Herzlichen Dank und liebe Grüße, Emmemm
Art, Familie:
Harpalus serripes
Carabidae
Antwort: Hallo Emmemm, bestätigt als Harpalus serripes. Danke für die Meldung. Lg, Lukas
Zuletzt bearbeitet von, am:  LL 2020-11-04 14:48
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.599
437

Felix 2020-11-04 06:59
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7740 Ampfing (BS)
2020-06-28 Anfrage: 2,7mm auf Rubus canescens, Anthonomus rubi Fundort: Mühldorf a.Inn Lkr, Mühldorf n. Altmühldorf Kiesgrube 28.06.2020
Art, Familie:
Anthonomus rubi
Curculionidae
Antwort: Hallo Felix, bestätigt als Anthonomus rubi. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2020-11-04 08:07
|
|
|