Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 22
# 250734
# 250918
# 250922
# 250941
# 250942
# 250944
# 250951
# 250954
# 250970
# 250979
# 250986
# 250997
# 251000
# 251004
# 251013
# 251015
# 251019
# 251023
# 251034
# 251035
# 251040
# 251041
Warten: 22 (seit ⌀ 7 h)
22 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
0 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 107 (gestern: 243)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User*in
Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
374

konradZ 2020-12-06 18:42
Land, Datum (Fund):
Österreich
2020-12-06 Anfrage: 6.12.2020, Wiener Kahlenberg (Geländer), knapp 5mm; eine Psylliodes sp.?
Beste Grüße, Konrad
Art, Familie:
Psylliodes sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo konradZ, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Psylliodes, eventuell chrysocephalus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-12-06 21:11
|
|
|
Eingereicht von, am:
1

Steffen 2020-12-06 17:44
Land, Datum (Fund):
Italien
2018-08-12 Anfrage: 12.08.2018 Comer See
Frühlingsmistkäfer
Art, Familie:
Trypocopris cf. vernalis
Geotrupidae
Antwort: Hallo Steffen, herzlich willkommen auf kerbtier.de! Der Käfer ist quasi bestätigt als Trypocopris vernalis. Im Gebiet kommt noch der ähnliche T. alpinus vor, allerdings normalerweise auf der subalpinen Höhenstufe. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2020-12-06 21:15
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.319
432

Christoph 2020-12-06 16:52
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1319 Bredstedt (SH)
2012-07-26 Anfrage: Hallo miteinander, wenn ich das aus Anfrage # 7358 und # 1494 richtig interpretiert habe, sollte so weit im "Landesinneren" nur Cicindela hybrida vorkommen - auch wenn der Blickwinkel extrem ungünstig ist müsste das mit der breiten Mittelbinde ja so passen. LG und Dank, Christoph 26.07.12
Art, Familie:
Cicindela hybrida
Carabidae
Antwort: Hallo Christoph, bestätigt als Cicindela hybrida. Witzig, das Foto sieht so aus, als ob der mit der Heuschrecke gerade in Startposition ginge. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2020-12-06 17:25
|
|
|
Eingereicht von, am:
26
798

SebaStef 2020-12-06 16:00
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8112 Staufen im Breisgau (BA)
2020-12-06 Anfrage: Hallo, diesen Käfer fand ich heute, 06.12.2020 unter der Rinde eines gefällten Baumes am Wegesrand. Wanderweg auf der Gemarkung Münstertal, 430 m; Länge des Tieres etwa 10 mm. Danke und Gruß, Siggi.
Art, Familie:
Phosphuga atrata
Silphidae
Antwort: Hallo SebaStef, das ist Phosphuga atrata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2020-12-06 16:03
|
|
|
Eingereicht von, am:
21

Hans Mü 2020-12-06 15:53
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7021 Marbach am Neckar (WT)
2019-10-12 Anfrage: 12.10.2019, Garten, ca 7mm, Philonthus atratus ?
Art, Familie:
Philonthus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Hans, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Philonthus. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2020-12-06 16:03
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.415
266

TilmannA 2020-12-06 15:46
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4753 Weigersdorf (SN)
2020-07-17 Anfrage: 17.07.2020 Halbendorf an der Spree (Sachsen), Lichtfang, ich melde Trockenrasen-Marienkäfer (Coccinula quatuordecimpustulata), ob die Eier zur diesem Käfer gehören weiß ich nicht... Danke Tilmann
Art, Familie:
Coccinula quatuordecimpustulata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Tilmann, bestätigt als Coccinula quatuordecimpustulata. Leider kann ich Dir nicht sagen, ob die Eier dazugehören. Foto A ist niedlich. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2020-12-06 16:32
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.029

zimorodek 2020-12-06 15:40
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4905 Grevenbroich (NO)
2020-07-21 Anfrage: Atomaria testacea. Unter Stroh, ca. 1,6mm. 21.07.2020 Danke!
Art, Familie:
Atomaria sp.
Cryptophagidae
Antwort: Hallo zimorodek, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Atomaria. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-12-06 17:41
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.025
6

zimorodek 2020-12-06 15:38
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4905 Grevenbroich (NO)
2020-07-21 Anfrage: Dromaeolus barnabita. Ein Weibchen bei der Eiablage auf Totholz. Sie ist dazu in Ritzen geschlüpft, wobei der vordere Teil des Körpers noch herausragte, siehe Bild B. Ca. 4,1mm. 21.07.2020
Art, Familie:
Dromaeolus barnabita
Eucnemidae
Antwort: Hallo zimorodek, bestätigt als Dromaeolus barnabita. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-12-06 17:42
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.024
3

zimorodek 2020-12-06 15:37
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4905 Grevenbroich (NO)
2020-07-20 Anfrage: Dorcatoma chrysomelina. Meine Auswahl an Perspektiven für die Fotografie war ein bisschen eingeschränkt, pardon. An einer alten Eiche, ca. 2,2mm. 20.07.2020
Art, Familie:
Dorcatoma chrysomelina
Anobiidae
Antwort: Hallo zimorodek, bestätigt als Dorcatoma chrysomelina. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-12-06 17:42
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.022

zimorodek 2020-12-06 15:36
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4905 Grevenbroich (NO)
2020-07-20 Anfrage: Scaphisoma sp. Auf Totholz, ca. 2,0mm. 20.07.2020
Art, Familie:
Scaphisoma sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo zimorodek, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Scaphisoma. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2020-12-06 16:04
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.018
3

zimorodek 2020-12-06 15:34
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4905 Grevenbroich (NO)
2020-07-17 Anfrage: Stenus fuscicornis. Im Laubwald, ca. 3,6mm (RL ca. 1,8mm). 17.07.2020
Art, Familie:
Stenus fuscicornis
Staphylinidae
Antwort: Hallo zimorodek, bestätigt als Stenus fuscicornis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2020-12-06 16:05
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.017
6

zimorodek 2020-12-06 15:33
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4905 Grevenbroich (NO)
2020-07-17 Anfrage: Phloeonomus punctipennis. Auf Totholz, ca. 2,0mm (RL ca. 1,3mm). 17.07.2020
Art, Familie:
Phloeonomus punctipennis
Staphylinidae
Antwort: Hallo zimorodek, bestätigt als Phloeonomus punctipennis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2020-12-06 16:05
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.016

zimorodek 2020-12-06 15:32
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4905 Grevenbroich (NO)
2020-07-17 Anfrage: Cryptophagus pubescens. Auf Totholz, ca. 2,5mm. 17.07.2020
Art, Familie:
Cryptophagus sp.
Cryptophagidae
Antwort: Hallo zimorodek, oh weh, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cryptophagus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-12-06 17:40
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.015

zimorodek 2020-12-06 15:32
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4905 Grevenbroich (NO)
2020-07-17 Anfrage: Cephennium sp. Auf Totholz, ca. 1,3mm. 17.07.2020
Art, Familie:
Cephennium sp.
Scydmaenidae
Antwort: Hallo zimorodek, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Cephennium. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2020-12-06 16:04
|
|
|
|
|
|
|
|
|