Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 2 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 363667
# 363774
# 364058
# 364061
# 364068
# 364098
# 364102
# 364115
# 364116
# 364134
# 364137
# 364140
# 364143
# 364149
# 364153
# 364159
# 364164
# 364167
# 364172
# 364173
# 364184
# 364193
# 364197*
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
882
547

ufo 2021-01-01 13:02
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7921 Sigmaringen (WT)
2021-01-01
Anfrage: 2021-01-01, ca. 2,5 cm, unter der Rinde eines Nadelbaumstumpfes, Cerambycidae sp.?
Danke - und dem ganzen Team ein gutes Jahr 2021!
Art, Familie:
Rhagium inquisitor
Cerambycidae
Antwort: Hallo Ufo, im Nadelholz unter der Rinde sollte es die Larve von Rhagium inquisitor sein. Die Larven entwickeln sich je nach Klima über 2-3 Jahre in rotfaulem Holz und verpuppen sich ab Spätsommer. Das gibt also etwas Vorfreude für den Herbst oder nächstes Jahr. Danke für die Meldung und auch Dir ein gutes, erfolgreiches 2021. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-01-01 17:14
|
|
|
Eingereicht von, am:
523

katrit 2021-01-01 11:37
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4947 Wilsdruff (SN)
2020-06-03
Anfrage: 03.06.2020, Dresden, Zschonergrund, Strauchschicht, 11mm, ist das ein Athous, vielleicht bicolor oder vittatus ? Danke katrit
Art, Familie:
Athous sp.
Elateridae
Antwort: Hallo katrit, hier gehe auch ich lieber nur bis zur Gattung Athous. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-01-01 17:54
|
|
|
Eingereicht von, am:
522

katrit 2021-01-01 11:12
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4947 Wilsdruff (SN)
2020-06-03
Anfrage: 03.06.2020, Dresden, Zschonergrund, Ufervegetation des Zschonergrundbaches, ca. 8-10 mm, ein Amara ?
Art, Familie:
Amara sp.
Carabidae
Antwort: Hallo katrit, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Amara. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2021-01-03 17:38
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.062
11

Felix 2021-01-01 06:56
Land, MTB, Datum (Fund):
AT
8430 Füssen (BS)
2020-07-28
Anfrage: 2,3mm auf Aluns-Rinde, Synchita humeralis Fundort: Lechtal, Sababach am Lech 28.07.2020
Art, Familie:
Synchita humeralis
Colydiidae
Antwort: Hallo Felix, bestätigt als Synchita humeralis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-01-01 18:10
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.059

Felix 2021-01-01 06:17
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7935 München-Solln (BS)
2020-07-27
Anfrage: 4/4,7mm auf Salix, Phratora sp. Fundort: südl.München, Perlacher Forst Teiche s. Mugl 27.07.2020
Art, Familie:
Phratora sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Felix, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Phratora. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-01-01 09:50
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.058
69

Felix 2021-01-01 06:15
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7935 München-Solln (BS)
2020-07-27
Anfrage: 2,4mm auf Salix, Tachyerges salicis Fundort: südl.München, Perlacher Forst Teiche s. Mugl 27.07.2020
Art, Familie:
Tachyerges salicis
Curculionidae
Antwort: Hallo Felix, bestätigt als Tachyerges salicis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-01-01 09:50
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.496

TilmannA 2020-12-31 19:48
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4849 Radeberg (SN)
2020-06-17
Anfrage: 17.06.2020 Lichtfang in Radeberg, welcher Schnellkäfer ist das? vielen Dank Tilmann
Art, Familie:
Melanotus sp.
Elateridae
Antwort: Hallo Tilmann, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Melanotus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-12-31 20:17
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.495

TilmannA 2020-12-31 19:47
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4849 Radeberg (SN)
2020-06-17
Anfrage: 17.06.2020 Lichtfang in Radeberg, welcher Curculionidae ist das? vielen Dank Tilmann
Art, Familie:
Notaris sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Tilmann, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Notaris. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-12-31 20:17
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.493

TilmannA 2020-12-31 19:42
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4849 Radeberg (SN)
2020-06-17
Anfrage: 17.06.2020 Lichtfang in Radeberg, welcher Laufkäfer ist das? vielen Dank Tilmann
Art, Familie:
Amara sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Tilmann, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Amara (Untergattung Bradytus). Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2021-01-03 17:37
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.492

TilmannA 2020-12-31 19:39
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4849 Radeberg (SN)
2020-06-17
Anfrage: 17.06.2020 Lichtfang in Radeberg, welcher Laufkäfer ist das? vielen Dank Tilmann
Art, Familie:
Ophonus sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Tilmann, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Ophonus. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2021-01-03 17:38
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.490

TilmannA 2020-12-31 19:37
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4849 Radeberg (SN)
2020-06-17
Anfrage: 17.06.2020 Lichtfang in Radeberg, ich melde Großer Faulholz-Schwarzkäfer (Uloma culinaris ), vielen Dank Tilmann
Art, Familie:
Uloma cf. culinaris
Tenebrionidae
Antwort: Hallo Tilmann, ja, das ist wahrscheinlich Uloma culinaris. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-12-31 20:17
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.086

adi 2020-12-31 19:36
Land, Datum (Fund):
Österreich
2013-07-14
Anfrage: 14.07.2013 Österreich Umg.Ramsau im Zillertal. Könnte das ein Plateumaris sp.sein?
Art, Familie:
Plateumaris sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo adi, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Plateumaris. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-01-01 00:33
|
|
|