Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 2 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 364407
# 364449
# 364476
# 364536
# 364573
# 364577
# 364592
# 364608
# 364611
# 364638
# 364663
# 364664
# 364667
# 364677
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
14
2

Aqualien 2015-05-01 13:24
Land, Datum (Fund):
Belgien
2015-04-26
Anfrage: 26.04.2015 Aywaille - 180 m
7 mm (gemessen)
Auf Cornus sanguinea
Art, Familie:
Nothodes parvulus
Elateridae
Antwort: Hallo Aqualien, das sollte Nothodes parvulus sein. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-05-01 13:44
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
122

Gerd R. 2015-05-01 12:32
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6414 Grünstadt-West (PF)
2015-04-13
Anfrage: Hallo,
dieser gänzlich kupfer glänzende Laufkäfer lief mir am 14. April über den Weg. Größe ca. 8 mm. Kann er bestimmt werden?
Gruß Gerd
Art, Familie:
Amara- communis-Gruppe
Carabidae
Antwort: Hallo Gerd, das ist eine der Arten aus dem Amara communis Komplex. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2018-03-27 21:26
|
|
|
Eingereicht von, am:
265

Paul Winkler 2015-05-01 12:19
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7017 Pfinztal (BA)
2015-04-30
Anfrage: 30.04.2015 ca. 2,5mm an gefällter Buche, evtl. Epuraea pallescens?
Art, Familie:
Epuraea sp.
Nitidulidae
Antwort: Hallo Paul, hier gehe ich nur bis zur Gattung Epuraea. Für alles weitere bräuchte ich das Tier unter'm Bino. Sorry & LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-05-01 16:26
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
263

Paul Winkler 2015-05-01 12:14
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7017 Pfinztal (BA)
2015-04-30
Anfrage: 30.04.2015 ca. 2mm
Art, Familie:

Apionidae sp.
Apionidae
Antwort: Hallo Paul, diese blauen Apioniden sind tricky. Die klassischen blauen Cyanapion sind es nicht, weil die eine engedrückte Stirn haben. Es bleiben auber noch genügend andere Gattungen übrig, die an diesen Fotos wohl kaum zu unterscheiden sind (Hemitrichapion, Holotrichapion z.B.). Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2015-05-03 21:32
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
354
40

chris 2015-05-01 12:01
Land, MTB, Datum (Fund):
CH
8414 Laufenburg (Baden) (BA)
2015-04-30
Anfrage: Hylobius abietis? Fundumstände: Dieser kleine Rüssler hier, fühlt sich sehr bedroht! Er bittet um Asyl bei mir, sonst mache man ihn tot. Doch lehne ich den Antrag ab, weil ich keine Fichten hab :-( Aargau, Waldweg Kaisten auf ca. 330 m üNN am 30.04.2015 Danke für unermüdliche Hilfe! LG Chris
Art, Familie:
Hylobius abietis
Curculionidae
Antwort: Hallo chris, bestätigt als Hylobius abietis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-05-01 12:35
|
|
|
Eingereicht von, am:
23
9

Cornelia 2015-05-01 11:53
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6127 Volkach (BN)
2015-04-22
Anfrage: ...der war eher klein; vom 22.04.2015 auf niedrigen Blümchen am Waldrand (Kiefer, Eiche), sehr sonnige Lage, davor kleine sandige etwas trockenrasenartige Fläche. Tausend Dank fürs Draufschauen und Entschuldigung für fehlende Größenangaben und Fotounqualität.VG, Cornelia
Art, Familie:
Platynaspis luteorubra
Coccinellidae
Antwort: Hallo Cornelia, kräftig behaart wie er ist und mit der typischen Zeichnung handelt es sich um Platyaspis luteorubra. Südpaläarktische Art, Europa, Nordafrika, Kaukasus. Lebt an trockenen Grashängen, auf sandigen Böden, in Heiden, offenen Grasflächen und ähnlichen, trocken-warmen Standorten. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-05-01 12:37
|
|
|
Eingereicht von, am:
22

Cornelia 2015-05-01 11:49
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6227 Iphofen (BN)
2015-04-17
Anfrage: ...das könnt vielleicht Coccinella septempunctata sein? am 17.04.2015 an einem sonnigen Ackerrand...VG, Cornelia
Art, Familie:
Coccinella sp.
Coccinellidae
Antwort: Hallo Cornelia, hier mach ich ohne Foto der Halsschildunterseite nur Coccinella sp. draus, da die mittleren Fld.-Punkte recht groß und die Schulterpunkte klein sind. Könnte also auch C. magnifica sein. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-05-01 12:34
|
|
|
Eingereicht von, am:
21
55

Cornelia 2015-05-01 11:46
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6227 Iphofen (BN)
2015-04-23
Anfrage: ...und ein Pärchen,ebenfalls aus dem Garten vom 23.04.2015...und nochmehr Grüße, Cornelia
Art, Familie:
Adalia decempunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Cornelia, das ist der Asiatische Marienkäfer Harmonia axyridis. Danke für die Meldung. LG, Christoph Hier hat Klaas Einspruch angemeldet und ich fürchte er hat recht, also korrigiere ich auf Adalia decempunctata. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-05-03 20:01
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
19
53

Cornelia 2015-05-01 11:35
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6227 Iphofen (BN)
2015-04-23
Anfrage: Nochmal Hallo, ich hab noch eine Handvoll nebenbei geknipste Marienkäfer, deren KL ich leider nicht wirklich benennen kann und bei denen mir vom Punkte-und-Fotosvergleichen mittlerweile schwindlig is ; vielleicht läßt sich der eine oder andere trotzdem bestimmen. vom 23.04.2015 aus dem Garten...
VG, Cornelia
Art, Familie:
Adalia decempunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Cornelia, das ist eine Färbungsvariante von Adalia decempunctata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-05-01 12:29
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
203
57

Jochen 2015-05-01 00:03
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6518 Heidelberg-Nord (BA)
2015-04-26
Anfrage: Hallo Bestimmungsteam,
merkwürdig, dass Rhagium inquisitor für das MTB noch nicht gemeldet worden ist. Die Lücke sollte mit dieser Beobachtung gefüllt werden können. Eine Beobachtung vom 26.04.2015, tagsüber an der Hauswand sitzend angetroffen. Beste Grüße, Jochen
Art, Familie:
Rhagium inquisitor
Cerambycidae
Antwort: Hallo Jochen, bestätigt als Rhagium inquisitor. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-05-01 08:53
|
|
|
Eingereicht von, am:
24

Neatus 2015-04-30 23:43
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6016 Groß-Gerau (HS)
2015-04-28
Anfrage: Am 28.04.2015 Mittags, ca. 4 mm lang. Das Männchen ist auf allen Bildern oben. Ich tippe mal auf Anaspis rufilabris. Befürchte aber Anaspis ?. Heute alles irgendwie schwierige Dinger.
Gruß Holger
Art, Familie:
Anaspis cf. frontalis
Scraptiidae
Antwort: Hallo Neatus, ich denke, es handelt sich um Anaspis frontalis, aber mit einer gewissen Restunsicherheit, daher hier mit cf. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-05-01 16:31
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
531

Inja 2015-04-30 21:57
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2015-04-26
Anfrage: Found 25.04 in slovakian mountain, Velka Fatra.
Art, Familie:
Oreina sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hi Inja, also this should be a representative of genus Oreina, but I don't dare to determine it any further. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-04-30 22:13
|
|
|
Eingereicht von, am:
530

Inja 2015-04-30 21:56
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2015-04-26
Anfrage: Found 25.04 in slovakian mountain, Velka Fatra. A. fimetarius?
Art, Familie:
Aphodius sp.
Scarabaeidae
Antwort: Hi Inja, three species are possible here: A. fimetarius, A. pedellus and A. foetens. To distinguish them we need a photo of the abdomen: Red abdomen = A. foetens; black abdomen = A. fimetarius or A. pedellus. The latter two can be only distinguished by inspection of the aedoeagus of the male. Regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-04-30 22:07
|
|
|
Eingereicht von, am:
529

Inja 2015-04-30 21:54
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2015-04-25
Anfrage: Found 25.04 in slovakian mountain, Velka Fatra.
Art, Familie:
Oreina sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hi Inja, that should be a representative of genus Oreina. All the species in this genus occur in the montane to subalpine zone in Europe and are difficult to impossible to determine by photo. Regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-04-30 22:08
|
|
|
Eingereicht von, am:
528
31

Inja 2015-04-30 21:54
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2015-04-25
Anfrage: Found 25.04 in slovakian mountain, Velka Fatra.P. burmeisteri?
Art, Familie:
Pterostichus burmeisteri
Carabidae
Antwort: Hi Inja, yes, this should be Pterostichus burmeisteri, given the color and body shape. From Central Europe to the Balkan, in montane to subalpine regions in the medium mountain range and the foothills. Regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-04-30 22:11
|
|
|
Eingereicht von, am:
527
2

Inja 2015-04-30 21:53
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2015-04-25
Anfrage: Found 25.04 in slovakian mountain, Velka Fatra. Under the bard of dead tree. Siagonium quadricorne?
Art, Familie:
Siagonium humerale
Staphylinidae
Antwort: Hi Inja, this should be the sister species Siagonium humerale. Thanks for submitting. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-04-30 22:03
|
|
|
Eingereicht von, am:
526

Inja 2015-04-30 21:52
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2015-04-25
Anfrage: Found 25.04 in slovakian mountain, Velka Fatra. This one in the grass on sunny meadow.
Art, Familie:
Liophloeus sp.
Curculionidae
Antwort: Hi Inja, I think this is a representative of genus Liophloeus, which are hard to determine in the Eastern European fauna. No chance for me. Sorry & best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-05-02 16:33
|
|
|
Eingereicht von, am:
42
16

Rolf Theo 2015-04-30 21:32
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6818 Kraichtal (BA)
2015-04-30
Anfrage: Im Wald, am Wegrand. Nähe Waldangelloch, Kraichgau. 30.04.2015, ca 15mm.
Zweifelsfrei Xylodrepa quadrimaculata.
Art, Familie:
Xylodrepa quadrimaculata
Silphidae
Antwort: Hallo Rolf, bestätigt als Xylodrepa quadrimaculata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-04-30 22:01
|
|
|