Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 404560
# 404911
# 405050
# 405357
# 405456
# 405623
# 405752
# 405766
# 405836
# 405857
# 405924
# 405949
# 405951
# 405952
# 405953
# 406028
# 406067
# 406148
# 406183
# 406191
# 406197
# 406200
# 406203
# 406241
# 406242
# 406245
# 406251
# 406259
# 406264
# 406270*
# 406271*
# 406272*
# 406273*
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
652

CHK 2020-12-15 19:36
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2230 Ratzeburg (SH)
2020-11-23
Anfrage: Im Garten zwischen Erde. 2020-11-23, 10 mm. Nach Reitter halte ich dies für eine Carabidenlarve, vielleicht Notiophilus? Richtig begeistert bin ich (insgesamt sowieso) aber im Speziellen von der Zusammenstellung der Larven. Herzlichen Glückwunsch! Vielen Dank und viele Grüße Ch
Art, Familie:

cf. Nebria sp.
Carabidae
Antwort: Hallo CHK, hier würde ich nur einen Vertreter der Gattung Nebria vermuten. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-12-15 22:01
|
|
|
Eingereicht von, am:
192
94

Gehry 2020-12-15 21:56
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2130 Lübeck (SH)
2020-12-15
Anfrage: 15.12.2020, ca. 1,5-2mm, im Kellerlichtschacht, Chaetocnema hortensis?
Art, Familie:
Chaetocnema hortensis
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Gehry, bestätigt als Chaetocnema hortensis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-12-15 21:59
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.072
116

AxelS 2020-12-15 21:24
Land, Datum (Fund):
Österreich
2020-07-04
Anfrage: Hallo,
gefunden im Inntal auf Pestwurz, endlich einmal ein Männchen, Ctenicera cuprea?
Höhe 1350m
Größe:15mm
Datum: 04.07.2020
VG
Axel
Art, Familie:
Ctenicera cuprea
Elateridae
Antwort: Hallo AxelS, bestätigt als Ctenicera cuprea. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-12-15 21:26
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.071
64

AxelS 2020-12-15 21:16
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4537 Halle-Saale (Süd) (ST)
2020-06-24
Anfrage: Hallo,
gefunden auf mit Ampfer und eine Pflanze mit kleinen (15mm) großen stachligen Früchten bewachsener trockengefallener Fläche , Hypera rumicis
Larven eingesammel, am nächsten Tag die erste schon verpuppt und eine Woche danach der erste Käfer
Größe: 5 mm
Datum: 24.06.2020
VG
Axel
Art, Familie:
Hypera rumicis
Curculionidae
Antwort: Hallo AxelS, bestätigt als Hypera rumicis. Sehr schöne Doku der Stadien! Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-12-15 21:25
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.942
2

Felix 2020-12-15 08:18
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7937 Grafing bei München (BS)
2020-07-20
Anfrage: 2,7mm auf Mentha arvensis, Dibolia occultans Fundort: Ebersberg Lkr, Ebersberger Forst 20.07.2020
Art, Familie:
Dibolia occultans
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Felix, bestätigt als Dibolia occultans, die einzige unserer Dibolia-Arten, die sich an Mentha entwickelt. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-12-15 20:35
|
|
|
Eingereicht von, am:
814
18

Coleomaniac 2020-12-15 15:56
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5315 Herborn (HS)
2020-09-20
Anfrage: Das ist vermutlich ein Pocadius ferrugineus. Am 20.09.2020 an einem Bovist auf einer Feuchtwiese nahe von Greifenstein auf 335m gefunden. Etwa 3 mm lang. Viele Grüße, Aron
Art, Familie:
Pocadius ferrugineus
Nitidulidae
Antwort: Hallo Coleomaniac, bestätigt als Pocadius ferrugineus. Die Perspektive macht es zwar nicht möglich, die Seitenrandkehle der Elytren zu beurteilen, und der Käfer scheint nass, so dass die Haare anliegen, aber die Haare sind gelblich und in etwa so lang wie das Basalglied der Fühler. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2020-12-15 20:27
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
244
882

Zampel 2020-12-15 19:11
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5426 Hilders (TH)
2018-09-22
Anfrage: Liebes K-Team, handelt es sich hier um Galeruca tanaceti? Ich Uund die KI) finden nichts passenderes, aber stimmt der Körperumriss? 22.09.2018, Schwarzes Moor (Rhön). Danke euch!
Art, Familie:
Galeruca tanaceti
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Zampel, bestätigt als Galeruca tanaceti. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2020-12-15 19:42
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
375

konradZ 2020-12-15 13:18
Land, Datum (Fund):
Österreich
2020-12-14
Anfrage: 14.12.2020; Eisengeländer am Wiener Kahlenberg; 7mm;
Lässt sich was Näheres über diesen Kurzflügler sagen? Xantholinus sp.? Beste Grüße, Konrad
Art, Familie:
Xantholinus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo konradZ, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Xantholinus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-12-15 18:36
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|