Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
488
392

Mario 2020-11-12 14:43
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1222 Flensburg (Süd) (SH)
2005-10-30
Anfrage: Hallo zusammen,
diesen Buntkäfer habe ich bereits am 30.10.2005 in einem Wald bei Handewitt fotografiert.
Er liegt in meinen Ordnern als möglicher Thanasimus formicarius und ich hatte ihn wohl auch im entomologie.de-Forum, den Thread gibt es aber wohl leider nicht mehr...
Gibt es da tatsächlich noch eine Verwechslungsart oder kann man Thanasimus formicarius festmachen?
Vielen Dank und viele Grüße,
Mario
Art, Familie:
Thanasimus formicarius
Cleridae
Antwort: Hallo Mario, bestätigt als Thanasimus formicarius. Es gibt zwar noch eine Verwechslungsart, aber den hier kann man trotzdem leicht festmachen. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen - PS: Schönes Foto!
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2020-11-12 16:52
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.856
391

zimorodek 2020-11-12 13:31
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4905 Grevenbroich (NO)
2020-06-12
Anfrage: Thanasimus formicarius. Ein Weibchen, das auf einem toten Laubbaum Eier ablegte. Genauer gesagt, wurden die Eier offenbar alle in einer tiefen Spalte plaziert, die der Käfer immer wieder verließ, kurz über die Außenseite des Stamms lief, um wieder in der Spalte zu verschwinden. Sehr bemerkenswert fand ich den Ovipositor des Tieres, der lang und offenbar zu sehr präzisen Bewegungen in der Lage ist! Da die Eiablage in den Tiefen der Spalte stattfand, war es schwer, das zu fotografieren. Im dritten Bild sieht man den Ovipositor, besser konnte ich es nicht einfangen. 12.06.2020
Art, Familie:
Thanasimus formicarius
Cleridae
Antwort: Hallo zimorodek, bestätigt als Thanasimus formicarius. In der Tat, ein bemerkenswerter Ovipositor, schöne Dokumentation. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2020-11-12 14:01
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.839
2

zimorodek 2020-11-12 13:18
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4905 Grevenbroich (NO)
2020-06-11
Anfrage: Bryaxis curtisii. Auf einer Hainbuche, ca. 1,5mm. 11.06.2020
Art, Familie:
Bryaxis curtisii
Pselaphidae
Antwort: Hallo zimorodek, bestätigt als Bryaxis curtisii. Was ist dieser Minikäfer formschön und speziell! Und ... Gratulation, erst der zweite hier. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2020-11-12 13:59
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.850
54

zimorodek 2020-11-12 13:24
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4905 Grevenbroich (NO)
2020-06-12
Anfrage: Rhagonycha lutea. Auf Efeu, ca. 7,4mm. An diesem Tag sah ich auch die erste R. fulva des Jahres, die ich aber leider nicht fotografieren konnte :-( 12.06.2020
Art, Familie:
Rhagonycha lutea
Cantharidae
Antwort: Hallo zimorodek, bestätigt als Rhagonycha lutea. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2020-11-12 13:44
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
784

AndreF 2020-11-12 11:35
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2340 Serrahn (MV)
2020-11-12
Anfrage: 12.11.2020 geschätzt 8 mm
Vielen Dank für die Hilfe.
Gruß André
Art, Familie:
Agonum sp.
Carabidae
Antwort: Hallo AndreF, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Agonum. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-11-12 12:52
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.655

Felix 2020-11-11 05:33
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8237 Miesbach (BS)
2020-07-01
Anfrage: 4,8mm, häufig, Luperus longicornis ? Fundort: Miesbach Lkr., w. Aurach Waldrand am Wanderweg 595 01.07.20
Art, Familie:
Luperus sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Felix, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Luperus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-11-12 12:51
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.656
434

Felix 2020-11-12 11:41
Land, Datum (Fund):
Österreich
2020-07-08
Anfrage: Cetonia aurata oder Protaetia cuprea Fundort: Vorarlberg, Zug (Lech) 08.07.2020
Art, Familie:
Protaetia cuprea
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Felix, bestätigt als Protaetia cuprea. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-11-12 12:50
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.658

Felix 2020-11-12 11:47
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8237 Miesbach (BS)
2020-07-01
Anfrage: 4mm auf Populus, Phratora sp. Fundort: Miesbach Lkr., w. Aurach Feuchtwiesen-Moor 01.07.2020
Art, Familie:
Phratora sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Felix, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Phratora. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-11-12 12:50
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.659

Felix 2020-11-12 11:49
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8237 Miesbach (BS)
2020-07-01
Anfrage: 4,5mm auf Potentilla erecta, Dasytes sp. Fundort: Miesbach Lkr., w. Aurach Feuchtwiesen-Moor 01.07.2020
Art, Familie:
Dasytes sp.
Melyridae
Antwort: Hallo Felix, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Dasytes. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2020-11-12 12:22
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|