Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 2 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 364878
# 364883
# 364922
# 364923
# 364931
# 364942
# 364962
# 364982
# 364991
# 365003
# 365007
# 365008
# 365010
# 365011
# 365012
# 365013
# 365018*
# 365019*
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.801
683

Felix 2020-11-29 06:00
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7734 Dachau (BS)
2020-07-13
Anfrage: 5,5mm, Oedemera femorata Fundort: Dachau Lkr, Amper Feldgeding 13.07.2020
Art, Familie:
Oedemera femorata
Oedemeridae
Antwort: Hallo Felix, bestätigt als Oedemera femorata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2020-11-29 10:38
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.800
1.158

Felix 2020-11-29 05:43
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7734 Dachau (BS)
2020-07-13
Anfrage: 16,5mm auf Filipendula, Cetonia aurata Fundort: Dachau Lkr, Amper Feldgeding 13.07.2020
Art, Familie:
Cetonia aurata
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Felix, bestätigt als Cetonia aurata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-11-29 12:09
|
|
|
Eingereicht von, am:
5

bejoco 2020-11-28 23:25
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6434 Hersbruck (BN)
2020-04-24
Anfrage: 24.04.2020, in und in NSG Feuchtgebiet und Sandmagerrasen bei Speikern (PLZ 91233) auf Prunus padus (Gewöhnliche Traubenkirsche), Vorschlag: Gonioctena quinquepunctata, Länge: zw. 5 und 8 mm
Art, Familie:
Gonioctena sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo bernd, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Gonioctena. Ähnlich sind wohl noch Gonioctena intermedia und G. pallida. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2020-11-28 23:39
|
|
|
Eingereicht von, am:
358
30

Markus 2020-11-28 22:36
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6417 Mannheim-Nordost (BA)
2020-08-08
Anfrage: Liebes Kerbtier-Team,
tja, dies ist mein letzter "Sommerkäfer" für dieses Jahr! Ich bin durch... Dieser Megopis scabricornis war immerhin ein echtes Highlight für mich, weil ich ihn "auf seinem Baum" im Lampertheimer Wald gefunden habe und nicht in unserem Garten am Licht. Vom 08.08.2020. Danke für Euer unglaubliches Engagement hier im Forum!
Liebe Grüße Markus
Art, Familie:
Megopis scabricornis
Cerambycidae
Antwort: Hallo Markus, bestätigt als Megopis scabricornis. Super Nachweis! Die sind einfach die Wucht, wenn man ihnen zuschauen darf. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-11-28 22:37
|
|
|
Eingereicht von, am:
357

Markus 2020-11-28 22:31
Land, Datum (Fund):
Italien
2020-09-04
Anfrage: Hallo alle zusammen,
vom 04.09.2020, Nähe Brixen: Cryptocephalus sp.?
Danke und Grüße Markus
Art, Familie:
Cryptocephalus sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Markus, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Cryptocephalus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-11-28 22:34
|
|
|
Eingereicht von, am:
24
1.449

SebaStef 2020-11-28 22:29
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8112 Staufen im Breisgau (BA)
2020-07-24
Anfrage: Hallo,
ist das Corymbia rubra? 24.07.2020, Waldweg bei Sulzburg, 540 m.
Danke und Gruß, Siggi
Art, Familie:
Corymbia rubra
Cerambycidae
Antwort: Hallo SebaStef, bestätigt als Corymbia rubra. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-11-28 22:30
|
|
|
Eingereicht von, am:
356
2.049

Markus 2020-11-28 22:27
Land, Datum (Fund):
Italien
2020-09-02
Anfrage: Hallo liebe Käferbestimmer,
ein Oxythyrea funesta vom 02.09.2020, Nähe Barbian.
Danke & beste Grüße Markus
Art, Familie:
Oxythyrea funesta
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Markus, bestätigt als Oxythyrea funesta. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2020-11-28 22:36
|
|
|
Eingereicht von, am:
355

Markus 2020-11-28 22:25
Land, Datum (Fund):
Italien
2020-08-26
Anfrage: Hallo zusammen,
hier vom 26.08.2020 am Rittner Horn. Vielleicht Cryptocephalus sp? Danke für´s Bestimmen!
Beste Grüße Markus
Art, Familie:
Cryptocephalus sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Markus, hier geht es für mich leider auch nur bis zur Gattung Cryptocephalus. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2020-11-28 22:29
|
|
|
Eingereicht von, am:
354
182

Markus 2020-11-28 22:23
Land, Datum (Fund):
Italien
2020-08-26
Anfrage: Hallo liebes Team,
hier ein Totfund vom 26.08.2020, auch am Rittner Horn. Könnte das ein Pterostichus burmeisteri sein?
Danke und viele Grüße Markus
Art, Familie:
Pterostichus burmeisteri
Carabidae
Antwort: Hallo Markus, ja, das ist wahrscheinlich Pterostichus burmeisteri, ich hoffe, in North Italy treiben sich nicht fiese Verwechslungsarten rum. LG, Christoph ;) Nö :) LG
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2020-12-19 20:36
|
|
|
Eingereicht von, am:
353

Markus 2020-11-28 22:20
Land, Datum (Fund):
Italien
2020-08-26
Anfrage: Hallo,
ok, das sind schlechte Fotos...geht da trotzdem mehr als Notiophilus sp? Vom 26.08.2020, Nähe Rittner Horn.
Danke Euch und viele Grüße Markus
Art, Familie:
Notiophilus sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Markus, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Notiophilus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-11-28 22:30
|
|
|
Eingereicht von, am:
352
616

Markus 2020-11-28 22:18
Land, Datum (Fund):
Italien
2020-08-24
Anfrage: Hallo Ihr,
hier ein Pachytodes cerambyciformis vom 24.08.2020, Nähe Brixen.
Danke und Grüße Markus
Art, Familie:
Pachytodes cerambyciformis
Cerambycidae
Antwort: Hallo Markus, bestätigt als Pachytodes cerambyciformis. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2020-11-28 22:20
|
|
|
Eingereicht von, am:
351
1.558

Markus 2020-11-28 22:16
Land, Datum (Fund):
Italien
2020-08-23
Anfrage: Hallo zusammen,
dieser Anoplotrupes stercorosus war sehr weit oben auf dem Berg Plose unterwegs! Vom 23.08.2020.
Danke und Grüße Markus
Art, Familie:
Anoplotrupes stercorosus
Geotrupidae
Antwort: Hallo Markus, bestätigt als Anoplotrupes stercorosus. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2020-11-28 22:19
|
|
|
Eingereicht von, am:
350
478

Markus 2020-11-28 22:14
Land, Datum (Fund):
Italien
2020-08-23
Anfrage: Hallo liebes Bestimmungsteam,
vom 23.08.2020 bei Brixen: Chrysomela populi. Danke für Eure Arbeit!
Beste Grüße Markus
Art, Familie:
Chrysomela populi
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Markus, bestätigt als Chrysomela populi. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-11-28 22:31
|
|
|
Eingereicht von, am:
349

Markus 2020-11-28 22:12
Land, Datum (Fund):
Italien
2020-08-23
Anfrage: Hallo liebes Kerbtier-Team,
ein unscharfes Foto von Silpha tyrolensis? Vom 23.08.2020 bei Brixen.
Danke und Grüße Markus
Art, Familie:
Silpha cf. tyrolensis
Silphidae
Antwort: Hallo Markus, ja, das ist wahrscheinlich Silpha tyrolensis. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-11-28 22:31
|
|
|
Eingereicht von, am:
23
1.557

SebaStef 2020-11-28 22:04
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8112 Staufen im Breisgau (BA)
2020-07-24
Anfrage: Hallo zusammen,
nochmal eine "Mistkäferanfrage": 24.07.2020, Waldweg bei Sulzburg, 520 m; leider wieder ohne Längenangabe. Ist die Art anhand des Bildes bestimmbar?
Danke und Gruß, Siggi
Art, Familie:
Anoplotrupes stercorosus
Geotrupidae
Antwort: Hallo SebaStef, das ist Anoplotrupes stercorosus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-11-28 22:31
|
|
|
Eingereicht von, am:
22
31

SebaStef 2020-11-28 21:36
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8111 Müllheim (BA)
2019-05-01
Anfrage: Hallo zusammen, diese leider schlechten Bilder machte ich am 01.05.2019 auf einer Trockenwie in den Rheinauen. Lässt sich der Mistkäfer einer Art zuordnen? Ich kann leider keine Längenangabe machen.
VG Siggi
Art, Familie:
Sisyphus schaefferi
Scarabaeidae
Antwort: Hallo SebaStef, das ist Sisyphus schaefferi. Sehr schön, eine seltene Art, RL 2. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-11-28 22:32
|
|
|
Eingereicht von, am:
291
58

Syrphus 2020-11-28 21:36
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4710 Radevormwald (WF)
2020-11-28
Anfrage: Rhynchites cupreus?, knapp 5 mm, aus Gebüsch geklopft, Waldrand, 28.11.2020, Breckerfeld
Besten Dank im Voraus!
Art, Familie:
Rhynchites cupreus
Rhynchitidae
Antwort: Hallo Syrphus, bestätigt als Rhynchites cupreus. Schöne Fotos von einem edel glänzenden Käferchen! Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2020-11-28 21:51
|
|
|
|
|
|

NABU-Jürgen 2020-11-28 21:25
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5042 Burgstädt (SN)
2020-08-18
Anfrage: ca. 20 mm, 2020-08-18, NABU-Gebietskontrolle "Am Kieferberg", nordwestl. von Burgstädt, nahe Heiersdorf / Fundort: bereits weit abgeblühte Blühwiese (Brache in Feldflur)
Art, Familie:
Cyphocleonus dealbatus
Curculionidae
Antwort: Hallo NABU-Jürgen, herzlich willkommen auf kerbtier.de! Das ist Cyphocleonus dealbatus. Die Art lebt oligophag an Asteraceen. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2020-11-28 21:37
|
|
|

AxelS 2020-11-28 21:16
Land, Datum (Fund):
Österreich
2020-06-30
Anfrage: Hallo,
gefunden im Inntal in Hochmoor, Judolia sexmaculata
Höhe 1450m
Größe: 12 mm
Datum: 30.06.2020
VG
Axel
Art, Familie:
Judolia sexmaculata
Cerambycidae
Antwort: Hallo AxelS, sehr schicker Fund, bestätigt als Judolia sexmaculata. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2020-11-28 21:24
|
|
|
Eingereicht von, am:
223
35

rana49 2020-11-28 21:14
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5118 Marburg (HS)
2020-10-12
Anfrage: 12.10.2020, 6-7mm, Pterostichus strenuus? Lahnufer unter Totholz
Art, Familie:
Calathus rotundicollis
Carabidae
Antwort: Hallo rana49, das Tierchen halten wir nach interner Diskussion eher für Calathus rotundicollis. Pt. strenuus ist u.a. glänzender, hat gerundetere Fld. und sollte deutlich punktierte mittlere Flügeldeckenstreifen aufweisen. Viele Grüße, Heike Hallo rana49, das ist Calathus rotundicollis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2020-12-19 20:36
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|