Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 5 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 381089
# 381093
# 381124
# 381125
# 381126
# 381127
# 381128
# 381130
# 381132
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
772

Karola 2020-12-31 16:24
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4506 Duisburg (NO)
2018-11-09
Anfrage: 09.11.2018; ca. 5 mm; Hippodamia variegata
Art, Familie:
Hippodamia cf. variegata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Karola, ja, das ist wahrscheinlich Hippodamia variegata. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-12-31 18:05
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
94

Käferfreundin 2020-12-31 16:06
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3627 Peine (HN)
2020-12-31
Anfrage: 31.12.2020, 10 mm, Wirtschaftsweg an einer Kiesgrube, Weichkäferlarve?
Art, Familie:
Cantharis sp.
Cantharidae
Antwort: Hallo Käferfreundin, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cantharis. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-12-31 16:09
|
|
|
Eingereicht von, am:
791

Aquila-46 2020-12-31 15:49
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6729 Ansbach Süd (BN)
2020-12-31
Anfrage: 31.12.2020
KL 9-10mm, an Totholz (Eiche)
Nalassus laevioctostriatus ?
Art, Familie:
Nalassus sp.
Tenebrionidae
Antwort: Hallo Aquila-46, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Nalassus. In BN kommt auch dermestoides vor, und für eine Unterscheidung geben die Bilder meines Erachtens nicht genug her. Ich tendiere aber auch zu laevioctostriatus. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2020-12-31 16:03
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.122

zimorodek 2020-12-31 15:08
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4905 Grevenbroich (NO)
2020-08-31
Anfrage: Tachyporus chrysomelinus/dispar. An einem Feldrand, ca. 4,7mm (RL ca. 2,4mm). 31.08.2020
Art, Familie:
Tachyporus chrysomelinus/dispar
Staphylinidae
Antwort: Hallo zimorodek, ja, das ist entweder Tachyporus chrysomelinus oder Tachyporus dispar, die ich an den vorliegenden Fotos leider nicht trennen kann. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-12-31 15:10
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.121

zimorodek 2020-12-31 15:07
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4905 Grevenbroich (NO)
2020-08-31
Anfrage: Platystethus nitens. Unter Stroh, ca. 3,1mm (RL ca. 1,6mm). 31.08.2020
Art, Familie:
Platystethus cf. nitens
Staphylinidae
Antwort: Hallo zimorodek, ja, das ist wahrscheinlich Platystethus nitens, aber die Merkmale zur Punktierung und Chagrinierung sind sehr schwierig zu beurteilen, ich sichere das lieber am Genital ab. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2021-01-03 09:06
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
83

Nanne 2020-12-31 15:06
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5105 Nörvenich (NO)
2020-06-18
Anfrage: (KI: Oedemera lurida, 2%, Rang 3)
18.06.2020, Garten
Art, Familie:
Oedemera sp.
Oedemeridae
Antwort: Hallo Nanne, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Oedemera. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-12-31 15:10
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.118
56

zimorodek 2020-12-31 15:05
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4905 Grevenbroich (NO)
2020-08-28
Anfrage: Epuraea biguttata (Epuraea unicolor). E. biguttata und unicolor sind offensichtlich dieselbe Art. So steht es zumindest im Schlüssel auf coleonet, konnte aber noch nicht herausfinden, woher es kommt. Das macht die Bestimmung deutlich leichter. Auf Totholz, ca. 3,0mm. 28.08.2020
Art, Familie:
Epuraea unicolor
Nitidulidae
Antwort: Hallo zimorodek, mithin bestätigt als Epuraea unicolor. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-12-31 15:19
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.117

zimorodek 2020-12-31 15:03
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4905 Grevenbroich (NO)
2020-08-28
Anfrage: Agrilus angustulus? An einem Waldweg. Ca. 5,9mm. 28.08.2020
Art, Familie:
Agrilus sp.
Buprestidae
Antwort: Hallo zimorodek, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Agrilus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-12-31 15:20
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.115
59

zimorodek 2020-12-31 15:02
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4905 Grevenbroich (NO)
2020-08-27
Anfrage: Ampedus pomorum vielleicht. Auf einer Esche, ca. 9,1mm. 27.08.2020
Art, Familie:
Ampedus pomorum
Elateridae
Antwort: Hallo zimorodek, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Ampedus, pomorum ist möglich. LG, Christoph Zusammen mit #239398 akzeptiert als A. pomorum. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-01-04 23:23
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.113

zimorodek 2020-12-31 15:01
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4905 Grevenbroich (NO)
2020-08-27
Anfrage: Cicindela hybrida, sehr wahrscheinlich. Es war im Habitat von C. hybrida. 27.08.2020
Art, Familie:
Cicindela cf. hybrida
Carabidae
Antwort: Hallo zimorodek, nettes Portrait :) Ja, wahrscheinlich Cicindela hybrida aber so weit ich weiß hat man am Kopf keine Chance die Arten zu unterscheiden. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2020-12-31 15:19
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|