Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 20
# 244307
# 244308
# 244356
# 244496
# 244642
# 244659
# 244661
# 244662
# 244664
# 244803
# 244895
# 244899
# 244905
# 244928
# 244937
# 244955*
# 244956*
# 244957*
# 244958*
# 244959*
Warten: 20 (seit ⌀ 25 h)
20 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
0 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 70 (gestern: 214)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User*in
Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
322

Lupo 2020-11-24 15:03
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4013 Warendorf (WF)
2020-11-24 Anfrage: 24.11.2020, 1-2mm, auf einem Berg-Ahornblatt.
Art, Familie:

Corticariini sp.
Latridiidae
Antwort: Hallo Lupo, hier geht es für mich leider nur bis zur Tribus Corticariini. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-11-24 20:50
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.138
99

_Stefan_ 2020-11-24 14:18
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4253 Forst (BR)
2020-09-12 Anfrage: Diesen Krachtkerl von einem Lamia textor hat mein Papa am 12.9.20 gefunden und mir zur Weiterreichung aufgetragen. Mach ich doch gern, bitteschön.
PS: Ihr habt meine Familie schon ein bisschen angesteckt mit dem Käferfieber. Ein Glück ist das nicht gefährlich. LG Stefan
Art, Familie:
Lamia textor
Cerambycidae
Antwort: Hallo _Stefan_, bestätigt als Lamia textor, eine super Meldung. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel PS: Es freut uns, das Käferfieber zu verbreiten :-) Wenn auch nur eine/r sich durch kerbtier.de verstärkt auf diese Tierchen achtet, hat es sich doch schon gelohnt.
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2020-11-24 14:44
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2

Catocala 2020-11-24 12:43
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7316 Forbach (BA)
2019-11-10 Anfrage: 10.11.2019
Larve frisst Schmetterlingsei
Fund an Espenstamm, luftfeuchter Mischwald
Lange <10 mm
Art, Familie:

Cantharidae sp.
Cantharidae
Antwort: Hallo Catocala, interessante Beobachtung, allerdings geht es bei der Larve für mich leider nur bis zur Familie Cantharidae. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2020-11-24 14:45
|
|
|
Eingereicht von, am:
966

JoergM 2020-11-24 12:34
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4230 Elbingerode im Harz (ST)
2020-10-31 Anfrage: Otiorhynchus tenebricosus? Totfund mit Pilz, ca. 9 mm, Waldweg im Fichtenwald, 31.10.2020. Vielen Dank und beste Grüße!
Art, Familie:
Otiorhynchus sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo JoergM, hier geht es leider nur bis zur Gattung Otiorhynchus. Otiorhynchus tenebricosus ist es aufgrund der körneligen Oberflächenskulptur nicht, das kann ggf. ein völlig abgeschrubbeltes Exemplar einer sonst beschuppten Art sein. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2020-11-24 23:05
|
|
|
Eingereicht von, am:
965
180

JoergM 2020-11-24 12:29
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4229 Braunlage (HN)
2020-10-30 Anfrage: Pterostichus burmeisteri, det. DR, unter Fichtenholz im Bergwald, 30.10.2020. Vielen Dank und beste Grüße!
Art, Familie:
Pterostichus burmeisteri
Carabidae
Antwort: Hallo Jörg, moment, der kommt mir bekannt vor! :-D Bestätigt als Pterostichus burmeisteri. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2020-11-24 14:47
|
|
|
Eingereicht von, am:
964
139

JoergM 2020-11-24 12:25
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4231 Blankenburg (ST)
2020-10-30 Anfrage: Carabus intricatus, det. DR, Totfund unter Borke einer liegenden Fichte, Rappbodetalsperre, 30.10.2020. Vielen Dank und beste Grüße!
Art, Familie:
Carabus intricatus
Carabidae
Antwort: Hallo Jörg, das Antlitz des Schreckens a.k.a. Carabus intricatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2020-11-24 14:49
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.770
1.012

Felix 2020-11-24 11:48
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8132 Weilheim in Oberbayern (BS)
2020-07-12 Anfrage: 6,3mm auf Hohlzahn, Chrysolina fastuosa Fundort: Weilheim Lkr., Weilheimer Moos 12.07.2020
Art, Familie:
Chrysolina fastuosa
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Felix, bestätigt als Chrysolina fastuosa. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2020-11-24 11:57
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.767
763

Felix 2020-11-24 11:40
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8132 Weilheim in Oberbayern (BS)
2020-07-12 Anfrage: 6,8mm auf Salix, Polydrusus sericeus Fundort: Weilheim Lkr., Weilheimer Moos 12.07.2020
Art, Familie:
Polydrusus sericeus
Curculionidae
Antwort: Hallo Felix, bestätigt als Polydrusus sericeus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-11-24 12:21
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.766

Felix 2020-11-24 11:36
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8132 Weilheim in Oberbayern (BS)
2020-07-12 Anfrage: 2mm, Phytobiini sp. Fundort: Weilheim Lkr., Weilheimer Moos 12.07.2020
Art, Familie:
Pelenomus sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Felix, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Pelenomus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-11-25 19:26
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
963
103

JoergM 2020-11-24 11:16
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4240 Gräfenhainichen (ST)
2018-10-03 Anfrage: Byctiscus populi, an Espen-Schösslingen, Oranienbaumer Heide, 03.10.2018. Vielen Dank und beste Grüße!
Art, Familie:
Byctiscus populi
Rhynchitidae
Antwort: Hallo JoergM, bestätigt als Byctiscus populi. Eine sehr schöne herbstliche Farbkombination hat der sich ausgesucht, passend zum eigenen Schimmer. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2020-11-24 11:43
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.970

mmk 2020-11-24 10:18
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4313 Welver (WF)
2020-11-23 Anfrage: 23.11.2020 Käferlarve nachts am Gartenboden, ca. 1 cm lang
Art, Familie:

Coleoptera sp. Antwort: Hallo mmk, hier geht es für mich leider nur bis zur Ordnung Coleoptera, könnte Carabidae oder Staphylinidae sein. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-11-24 20:57
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.968

mmk 2020-11-24 10:14
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4313 Welver (WF)
2020-09-29 Anfrage: 29.09.2020 Garten, Larve im Boden, > 1 cm
Art, Familie:

cf. Elateridae sp.
Elateridae
Antwort: Hallo mmk, hier kann ich nur einen Vertreter der Familie Elateridae vermuten. Sorry & LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-11-24 12:23
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.967
225

mmk 2020-11-24 10:12
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4313 Welver (WF)
2017-03-16 Anfrage: 16.03.2017 Garten/Wiese, Größe unbekannt, aber nicht größer als Siebenpunkt, eher kleiner
Art, Familie:
Aphidecta obliterata
Coccinellidae
Antwort: Hallo mmk, das ist Aphidecta obliterata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-11-24 12:22
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.966

mmk 2020-11-24 10:11
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4313 Welver (WF)
2017-03-13 Anfrage: 13.3.2017, Garten, ca. 5-7 mm
Art, Familie:

cf. Staphylinidae sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo mmk, hier kann ich nur einen Vertreter der Familie Staphylinidae vermuten. Sorry & LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-11-24 22:25
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.765
22

Felix 2020-11-24 09:35
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8132 Weilheim in Oberbayern (BS)
2020-07-12 Anfrage: 3,9mm ♀ on Salix, Cryptocephalus decemmaculatus Fundort: Weilheim Lkr., Weilheimer Moos 12.07.2020
Art, Familie:
Cryptocephalus decemmaculatus
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Felix, bestätigt als Cryptocephalus decemmaculatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-11-24 12:24
|
|
|