Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 23
# 241854
# 241867
# 241874
# 241878
# 241887
# 241889
# 241891
# 241893
# 241894
# 241895
# 241896
# 241897*
# 241898*
# 241899*
# 241900*
# 241901*
# 241902*
# 241903*
# 241904*
# 241905*
# 241906*
# 241907*
# 241908*
Warten: 23 (seit ⌀ 5 h)
21 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
2 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 1 (gestern: 141)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User
User-Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
132
17

Ruth Lydia 2015-05-01 19:55
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6813 Bad Bergzabern (PF)
2015-04-12 Anfrage: 12.04.2015, 242 m üNN, Wasgau, Pfälzer Wald, auf Weg, Stierkäfer, ca. 23 mm.
LG
Ruth
Art, Familie:
Typhaeus typhoeus
Geotrupidae
Antwort: Hallo Ruth, bestätigt als Männchen des Stierkäfers Typhaeus typhoeus. In Heidegebieten und lichten Kiefernwäldern an Kaninchenkot. Stellenweise nicht selten und nicht gefährdet. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2015-05-01 20:14
|
|
|
Eingereicht von, am:
131
53

Ruth Lydia 2015-05-01 19:43
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6715 Zeiskam (PF)
2015-04-29 Anfrage: 29.04.2015, 128 m üNN, Wegrand,Süw, dürfte gleiche Art sein wie in #23868,ca. 20 mm, Laufkäfer war auf der Jagd nach Ameisen?
LG und danke
Ruth
Art, Familie:
Abax parallelepipedus
Carabidae
Antwort: Hallo Ruth, richtig erkennt - es ist die selbe Art. Bestätigt als Abax parallelepipedus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2015-05-01 20:12
|
|
|
Eingereicht von, am:
130
52

Ruth Lydia 2015-05-01 19:34
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6715 Zeiskam (PF)
2015-04-29 Anfrage: 29.04.2015, 128 m üNN, Wegrand,Süw, Totfund,ca. 20 mm, Laufkäfer
LG und danke
Ruth
Art, Familie:
Abax parallelepipedus
Carabidae
Antwort: Hallo Ruth, das ist Abax parallelepipedus. In Europa ohne den hohen Norden. In feuchten Wäldern überall sehr häufig. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2015-05-01 20:11
|
|
|
Eingereicht von, am:
20
67

Hubi 2015-05-01 19:20
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4419 Kleinenberg (WF)
2015-05-01 Anfrage: Hallo, diesen ca. 10 mm großen, wunderschön blau glänzenden Käfer habe ich in einem Erlenbruch am Hammerbach gefunden. Ich bitte die Qualität des Fotos zu entschuldigen. Freue mich über Hilfe bei der Bestimmung! Gruß Hubi Funddaten: Deutschland, NRW, Warbur, NSG Hammerbachtal, 220 m, 01.05.2015
Art, Familie:
Agelastica alni
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Hubi, das ist der Blaue Erlenblattkäfer Agelastica alni. Paläarktis, eingeschleppt nach Nordamerika. Lebt an Erle und ist überall häufig. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-05-01 20:55
|
|
|
Eingereicht von, am:
15

Aqualien 2015-05-01 19:10
Land, Datum (Fund):
Belgien
2015-04-26 Anfrage: 26.04.2015 Aywaille, 180 m -
7-8 mm Lang
Auf Prunus sp
Art, Familie:

cf. Limonius aeneoniger
Elateridae
Antwort: Hallo Aqualien, ich denke es handelt sich um Limonius aeneoniger, aber hier bleibt für mich so viel Restunsicherheit, dass ich lieber mal ein cf. setze. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-05-03 08:50
|
|
|
Eingereicht von, am:
129
23

Ruth Lydia 2015-05-01 17:50
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6815 Herxheim bei Landau (PF)
2015-05-01 Anfrage: 01.05.2015, 131 m üNN, an Wintergartentür , SÜW ich vermute Anthocomus fasciatus / Gebänderter Warzenkäfer, ca. 4 mm.
LG Ruth
Art, Familie:
Anthocomus fasciatus
Malachiidae
Antwort: Hallo Ruth, bestätigt als Anthocomus fasciatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-05-01 20:56
|
|
|
Eingereicht von, am:
1
24

3072frank 2015-05-01 17:34
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4854 Reichenbach O.L. (SN)
Kein Funddatum geparst. Bitte Webmaster kontaktieren! Anfrage: Tier hatte sich über die Verandatür in die Wohnstube verirrt.
Art, Familie:
Anaglyptus mysticus
Cerambycidae
Antwort: Hallo Frank, das ist Anaglyptus mysticus. Nordafrika, Südeuropa bis zum südlichen Nordeuropa, im Osten bis Transkaukasien. Nicht im höheren Gebirge, Entwicklung in verschiedenen Laubhölzern. Bei uns überall und nicht selten. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-05-01 20:54
|
|
|
Eingereicht von, am:
282
3

Kaugummi 2015-05-01 16:00
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5418 Gießen (HS)
2015-05-01 Anfrage: 01.05.2015, Gießen, Waldrand, Garten, Tulpe, etwa 1cm, 218m.
Bockkäfer?
Vielen Dank für die Mühe!
Art, Familie:
Dasytes virens
Melyridae
Antwort: Hallo Kaugummi, das ist ein Dasytes virens aus der Familie der Wollhaarkäfer (Melyridae). Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-05-01 16:22
|
|
|
Eingereicht von, am:
15
150

Charly 2015-05-01 15:09
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5921 Schöllkrippen (BN)
2015-05-01 Anfrage: Hallo,
den hat am 01.05.15 mein Sohn in der Garage beim Aufräumen entdeckt. Größe ca. 15mm. Sicher Certonia aurata.
Vielen Dank LG Charly
Art, Familie:
Cetonia aurata
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Charly, richtig erkannt als Cetonia aurata. Von Europa bis Sibirien und Nordchina. Die Larve entwickelt sich in Totholz, die Käfer findet man von April bis Oktober vor allem auf Blüten, Peak im Mai. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2015-05-01 15:27
|
|
|
Eingereicht von, am:
213

Hopeman 2015-05-01 14:24
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2344 Rosenow (MV)
2015-05-01 Anfrage: Ist das ein Dorytomus? Gefunden heute am 01.05.2015 auf einer schilfähnlichen Wasserpflanze am Ufer eines Tümpels.
Besten Dank!
PS: @Christoph: Natürlich meinte ich beim Tenebrioniden aus Ägypten Adesmia, sorry ;)
Art, Familie:
Thryogenes sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo hopeman, das sollte ein Vertreter der Gattung Thryogenes sein, aber eine Artbestimmung wage ich hier nicht. Vielleicht kann Michael mehr draus machen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-05-01 16:17
|
|
|
Eingereicht von, am:
14
2

Aqualien 2015-05-01 13:24
Land, Datum (Fund):
Belgien
2015-04-26 Anfrage: 26.04.2015 Aywaille - 180 m
7 mm (gemessen)
Auf Cornus sanguinea
Art, Familie:
Nothodes parvulus
Elateridae
Antwort: Hallo Aqualien, das sollte Nothodes parvulus sein. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-05-01 13:44
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
122

Gerd 2015-05-01 12:32
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6414 Grünstadt-West (PF)
2015-04-13 Anfrage: Hallo,
dieser gänzlich kupfer glänzende Laufkäfer lief mir am 14. April über den Weg. Größe ca. 8 mm. Kann er bestimmt werden?
Gruß Gerd
Art, Familie:
Amara- communis-Komplex
Carabidae
Antwort: Hallo Gerd, das ist eine der Arten aus dem Amara communis Komplex. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2018-03-27 21:26
|
|
|
Eingereicht von, am:
265

Paul Winkler 2015-05-01 12:19
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7017 Pfinztal (BA)
2015-04-30 Anfrage: 30.04.2015 ca. 2,5mm an gefällter Buche, evtl. Epuraea pallescens?
Art, Familie:
Epuraea sp.
Nitidulidae
Antwort: Hallo Paul, hier gehe ich nur bis zur Gattung Epuraea. Für alles weitere bräuchte ich das Tier unter'm Bino. Sorry & LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-05-01 16:26
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
263

Paul Winkler 2015-05-01 12:14
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7017 Pfinztal (BA)
2015-04-30 Anfrage: 30.04.2015 ca. 2mm
Art, Familie:

Apionidae sp.
Apionidae
Antwort: Hallo Paul, diese blauen Apioniden sind tricky. Die klassischen blauen Cyanapion sind es nicht, weil die eine engedrückte Stirn haben. Es bleiben auber noch genügend andere Gattungen übrig, die an diesen Fotos wohl kaum zu unterscheiden sind (Hemitrichapion, Holotrichapion z.B.). Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2015-05-03 21:32
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
354
40

chris 2015-05-01 12:01
Land, MTB, Datum (Fund):
CH
8414 Laufenburg (Baden) (BA)
2015-04-30 Anfrage: Hylobius abietis? Fundumstände: Dieser kleine Rüssler hier, fühlt sich sehr bedroht! Er bittet um Asyl bei mir, sonst mache man ihn tot. Doch lehne ich den Antrag ab, weil ich keine Fichten hab :-( Aargau, Waldweg Kaisten auf ca. 330 m üNN am 30.04.2015 Danke für unermüdliche Hilfe! LG Chris
Art, Familie:
Hylobius abietis
Curculionidae
Antwort: Hallo chris, bestätigt als Hylobius abietis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-05-01 12:35
|
|
|
Eingereicht von, am:
23
9

Cornelia 2015-05-01 11:53
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6127 Volkach (BN)
2015-04-22 Anfrage: ...der war eher klein; vom 22.04.2015 auf niedrigen Blümchen am Waldrand (Kiefer, Eiche), sehr sonnige Lage, davor kleine sandige etwas trockenrasenartige Fläche. Tausend Dank fürs Draufschauen und Entschuldigung für fehlende Größenangaben und Fotounqualität.VG, Cornelia
Art, Familie:
Platynaspis luteorubra
Coccinellidae
Antwort: Hallo Cornelia, kräftig behaart wie er ist und mit der typischen Zeichnung handelt es sich um Platyaspis luteorubra. Südpaläarktische Art, Europa, Nordafrika, Kaukasus. Lebt an trockenen Grashängen, auf sandigen Böden, in Heiden, offenen Grasflächen und ähnlichen, trocken-warmen Standorten. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-05-01 12:37
|
|
|
Eingereicht von, am:
22

Cornelia 2015-05-01 11:49
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6227 Iphofen (BN)
2015-04-17 Anfrage: ...das könnt vielleicht Coccinella septempunctata sein? am 17.04.2015 an einem sonnigen Ackerrand...VG, Cornelia
Art, Familie:
Coccinella sp.
Coccinellidae
Antwort: Hallo Cornelia, hier mach ich ohne Foto der Halsschildunterseite nur Coccinella sp. draus, da die mittleren Fld.-Punkte recht groß und die Schulterpunkte klein sind. Könnte also auch C. magnifica sein. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-05-01 12:34
|
|
|
Eingereicht von, am:
21
54

Cornelia 2015-05-01 11:46
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6227 Iphofen (BN)
2015-04-23 Anfrage: ...und ein Pärchen,ebenfalls aus dem Garten vom 23.04.2015...und nochmehr Grüße, Cornelia
Art, Familie:
Adalia decempunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Cornelia, das ist der Asiatische Marienkäfer Harmonia axyridis. Danke für die Meldung. LG, Christoph Hier hat Klaas Einspruch angemeldet und ich fürchte er hat recht, also korrigiere ich auf Adalia decempunctata. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-05-03 20:01
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
19
52

Cornelia 2015-05-01 11:35
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6227 Iphofen (BN)
2015-04-23 Anfrage: Nochmal Hallo, ich hab noch eine Handvoll nebenbei geknipste Marienkäfer, deren KL ich leider nicht wirklich benennen kann und bei denen mir vom Punkte-und-Fotosvergleichen mittlerweile schwindlig is ; vielleicht läßt sich der eine oder andere trotzdem bestimmen. vom 23.04.2015 aus dem Garten...
VG, Cornelia
Art, Familie:
Adalia decempunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Cornelia, das ist eine Färbungsvariante von Adalia decempunctata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-05-01 12:29
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
203
57

Jochen 2015-05-01 00:03
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6518 Heidelberg-Nord (BA)
2015-04-26 Anfrage: Hallo Bestimmungsteam,
merkwürdig, dass Rhagium inquisitor für das MTB noch nicht gemeldet worden ist. Die Lücke sollte mit dieser Beobachtung gefüllt werden können. Eine Beobachtung vom 26.04.2015, tagsüber an der Hauswand sitzend angetroffen. Beste Grüße, Jochen
Art, Familie:
Rhagium inquisitor
Cerambycidae
Antwort: Hallo Jochen, bestätigt als Rhagium inquisitor. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-05-01 08:53
|
|
|