Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 11
# 241854
# 241867
# 241874
# 241878
# 241887
# 241889
# 241891
# 241893*
# 241894*
# 241895*
# 241896*
Warten: 11 (seit ⌀ 7 h)
10 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
1 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 1 (gestern: 141)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User
User-Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
96
6

Finnie 2015-05-11 17:29
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6533 Röthenbach an der Pegnitz (BN)
2015-05-11 Anfrage: 11.05.2015, 16:20 Uhr, Wiesenrain. Vielen Dank! Ist, glaub ich, eindeutig...
Art, Familie:
Malachius rubidus
Malachiidae
Antwort: Moin Finnie, wenn der User nur sagt, "ist eindeutig", muss man aufpassen, dass er einen nicht auf's Glatteis führen will. :-) Aber ich nehme an, Du meinst Malachius rubidus!? Viele Grüße, klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2015-05-11 17:45
|
|
|
Eingereicht von, am:
678
10

Appius 2015-05-11 17:28
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6014 Ingelheim am Rhein (PF)
2015-05-11 Anfrage: Ingelheim, sandiger Feldweg östlich Frei-Weinheim, im Gras, ca. 88 m NN, 11.05.2015. Platynaspis luteorubra, nehme ich an.
Art, Familie:
Platynaspis luteorubra
Coccinellidae
Antwort: Hallo Appius, bestätigt als Platynaspis luteorubra. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-05-11 17:35
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
677
45

Appius 2015-05-11 17:26
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6014 Ingelheim am Rhein (PF)
2015-05-11 Anfrage: Ingelheim, sandiger Feldweg östlich Frei-Weinheim, ca. 88 m NN, 11.05.2015. Sollte Timarcha goettingensis sein.
Art, Familie:
Timarcha goettingensis
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Appius, bestätigt als Timarcha goettingensis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-05-11 17:36
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.100
43

Christoph 2015-05-11 17:26
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8116 Löffingen (BA)
2015-05-09 Anfrage: Oedemera sp - ein Männchen. Bestimmbar? 09.05.15 LG, Christoph
Art, Familie:
Oedemera virescens
Oedemeridae
Antwort: Moin Christoph, keine Höhenangaben, schäm Dich. ;-) Musste erstmal auf die Karte gucken, wo Du den raus klamüsert hast, um sicher zu gehen. Somit ist es Oedemera virescens. Beste Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2015-05-11 17:46
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
675
15

Appius 2015-05-11 17:23
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6014 Ingelheim am Rhein (PF)
2015-05-11 Anfrage: Ingelheim, Auwald am Rhein östlich Frei-Weinheim, 11.05.2015. Versteckt in einer Rindenritze am Apfelbaum, Größe ca. 30 mm.
Art, Familie:
Carabus monilis
Carabidae
Antwort: Moin Appius, der kommt bei uns vor allem in der Nähe des Rheins und seiner Nebenflüsse vor. Carabus monilis ist ein typischer Auenbewohner, der nach Süddeutschland auch sehr farbvariabel wird. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2015-05-11 17:48
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
674
39

Appius 2015-05-11 17:22
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6014 Ingelheim am Rhein (PF)
2015-05-11 Anfrage: Ingelheim, Auwald am Rhein östlich Frei-Weinheim, 11.05.2015. Etliche an Brennnesseln, Größe ca. 3 mm.
Art, Familie:
Nedyus quadrimaculatus
Curculionidae
Antwort: Hallo Appius, das ist Nedyus quadrimaculatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-05-11 17:40
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
670

Appius 2015-05-11 17:17
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6014 Ingelheim am Rhein (PF)
2015-05-11 Anfrage: Ingelheim, Auwald am Rhein östlich Frei-Weinheim, 11.05.2015. Maikäferflügeldecke auf unbefestigtem Weg gefunden (Länge 19,5 mm), welcher Maikäfer mag das sein?
Art, Familie:
Melolontha sp.
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Appius, hier geht's nur noch bis zur Gattung Melolontha. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-05-11 17:54
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.092
112

Christoph 2015-05-11 17:16
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8216 Stühlingen (BA)
2015-05-09 Anfrage: Hallo zusammen, ein Agrypnus murina. Gefunden am 09.05.15.
Generelle Frage - macht es Sinn solche Allerweltsarten wie diesen hier rein zu stellen, wenn die Art noch nicht für das MTB hier auf Kerbtier.de gemeldet ist? Wenn ja - in welchem Turnus (jahresmässig?)
Lieben Gruß und Dank, Christoph
Art, Familie:
Agrypnus murina
Elateridae
Antwort: Hallo Christoph, bestätigt als Agrypnus murina. Danke für die Meldung. LG, Christoph - PS: Turnus siehe Fundortkarte - Fünfjahres-Turnus
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-05-11 17:47
|
|
|
Eingereicht von, am:
669
6

Appius 2015-05-11 17:16
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6014 Ingelheim am Rhein (PF)
2015-05-11 Anfrage: Ingelheim, Auwald am Rhein östlich Frei-Weinheim, 11.05.2015. Saß auf einer Brennnessel.
Art, Familie:
Charopus flavipes
Malachiidae
Antwort: Moin Appius, das ist Charopus flavipes, eine malachidae, die zwar nicht zu den seltenen Arten gehört, aber auch nicht so häufig gefunden wird. Beste Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2015-05-11 17:54
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
667
29

Appius 2015-05-11 17:11
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6014 Ingelheim am Rhein (PF)
2015-05-11 Anfrage: Ingelheim, Frei-Weinheim, Auwald östlich des Ortes, 11.05.2015. Auf unbefestigtem Weg, auf Pferdekot: Paederus littoralis
Art, Familie:
Paederus littoralis
Staphylinidae
Antwort: Hallo Appius, bestätigt als Paederus littoralis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-05-11 17:48
|
|
|