Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 334984
# 335038
# 335069
# 335102
# 335107
# 335234
# 335308
# 335379
# 335415
# 335426
# 335467
# 335619
# 335671
# 335699
# 335700
# 335702
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.923
183

Manfred 2021-02-26 09:02
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2021-02-19
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein Longitarsus dorsalis, Größe ca. 2 mm, gefunden an meinem Garagentor in Gernsbach, 19.02.2021. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Longitarsus dorsalis
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Longitarsus dorsalis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2021-02-26 09:09
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.739
299

majo 2021-02-26 09:02
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2021-02-26
Anfrage: 26.02.2021, Zvolen, Slovakia, 295 masl.,
app. 3 mm. Please identify. Thank you, Marián
Art, Familie:
Ceutorhynchus pallidactylus
Curculionidae
Antwort: Hi majo, this is Ceutorhynchus pallidactylus. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-02-26 10:43
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.922
899

Manfred 2021-02-26 09:00
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2021-02-22
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein Exochomus quadripustulatus, Größe ca. 5 mm, gefunden an einer Hauswand in der Altstadt von Gernsbach, 22.02.2021. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Exochomus quadripustulatus
Coccinellidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Exochomus quadripustulatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2021-02-26 09:09
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.921

Manfred 2021-02-26 08:58
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2021-02-22
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein kleiner Rüssler, Größe ca. 2-3 mm, gefunden an einer Hauswand in der Altstadt von Gernsbach, 22.02.2021. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Gymnetron cf. rotundicolle
Curculionidae
Antwort: Hallo Manfred, ich denke, das sollte Gymnetron rotundicolle sein. Aber aufgrund der Unschärfen bin ich etwas verunsichert und tu mal ein cf. dazu. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2021-02-26 21:20
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.444

Felix 2021-02-26 07:14
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8433 Eschenlohe (BS)
2020-09-05
Anfrage: 3mm, Cercyon sp. Fundort: Estergebirge, Finzbach Garmisch-Partenkirchen 05.09.2020
Art, Familie:
Cercyon sp.
Hydrophilidae
Antwort: Hallo Felix, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Cercyon. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-02-26 10:43
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.441

Felix 2021-02-26 06:56
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8433 Eschenlohe (BS)
2020-09-05
Anfrage: Hister unicolor Fundort: Estergebirge, Finzbach Garmisch-Partenkirchen 05.09.2020
Art, Familie:
Hister sp.
Histeridae
Antwort: Hallo Felix, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Hister. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-02-26 20:00
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.440

Felix 2021-02-26 06:39
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8433 Eschenlohe (BS)
2020-09-05
Anfrage: 8mm, Byrrhus pilula ? Fundort: Estergebirge, Finzbach Garmisch-Partenkirchen 05.09.2020
Art, Familie:
Byrrhus sp.
Byrrhidae
Antwort: Hallo Felix, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Byrrhus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-02-26 10:43
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.438

Felix 2021-02-26 06:28
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8433 Eschenlohe (BS)
2020-09-05
Anfrage: 4,8mm, Philonthus marginatus Fundort: Estergebirge, Finzbach Garmisch-Partenkirchen 05.09.20
mehr Bilder unter inaturalist.org observations/68503360
Art, Familie:
Oxytelus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Felix, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Oxytelus. Dann vorschlag resultiert wohl aus einem Copy-Paste-Fehler der anderen Anfrage. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2021-02-26 09:11
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
580

postth 2021-02-25 23:39
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5403 Monschau (NO)
2020-06-15
Anfrage: 15.06.2020 Monschau am Ufer der Rur in der Vegetation fressender schwarzer Schnellkäfer. Ist der bestimmbar?
Vielen Dank im voraus und alles Gute
:-)
Art, Familie:
Hemicrepidius sp.
Elateridae
Antwort: Hallo postTH, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Hemicrepidius. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-02-26 10:42
|
|
|
Eingereicht von, am:
616
158

Juju 2021-02-25 23:28
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6015 Mainz (PF)
2021-02-25
Anfrage: 25.02.2021,Mainz Alte Ziegelei, unter Rinde von verpilztem Laubbaum. Wenn Mückes Bild reicht, dann müssten diese schlechten Bilder auch für Litargus connexus reichen.
Art, Familie:
Litargus connexus
Mycetophagidae
Antwort: Hallo Juju, bestätigt als Litargus connexus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2021-02-26 09:11
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.862
47

Kalli 2021-02-25 22:55
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6217 Zwingenberg (HS)
2021-02-19
Anfrage: Mein erster Paromalus flavicornis, am 19.2.21 an verpilztem Baumstumpf gefunden. Regte sich nicht, sieht aber nicht tot aus, also wohl noch Winterruhe. Vor der Messung verloren gegangen, ca. 2 mm. Herzlichen Dank und viele Grüße
Art, Familie:
Paromalus flavicornis
Histeridae
Antwort: Hallo Kalli, bestätigt als Paromalus flavicornis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-02-25 22:56
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.860
83

Kalli 2021-02-25 22:46
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6217 Zwingenberg (HS)
2021-02-19
Anfrage: Auch nichts neues, aber hübsch: ein Mycetophagus quadripustulatus, am 19.2.21 an verpilztem Baumstumpf, 5.5 mm. Danke und LG
Art, Familie:
Mycetophagus quadripustulatus
Mycetophagidae
Antwort: Hallo Kalli, bestätigt als Mycetophagus quadripustulatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-02-25 22:47
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.104
157

Mücke 2021-02-25 22:43
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3521 Rehburg (HN)
2021-02-25
Anfrage: 25.02.2021, ca. 2-3 mm, konnte nur schnell das eine Bild machen, dann war er wieder weg, Danke und viele Grüße Jens-Uwe
Art, Familie:
Litargus connexus
Mycetophagidae
Antwort: Hallo Mücke, das ist Litargus connexus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-02-25 22:45
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
524

Mario 2021-02-25 22:41
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1527 Laboe (SH)
2021-02-25
Anfrage: Moin zusammen,
ich nerv noch einmal mit einem Meligethes sp.! Finde dieses Exemplar ja schon recht auffällig mit dem schwarzen Kopf und Halsschild und dem eher bläulichen Elytren.
Meine Frage generell: Macht es überhaupt Sinn Meligethes hier anzufragen? Gibt es ggf. Merkmale, die man auf Fotos erkennen könnte? Worauf ist zu achten?
Sollte es prinzipiell am Foto nicht möglich sein, würde ich in Zukunft auf solche Anfragen verzichten ;)
Gefunden am 25.02.2021 auf einem Metallgeländer an der Kieler Förde.
Vielen Dank und viele Grüße,
Mario
Art, Familie:
Meligethes sp.
Nitidulidae
Antwort: Hallo Mario, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Meligethes. Die sind am Lebendfoto praktisch unknackbar, man muss die Zähnung der Vorderschienen im Detail sehen - und dann noch ein Fachmann für die Gattung sein. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-02-25 22:48
|
|
|
Eingereicht von, am:
264

Der Zwönitzer 2021-02-25 22:35
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5342 Lößnitz (SN)
2020-11-01
Anfrage: Am 01.11.2020 im Garten gefunden.
Art, Familie:

Nitidulidae sp.
Nitidulidae
Antwort: Hallo Zwönitzer, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Nitidulidae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-02-26 12:24
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
137

Hexter 2021-02-25 22:15
Land, Datum (Fund):
Niederlande
2021-02-25
Anfrage: 25-02-2021 ca 4 mm
Art, Familie:
Perapion sp.
Apionidae
Antwort: Hallo Hexter, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Perapion. Es dürfte sich um P. violaceum oder P. hydrolapathi handeln, die aber am Foto kaum zu trennen sind. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2021-02-25 22:31
|
|
|