Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 11
# 245547
# 245557
# 245631
# 245669
# 245725
# 245756
# 245757
# 245759
# 245762*
# 245763*
# 245764*
Warten: 11 (seit ⌀ 13 h)
10 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
1 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 0 (gestern: 120)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User*in
Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
5.868
303

wenix 2021-01-24 13:12
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6211 Sobernheim (RH)
2020-03-17 Anfrage: 17.03.2020, Amara similata? 10 mm, Waldrand Struther Wald, LG wenix
Art, Familie:
Amara ovata
Carabidae
Antwort: Hallo wenix, das ist Amara ovata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2021-01-24 15:42
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.658

Birgit 2021-01-24 13:08
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6019 Babenhausen (HS)
2021-01-24 Anfrage: 24.01.2021, ca. 6-7mm, Cardiophorus ?? Im Gebäude. LG Birgit
Art, Familie:

Cardiophorinae sp.
Elateridae
Antwort: Hallo Birgit, hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Cardiophorinae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-01-24 14:09
|
|
|
Eingereicht von, am:
5.867

wenix 2021-01-24 13:03
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6111 Pferdsfeld (RH)
2020-03-17 Anfrage: 17.03.2020, Helophorus sp. im Garten, Schifferberg Hochstetten/Nahe, LG wenix
Art, Familie:
Helophorus sp.
Hydrophilidae
Antwort: Hallo wenix, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Helophorus. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-01-24 13:34
|
|
|
Eingereicht von, am:
5.866
819

wenix 2021-01-24 13:01
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6111 Pferdsfeld (RH)
2020-03-17 Anfrage: 17.03.2020, Exochomus quadripustulatus im Garten, Schifferberg Hochstetten/Nahe, LG wenix
Art, Familie:
Exochomus quadripustulatus
Coccinellidae
Antwort: Hallo wenix, bestätigt als Exochomus quadripustulatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-01-24 13:28
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.082

Marcus 2021-01-24 10:48
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4137 Wulfen (ST)
2021-01-23 Anfrage: Hallo,
am 23.01.2021 sah ich diese ca. 6 mm große Larve in einem Pilz (Flammulina sp.), eine Pilzmücke will/kann ich daher nicht ausschließen, halte aber auch eine Käferlarve für möglich.
VG Marcus
Art, Familie:

cf. Tetratoma fungorum
Tetratomidae
Antwort: Hallo Marcus, in Anlehnung an #172526 ist das eventuell Tetratoma fungorum. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-01-24 11:31
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
29
448

Manner 2021-01-24 10:20
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1843 Franzburg (MV)
2013-09-06 Anfrage: 06.09.2013, licher Kiefernwald mit Moos,
Laufkäfer? Foto leider ISO 1600 (mit Teleobjektiv aufgenommen)
Art, Familie:
Trypocopris vernalis
Geotrupidae
Antwort: Hallo Manner, das ist wahrscheinlich Trypocopris vernalis. LG, Christoph Hallo Manner, wegen des unterbrochenen Halsschildhinterrandes nehme ich das cf weg. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-01-24 11:07
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.467

Karola 2021-01-24 07:57
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4606 Düsseldorf-Kaiserswerth (NO)
2008-09-28 Anfrage: 28.09.2008; vielleicht 1 cm; Staphylinidae
Art, Familie:
Quedius sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Karola, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Quedius. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2021-01-25 07:49
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.222

Felix 2021-01-24 04:47
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8338 Bayrischzell (BS)
2020-08-09 Anfrage: 2mm auf Cirsium oleraceum, Epuraea melanocephala Fundort: Miesbach Mangfallgeb., Ursprungtal n. Zipflwirt s.Bayerischzell 09.08.2020
Art, Familie:
Epuraea sp.
Nitidulidae
Antwort: Hallo Felix, hier gehe ich lieber nur bis zur Gattung Epuraea. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-01-24 09:11
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.220

Felix 2021-01-24 04:39
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8338 Bayrischzell (BS)
2020-08-09 Anfrage: 5mm auf Cirsium oleraceum, Dasytes sp. Fundort: Miesbach Mangfallgeb., Ursprungtal n. Zipflwirt s.Bayerischzell 09.08.2020
Art, Familie:
Dasytes sp.
Melyridae
Antwort: Hallo Felix, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Dasytes. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-01-24 09:11
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
5.003
43

Rüsselkäferin 2021-01-23 21:51
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5007 Köln (NO)
2020-04-23 Anfrage: Cossonus linearis, etwa 5mm lang, flog an eine Hauswand, am 23.04.2020.
Art, Familie:
Cossonus linearis
Curculionidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als hochglanzfotografierter Cossonus linearis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-01-23 21:57
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.461

Karola 2021-01-23 21:34
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4507 Mülheim an der Ruhr (NO)
2008-08-07 Anfrage: 07.08.2008; vielleicht 1 cm; Pseudoophonus?
Art, Familie:
Pseudoophonus sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Karola, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Pseudoophonus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-01-23 22:03
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.459

Karola 2021-01-23 21:28
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4507 Mülheim an der Ruhr (NO)
2008-07-28 Anfrage: 28.07.2008; < 5 mm; keine Idee
Art, Familie:
Bradycellus sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Karola, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Bradycellus. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-01-23 21:51
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.458

Karola 2021-01-23 21:26
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4507 Mülheim an der Ruhr (NO)
2008-07-25 Anfrage: 25.07.2008; < 1 cm; Curculio nucum
Art, Familie:
Curculio sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Karola, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Curculio. Es ist entweder C. nucum oder C. glandium, mit ganz leichter Tendenz zu letzterem. Aber nur, weil man schlecht beurteilen kann, ob das Tierchen einen Schuppenkamm an der hinteren Flügeldeckennaht trägt, oder nicht. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2021-01-23 21:43
|
|
|