Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 409947
# 410253
# 410287
# 410378
# 410467
# 410491
# 410502
# 410524
# 410570
# 410631
# 410666
# 410681
# 410701
# 410718
# 410808
# 410828
# 410857
# 410886
# 410887
# 410891
# 410892
# 410896
# 410910
# 410912
# 410932
# 410942
# 410962
# 410969
# 410977
# 410989
# 410991
# 410992
# 411008
# 411014
# 411018
# 411021
# 411022
# 411023
# 411025
# 411026
# 411027
# 411031
# 411037
# 411038
# 411063
# 411071
# 411080
# 411127
# 411138
# 411171
# 411173
# 411197
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
709
1.007

Heidi 2020-12-16 15:58
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4453 Weißwasser (SN)
2020-06-10
Anfrage: Hallo an das Käferteam, Phyllopertha horticola, Wildwuchs, Laubsträucher und Kiefern, kleiner See und Kleingärten, 10.06.2020. Lieben Dank und viele Grüße, Heidi
Art, Familie:
Phyllopertha horticola
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Heidi, bestätigt als Phyllopertha horticola. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2020-12-16 15:59
|
|
|
Eingereicht von, am:
706
105

Heidi 2020-12-16 15:40
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4352 Komptendorf (BR)
2020-06-10
Anfrage: Hallo an das Käferteam, Byctiscus populi, saß an einer Pappel, Uferbewuchs an der Talsperre Spremberg, 10.06.2020. Lieben Dank und viele Grüße, Heidi
Art, Familie:
Byctiscus populi
Rhynchitidae
Antwort: Hallo Heidi, bestätigt als Byctiscus populi. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2020-12-16 15:58
|
|
|
Eingereicht von, am:
708
25

Heidi 2020-12-16 15:56
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4453 Weißwasser (SN)
2020-06-10
Anfrage: Hallo an das Käferteam, Nalassus dermestoides, saß an einer Kiefer, Wildwuchs, Laubsträucher und Kiefern, kleiner See und Kleingärten, 10.06.2020. Lieben Dank und viele Grüße, Heidi
Art, Familie:
Nalassus dermestoides
Tenebrionidae
Antwort: Hallo Heidi, bestätigt als Nalassus dermestoides. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2020-12-16 15:58
|
|
|
Eingereicht von, am:
707
829

Heidi 2020-12-16 15:42
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4352 Komptendorf (BR)
2020-06-10
Anfrage: Hallo an das Käferteam, Dorcus parallelipipedus, 23 mm, gemessen, Totfund, viele zerlatschte Tiere auf einem Waldweg, 10.06.2020. Lieben Dank und viele Grüße, Heidi
Art, Familie:
Dorcus parallelipipedus
Lucanidae
Antwort: Hallo Heidi, bestätigt als Dorcus parallelipipedus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2020-12-16 15:58
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
432
1.017

Karola 2020-12-16 10:02
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4603 Nettetal (NO)
2020-08-23
Anfrage: 23.08.2020; ca. 5 mm; Chrysolina fastuosa. Die Dame wird ja heftig umworben. Sind die Eier der Art schwarz? Es sieht so aus, als würde Madame Eier legen (2. Bild).
Art, Familie:
Chrysolina fastuosa
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Karola, bestätigt als Chrysolina fastuosa. Die Eier werden wohl tatsächlich nur einzeln oder in kleinen Gruppen abgelegt, aber eher auf der Unterseite des Blattes bzw. nahe der Fruchtstände, wo sich dann auch die Larven aufhalten (vgl. #226369). Die Eier sollten gelblich sein. Ich befürchte also, das ist was anderes ;) Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2020-12-16 10:52
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.930

Felix 2020-12-14 10:06
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8431 Linderhof (BS)
2020-07-19
Anfrage: ca. 5mm, Tachinus laticollis Fundort: Ammergauer Alpen Ost, Elmaubach 19.07.2020
Art, Familie:
Tachinus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Felix, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Tachinus, wohl wirklich T. laticollis oder T. marginellus. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2020-12-16 08:33
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.943

Felix 2020-12-16 05:17
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7937 Grafing bei München (BS)
2020-07-20
Anfrage: 4,7mm, Oulema melanopus/duftschmidi Fundort: Ebersberg Lkr, Ebersberger Forst 20.07.2020
Art, Familie:
Oulema melanopus/duftschmidi
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Felix, ja, das ist entweder Oulema melanopus oder Oulema duftschmidi, die ich an den vorliegenden Fotos leider nicht trennen kann. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2020-12-16 08:32
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.944

Felix 2020-12-16 05:29
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7937 Grafing bei München (BS)
2020-07-20
Anfrage: 2,8mm, Wegrand bei Waldlichtung, Zorochros dufouri Fundort: Ebersberg Lkr, Ebersberger Forst 20.07.2020
Art, Familie:
Zorochros sp.
Elateridae
Antwort: Hallo Felix, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Zorochros. Die beiden ähnlichen Zorochros-Arten Z. dufouri und Z. dermestoides lassen sich nur schwierig trennen. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2020-12-16 08:32
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.949
1.567

Felix 2020-12-16 06:16
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7937 Grafing bei München (BS)
2020-07-20
Anfrage: 13,3mm, Anoplotrupes stercorosus Fundort: Ebersberg Lkr, Ebersberger Forst 20.07.2020
Art, Familie:
Anoplotrupes stercorosus
Geotrupidae
Antwort: Hallo Felix, bestätigt als Anoplotrupes stercorosus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2020-12-16 08:31
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.070
163

AxelS 2020-12-15 20:59
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3936 Schönebeck (ST)
2020-05-08
Anfrage: Hallo,
gefunden an Eiche in Laubmischwald mit reiclich Weide und Pappel, Dorytomus melanophthalmus?
Größe: 48 mm
Datum: 08.05.2020
VG
Axel
Art, Familie:
Dorytomus longimanus
Curculionidae
Antwort: Hallo AxelS, eigentlich müsste das ein Weibchen von Dorytomus longimanus sein, denn ich kann mir nichts anderes denken, das passt. Allerdings ist das Tierchen arg flauschig. Und auch sehr mickrig, wenn man in die Größenangabe ein Komma einfügt ;). Vielleicht kommt jemand anders noch weiter. Viele Grüße, Corinna Sollte passen! Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2020-12-15 22:34
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.069
87

zimorodek 2020-12-15 13:57
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4803 Wegberg (NO)
2020-07-06
Anfrage: Dasytes plumbeus. An einem Waldweg, ca. 4,5mm. 06.07.2020
Art, Familie:
Dasytes plumbeus
Melyridae
Antwort: Hallo zimorodek, knapp bestätigt als Dasytes plumbeus, das Tierchen hat eine scheinbar angehellte Vorderhüfte, hat uns aber u.a. aufgrund der Stirnbreite länger zweifeln lassen, ob nicht doch virens in Frage käme. Beim Weibchen sollte die breite Stirn aber ok sein. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2020-12-15 22:34
|
|
|
Eingereicht von, am:
652

CHK 2020-12-15 19:36
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2230 Ratzeburg (SH)
2020-11-23
Anfrage: Im Garten zwischen Erde. 2020-11-23, 10 mm. Nach Reitter halte ich dies für eine Carabidenlarve, vielleicht Notiophilus? Richtig begeistert bin ich (insgesamt sowieso) aber im Speziellen von der Zusammenstellung der Larven. Herzlichen Glückwunsch! Vielen Dank und viele Grüße Ch
Art, Familie:

cf. Nebria sp.
Carabidae
Antwort: Hallo CHK, hier würde ich nur einen Vertreter der Gattung Nebria vermuten. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-12-15 22:01
|
|
|
Eingereicht von, am:
192
94

Gehry 2020-12-15 21:56
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2130 Lübeck (SH)
2020-12-15
Anfrage: 15.12.2020, ca. 1,5-2mm, im Kellerlichtschacht, Chaetocnema hortensis?
Art, Familie:
Chaetocnema hortensis
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Gehry, bestätigt als Chaetocnema hortensis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-12-15 21:59
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.072
116

AxelS 2020-12-15 21:24
Land, Datum (Fund):
Österreich
2020-07-04
Anfrage: Hallo,
gefunden im Inntal auf Pestwurz, endlich einmal ein Männchen, Ctenicera cuprea?
Höhe 1350m
Größe:15mm
Datum: 04.07.2020
VG
Axel
Art, Familie:
Ctenicera cuprea
Elateridae
Antwort: Hallo AxelS, bestätigt als Ctenicera cuprea. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-12-15 21:26
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.071
64

AxelS 2020-12-15 21:16
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4537 Halle-Saale (Süd) (ST)
2020-06-24
Anfrage: Hallo,
gefunden auf mit Ampfer und eine Pflanze mit kleinen (15mm) großen stachligen Früchten bewachsener trockengefallener Fläche , Hypera rumicis
Larven eingesammel, am nächsten Tag die erste schon verpuppt und eine Woche danach der erste Käfer
Größe: 5 mm
Datum: 24.06.2020
VG
Axel
Art, Familie:
Hypera rumicis
Curculionidae
Antwort: Hallo AxelS, bestätigt als Hypera rumicis. Sehr schöne Doku der Stadien! Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-12-15 21:25
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.942
2

Felix 2020-12-15 08:18
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7937 Grafing bei München (BS)
2020-07-20
Anfrage: 2,7mm auf Mentha arvensis, Dibolia occultans Fundort: Ebersberg Lkr, Ebersberger Forst 20.07.2020
Art, Familie:
Dibolia occultans
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Felix, bestätigt als Dibolia occultans, die einzige unserer Dibolia-Arten, die sich an Mentha entwickelt. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-12-15 20:35
|
|
|
Eingereicht von, am:
814
18

Coleomaniac 2020-12-15 15:56
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5315 Herborn (HS)
2020-09-20
Anfrage: Das ist vermutlich ein Pocadius ferrugineus. Am 20.09.2020 an einem Bovist auf einer Feuchtwiese nahe von Greifenstein auf 335m gefunden. Etwa 3 mm lang. Viele Grüße, Aron
Art, Familie:
Pocadius ferrugineus
Nitidulidae
Antwort: Hallo Coleomaniac, bestätigt als Pocadius ferrugineus. Die Perspektive macht es zwar nicht möglich, die Seitenrandkehle der Elytren zu beurteilen, und der Käfer scheint nass, so dass die Haare anliegen, aber die Haare sind gelblich und in etwa so lang wie das Basalglied der Fühler. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2020-12-15 20:27
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|