Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
935

ufo 2021-03-13 12:33
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7921 Sigmaringen (WT)
2021-03-13
Anfrage: 2021-03-13, 2 mm. Nähe Kompost.
Staphylinidae sp.
Danke und HG!
Art, Familie:
Proteinus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Ufo, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Proteinus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-03-13 16:02
|
|
|
Eingereicht von, am:
271
676

Karsten S. 2021-03-13 14:10
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7021 Marbach am Neckar (WT)
2021-03-13
Anfrage: 13.03.2021 in der Wohnung, Länge etwa 2,5 mm, Anthrenus verbasci.
Dank & Gruß, Karsten
Art, Familie:
Anthrenus verbasci
Dermestidae
Antwort: Hallo Karsten, bestätigt als Anthrenus verbasci. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-03-13 16:02
|
|
|
Eingereicht von, am:
11
677

bejoco 2021-03-13 14:19
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6434 Hersbruck (BN)
2021-03-13
Anfrage: 13.3.2021, 3 mm, der kleine Käfer lief heute im Flur über die Wand, vermutlich Speckkäfer, evtl. Gattung Attagenus, oder? VG bejoco
Art, Familie:
Anthrenus verbasci
Dermestidae
Antwort: Hallo bejoco, das ist Anthrenus verbasci. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-03-13 16:02
|
|
|
Eingereicht von, am:
6.160
347

wenix 2021-03-13 16:01
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6111 Pferdsfeld (RH)
2020-04-20
Anfrage: 20.04.2020, Meloe violaceus, stark beschädigt, 20 mm, Landrichtweg im Soonwald, LG wenix
Art, Familie:
Meloe violaceus
Meloidae
Antwort: Hallo wenix, bestätigt als Meloe violaceus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-03-13 16:02
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
6.147
167

wenix 2021-03-13 15:24
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6111 Pferdsfeld (RH)
2020-04-18
Anfrage: 18.04.2020, Chilocorus bipustulatus im Garten, Schifferberg Hochstetten/Nahe, LG wenix
Art, Familie:
Chilocorus bipustulatus
Coccinellidae
Antwort: Hallo wenix, bestätigt als Chilocorus bipustulatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-03-13 16:01
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
6.149
311

wenix 2021-03-13 15:28
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6111 Pferdsfeld (RH)
2020-04-20
Anfrage: 20.04.2020, Oulema gallaeciana? 4 mm, Landrichtweg im Soonwald, LG wenix
Art, Familie:
Oulema gallaeciana
Chrysomelidae
Antwort: Hallo wenix, bestätigt als Oulema gallaeciana. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-03-13 16:00
|
|
|
Eingereicht von, am:
6.150

wenix 2021-03-13 15:31
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6111 Pferdsfeld (RH)
2020-04-20
Anfrage: 20.04.2020, Epuraea sp., knapp 4 mm, Landrichtweg im Soonwald, LG wenix
Art, Familie:
Epuraea sp.
Nitidulidae
Antwort: Hallo wenix, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Epuraea. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-03-13 16:00
|
|
|
Eingereicht von, am:
6.151

wenix 2021-03-13 15:33
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6111 Pferdsfeld (RH)
2020-04-20
Anfrage: 20.04.2020, Proteinus sp.? 2mm, Landrichtweg im Soonwald, LG wenix
Art, Familie:
Proteinus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo wenix, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Proteinus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-03-13 16:00
|
|
|
Eingereicht von, am:
6.152

wenix 2021-03-13 15:38
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6111 Pferdsfeld (RH)
2020-04-20
Anfrage: 20.04.2020, Clambus sp.? 1,5 mm, Landrichtweg im Soonwald, LG wenix
Art, Familie:
Clambus sp.
Clambidae
Antwort: Hallo wenix, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Clambus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-03-13 16:00
|
|
|
Eingereicht von, am:
6.153

wenix 2021-03-13 15:51
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6111 Pferdsfeld (RH)
2020-04-20
Anfrage: 20.04.2020, Omalium sp.? 2,5-3 mm, Landrichtweg im Soonwald, LG wenix
Art, Familie:
Omalium sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo wenix, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Omalium. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-03-13 15:59
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.854
678

FrodoNRW 2021-03-13 15:54
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4506 Duisburg (NO)
2021-03-13
Anfrage: Anthrenus verbasci, ca. 2,5 mm, Fensterbank, 13.03.2021
Art, Familie:
Anthrenus verbasci
Dermestidae
Antwort: Hallo FrodoNRW, bestätigt als Anthrenus verbasci. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-03-13 15:59
|
|
|
Eingereicht von, am:
6.155
579

wenix 2021-03-13 15:54
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6111 Pferdsfeld (RH)
2020-04-20
Anfrage: 20.04.2020, Crepidodera aurata an Weide, Landrichtweg im Soonwald, LG wenix
Art, Familie:
Crepidodera aurata
Chrysomelidae
Antwort: Hallo wenix, bestätigt als Crepidodera aurata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-03-13 15:59
|
|
|
Eingereicht von, am:
6.156
589

wenix 2021-03-13 15:55
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6111 Pferdsfeld (RH)
2020-04-20
Anfrage: 20.04.2020, Uleiota planata, Landrichtweg im Soonwald, LG wenix
Art, Familie:
Uleiota planata
Silvanidae
Antwort: Hallo wenix, bestätigt als Uleiota planata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-03-13 15:59
|
|
|
Eingereicht von, am:
6.157
584

wenix 2021-03-13 15:56
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6111 Pferdsfeld (RH)
2020-04-20
Anfrage: 20.04.2020, mehrere Rhagium inquisitor, Landrichtweg im Soonwald, LG wenix
Art, Familie:
Rhagium inquisitor
Cerambycidae
Antwort: Hallo wenix, bestätigt als Rhagium inquisitor. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-03-13 15:59
|
|
|
Eingereicht von, am:
6.158
1.631

wenix 2021-03-13 15:57
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6111 Pferdsfeld (RH)
2020-04-20
Anfrage: 20.04.2020, Totfund von Anoplotrupes stercorosus, Landrichtweg im Soonwald, LG wenix
Art, Familie:
Anoplotrupes stercorosus
Geotrupidae
Antwort: Hallo wenix, bestätigt als Anoplotrupes stercorosus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-03-13 15:58
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.532

zimorodek 2021-03-13 11:42
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4905 Grevenbroich (NO)
2021-01-20
Anfrage: Catops sp. Auf einer Wiese, ca. 4,5mm. 20.01.2021
Art, Familie:
Catops sp.
Cholevidae
Antwort: Hallo zimorodek, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Catops. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-03-13 12:00
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.528
211

zimorodek 2021-03-13 11:39
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4905 Grevenbroich (NO)
2021-01-18
Anfrage: Pogonocherus hispidus. Wie ich schon sagte, diese Bockkäfer waren besonders winteraktiv... dies war nicht einmal das einzige Individuum an diesem Tag. Im Laubwald, ca. 5,3mm. 18.01.2021
Art, Familie:
Pogonocherus hispidus
Cerambycidae
Antwort: Hallo zimorodek, bestätigt als Pogonocherus hispidus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-03-13 11:59
|
|
|
Eingereicht von, am:
45
530

Hans Mü 2021-03-13 11:55
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7021 Marbach am Neckar (WT)
2020-05-03
Anfrage: 03.05.2020, Garten, Trichodes alvearius,
VG Hans
Art, Familie:
Trichodes alvearius
Cleridae
Antwort: Hallo Hans, bestätigt als Trichodes alvearius. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-03-13 11:58
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.529
208

zimorodek 2021-03-13 11:40
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4905 Grevenbroich (NO)
2021-01-18
Anfrage: Corticeus unicolor. Auf einem Laubbaum, ca. 6,0mm. 18.01.2021
Art, Familie:
Corticeus unicolor
Tenebrionidae
Antwort: Hallo zimorodek, bestätigt als Corticeus unicolor, die markante Querfurche am Kopf ist gut getroffen. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-03-13 11:57
|
|
|
Eingereicht von, am:
44
140

Hans Mü 2021-03-13 11:52
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7021 Marbach am Neckar (WT)
2020-05-03
Anfrage: 03.05.2020, Garten, Obrium brunneum,
VG Hans
Art, Familie:
Obrium brunneum
Cerambycidae
Antwort: Hallo Hans, bestätigt als Obrium brunneum. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-03-13 11:54
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|